
Klein starten - und Schritt für Schritt wachsen
Mehrere Solarspeichersysteme zusammenschalten und damit für mehr Power sorgen
(djd). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von Energieversorgern machen und zum…
DJD-Nr.: 753582699 Zeichen

Energie aus der Erde
Das Zuhause mit einer Erdwärmepumpe nachhaltig und günstig beheizen
(djd). Wenn es draußen ungemütlich wird, ist die Heizung wieder gefragt, um zu Hause für behagliche Wärme zu sorgen. Der Trend ist eindeutig: Gas- und Ölheizungen verlieren zunehmend an Bedeutung, Wärmepumpen setzen sich immer stärker durch – nicht nur im Neubau, sondern ebenso im Gebäudebestand. Neben den häufig genutzten Luft-Wasser-Wärmepumpen gibt es noch mehr Optionen. Gerade bei der…
DJD-Nr.: 746502704 Zeichen

Wenn das Auto zum Energiespeicher wird
Bidirektionales Laden: Smarte Ladelösungen für mehr Energieeffizienz
(djd). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise könnten die Stromer zukünftig…
DJD-Nr.: 743002521 Zeichen

Klimaschutz im Tank
Biokraftstoffe sind Baustein für die technologieoffene Verkehrswende
(djd). Ob im Pkw, Lkw oder Traktor – Verbrennungsmotoren werden uns noch viele Jahre begleiten. Zu einer erfolgreichen Verkehrswende gehören daher neben dem Ausbau der Elektromobilität auch klimafreundliche Kraftstoffe, die Benzin und Diesel ersetzen. Eine sofort einsetzbare Lösung sind Biokraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sowie Abfällen und Reststoffen: Sie liefern Klimaschutz für…
DJD-Nr.: 749982430 Zeichen

Heizkosten sparen mit heimischem Brennstoff
Pelletheizungen punkten durch CO2-Neutralität, geringe Kosten und hohe Zuschüsse
(djd). Heizen macht mit rund 70 Prozent den Löwenanteil des Energieverbrauchs in privaten Haushalten aus. Grund genug, sich beim Kauf einer neuen Heizung gut zu überlegen, welches System das richtige ist. Denn auch wenn das Heizungsgesetz der Ampel gekippt wird, sind Öl und Gas aufgrund der rasant steigenden CO2-Steuer langfristig keine bezahlbaren Energieträger mehr. Noch nie war deshalb ein…
DJD-Nr.: 750722300 Zeichen

Behaglichkeit neu gedacht
So sorgen Wärmepumpen auf effiziente Weise für ein Wohlfühlklima im Zuhause
(djd). Kein Brenner, keine Flamme – und dennoch behaglich warm. Statt fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu verheizen, gewinnen Wärmepumpen die gewünschte Wärme aus der Umwelt, beispielsweise aus der Umgebungsluft. Das senkt die Heizkosten, spart CO2, macht unabhängiger von fossilen Rohstoffen und vermeidet zusätzliche Kosten durch die kontinuierlich steigende CO2-Bepreisung. Die Technik ist heute…
DJD-Nr.: 751722613 Zeichen

Energie clever managen, bis zu 50 Prozent Kosten sparen
So lässt sich mit digitalen Systemen der Betrieb einer Wärmepumpe optimieren
(djd). Wärmepumpen sind im Neubau ebenso wie bei der Altbau-Modernisierung häufig die erste Wahl. Die Wärmeerzeugung mithilfe von Umweltenergie, etwa aus der Umgebungsluft, ist besonders effizient und somit kostensparend. Noch positiver fällt die Gesamtbilanz aus, wenn der Strom für die Wärmepumpe zu großen Teilen von einer eigenen Photovoltaikanlage bereitgestellt wird. Mit Systemen für ein…
DJD-Nr.: 752152704 Zeichen

Ein Dach – viele Funktionen
Mit Photovoltaik und einer Dachbegrünung zusätzlichen Nutzen schaffen
(djd). Dächer sind viel mehr als eine Schutzschicht fürs Haus. Zugleich verbergen sich hier wertvolle, oft ungenutzte Flächen mit großem Potenzial. Mit einer Dachbegrünung und einer Photovoltaikanlage (PV) zur umweltfreundlichen Stromgewinnung wird aus dem Schutzdach ein Nutzdach. Das hilft nicht nur beim Energiesparen, sondern leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, verbessert die Wohnqualität und…
DJD-Nr.: 727082457 Zeichen

Heizen mit Holz: Klimasünde oder nachhaltiger Beitrag?
So steht es um den natürlichen Rohstoff wirklich
(djd). Ein immer wiederkehrendes und heiß diskutiertes Thema ist das Heizen mit Holz im eigenen Kamin- oder Kachelofen. Während die einen es als klimaschädlich verteufeln, gilt es für andere als natürliche und nachhaltige Alternative zu Öl und Gas, die für Wohlbefinden und Behaglichkeit sorgt. Doch was stimmt wirklich?
Der natürliche CO2-Kreislauf
Beim Verbrennen von Holz wird nur so viel CO2…
DJD-Nr.: 752682459 Zeichen

Sonnenrendite mit Sicherheit
Darauf kommt es beim Versicherungsschutz für PV-Anlagen und Balkonkraftwerke an
(djd). Die Sonne liefert Energie frei Haus und hilft auf diese Weise, so manchen Euro zu sparen. Immer mehr Menschen in Deutschland lassen sich von diesen Vorteilen überzeugen und investieren in eine Photovoltaikanlage (PV) fürs Dach oder statten zumindest den Balkon ihrer Wohnung mit Solarmodulen aus. Insbesondere die Mini-Kraftwerke boomen: Laut Statista kamen 2024 rund 430.000 Balkon-Anlagen…
DJD-Nr.: 748742339 Zeichen

Die Gunst der Stunde nutzen
Heizung: Hausbesitzer sollten vor dem Winter aktiv werden
(djd). Um die Wärmewende weiter voranzutreiben, möchte die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch als "Heizungsgesetz" bekannt - reformieren. Bis dahin profitieren Hauseigentümer bei bestimmten Heizsystemen von attraktiven Fördersätzen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer eine Immobilie besitzt, kann und sollte jetzt aktiv werden.
1. Was…
DJD-Nr.: 752402713 Zeichen

Deutlicher Ausbau - aber immer noch viel Luft nach oben
Solarenergie: Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher bleiben stark nachgefragt
(djd). Die Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Deutschland setzen auch in einem schwierigen Marktumfeld verstärkt auf grüne Technologien. Vor allem Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher waren im vergangenen Jahr stark nachgefragt. Messbar sind diese Zuwächse im sogenannten Prosumer-Report, der von EUPD Research im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick ermittelt wird. Der entsprechende…
DJD-Nr.: 751012547 Zeichen