
Wenn die Vorsteherdrüse für Beziehungsstress sorgt
Bei der altersbedingten Prostatavergrößerung leidet auch die Frau – was tun?
(djd). Es ist in so manchem Ehebett ein typisches Szenario: Wenn der Mann nachts immer wieder „raus muss“, ist es für viele Frauen mit der Ruhe vorbei. Sie werden geweckt und können nicht gleich wieder einschlafen. Schuld an dem Problem ist meist eine vergrößerte Prostata (Vorsteherdrüse). Eines der ersten Symptome dieser natürlichen Gewebezunahme ist nämlich der nächtliche Harndrang. Bei…
DJD-Nr.: 720642631 Zeichen

Noch Sorge oder schon Pflege?
Gerade entfernt wohnende Angehörige werden oft nicht als Pflegende wahrgenommen
(djd). Am Anfang macht man sich nur ein bisschen Sorgen, weil es bei den Eltern nicht mehr so richtig rund läuft. Altersbedingte Einschränkungen nehmen zu, im Haushalt bleibt vieles liegen, mit dem Handyvertrag geht etwas schief. Dann kümmert man sich halt, erledigt Telefonate, füllt Formulare aus und bringt beim Wochenendbesuch den Garten auf Zack. Und schon steckt man mittendrin in der…
DJD-Nr.: 720362639 Zeichen

Beratung bei Pflegegeldbezug – das sollte man wissen
Wichtige Fragen und Antworten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
(djd). Pflegegeld wird an Pflegebedürftige ausgezahlt, die ihre Versorgung mithilfe von Angehörigen zu Hause organisieren. Wenn nicht zusätzlich ein professioneller Pflegedienst ins Haus kommt, müssen Pflegegeldempfänger sich regelmäßig fachkundig beraten lassen. Diese Beratung soll dazu dienen, die Qualität der Pflege sicherzustellen und die Pflegenden bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Was man…
DJD-Nr.: 720352722 Zeichen

Hilfe für die Pflege zu Hause finden
Unterstützungsleistungen für die Versorgung durch Angehörige
(djd). Nach der neuesten Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes sind in Deutschland derzeit fast fünf Millionen Menschen pflegebedürftig. Davon werden 84 Prozent – also rund 4,2 Millionen – in den eigenen vier Wänden von Familienmitgliedern versorgt. Das zeigt: Die Pflege zu Hause in der vertrauten Umgebung und Nachbarschaft ist für die Mehrheit offenbar die bessere Alternative zum…
DJD-Nr.: 724052552 Zeichen

Nicht mehr elitär
Alternative Bestattungsformen sind heute oftmals günstiger
(djd). Eine Bestattung kann ganz schön ins Geld gehen, im Durchschnitt kostet sie heute in Deutschland 13.000 Euro. Das hat das Verbraucherportal "Finanztip" (Online-Beitrag, aktualisiert im Juli 2022) in einer Studie ermittelt. Die Spannweite ist allerdings groß: Eine günstige anonyme Feuerbestattung kommt auf rund 2.000 Euro, eine Erdbestattung mit einer großen Trauergemeinde kann über 30.000…
DJD-Nr.: 68768n2698 Zeichen

Vorsorge zu Lebzeiten entlastet die Angehörigen doppelt
Die Form der eigenen Bestattung bestimmen und Hinterbliebene finanziell schonen
(djd). Eine Bestattung kostet einer aktuellen Studie zufolge in Deutschland im Durchschnitt 13.000 Euro. Tendenz steigend, denn die allgemeine Preissteigerung macht auch vor dem Bestattungswesen nicht halt. Wer zu Lebzeiten für den eigenen Sterbefall vorsorgt, entlastet seine Angehörigen doppelt.
Gezielte Vorsorge ist besser als das Sparbuch
Mit einer Vorsorge kann man die Form und den Rahmen…
DJD-Nr.: 68769n2581 Zeichen

Die Liebe gebührend feiern
Originelle Geschenktipps und Dekoideen für die Hochzeit
(djd). Am schönsten Tag im Leben will niemand etwas dem Zufall überlassen. Angehende Eheleute planen und gestalten den großen Tag, an dem sie ihre Liebe mit dem Ja-Wort besiegeln, daher oft über Monate vorweg. Schließlich ist einiges vorzubereiten: von der Location für eine rauschende Hochzeitsfeier und ein mögliches Motto der Party über die Gästeliste bis zum Menü und der Musikauswahl. Wer sich…
DJD-Nr.: 675402682 Zeichen

Mit einer Baumbestattung die wirklich letzte Ruhe finden
Eine Urnen-Umbettung nach Ablauf der Nutzungsfrist ist nicht notwendig
(djd). Bei der Art der Beisetzung zeichnet sich in Deutschland ein stetiger Trend zur Feuerbestattung ab: Im Jahr 2022 entschieden sich 77 Prozent der Menschen für eine Urnenbestattung, 23 Prozent für ein klassisches Erdgrab. Das teilt die Gütegemeinschaft Feuerbestattungsanlagen mit. Doch was passiert eigentlich mit Ruhestätte und Urne, wenn die Jahre ins Land gehen?
Auf das Material kommt es an
…
DJD-Nr.: 720822190 Zeichen

Wegfahren und Spaß haben
Auf den Mädelsurlaub fiebern viele Frauen schon weit im Voraus hin
(djd). Der Mädelsurlaub oder die Mädelsauszeit ist für viele Frauen - egal wie jung sie sind - ein absolutes Highlight. An einem verlängerten Wochenende oder ein paar Tagen mehr hat man Spaß mit der besten Freundin oder auch mit der eigenen Mutter. Es wird getanzt, gelacht, gequatscht - oder einfach nur gemeinsam relaxt.
Wellness, Strand oder Stadt?
Wie bei jeder Reise, so gilt auch beim…
DJD-Nr.: 715992030 Zeichen

Erst organisieren, dann erholen
Pflege und Urlaub passen zusammen – wenn die Planung stimmt
(djd). Einfach mal rauskommen, den Alltag hinter sich lassen: Das ist auch für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wichtig. Allerdings erfordert Urlaub in einer Pflegesituation deutlich mehr Planung als „normales“ Reisen. „Ein Ort mit schöner Natur, der andere Reize bietet als zu Hause, ist oft empfehlenswert“, sagt dazu Julia Friedrich von der compass private pflegeberatung. „Dazu muss…
DJD-Nr.: 720332701 Zeichen

Der Trend geht klar zur Feuerbestattung
Damit steigt auch die Nachfrage nach neuen individuellen Formen des Abschieds
(djd). "Abschied und Trauer sind keine Tabuthemen mehr, das Ende wird wieder Teil unseres Lebens, immer häufiger beschäftigen sich alte wie junge Menschen auch öffentlich mit Themen wie Sterben und Tod" - so heißt es im Editorial des "Sterbereports 2022", der sich unter anderem ausführlich mit den Veränderungen im deutschen Bestattungswesen befasst. Besonders markant ist der Trend weg vom Sarg und…
DJD-Nr.: 687672578 Zeichen

Gemeinsam glücklich ins Eigenheim
Tipps für einen harmonischen Hausbau
(djd). Mit der Hochzeit und der Gründung einer Familie geht häufig der Wunsch nach einer eigenen Immobilie einher. Doch trotz der rosaroten Brille sollte man bei der Planung eines Hausbaus nicht nur auf das Herz, sondern auch auf den Verstand hören. Denn die Errichtung eines Eigenheims ist ein komplexes Unterfangen, das viel Geld, Zeit und Nerven kosten kann. Schließlich läuft es mit dem Hausbau…
DJD-Nr.: 718012675 Zeichen

Kunterbuntes für das Osternest
Mit kreativen Fotogeschenken die Lieben überraschen
(djd). Endlich ist der Frühling da. Das Grün im Garten sprießt und mit den Temperaturen steigt auch die Laune. Das lange Osterwochenende bietet die passende Gelegenheit, um mit der Familie und lieben Freunden den Beginn der wärmeren Jahreszeit zu feiern. Lieb gewonnene Rituale dürfen dabei nicht fehlen. Beim Färben und Bemalen der Ostereier zum Beispiel helfen alle mit, auch kunterbunte Nester mit…
DJD-Nr.: 675382451 Zeichen

All you need is love
Den Valentinstag mit kreativen und liebevollen Präsenten verschönern
(djd). Kuscheln kann man nie genug - erst recht in der dunklen und kalten Jahreszeit. Vielleicht fällt genau deshalb der Valentinstag alljährlich auf den 14. Februar. In jedem Fall bringt der Tag der Verliebten eine große Portion Romantik und Zweisamkeit in den Alltag. Viel Aufwand braucht es dafür nicht: Den Liebsten oder die Liebste mit einem selbst zubereiteten Abendessen überraschen, das…
DJD-Nr.: 675372095 Zeichen

Kosten werden unterschätzt - und die Beiträge überschätzt
Zu Pflegekosten und privater Vorsorge gibt es realitätsferne Vorstellungen
(djd). Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt im Falle eines Falles nur einen Teil der Kosten der Pflegebedürftigkeit ab. Es bleibt daher eine Finanzierungslücke bestehen, die vielfach unterschätzt wird – und die bei stationärer Pflege je nach Bundesland deutlich mehr als 2.000 Euro im Monat betragen kann. Die Pflegebedürftigen müssen den Eigenanteil an den Pflegeheimkosten selbst tragen, etwa…
DJD-Nr.: 715152640 Zeichen

Trotz Reformen wächst die Pflegelücke
Pflegeversicherung: Chronik der Änderungen
(djd). Seit 1995 gibt es die gesetzliche Pflegeversicherung, sie bietet finanzielle Leistungen für Menschen, die zum Pflegefall werden und sich nicht mehr komplett selbst versorgen können. Die Pflegeversicherung wurde immer wieder reformiert. Hier die wichtigsten Änderungen - und warum private Vorsorge weiterhin bedeutsam bleibt:
2008: Pflege-Weiterentwicklungsgesetz
Die ambulanten…
DJD-Nr.: 715162722 Zeichen

Verdrängen ist die schlechteste Lösung
Die häufigsten Irrtümer zum Thema Pflegevorsorge
(djd). Die Themen Pflegebedürftigkeit und Vorsorge werden von vielen Menschen gern verdrängt oder auf die lange Bank geschoben. Viele Fragen und Einwände halten sie oft davon ab, rechtzeitig zu handeln, um jederzeit für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Hier sind die fünf häufigsten Irrtümer zum Thema Pflegevorsorge:
1. "Meine Familie wird schon für mich sorgen"
Fakt ist: Mittlerweile lebt auch…
DJD-Nr.: 715142615 Zeichen

Wer früher umzieht, hat mehr davon
Seniorenresidenzen bieten viel Freiraum und gemeinsame Aktivitäten
(djd). Junggebliebene Rentner und Pensionärinnen freuen sich, dass sie im Alter endlich Zeit für geselligen Sport und kulturelle Interessen haben. Aber mit den Jahren werden die Wege zu den Freizeiteinrichtungen immer beschwerlicher. Frühere Freundeskreise aus berufstägigen Zeiten verändern sich und manche lösen sich nach einer Weile auf. Vor allem Alleinstehenden fällt es dann oftmals schwer,…
DJD-Nr.: 694602694 Zeichen