
Beißattacken können teuer werden
Mit Ultraschall lassen sich Marder wirksam vom Auto fernhalten
(djd). Die Zähne des Marders sind zwar klein, aber dafür umso spitzer und schärfer. Wenn die Nager etwa im Motorraum des Autos an Leitungen und Kabeln knabbern, kann dies zu kostspieligen Schäden an Motor und Elektronik führen. Rund 200.000-mal pro Jahr mussten laut Statista die Versicherungsgesellschaften im Jahr 2018 in Deutschland Kosten regulieren, die Marder mit ihrem ungebremsten Appetit…
djd-Nr.: 717332389 Zeichen

Gut gelaunt durchs Schmuddelwetter
Eine Standheizung sorgt für mehr Entspannung und Sicherheit im Autoalltag
(djd). Dauergrau, Nässe und kühle Temperaturen sorgen nicht wirklich für gute Laune. Noch schlechter wird die Stimmung, wenn das Schmuddelwetter in Herbst und Winter mit beschlagenen oder gar vereisten Autoscheiben für zusätzlichen Frust sorgt. Schließlich geht schlechte Sicht am Steuer zugleich zu Lasten der Sicherheit - also muss erst per Hand geputzt oder gekratzt werden. Wenn man dann noch in…
djd-Nr.: 701682062 Zeichen

Pflichten und Strafen
Erste Hilfe, Rettungsgasse, Warndreieck: Was Verkehrsteilnehmer wissen sollten
(djd). Die Fahrschulzeit ist bei den meisten Menschen lange her. Erste Hilfe leisten, Rettungsgasse bilden, Warndreieck mitführen: Diese Begriffe sind bekannt, doch was bedeuten sie konkret und was passiert, wenn man gegen Regeln verstößt?
Erste Hilfe kann Leben retten
Wie es einem Unfallopfer ergeht, hängt ganz wesentlich davon ab, ob ihm frühzeitig und durchgehend geholfen wird. Ersthelfer…
djd-Nr.: 703002693 Zeichen

Ein wachsames Auge auf die Insassen
Intelligente Kamerasensierung macht das Autofahren sicherer
(djd). Ein Blindflug am Steuer kann lebensgefährlich sein. Wer bei Tempo 50 für drei Sekunden kurz einnickt oder auf das Smartphone statt auf die Straße schaut, legt dabei 42 Meter zurück. Laut internationaler Studien ist rund jeder zehnte Unfall auf Ablenkung oder Müdigkeit zurückzuführen. Elektronische Helfer können das Risiko in Zukunft minimieren - indem sie verhindern, dass kritische…
djd-Nr.: 712212703 Zeichen

Sicher durchs Getümmel in der Stadt kommen
Assistenzsysteme können Autofahrer unterstützen und viele Unfälle verhindern
(djd). Am Steuer eines Autos können schon kleine Ablenkungen schwerwiegende Folgen haben. Wer mit den Gedanken ganz woanders ist oder kurz aufs Display des Navigationsgeräts schaut, bemerkt womöglich eine Gefahrensituation zu spät. Gerade im Getümmel des Stadtverkehrs ist jederzeit Konzentration gefragt. Dabei kann Technik die Person am Steuer unterstützen und gleichzeitig schwächere…
djd-Nr.: 712222682 Zeichen

Einsteigen und los statt frieren und kratzen
Mit einer Standheizung sind Autofahrer bequemer und sicherer unterwegs
(djd). Bewegung soll bekanntlich gesund sein. Auf den unfreiwilligen Frühsport des Schneefegens und Eiskratzens könnten viele Autofahrer in der kalten Jahreszeit jedoch getrost verzichten. Doch die Scheiben müssen nun einmal frei sein, damit man mit guter Sicht sicher durch den Verkehr kommt. Ein kleines, freigekratztes Guckloch in der Windschutzscheibe reicht dafür nicht aus. Das ist nicht nur…
djd-Nr.: 70169n2187 Zeichen

Billiger ist nicht immer besser
Ratgeber: Wann man seine Kfz-Police kündigen kann und was dabei zu beachten ist
(djd). Jeder Autofahrer in Deutschland hat eine Kfz-Versicherung. Spätestens nach einer Beitragserhöhung oder einem Schadenfall fragen sich viele Versicherungsnehmer, ob die gewählte Versicherung wirklich die passende ist. Geht es nicht billiger und besser? Im Internet kann man auf Vergleichsportalen nach dem passenden Tarif suchen. Doch die Sache hat einen Haken: Die Onlineportale sind selten…
djd-Nr.: 696962704 Zeichen

Damit im Ernstfall die Handgriffe sitzen
Schneeketten: Übung und leicht montierbare Modelle erleichtern das Aufziehen
(djd). Das Wetter zeigt sich auch in Mitteleuropa von Jahr zu Jahr extremer, die Jahreszeiten haben sich deutlich verändert. Für Autofahrer heißt das: Sie müssen sich öfter als bisher auf herausfordernde Straßenverhältnisse einstellen. Gerade in alpinen Regionen kann ein Wetterumschwung aus heiterem Himmel für Schneemassen sorgen. Deshalb sollte man in diesen Gegenden immer Schneeketten…
djd-Nr.: 709592675 Zeichen

Nur mit Schneekette ins Wintervergnügen starten
Skiurlaub 2022/23: In alpinen Regionen reichen Winterreifen allein oft nicht aus
(djd). Auch wenn die Menschen in Deutschland aufgrund der Energiekrise und der sonstigen Teuerungen den Gürtel enger schnallen müssen: Auf ihren jährlichen Skiurlaub wollen die meisten Alpinsportlerinnen und -sportler nicht verzichten. Die Corona-Beschränkungen, die es im vergangenen Winter noch gab, sind weitgehend entfallen, in einer Hinsicht aber sollte man weiterhin sehr vorsichtig sein: Im…
djd-Nr.: 709582240 Zeichen

Welche Alternative zum (Zweit-)Auto?
Cargobikes, Elektroroller und E-Bikes sorgen für umweltfreundliche Mobilität
(djd). Autofahren ist ein teurer Spaß: Das Benzin wird zu Höchstpreisen verkauft, ein im Verbrauch günstigeres Elektroauto kann sich nicht jedermann leisten. Immer mehr Menschen überlegen zudem, ob ein (Zweit-)Auto im Sinne der Nachhaltigkeit wirklich noch sein muss. Doch ist die Flexibilität, die ein Pkw bietet, für viele sehr verlockend. Denkt man über Alternativen zu einem Auto nach, stehen…
djd-Nr.: 709112264 Zeichen

Für den Winter gewappnet sein
Die drei wichtigsten Tipps für Autofahrer vor der Fahrt in alpine Regionen
(djd). Nach der lang anhaltenden Hitze des Sommers kann man es sich kaum vorstellen: Der Winter kommt bestimmt. Und vor allem im Alpenraum zeigt er sich mit reichlich Schnee und oft sehr schwierigen Straßenverhältnissen. Vor allem Autofahrinnen und Autofahrer sollten sich also darauf einstellen. Hier sind die drei wichtigsten Tipps, um für alle Fälle gewappnet zu sein:
1. Keine "Blindflüge"…
djd-Nr.: 709572702 Zeichen

Mythos und Realität
Rund um Elektroautos halten sich noch immer einige Behauptungen hartnäckig
(djd). Rekordwert bei der Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland: Laut den auf Statista veröffentlichten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im Verlauf des Jahres 2021 rund 356.000 Pkw mit reinem Elektroantrieb neu zugelassen. Auch 2022 geht der Trend weiter nach oben. Trotz des Booms halten sich rund um E-Autos einige Mythen hartnäckig:
1. Mythos: E-Autos sind…
djd-Nr.: 702152681 Zeichen

Gut durch die Motorradsaison
Das sollten Biker in Sachen Versicherung und Saisonkennzeichen beachten
(djd). Dem Online-Portal Statista zufolge haben viele Menschen in Deutschland die Einschränkung von Freizeitaktivitäten während der Pandemie zum Erwerb eines Motorrads genutzt. 2020 wurden hierzulande 220.000 Motorräder und Krafträder neu zugelassen, 2019 waren es nur etwa 168.000. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, will das Freiheitsgefühl auf zwei Rädern meist nicht mehr missen. Doch…
djd-Nr.: 694802690 Zeichen

Erhöhte Brandgefahr bei E-Autos?
Umfrage: So schätzen die Deutschen die Sicherheit der Stromer ein
(djd). Die Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland steigt rasant. Dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge wurden 2021 über 681.000 Pkw mit einem "E" im Kennzeichen erstmals angemeldet. Das sind gegenüber dem Vorjahr 62,3 Prozent mehr Plug-in-Hybride und sogar 83,3 Prozent mehr reine Elektro-Pkw. Die Skepsis gegenüber der neuen Technik schwindet allmählich. Doch weiter halten sich…
djd-Nr.: 698372618 Zeichen