
Paketmengen bleiben trotz leichtem Rückgang hoch
So stellen sich Logistikdienstleister auf das starke Weihnachtsgeschäft ein
(djd). Die Pandemie hatte im Onlinehandel für eine Sonderkonjunktur gesorgt und die Paketmengen stark wachsen lassen. 2022 gab es nach diesem Rekordvolumen einen erwartbaren Rückgang um knapp acht Prozent auf 4,15 Milliarden Sendungen, teilte der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) in seiner jährlichen KEP-Studie mit. Dazu trug auch die Konsumschwäche der Verbraucherinnen und…
DJD-Nr.: 729172388 Zeichen

Wertvolle Rohstoffproduktion unter Tage
Heimisches Kali und Salz sind wichtig für Landwirtschaft, Industrie und Co.
(djd). Ob der alte Bergmannsgruß „Glückauf“ oder Feiern in Bergwerken zum traditionellen Barbarafest: Bergmännisches Brauchtum ist auch heute noch lebendig. Bergmann Jürgen Berendt findet diese Brauchtumspflege wichtig. "Doch wir müssen auch in die Zukunft schauen“, sagt der 48-Jährige nachdenklich. "Ich ernte oft ein ungläubiges Staunen, wenn ich erzähle, dass ich im Bergwerk arbeite. Viele…
DJD-Nr.: 727212659 Zeichen

Ende der Atomkraft: Das sollte man dazu wissen
Experte äußert sich zur Stromversorgung nach dem AKW-Aus
(djd). Am 15. April 2023 wurden die letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Welchen Anteil hatte die Atomkraft an der Stromversorgung? Und wie geht es weiter mit dem Strombedarf und der Versorgung? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten:
Welchen Anteil hatte der Atomstrom zuletzt?
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren 2022 nur noch 6,4 Prozent des in…
DJD-Nr.: 723652174 Zeichen

Unternehmen werden grün
Auch kleine und mittelständische Betriebe können viel für Nachhaltigkeit tun
(djd). Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): So ergab etwa die Gothaer KMU Studie 2022, dass mehr als drei Viertel der befragten Firmen das Thema…
DJD-Nr.: 720682536 Zeichen

Kleine Schritte mit großer Wirkung
Vier Tipps, wie Digitalisierung landwirtschaftlichen Betrieben nutzen kann
(djd). Im Jahr 2022 wurden in Deutschland noch rund 256.000 landwirtschaftliche Betriebe gezählt, nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind knapp eine Million Menschen haupt- oder nebenberuflich in der Landwirtschaft beschäftigt. In dieser Branche wird die Arbeitsleistung überwiegend von Unternehmerinnen und Unternehmern sowie deren Familienangehörigen in kleinen…
DJD-Nr.: 725062710 Zeichen

Mit TikTok zum Erfolg
Wie Mittelständler mit moderner Werbung neue Zielgruppen erschließen können
(djd). Anzeige, Plakat, Radio- oder TV-Spot: Das waren früher die klassischen Werbekanäle, über die Unternehmen auf sich aufmerksam machen konnten. Heute ist mit dem Internet ein Kanal mit immenser Reichweite dazugekommen. Speziell Soziale Medien wie YouTube, Facebook, Instagram und Co. sind hier interessant: Schon fast drei Viertel der Menschen in Deutschland informieren sich dort über Waren und…
DJD-Nr.: 719072215 Zeichen

Wenn der Maler zweimal klingelt
Diese Rechte haben Verbraucher bei Handwerkeraufträgen
(djd). Sei es für kleinere Instandsetzungen oder umfassende Renovierungen - wer ein eigenes Haus besitzt, benötigt immer wieder einmal Handwerker. Gerade bei Reparaturaufträgen werden viele Absprachen per Handschlag besiegelt. Laut Erik Stange, Pressesprecher des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB), kann damit aber Ärger vorprogrammiert sein. Mit schriftlichen Vereinbarungen werde Streitigkeiten über…
DJD-Nr.: 718162138 Zeichen

Immer mehr Menschen informieren sich über soziale Medien
Frauen und junge Leute nutzen YouTube, Facebook und Co. besonders intensiv
(djd). Ohne soziale Medien geht für viele Menschen heutzutage fast nichts mehr. Wie eine aktuelle repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Gelbe Seiten ergeben hat, ist die Zahl der Nutzer und Nutzerinnen von Social Media-Plattformen 2023 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen, von 83 auf 85 Prozent. Innerhalb dieser Gruppe halten sich der Befragung zufolge immer…
DJD-Nr.: 719062263 Zeichen

Menschen in Deutschland sagen Ja zur Energiewende
Umfrage: Deutliche Mehrheit für erneuerbare Energien auch in Wohnortnähe
(djd). Deutschland und die EU haben sich ehrgeizige Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen gesetzt: Diese sollen bis 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent sinken - und bis 2050 will die EU klimaneutral sein. Gelingen soll dies über einen massiven Ausbau regenerativer Energien, vor allem von Windparks und Solaranlagen. Aber akzeptieren die Menschen in Deutschland erneuerbare Energien auch in…
DJD-Nr.: 718912691 Zeichen

Andere Länder, andere Verkehrsregeln
Sommerurlaub mit dem Auto: In den Nachbarstaaten gelten einige Besonderheiten
(djd). Viele Urlauber aus Deutschland machen sich mit dem eigenen Auto auf Reise in die europäischen Nachbarländer. Auch im Verkehrsrecht gilt: andere Länder, andere Regeln. In den Niederlanden, Dänemark und in der Schweiz sollte man Besonderheiten beachten, sonst kann es teuer werden.
1. Niederlande: Rasen verboten
Wer mit dem Auto oder Wohnmobil in die Niederlande fährt, muss an der Grenze…
DJD-Nr.: 721642723 Zeichen

Rechtssicher in die eigenen vier Wände
Verbraucherrechte am Bau absichern und durchsetzen
(djd). Der Gesetzgeber hat die Verbraucherrechte für private Bauherren bereits vor einigen Jahren deutlich gestärkt. Doch viele "Häuslebauer" sind über ihre Rechte nicht umfassend informiert, beobachtet der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Zugleich stellt der BSB in der Praxis immer wieder fest, dass viele Bauverträge nach wie vor Passagen und Klauseln enthalten, die nicht der aktuellen Rechtslage…
DJD-Nr.: 718022155 Zeichen