Ungesunde Wechselwirkungen
Ratgeber Gesundheit: So hängen Mundgesundheit und Diabetes zusammen
(djd). Von der Stoffwechselerkrankung Diabetes sind in Deutschland circa 9 Millionen Menschen betroffen – Tendenz steigend und mit vermutlich hoher Dunkelziffer. Was viele nicht wissen: Die "Zuckerkrankheit" hängt eng mit der Mundgesundheit zusammen, deshalb ist eine umfassende Zahnpflege und Vorsorge für Diabetiker unerlässlich.
Parodontitis begünstigt auch diabetische Folgeerkrankungen
…
DJD-Nr.: 740842589 Zeichen
Erholung für die Sinne
Gesunde Vorsätze: Mit besserer Hörkraft durch das Jahr
(djd). In der kalten Jahreszeit machen wir es uns gern mit unseren Lieben zuhause gemütlich, genießen Geselligkeit etwa bei gemeinsamen Essen oder ausgelassenen Spieleabenden und lebhaftem Austausch. Solche schönen Momente können allerdings durch bestimmte Einschränkungen getrübt werden. Zum Beispiel, wenn Gespräche in großer Runde zunehmend herausfordernd sind, weil ein schleichender Hörverlust…
DJD-Nr.: 745302386 Zeichen
Wer sich jünger fühlt, sieht das Gürtelrose-Risiko oft nicht
Zudem ist 55 Prozent der chronisch Erkrankten ihr erhöhtes Risiko nicht bewusst
(djd). Jede zweite Person im Alter zwischen 50 bis 60 Jahren fühlt sich jünger als sie tatsächlich ist, das ergab eine Umfrage anlässlich der „Fokuswoche Gürtelrose 2025“. Aufgrund der eigenen Alterswahrnehmung unterschätzen diese Menschen häufig ihr Gürtelrose-Risiko. Dabei erkrankt etwa jede dritte Person im Laufe des Lebens an der Nervenerkrankung. Der Erreger ruht nach einer – meist in der…
DJD-Nr.: 745652482 Zeichen
Neue Hoffnung bei Fibromyalgie
Aktuelle Studie belegt den Nutzen von Neuromodulation
(djd). Chronische, quälende Schmerzen in Nacken, Rücken, Armen und Beinen, bleierne Erschöpfung, Konzentrations- und Schlafstörungen: Fibromyalgie ist eine belastende Erkrankung, die die Lebensqualität stark einschränken und den Alltag für Betroffene zu einer großen Hürde machen kann. Schätzungen zufolge sind in Deutschland circa drei Prozent der Bevölkerung betroffen – deutlich mehr Frauen als…
DJD-Nr.: 746472545 Zeichen
Lieber Durchatmen als Dauerhusten
Die Ansteckungsgefahr mindern und schneller gesund werden
(djd). ) Husten ist lästig – und gerade in der kalten Jahreszeit wieder allgegenwärtig. Auch das Robert Koch-Institut stellt fest: Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen liegt zurzeit auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Und wird beim Husten Schleim produziert, weckt das bei vielen die Angst vor einer Ansteckung. Zu recht? Zunächst einmal erfüllt Husten eine wichtige Funktion. Er befreit die…
DJD-Nr.: 743882458 Zeichen
Entspannt ins Traumland
Gute Nacht: Clevere Maßnahmen gegen anhaltende Schlafstörungen
(djd). Die Nacht dehnt sich endlos, aber der Schlaf will sich nicht einstellen. Sekunden werden zu Minuten, Minuten zu Stunden, bis man endlich in einen unruhigen Schlummer fällt und am nächsten Morgen wie gerädert wieder aufsteht. Rund 43 Prozent der Menschen in Deutschland kämpfen laut Statista mit Einschlaf- und Durchschlafproblemen, die weit mehr sind als nur eine lästige Störung – sie greifen…
DJD-Nr.: 742442552 Zeichen
Dauerbrenner Sodbrennen
Warum viele Menschen gerade in dieser Jahreszeit besonders leiden
(djd). Termindruck, Sorgen, Überlastung: Zu viel Stress schlägt auf den Magen und kann Sodbrennen (Reflux) nach sich ziehen. Was viele vielleicht im hektischen Alltag bereits individuell wahrnehmen, bestätigen jetzt auch neue Umfragedaten im Riopan-Trendmonitor „Sodbrennen“: Von den befragten Betroffenen gab jeder vierte Stress als Auslöser der Beschwerden an – ein ebenso hoher Wert wie für…
DJD-Nr.: 742362278 Zeichen
Mehr Geld für die Pflege
Gute Nachricht für Pflegebedürftige: Höhere Leistungen 2025
(djd). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon 2023 im…
DJD-Nr.: 742102711 Zeichen
Schneller zum Arzt
Von Notfall bis Vorsorge: So findet man Facharzt-Termine einfach und digital
(djd). Montagmorgen, die Rückenschmerzen werden immer schlimmer – doch in der Praxis gibt es frühestens in drei Wochen einen Termin. Beim Hautarzt sieht es noch schwieriger aus: „Wir nehmen neue Patienten erst wieder in sechs Monaten“. Und dann fällt ein Blick in den Kalender: Wann war nochmal die letzte Krebsvorsorge? In einem Alltag, der ohnehin von Terminen und To-dos geprägt ist, drohen…
DJD-Nr.: 744182633 Zeichen
Zukunftsweisende Gentherapien
Präzisionsmedizin: Wie sie die Ursache genetischer Erkrankungen angehen kann
(djd). Sie gelten als Bauplan des Lebens: Gene steuern alles, was Zellen in unserem Körper tun. Jeder Mensch ist einzigartig und hat ein individuelles genetisches Erbgut. Bei manchen Menschen treten in einem oder mehreren Genen Veränderungen auf. Die Auswirkungen sind unterschiedlich, oft werden diese Mutationen nicht bemerkt. Manchmal haben sie jedoch weitreichende Folgen und sind Ursache von…
DJD-Nr.: 743582720 Zeichen
Ein echter "Sieger": Trotz Herzschwäche wieder fit und aktiv
Dank medizinischem Implantat geht Jörg Sieger in den Wald zum Holzsägen
(djd). 2016 änderte sich das Leben von Jörg Sieger schlagartig: Beim Gassigehen mit seinen beiden Hunden erlitt er einen schweren Herzinfarkt. Mehrere medizinische Eingriffe und eine dauerhafte Medikation waren die Folge: Der zuvor so aktive Mann litt in Folge des Herzinfarktes an einer schweren Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Die Bewegungsfreiheit und Belastbarkeit des heute…
DJD-Nr.: 736582712 Zeichen
Das Risiko für Gürtelrose wird oft nicht erkannt
Chronische Krankheiten erhöhen das Risiko zusätzlich
(djd). Gürtelrose ist eine Nervenerkrankung, die durch ein Virus ausgelöst wird, das zunächst Windpocken verursacht. Über 95 Prozent der Erwachsenen haben – meist als Kind – eine Windpockenerkrankung durchgemacht und tragen daher das Virus in sich. Jahre oder sogar Jahrzehnte später kann es, wenn das Immunsystem schwächelt, dann ohne erneute Ansteckung eine Gürtelrose auslösen. Jede dritte Person…
DJD-Nr.: 740262674 Zeichen
Behandlungsfortschritte geben neue Hoffnung
Brustkrebs: Was Patientinnen und Patienten wissen sollten
(djd). Für Betroffene ist die Diagnose Brustkrebs eine Nachricht, die mit großer Unsicherheit und Ängsten einhergeht. Deshalb sind Fortschritte in der Entwicklung enorm wichtig und geben Brustkrebspatientinnen und -patienten neue Hoffnung. Nach wie vor steht dabei die Behandlung mit zielgerichteten Therapien im Fokus. Sie bieten gegenüber der herkömmlichen Chemotherapie den Vorteil, zumeist sehr…
DJD-Nr.: 741612394 Zeichen
Der Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz
Hörverlust ist einer der größten beeinflussbaren Risikofaktoren für Demenz
(djd). Demenzerkrankungen wie Alzheimer werden in unserer alternden Gesellschaft zu einem immer größeren Gesundheitsproblem. Dabei müssen sie kein unabwendbares Schicksal sein. Denn laut der renommierten Lancet Kommission sind fast die Hälfte aller weltweiten Demenzerkrankungen auf 14 beeinflussbare Risikofaktoren zurückzuführen. Zu diesen gehören unter anderem geringe Bildung, Depressionen,…
DJD-Nr.: 741812527 Zeichen
Was tun, wenn’s hämmert?
Umfrage zeigt: Stress ist der Hauptauslöser für Kopfschmerzen
(djd). Es hämmert, bohrt, klopft oder drückt wie ein Schraubstock – die Rede ist nicht von Bauarbeiten, sondern von Kopfschmerzen. Für viele Menschen sind diese wiederkehrend und Teil ihres Alltags. Jeden Tag leiden rund 16 Prozent der Weltbevölkerung darunter. Genauere Erkenntnisse zu Auslösern, Abhilfe-Strategien und mehr liefert der Thomapyrin Kopfschmerz- & Migräne-Report 2024, für den über…
DJD-Nr.: 741512661 Zeichen
Nabelschnurblut: Eine Chance fürs Leben
Schon am Tag der Geburt können Eltern für die Gesundheit ihres Babys vorsorgen
(djd). Glück, Vorfreude und überwältigende Liebe: Die Geburt eines Kindes ist immer wieder ein kleines Wunder und ein Moment voller Hoffnungen auf eine gute Zukunft. Damit kommt aber verständlicherweise auch der Wunsch auf, die bestmögliche Vorsorge für dieses neue Leben zu treffen. Schon während der Schwangerschaft fragen sich Mama, Papa und auch viele Großeltern oftmals: Was können wir auf lange…
DJD-Nr.: 744212519 Zeichen
Durchschlafen statt Schäfchenzählen
Das Wachliegen beenden: Neue Wege zu erholsamen Nächten
(djd). Ausgeruht in den Tag zu starten, ist für viele Menschen in Deutschland leider keine Normalität. Knapp 40 Prozent sagen laut Statista, dass sie in der Regel nicht genug Schlaf bekommen, mehr als 20 Prozent bezeichnen ihre Schlafqualität sogar als schlecht bis sehr schlecht. Oft liegt es an den hohen Anforderungen des heutigen Lebensstils mit ständiger Erreichbarkeit und Präsenz, viel…
DJD-Nr.: 742432625 Zeichen
Fitter, schlanker und voller Energie
Jetzt loslegen: Wie Intervallfasten Körper und Geist stärkt
(djd). Die ersten Monate des Jahres sind die perfekte Zeit, Ballast abzuwerfen – und damit ist nicht nur der Winterblues gemeint. Vielmehr gilt es, den sprichwörtlichen Reset-Knopf zu drücken, um Körper und Geist in Schwung zu bringen und die ersten Schritte zu einem leichteren, vitaleren Leben zu machen. Mit den richtigen Maßnahmen in puncto Ernährung und Bewegung kann man nicht nur überflüssige…
DJD-Nr.: 743662588 Zeichen
Aktiv durch den Winter – auch mit Diabetes
Mit smarter Technik in der kalten Jahreszeit in Bewegung bleiben
(djd). Das Winterhalbjahr ist oft kalt und nass, die Tage dunkler und kürzer. Da sinkt bei vielen die Motivation für sportliche Unternehmungen. Menschen mit Diabetes Typ 2 sollten aber besonders auf Bewegung achten. Denn wer körperlich aktiv ist, macht seine Körperzellen sensibler für das Hormon Insulin, dadurch steigt die Glukoseaufnahme. Außerdem nehmen unsere Körperzellen bei Bewegung mehr…
DJD-Nr.: 742372519 Zeichen
Stilles Gesundheitsrisiko
Wissenswertes und Tipps rund um das Metabolische Syndrom
(djd). Das Metabolische Syndrom ist eine ernste Bedrohung für unsere Gesundheit. Es beschreibt eine Kombination von Symptomen, die das Risiko für schwerwiegende Krankheiten erheblich erhöhen. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?
Vielfältige Symptome
Das Metabolische Syndrom umfasst verschiedene Symptome: bauchbetontes Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhter Nüchtern-Blutzucker, erhöhte…
DJD-Nr.: 740802677 Zeichen