
Von der Terrasse in die Steckdose
Mit einem Solarterrassendach eigenen Ökostrom gewinnen und Geld sparen
(djd). Die Energiewende ist in vollem Gange: Laut Statista wurden 2021 in Deutschland fast 50 Terawattstunden Strom durch Photovoltaik erzeugt - das entspricht einer Verdoppelung innerhalb von nur zehn Jahren. Zum Umstieg von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas auf Sonne und Wind tragen nicht nur Großanlagen bei. Hauseigentümer haben vielfältige Möglichkeiten, sich mit einer eigenen…
djd-Nr.: 718662501 Zeichen

Frühjahrskur für den grünen Teppich
So wird der Rasen fit gemacht für die neue Gartensaison
(djd). Mit dem Frühjahr erwacht das Leben im Garten von Neuem. Sobald keine Frosttemperaturen mehr zu erwarten sind, wird es Zeit, das Freiluftwohnzimmer fit für die neue Saison zu machen. Vor allem die Rasenfläche hat jetzt viel Aufmerksamkeit verdient. Denn der nasse Winter hat seine sichtbaren Spuren hinterlassen, unter anderem in Form von Kahlstellen und Lücken im Grün, mit braun verfärbten…
djd-Nr.: 717442647 Zeichen

Neue Energie für den Boden
Mit Humus und Bodenpilzen die Voraussetzung für gutes Wachstum schaffen
(djd). So sehr sich Gartenfreunde auch abmühen. Wenn der Boden nicht gesund ist, wird das Wachstum der Pflanzen meist hinter den Erwartungen zurückbleiben. Eine lockere und ausgewogene Bodenstruktur ist ebenso wichtig für eine gesunde Entwicklung des Grüns wie eine gute Bodenfruchtbarkeit. Das gilt noch mehr, wenn die Gartenbesitzer viel Obst und Gemüse aus eigenem Anbau ziehen möchten. Wer bisher…
djd-Nr.: 717022459 Zeichen

Gedeckter Tisch für Mensch und Biene
So wird der Obst- und Gemüsegarten bienenfreundlich
(djd). Bei Gartenfreunden ist die Vorfreude auf den Frühling immer groß: Endlich wieder pflanzen, buddeln, gießen und das kleine grüne Paradies neu erblühen sehen. Dabei liegt es im Trend, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und eigenes Obst und Gemüse zu ziehen – dazu haben auch die Coronazeit und die hohe Inflation beigetragen. Laut dem Rabobank Food Navigator 2021 baut fast die Hälfte…
djd-Nr.: 698162610 Zeichen

Frühjahrsputz im grünen Zuhause
Den Garten wieder zum Strahlen bringen
(djd). Endlich wieder den Garten erleben, frische Luft genießen und es sich mitten im Grünen gut gehen lassen: Gartenfreunde sehnen den Start in die neue Saison schon lange herbei. Jetzt ist beim Frühjahrsputz im Garten etwas Pflege gefragt, damit sich das grüne Refugium schnell wieder von der besten Seite zeigt. Mit praktischen Helfern gelingt es im Nu, die letzten Spuren des Winters zu…
djd-Nr.: 68889n2491 Zeichen

Licht bedeutet Sicherheit
Eine sichere Umgebung dank zuverlässiger Außenbeleuchtung rund ums Haus
(djd). Sehen und gesehen werden, so lautet nicht nur im Straßenverkehr die Faustformel für mehr Sicherheit. Auch auf privaten Einfahrten und Gartenwegen sowie vor dem Hauseingang beugt eine sorgfältig geplante Beleuchtung möglichen Unfallgefahren vor. Hauseigentümer sind schon aufgrund ihrer Verkehrssicherungspflicht dazu aufgefordert, für gutes Licht im Außenbereich zu sorgen.
Stolpergefahren…
djd-Nr.: 709242680 Zeichen

Da steckt viel drin
Bodenanalyse ermöglicht gezielte Pflegemaßnahmen und besseres Pflanzenwachstum
(djd). Im Boden tobt das bunte Leben: Bereits in einer Handvoll gesunder Erde tummeln sich bis zu acht Milliarden Lebewesen - die meisten davon sind Mikroorganismen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Ihre Bedeutung für die Pflanzenentwicklung hingegen ist nicht zu unterschätzen. Die Qualität des Bodenlebens, von Fachleuten Edaphon genannt, hat direkte Auswirkungen darauf, ob der…
djd-Nr.: 717012703 Zeichen

Schöne Aussichten für den grünen Gartenzaun
Mit etwas Pflege starten Hecken gut in die neue Saison
(djd). Hecken sind im Garten gleich mehrfach nützlich: Sie dienen als Sicht- und Windschutz, schaffen das gewünschte Maß an Privatsphäre und strukturieren größere Gartenflächen. Nicht zuletzt schafft der natürliche Gartenzaun den Lebensraum für die heimische Insektenwelt beziehungsweise Brutplätze für Vögel. Insbesondere für Ameisen, Tagfalter, Eidechsen und Heuschrecken bilden Heckenanpflanzungen…
djd-Nr.: 688882561 Zeichen

Gesundes Gemüse an 365 Tagen
Mit einem Gewächshaus verlängern Selbstversorger ihre Gartensaison
(djd). In Deutschland kommt immer mehr Gemüse auf den Tisch, am liebsten in Bio-Qualität. Das zeigen Statistiken und Umfragen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von 2022, wonach besonders der Verbrauch von Tomaten zuletzt stark gestiegen ist. Bei der Frage nach den Gründen, warum sie sich für Bio-Produkte entscheiden, nennen rund 90 Prozent der Verbraucher gesunde Ernährung,…
djd-Nr.: 715042693 Zeichen

Einleuchtende Ideen für den Garten
Mit sparsamer LED-Technik für mehr Ambiente und mehr Sicherheit sorgen
(djd). Die passende Beleuchtung setzt Räume und Wohnideen stimmungsvoll in Szene. Das gilt nicht nur fürs Haus, sondern ebenso für alle Bereiche außerhalb der eigenen vier Wände. Individuell ausgewählte Lichtquellen tauchen den Garten nach Einbruch der Dunkelheit in ein stimmungsvolles Ambiente oder sorgen rund um Einfahrten, Gartenwege und den Hauseingang für Helligkeit und mehr Sicherheit. Um…
djd-Nr.: 708562518 Zeichen

Glasdach mit Designanspruch
Hybrider Terrassenschutz für jede Witterung
(djd). Ein Sonnenschutz für die Terrasse ist gut und wichtig. Noch besser aber ist ein Rundum-Wetterschutz, der den Aufenthalt im Freien bei Sonne, Wind und Regen möglich macht und die Hausbewohner fast das ganze Jahr über aus dem Haus lockt. Eine solche hybride Überdachung, die den Regenschutz eines Glasdachs mit der Beschattungsmöglichkeit durch Markisen kombiniert, ist heute mit überschaubarem…
djd-Nr.: 708202586 Zeichen

Die Alljahresterrasse
Outdoor-Zeiten unter Glas genießen
(djd). Für viele Hausbesitzer gilt die Terrasse ebenso als Mittelpunkt des häuslichen Lebens wie auch das Wohnzimmer. Möglichst viel Zeit will man hier verbringen und daher von Petrus' Launen weitgehend unabhängig bleiben. Glasdächer bieten perfekten Schutz von oben, auch wenn sich die Sonne hinter dicken Regenwolken versteckt. An sehr sonnigen Tagen kann es unter Glas allerdings unangenehm warm…
djd-Nr.: 708172151 Zeichen

Eckig und doch eine runde Sache
Mit einem kubischen Glashaus die Terrasse windsicher machen
(djd). Kubische Architektur zählt mit ihren klaren Linien und ihrer Schnörkellosigkeit zu den zeitlosen Klassikern. Auch für das Ehepaar Kerstin und Stefan Liska aus dem nördlichen Münsterland stand fest, dass sich ihr neues Eigenheim durch schlichte Eleganz auszeichnen sollte. Das passende Grundstück mit freiem Blick ins Grüne war dank der Großmutter von Stefan Liska vorhanden. Hier lebt die…
djd-Nr.: 700672545 Zeichen

Ab jetzt ist Ruhe im Schacht
Mit einer lichtdurchlässigen Abdeckung Laub, Schmutz und Insekten fernhalten
(djd). Kellerschächte haben eine wichtige Funktion: Über sie sollen Tageslicht und ausreichend Frischluft in das Untergeschoss strömen. Doch durch die Öffnung können gleichzeitig unliebsame Besucher wie Insekten, Spinnen, Mäuse oder Frösche ins Eigenheim gelangen. Zudem setzen sich viele der Schächte mit der Zeit durch hineinfallendes Laub und Schmutz zu - die Folge sind unangenehme…
djd-Nr.: 686432426 Zeichen

Aus alt wird ganz neu
Rotorblätter von Windanlagen dienen als Rohstoff für langlebige Terrassendielen
(djd). Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft: Die Bundesregierung will ihren Anteil an der gesamten Stromproduktion in Deutschland bis 2030 auf 80 Prozent steigern. Das bedeutet einen erheblichen Ausbau unter anderem der Windenergie. Auch in diesem Bereich entwickelt sich die Technik permanent weiter. Ältere Anlagen, die nicht mehr effizient genug arbeiten, werden durch neue ersetzt. Doch was…
djd-Nr.: 698292628 Zeichen

Wetterfest unterm Lamellendach
Optimales Bioklima für Terrassen und andere Freiflächen
(djd). Gelenkarm- und Pergolamarkisen oder Glasdächer mit Textilbeschattung sind die Klassiker für die Terrassengestaltung. Mit dem Lamellendach kommt eine weitere Alternative hinzu, die in Sachen Sonnen-, Hitze- und Wetterschutz viele Vorteile bietet. Diese elegante Variante ist nicht oben mit einem textilen Behang oder Glas ausgestattet, sondern mit festen Lamellenelementen. Der Neigungswinkel…
djd-Nr.: 703392342 Zeichen

Was Pflanzen brauchen
Mineraldünger sind in der gesamten Landwirtschaft unverzichtbar
(djd). Humus, nichts als reiner Humus – mehr braucht eine Pflanze nicht, um zu gedeihen. Genau das war jahrhundertelang gängige Lehrmeinung, bis der junge Agrarwissenschaftler Carl Sprengel erkannte, dass es die Mineralstoffe im Boden sind, die der Pflanze als Nährstoffe dienen. Im Jahr 1828 fasste er seine Erkenntnisse in einem mehrteiligen Beitrag für eine Fachzeitschrift zusammen. Seine…
djd-Nr.: 712062640 Zeichen

Landwirtschaft: Mit dem richtigen Know-how Erträge sichern
Landwirte müssen heute auf eine pflanzen- und bodengerechte Düngung achten
(djd). Wer heute als Landwirt die notwendigen Erträge erzielen will, egal, ob in der konventionellen Landwirtschaft oder im Ökolandbau, kommt um eine pflanzen- und bodengerechte Düngung nicht herum. Hier ist das richtige Know-how gefragt.
Nährstoffe auf den Bedarf der Pflanzen abstimmen
Das weiß auch Uwe Gröhmkes. Der Bauer aus Leidenschaft hat vor fünf Jahren den väterlichen Betrieb in…
djd-Nr.: 714562692 Zeichen

Planvoller Einstieg in die Selbstversorgung mit Gemüse
Geschenkidee zu Weihnachten: Saatenvielfalt in dekorativen Boxen
(djd). In Deutschland ist 2022 vieles deutlich teurer geworden: vor allem Energie, aber auch Lebensmittel, das ist bei jedem Einkauf im Supermarkt spürbar. Gerade bei Nahrungsmitteln können die Menschen aber gegensteuern, etwa durch den eigenen Anbau von Gemüse - im Garten, auf dem Balkon oder auf der Dachterrasse. Anfänger sollten sich im Vorfeld gut informieren, wie der Garten für den…
djd-Nr.: 707772550 Zeichen

Terrasse nutzen und nicht kaufen
Intelligenter Kreislauf: Materialien gehen nach 30 Jahren zum Hersteller zurück
(djd). Umweltschutz und ein bewusster Umgang mit den begrenzten natürlichen Ressourcen liegen heute vielen Hauseigentümern am Herzen. Rund ums Bauen und Verschönern des Zuhauses werden dennoch zahlreiche Chancen einer verantwortungsvollen Nutzung weiterhin versäumt. Was passiert beispielsweise mit Rohstoffen und Bauabfällen? Wird der alte Terrassenbelag bei einer Neugestaltung sinnvoll…
djd-Nr.: 698312608 Zeichen