Weniger Kalorien, mehr Lebensfreude
Alkoholfreie, kalorienarme Getränke als Bestandteil einer bewussteren Ernährung
(djd). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin, alkoholfreie Alternativen zu beliebten…
DJD-Nr.: 747342068 Zeichen
Ein geschmackvolles Rendezvous
Rotweine aus dem Bordeaux schaffen Genussmomente an Winterabenden
(djd). Wenn es um feine Rotweine geht, dürfte vielen als erstes Bordeaux in den Sinn kommen. Die Region im Südwesten Frankreichs ist bekannt für hochwertige Erzeugnisse und gilt gleichzeitig mit einer Rebfläche von mehr als 100.000 Hektar als das weltweit größte zusammenhängende Weinanbaugebiet. Noch viel wichtiger als die Quantität ist aber die Qualität, die sich an unabhängigen Zertifizierungen…
DJD-Nr.: 745092630 Zeichen
Kann Wasser aus dem Hahn schlecht werden?
Ratgeber Haushalt: Expertentipps zur Haltbarkeit von Leitungswasser
(djd). Trinkwasser direkt aus dem Hahn ist umweltfreundlich, gesund und günstig. Aber ist es auch haltbar? Das sollten Verbraucherinnen und Verbraucher dazu wissen:
1. Trinkwasser enthält keine Stoffe wie Eiweiße, Zucker oder sonstige Nährstoffe, die mit der Zeit verschimmeln oder vergären können. Wenn Wasser also in luftdichtverschlossenen Glasflaschen abgefüllt ist, ist es nahezu unbegrenzt…
DJD-Nr.: 733152645 Zeichen
Schüler und Schülerinnen trinken zu wenig
Zu Schulbeginn neue Anreize für besseren Trinkwasserzugang schaffen
(djd). Verschiedene Studien belegen es: Schülerinnen und Schüler trinken während ihrer Lernzeit zu wenig. Schon ein leichter Flüssigkeitsmangel kann zu Lustlosigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche führen. Ihr volles Leistungspotenzial können Kinder so nicht ausschöpfen. Doch gerade zu Schuljahresbeginn können Eltern Anreize dafür schaffen, dass ihre Kinder mehr Flüssigkeit zu sich…
DJD-Nr.: 733132689 Zeichen
Wassermangel ist nicht der Hauptgrund für den "Kater"
Neue Studie widerlegt eine vermeintlich goldene Regel beim Alkoholkonsum
(djd). Ob Sommerparty, Geburtstag oder Hochzeit – wo gefeiert wird, da wird auch gerne das ein oder andere Glas Alkohol getrunken. Nach einem feuchtfröhlichen Abend kommt jedoch meist das böse Erwachen: Man hat einen "Kater", mit äußerst unangenehmen Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen und Übelkeit. Hätten ein paar Glas Wasser zwischendurch geholfen, dem Unwohlsein…
DJD-Nr.: 733122527 Zeichen
Trinken für die Leistung
Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt hat Auswirkungen auf den Erfolg im Sport
(djd). Marathon, Ausdauerwandern oder Radrennen – die warme Jahreszeit ist die Saison für ambitionierte Freizeitsportlerinnen und -sportler. "Eine optimale Flüssigkeitszufuhr, etwa mit Trinkwasser, kann dabei ein Teil des Erfolges sein", erklärt Dr. Stefan Koch vom Forum Trinkwasser.
Bei Flüssigkeitsverlust drohen Einbußen in der Leistungsfähigkeit
Bei intensiver körperlicher Aktivität verliert…
DJD-Nr.: 733112705 Zeichen