
Dem Fachkräftemangel Paroli bieten
Unternehmen setzen auf betriebliche Krankenversicherung für ihre Mitarbeiter
(djd). Der Arbeitskräftemangel macht Unternehmen in Deutschland zu schaffen: Viele Betriebe müssen ihre Geschäfte einschränken, weil qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Das Problem wird sich noch verstärken, da die zahlenmäßig starke Babyboomer-Generation nun nach und nach in den Ruhestand geht. Wie aber können Unternehmen gut ausgebildete und motivierte Kräfte gewinnen und diese auch langfristig…
djd-Nr.: 714852627 Zeichen

Die private Energiewende finanzieren
Das sollten Hausbesitzer bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage beachten
(djd). Ob aus ökologischen oder wirtschaftlichen Motiven: Photovoltaikanlagen stehen hoch im Kurs und trugen laut Statista im Jahr 2022 mit knapp elf Prozent zur Bruttostromerzeugung in Deutschland bei - fast eine Verdoppelung innerhalb von fünf Jahren. Viele Eigenheimbesitzer beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, das Gebäudedach mit einem eigenen Ökokraftwerk auszurüsten. Denn wer selbst Strom…
djd-Nr.: 717252614 Zeichen

Clever haushalten und bares Geld sparen
Mit einem Haushaltsbuch mehr Durchblick bei den eigenen Finanzen gewinnen
(djd). Mehr Geld sparen: Dieses Ziel hat sich laut Statista fast jede zweite Person (46 Prozent) in Deutschland für das Jahr 2023 vorgenommen. Die stark gestiegenen Preise für Energie, aber auch für alltägliche Güter und Lebensmittel führen dazu, dass viele den Gürtel enger schnallen müssen. Nur wie und wann anfangen? Für einen privaten Kassensturz braucht es keinen Fixtermin. Starten mit dem…
djd-Nr.: 716522586 Zeichen

Gut fürs Klima - gut für den Geldbeutel
Fünf Tipps für den günstigen Einkauf im Supermarkt
(djd). Die Inflationsrate hat im vergangenen Jahr ungekannte Höhen erreicht. Verbraucherinnen und Verbraucher spüren die Auswirkungen dieser Entwicklung bei jedem Einkauf an den gestiegenen Preisen. Doch wer Lebensmittel clever einkauft, kann einiges an Geld sparen - und gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun. Fünf Tipps, um sowohl den Geldbeutel zu schonen als auch die Nachhaltigkeit zu fördern.
…
djd-Nr.: 717172358 Zeichen

Online-Shopping: Gefahren von "Buy now, pay later"
Beim späteren Bezahlen kann man schnell mal den Überblick verlieren
(djd). Mit einem Klick zum neuen Kleid oder den neuen Schuhen: Mit der Pandemie hat das Online-Shopping zugelegt. Für die Bezahlung bieten viele Shops eine ganze Palette an Verfahren an. Beliebt vor allem bei jüngeren Leuten ist die Bezahlmethode „Buy now, pay later“. Das Verschieben der Zahlung auf später kann allerdings schnell dazu verlocken, Dinge zu kaufen, die man sich eigentlich nicht…
djd-Nr.: 716992693 Zeichen

Das EMS-Studio im eigenen Wohnzimmer
Gesundheit und Geld: So können Privatanleger am boomenden Fitnessmarkt teilhaben
(djd). Die Fitnessbranche in Deutschland boomt: Die Bedeutung von gezieltem Training zur Gesunderhaltung ist weiter gewachsen. Fitness liegt hierzulande mit Abstand auf dem ersten Platz der körperlichen Betätigungsformen - selbst im Corona-Jahr 2021 waren nach Angaben des Arbeitgeberverbandes der deutschen Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) mehr als neun Millionen Mitglieder in Fitness- und…
djd-Nr.: 719442591 Zeichen

Raus aus der Kostenspirale
Ausgaben kontrollieren und an der richtigen Stelle sparen
(djd). Die stark steigenden Preise für Energie und Lebensmittel verunsichern viele Menschen - bis hin zur Sorge, manche Rechnungen vielleicht gar nicht mehr bezahlen zu können. Wie können Verbraucher der Kostenspirale entkommen? Wo kann man im Alltag mit dem Sparen ansetzen, um beispielsweise finanzielle Freiräume für die nächste Heizkostenrechnung zu erhalten? Im ersten Schritt kommt es darauf…
djd-Nr.: 697342348 Zeichen

Aus alt mach effizient und kostensparend
Staatliche Förderung für den Austausch von Fenstern, Terrassen- und Schiebetüren
(djd). Alte Fenster und Türen sind wahre Energiefresser. Der Wunsch, diese im Haus auszutauschen und zugleich von der Sonne als Wärme- und Lichtquelle zu profitieren, ist derzeit größer denn je. Dabei gibt es neben der Integration von Solaranlagen noch weitere Möglichkeiten, um die Wärme zu nutzen und Energiekosten zu senken. Je mehr Sonne dabei ins Haus gelassen wird, desto mehr Geld kann gespart…
djd-Nr.: 717322566 Zeichen

Wohngeld, Rentner-Zuverdienst und Führerscheine
Das kommt 2023 auf die Menschen in Deutschland zu
(djd). Durch die stark steigenden Energiekosten werden die Menschen in Deutschland direkt und indirekt finanziell erheblich belastet. Die Bundesregierung reagiert darauf mit diversen Entlastungsmaßnahmen - etwa einem erhöhten Wohngeld. Worauf müssen sich die Bürgerinnen und Bürger 2023 sonst noch einstellen? Ein Überblick:
Mehr Wohngeld für mehr Menschen
Die stark gestiegenen Energiekosten…
djd-Nr.: 703012680 Zeichen

Inflation - und jetzt?
Inflation: Mit individuellen Konzepten finanzielle Sorgen in den Griff bekommen
(djd). Lebensmittel, Gas und Strom: Die Lebenshaltungskosten in Deutschland steigen ungebremst. Im September 2022 erreichte die Inflationsrate erstmals seit mehr als 70 Jahren wieder die Marke von zehn Prozent. Auch für die kommenden Monate können Fachleute keine Entwarnung geben: Die Preise dürften bis weit ins nächste Jahr ähnlich stark steigen wie Ende 2022.
Trotz finanziellem Engpass: Nicht…
djd-Nr.: 715292022 Zeichen

Die Energiekosten im Griff behalten
Für die Finanzierung von Modernisierungen gibt es verschiedene Optionen
(djd). Die Fassade dämmen, Fenster austauschen oder auf eine Wärmepumpe umsteigen: Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise gewinnt das Modernisieren des Eigenheims an Bedeutung. Denn wer weniger Energie verbraucht, spart Geld – und tut zusätzlich noch etwas fürs Klima. Nicht zwangsläufig muss das Energiesparprogramm mit hohen Beträgen verbunden sein. Schon vergleichsweise kleine…
djd-Nr.: 697752609 Zeichen

Dienstfahrt auf zwei Rädern
So viel können Pendler mit dem Umstieg aufs Fahrrad sparen
(djd). Stop-and-go im Berufsverkehr, Dauerstau vor der roten Ampel oder voll besetzte Busse und Bahnen? Diesen morgendlichen Stress können sich Berufstätige sparen. Durchschnittlich weniger als 17 Kilometer legen Pendler laut Statista auf dem Weg zur Arbeitsstätte zurück. Das sind Distanzen, die in vielen Fällen auf zwei Rädern zurückgelegt werden können, ob allein mit Muskelkraft oder noch…
djd-Nr.: 709402272 Zeichen

Mit spitzem Bleistift rechnen
So können Haushalte auf steigende Preise für Energie und Lebensmittel reagieren
(djd). Die enorm gestiegenen Preise für Gas, Strom, Benzin und Lebensmittel belasten viele Haushalte. Immerhin 39 Prozent der Menschen in Deutschland befürchten, ihre Energierechnung nicht oder nur noch schwer zahlen zu können. Das hat laut Statista eine Umfrage im September 2022 ergeben. Da sich die Einnahmen bei den meisten nicht beliebig steigern lassen, wächst die Sorge, dass einem die…
djd-Nr.: 697332604 Zeichen

Den Lieblingsplatz behalten
So können Senioren trotz finanzieller Engpässe in vertrauter Umgebung bleiben
(djd). Für ältere Immobilienbesitzer ist das eigene Zuhause mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Hier leben sie seit vielen Jahren, haben gefeiert, die Kinder großgezogen und viel Liebe in die Gestaltung von Haus und Garten gesteckt. In ihrem Eigenheim haben sie viele Lieblingsplätze, mit denen sie vor allem eins verbinden: Vertrautheit, Ruhe und Eigenständigkeit. „Über die Jahre ist die eigene…
djd-Nr.: 699282680 Zeichen

Einer für alle und alle für einen
Darum ist die Genossenschaftsidee nicht nur im Bankwesen so attraktiv
(djd). Das genossenschaftliche Grundprinzip findet man in vielen Formen auf der ganzen Welt: Es steht in Zeiten der Globalisierung für Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort, für Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Die Unesco hat die genossenschaftliche Idee 2016 deshalb sogar in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen. Wenn es heute in der lokalen Presse heißt: "Tante Emma ist…
djd-Nr.: 702392364 Zeichen

Investieren mit gutem Gewissen
Die Zukunft gehört regenerativen Energien: So können Privatanleger profitieren
(djd). Flüssiggas aus Katar und Saudi-Arabien, das Comeback der Steinkohle und die Diskussion um Atomenergie: In der dramatischen Energiekrise wegen des Ukraine-Kriegs müssen Energieträger Deutschlands Energiehunger stillen, die eigentlich ausgemustert werden sollten. Mit Notlösungen sollen die Häuser und Wohnungen hierzulande im Winter warm gehalten werden. Die Zukunft aber gehört mehr denn je…
djd-Nr.: 713882502 Zeichen

Auch ohne Maestro im Ausland mit der Girocard zahlen
Die wichtigsten Fragen und Antworten
(djd). Eine Girocard, also die Bankkarte zum Girokonto, hat jeder Bankkunde in seinem Portemonnaie. Mit ihr kann man auch im Ausland Geld abheben und bezahlen. Viele Verbraucher sind über Meldungen verunsichert, wonach bei der Girocard einige wichtige Funktionen künftig wegfallen könnten. Was steckt dahinter - und müssen sich die Nutzer tatsächlich auf Einschränkungen einstellen? Hier die…
djd-Nr.: 702372136 Zeichen

Schlau statt spießig
Mit einem Bausparvertrag jetzt noch günstige Zinsen sichern
(djd). Die historische Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre ist vorbei, die Aussicht auf dauerhaft niedrige Bauzinsen dürfte für die nahe Zukunft eher Wunschdenken bleiben. Dennoch gibt es einen interessanten Weg, sich auch heute noch langfristig ein günstiges Zinsniveau zu sichern. Der oft als spießig geltende Bausparvertrag gewinnt wieder an Attraktivität.
Mit dem Bausparvertrag günstige…
djd-Nr.: 697742638 Zeichen

Gezielt einkaufen, Ausgaben kontrollieren
So reagieren Verbraucher in Deutschland auf steigende Preise
(djd). Die stark gestiegenen Preise für Lebensmittel und Energie engen den finanziellen Spielraum vieler Menschen in Deutschland ein, eine Entspannung ist nicht in Sicht. Vor diesem Hintergrund haben viele ihr Einkaufsverhalten geändert: 58 Prozent achten laut Statista vermehrt auf Sonderangebote, 39 Prozent setzen zudem auf günstige Eigenmarken anstelle von Markenprodukten. Mindestens genauso…
djd-Nr.: 697322702 Zeichen

Der Inflation ein Schnippchen schlagen
Mit Sparmaßnahmen können Haushalte einen Teil der Preissteigerungen ausgleichen
(djd). Die hohe Inflation treibt den Menschen in Deutschland Sorgenfalten auf die Stirn. Doch ist keine Entwarnung in Sicht, ganz im Gegenteil: Im Herbst, nach Einführung der Gasumlage, könnte die Preissteigerungsrate neue Höchststände erreichen. Bedingt durch die Inflation können Haushalte schon jetzt von ihrem Einkommen immer weniger kaufen und weniger Geld fürs Sparen aufwenden. "Auch wenn sich…
djd-Nr.: 702402705 Zeichen