
Mieter setzen vor allem aufs Fahrrad
Klimafreundliche Mobilität: Mehr Zweiradstellplätze und Ladestationen gewünscht
(djd). Wenn es um klimafreundliche Mobilität geht, wünschen sich viele Menschen in Deutschland Unterstützung von ihren Vermietern. Dabei sind insbesondere mehr Möglichkeiten zum sicheren Abstellen des eigenen Fahrrads sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge gefragt. Auf die Frage, welche Angebote Vermieter am ehesten zur Verfügung stellen sollten, entscheiden sich 38,6 Prozent der Befragten für…
DJD-Nr.: 727972564 Zeichen

So kommt das E-Bike gut durch den Winter
Tipps für die Wartung und die richtige Lagerung des Akkus
(djd). Im Winter lassen es selbst passionierte E-Biker eine Spur ruhiger angehen. Bei frostigen Temperaturen bleibt das Zweirad über mehrere Wochen oder auch Monate hinweg unbenutzt. Gefragt ist für diese Zeit ein sicherer und trockener Abstellort. Noch wichtiger ist das Winterlager für den Energiespender. Denn die korrekte Lagerung des E-Bike-Akkus trägt entscheidend dazu bei, seine Leistung und…
DJD-Nr.: 728372509 Zeichen

Auf zwei Rädern gegen den Winterblues
Tipps: Mit dem E-Bike fitter und gesünder durch die dunkle Jahreszeit kommen
(djd). Kurze Tage, viel Dunkelheit und Schmuddelwetter können aufs Gemüt schlagen. Zudem ziehen sich in der nasskalten Jahreszeit viele Menschen auf die heimische Couch zurück. Allerdings können fehlendes Tageslicht und der dadurch verursachte Mangel an Vitamin D zum berüchtigten Winterblues mit langanhaltender Müdigkeit und fehlender Energie führen. Deshalb ist es gerade dann wichtig, möglichst…
DJD-Nr.: 719372610 Zeichen

Fitness steigern mit Spaßfaktor
So lässt sich das E-Bike als digitaler Trainer und Sportgerät nutzen
(djd). Ausdauer und Kraft trainieren, kontinuierlich an der Leistungsstärke arbeiten und die eigenen Limits verschieben: Das E-Bike ist ein geeignetes Trainingsgerät für alle, die sich sportlich bewegen und ihre Fitness verbessern möchten. Denn wer mit zusätzlicher elektrischer Unterstützung radelt, bringt mehr Bewegung in den Alltag – nicht nur bei Besorgungen oder einem Ausflug ins Grüne,…
DJD-Nr.: 719352560 Zeichen

Der richtige Umgang mit dem E-Bike-Akku
Tipps für ein sicheres und nachhaltiges Handling des Energiespenders
(djd). Er versorgt den Elektromotor mit Leistung und liefert die Energie für so manchen zusätzlichen Kilometer: Der Akku bildet das Herzstück jedes E-Bikes. Mit dem richtigen Laden, Lagern sowie einer regelmäßigen Pflege können E-Biker und -Bikerinnen dazu beitragen, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern und sicherer vom eingebauten Rückenwind zu profitieren.
Den Akku korrekt lagern und laden
…
DJD-Nr.: 719342587 Zeichen

Das E-Bike sorgenfreier abstellen
Digitaler Diebstahlschutz für das Pedelec
(djd). Fahrräder sind ein beliebtes Diebesgut. Allein im Jahr 2021 wurden über 233.000 Fälle in Deutschland polizeilich erfasst – die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches höher sein. Einen wachsenden Anteil daran machen E-Bikes aus: Sie sind teurer als herkömmliche Fahrräder und daher bei Langfingern besonders beliebt. Umso wichtiger ist es, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, die einen Diebstahl…
DJD-Nr.: 719332593 Zeichen

Elektrisch auf der Überholspur
Umfrage: Fast jede vierte Person in Deutschland besitzt bereits ein E-Bike
(djd). Die Elektrifizierung des Verkehrs ist eines der zentralen Handlungsfelder, um die langfristigen Klimaziele Deutschlands erreichen zu können. Das gilt nicht nur für die Mobilität auf vier, sondern genauso auf zwei Rädern. E-Bikes erleben einen seit Jahren anhaltenden Boom. Mit der elektrischen Unterstützung, fast wie ein serienmäßig eingebauter Rückenwind, machen sie es möglich, auch längere…
DJD-Nr.: 718932688 Zeichen