
Pflegeheime werden immer teurer
Die hohen Zuzahlungen können viele Menschen aus eigener Tasche nicht leisten
(djd). Bei der Einrichtung der gesetzlichen Pflegeversicherung war ein wichtiges Ziel, dass Pflegebedürftige nicht mehr so häufig Sozialhilfe benötigen. „In den 90er-Jahren hat das auch funktioniert, aber mittlerweile steigt die Anzahl der Empfängerinnen und Empfängern von Hilfe zur Pflege wieder deutlich an“, weiß Frank Herold von der compass Pflegeberatung. Hauptgrund dafür sind die stark…
DJD-Nr.: 720432510 Zeichen

Eine gern gepflegte Familientradition
Mit der gemeinsamen Auswahl des Weihnachtsbaums steigt die Vorfreude aufs Fest
(djd). Spätestens wenn die Innenstädte wieder im farbenfrohen Lichterglanz erstrahlen, die Weihnachtsmärkte öffnen und es aus der heimischen Küche herrlich nach Plätzchen und Lebkuchen duftet, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Die Adventswochen bringen Vorfreude auf das Weihnachtsfest – und dazu gehören gern gepflegte Familientraditionen. Das gemeinsame Plätzchenbacken darf ebenso…
DJD-Nr.: 68900n2707 Zeichen

Schenken ganz persönlich nehmen
Aus Fotos lassen sich individuelle Präsente mit bleibendem Wert gestalten
(djd). "Was sollen wir bloß verschenken?" Alle Jahre wieder stellen sich viele diese Frage mit zunehmender Ratlosigkeit. In zahlreichen Familien haben zumindest die Erwachsenen vereinbart, auf teure Weihnachtsüberraschungen zu verzichten. Doch eine Kleinigkeit, mit denen man Eltern, Großeltern oder lieben Freunden eine Freude machen kann, gehört zum Fest einfach dazu. Besonders kreativ und…
DJD-Nr.: 726722543 Zeichen

Den Liebsten finanzielle und organisatorische Lasten nehmen
Sterbegeldversicherung: Hinterbliebene schonen und den eigenen Abschied planen
(djd). Wenige Menschen haben eine genaue Vorstellung davon, welche Kosten für eine Bestattung und Trauerfeier anfallen und was damit auf ihre Hinterbliebenen zukommen kann. Laut Statista belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für eine Bestattung auf rund 13.000 Euro (Stand Mai 2023). Viele Angehörige können diese Ausgaben nicht aus ihren Rücklagen stemmen, wenn der oder die Verstorbene nicht…
DJD-Nr.: 727302647 Zeichen

Pflegehilfe von nebenan
Der Entlastungsbetrag kann oft auch für Nachbarschaftshilfe verwendet werden
(djd). In einer häuslichen Pflegesituation ist jede Entlastung willkommen. Für Unterstützung im Alltag gibt es deshalb zusätzlich zum Pflegegeld den Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich. Er steht jedem zu, der einen Pflegegrad hat und zu Hause versorgt wird. Damit kann man zum Beispiel die Teilnahme an einer Demenzgruppe, einen Betreuungsdienst oder die Eigenleistung bei einer Tagespflege…
DJD-Nr.: 720422672 Zeichen

Trauerfeier: Mit Sekt auf den Verstorbenen anstoßen
Beisetzungen im Wald sind frei von traditionellen Vorgaben
(djd). Eine unkonventionelle Beisetzung im Wald ziehen viele Menschen der klassischen Friedhofsbestattung vor. Das hat das Marktforschungsinstitut rheingold im Auftrag von Friedwald bei einer Umfrage mit mehr als 1.300 Personen herausgefunden. Demnach wünschen sich 92 Prozent der Befragten eher eine Bestattung fernab traditioneller Rituale.
Trauerzeremonie frei gestalten
Bei den…
DJD-Nr.: 720812422 Zeichen

Angehörige entlasten und über den letzten Weg mitbestimmen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur privaten Bestattungsvorsorge
(djd). Der Tod eines geliebten Menschen ist für die Angehörigen eine extreme Herausforderung. Eine Zeit, die mit vielen Fragen und Organisationsaufwand verbunden ist. Gerade in den ersten Tagen kann das zu einer großen Belastung werden. Gut, wenn sich die Angehörigen dank einer Bestattungsvorsorge dann keine Gedanken über die Bestattungsleistungen und deren Kosten machen müssen. Diese liegen in…
DJD-Nr.: 717742722 Zeichen

Schlummern wie im Mutterleib
Von Schlafsack bis Kuschelritual: Was Babys zu ruhigeren Nächten verhilft
(djd). Eltern zu werden, ist ein großartiges, wundervolles Abenteuer – aber bedeutet auch eine enorme Umstellung. Bevor unser Baby zur Welt kommt, sind wir weitgehend selbstbestimmt. Doch kaum ist es da, richtet sich erst einmal alles nach den Bedürfnissen des kleinen Neuankömmlings. Die größte Herausforderung für junge Mütter und Väter ist dabei Babys Schlaf. Wenn das Kind schlecht einschläft,…
DJD-Nr.: 725482389 Zeichen

Gut beraten ist besser gepflegt
Den gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung sollten Betroffene wahrnehmen
(djd). Ob für die Heizungsreparatur, die Steuererklärung oder die Behandlung von Krankheiten: Bei komplexen Problemen finden wir es meist selbstverständlich, Fachleute hinzuzuziehen. Im Fall einer Pflegebedürftigkeit ist aber vielen Menschen gar nicht bewusst, wie wichtig professionelle Pflegeberatung ist und dass sie einen kostenlosen gesetzlichen Anspruch darauf haben. Dabei bedeutet eine…
DJD-Nr.: 720412665 Zeichen

Keine Scheu vor Tabuthemen
Vollmachten und Verfügungen für den Ernstfall mit der Familie besprechen
(djd). Wer spricht schon gerne über Krankheit oder Tod? Aus Angst oder Scham werden diese Themen häufig tabuisiert. Doch wenn es zum Ernstfall kommt, fehlt es an klaren Regelungen - Ehepartner und weitere Angehörige werden zusätzlich zur Sorge oder Trauer mit einer Vielzahl offener Fragen konfrontiert. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig die schwierigen Themen im Familienkreis offen zu besprechen.…
DJD-Nr.: 716572716 Zeichen

Wenn Senioren Unterstützung im Alltag brauchen
Webportale vermitteln zwischen Senioren, Angehörigen und Senioren-Assistenten
(djd). In Deutschland werden rund 80 Prozent aller pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren in ihren eigenen vier Wänden betreut. Hierbei ziehen sie sowohl ambulante Pflegedienste als auch Unterstützung von Angehörigen heran. Weil diese Dienste sich meist auf die medizinische und pflegerische Versorgung konzentrieren, fallen dabei zahlreiche alltagsrelevante Aufgaben oftmals durchs Raster. Diese…
DJD-Nr.: 728312666 Zeichen

In die Vorschriften kommt Bewegung
Die Bestattungskultur in Deutschland soll weniger stark reglementiert sein
(djd). Die Gesellschaft in Deutschland ist individueller denn je - jeder soll nach seiner eigenen Fasson glücklich werden und sich selbst verwirklichen. In der Bestattungskultur gilt diese Vielfalt noch nicht, sie ist in Deutschland weiterhin stark reglementiert. Allmählich scheint aber Bewegung in die entsprechenden Vorschriften zu kommen. Im Bundesland Sachsen-Anhalt etwa wird das…
DJD-Nr.: 68770n2656 Zeichen

Nachdenken über den eigenen Abschied
Mit einer Bestattungsvorsorge kann man seine Hinterbliebenen doppelt entlasten
(djd). Die kühlere Jahreszeit und speziell der Trauermonat November regen viele Menschen dazu an, über die eigene Vergänglichkeit nachzudenken und über die Frage, wie man selbst beigesetzt werden möchte. Auch die Kosten rücken dann schnell ins Blickfeld - eine Bestattung kostet einer aktuellen Studie zufolge in Deutschland im Schnitt etwa 13.000 Euro, Tendenz steigend. Wer zu Lebzeiten für den…
DJD-Nr.: 68771n2668 Zeichen

Individuell trauern - mit besonderen Erinnerungsstücken
Schmuck und Kuscheltiere erinnern im Alltag an Verstorbene
(djd). Jeder geht mit Trauer anders um. Dabei spielen die Persönlichkeit und das Umfeld, die Lebensgeschichte und die Beziehung zum Verstorbenen eine große Rolle. „Trauern geht nicht richtig oder falsch. Jeder Mensch muss für sich einen Weg finden, den Verlust in sein Leben zu integrieren und zu begreifen, was da passiert ist“, sagt Nicole Friederichsen, geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim…
DJD-Nr.: 724432290 Zeichen

Ein heikles Thema richtig behandeln
Gesetzliche Erbfolge, Testament, Vertrag: Das sollte man zum Thema Erben wissen
(djd). Das Erbe ist ein sensibles Thema. Viele Menschen scheuen es, sich damit zu befassen, schließlich geht es dabei auch um die eigene Sterblichkeit. Wenn man nicht selbst zu Lebzeiten regelt, was mit dem Vermögen nach dem Tod geschehen soll, gilt die sogenannte gesetzliche Erbfolge. Oft führt sie allerdings nicht zu den vom Erblasser gewollten Ergebnissen und häufig zu Streit innerhalb der…
DJD-Nr.: 722442612 Zeichen

Tagespflege für Menschen mit Demenz
Entlastung für Angehörige, Abwechslung und eine gute Zeit für Pflegebedürftige
(djd). Zwischen der rein häuslichen Versorgung und dem Leben in einem Pflegeheim gibt es für Pflegebedürftige noch eine weitere Möglichkeit: die teilstationäre oder Tagespflege. Dabei werden die Besucher an bestimmten Tagen morgens von zu Hause abgeholt und am späten Nachmittag wieder heimgebracht. Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen gehören zum typischen Angebot dazu. Gerade für…
DJD-Nr.: 720392587 Zeichen

Urnenbegräbnis im Wald: Das muss man zu den Kosten wissen
Wie teuer eine Bestattung wird, hängt von vielen Faktoren ab
(djd). Die Bestattung einer geliebten Person ist eine höchst individuelle Sache – auch was die Kosten betrifft. Bei einer Aeternitas-Umfrage gaben beispielsweise 34 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass sie für die letzte Ruhe des Verstorbenen zwischen 2.000 und 4.000 Euro ausgeben würden. Ein Prozent der Befragten war hingegen bereit, mehr als 10.000 Euro zu bezahlen. Was eine Beerdigung…
DJD-Nr.: 720832496 Zeichen

Sternenkinder: Den Schmerz bewältigen
Anstieg von Stillgeborenen – individuelle Schmuckstücke erinnern an sie
(djd). Wenn ein Kind stirbt, finden sich kaum Worte für das Leid der Eltern oder Geschwister. Und solche schmerzvollen Erfahrungen nehmen zu: Immer häufiger kommen seit einiger Zeit sogenannte stillgeborene Kinder zur Welt, das zeigen aktuelle Angaben des Statistischen Bundesamtes von 2022 laut dem Deutschen Ärzteblatt. Demnach wurde in Deutschland im Jahr 2021 etwa jedes 230. Kind tot geboren.
…
DJD-Nr.: 724422089 Zeichen

Noch Sorge oder schon Pflege?
Gerade entfernt wohnende Angehörige werden oft nicht als Pflegende wahrgenommen
(djd). Am Anfang macht man sich nur ein bisschen Sorgen, weil es bei den Eltern nicht mehr so richtig rund läuft. Altersbedingte Einschränkungen nehmen zu, im Haushalt bleibt vieles liegen, mit dem Handyvertrag geht etwas schief. Dann kümmert man sich halt, erledigt Telefonate, füllt Formulare aus und bringt beim Wochenendbesuch den Garten auf Zack. Und schon steckt man mittendrin in der…
DJD-Nr.: 720362639 Zeichen

Beratung bei Pflegegeldbezug – das sollte man wissen
Wichtige Fragen und Antworten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
(djd). Pflegegeld wird an Pflegebedürftige ausgezahlt, die ihre Versorgung mithilfe von Angehörigen zu Hause organisieren. Wenn nicht zusätzlich ein professioneller Pflegedienst ins Haus kommt, müssen Pflegegeldempfänger sich regelmäßig fachkundig beraten lassen. Diese Beratung soll dazu dienen, die Qualität der Pflege sicherzustellen und die Pflegenden bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Was man…
DJD-Nr.: 720352722 Zeichen