
Durchstarten für den Jahresendspurt
Strategien, um besser mit Stress umzugehen und gelassener zu werden
(djd). Wer kennt das nicht? Je näher das Jahresende rückt, desto mehr steht noch auf der To-do-Liste. Hatte man nicht vorgehabt, den Keller auszumisten und die Planung für die Renovierung des Badezimmers zu starten? Wollte man nicht endlich seine wichtigsten Unterlagen sortieren und sich frühzeitig um den nächsten Urlaub kümmern? Bei vielen ist der Kalender mit beruflichen und privaten Terminen…
DJD-Nr.: 726672707 Zeichen

Von Räusperzwang bis Magenschmerz
Wie sich Sodbrennen äußern kann und was sich dagegen tun lässt
(djd). Brennen in der Speiseröhre, saures Aufstoßen, Druckgefühl im Brustbereich – wer darunter leidet, weiß jetzt sofort, wovon die Rede ist: Sodbrennen. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist das keine Seltenheit. Tatsächlich leiden 61 Prozent regelmäßig darunter – mindestens einmal im Monat bis wöchentlich. Fünf Prozent sind sogar chronisch betroffen. Und besonders in der kalten Jahreszeit hat…
DJD-Nr.: 726902674 Zeichen

Die Geschichte der Blutzuckermessung
Vom Geruchstest zur einfachen Selbstkontrolle
(djd). Mit einem einzigen Blutstropfen in Sekundenschnelle selbst den Blutzucker messen? Den Wert direkt auf das Smartphone übertragen und in einem digitalen Tagebuch die Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Blutzucker auf einen Blick erkennen? Für viele der über elf Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland ist die selbstständige Blutzuckermessung heute Normalität - dank innovativer…
DJD-Nr.: 725792656 Zeichen

Allergie kennt keine Jahreszeiten
Umfrage zeigt: Jeder sechste Betroffene hat fast durchgehend Probleme
(djd). Niesen, Augenjucken und Hautauschläge machen Allergikern das Leben schwer. Wer allerdings glaubt, dies tritt vor allem in der Heuschnupfensaison von Frühling bis September auf, der irrt. Tatsächlich können Allergiesymptome sich das ganze Jahr über bemerkbar machen, wie die Umfrage zum Allegra Allergieatlas unter knapp 3.000 Betroffenen zeigt. Denn neben jahreszeitlich bedingten Auslösern…
DJD-Nr.: 729602706 Zeichen

Ja sagen zum Nein sagen
Grenzen setzen ist wichtig für Wohlbefinden und Selbstwertgefühl
(djd). Viele kennen das: Man hat zu einer Aufgabe, einem Termin oder ähnlichem zu schnell Ja gesagt und merkt erst später, dass man dafür eigentlich keine Zeit, Lust oder Energie hat. Trotzdem beißt man sich dann durch und schwört sich, es beim nächsten Mal besser zu machen. Menschen fällt es häufig schwer, in solchen Situationen eine ablehnende Haltung zu zeigen. Zu hoch sind Leistungsdruck oder…
DJD-Nr.: 716202568 Zeichen

Gürtelrose: Irrtümer rund um die Nervenerkrankung
Fehlendes Wissen begünstigt vermeidbare Krankheitsfälle
(djd). Bei einem großen Teil der Bevölkerung bestehen erhebliche Wissenslücken rund um die Gürtelrose, obwohl statistisch gesehen jeder Dritte im Laufe seines Lebens daran erkrankt. Im Rahmen einer internationalen Umfrage des Biopharma-Unternehmens GSK wusste mehr als die Hälfte der über 50-Jährigen nichts über die Entstehung der Nervenerkrankung. Die drei häufigsten Irrtümer beziehen sich auf die…
DJD-Nr.: 730862548 Zeichen

Leichter zum Hörerfolg
Wenn die Ohren nachlassen, ist frühe und gezielte Hilfe gefragt
(djd). Der Lautstärkeregler des Fernsehers geht allmählich immer weiter nach oben und Nachfragen wie „Können Sie das noch einmal wiederholen“ oder „Wie bitte?“ häufen sich: Hörverlust ist in den meisten Fällen ein schleichender Prozess – und leider weit verbreitet. Jeder dritte Mensch ab 55 Jahren weltweit bräuchte laut BIHA-Verband (Bundesinnung der Hörakustiker) ein Hörgerät. Aber schon in…
DJD-Nr.: 730852632 Zeichen

Beweglich und abwehrstark bleiben
Tipps für einen gesunden Bewegungsapparat
(djd). Unser Skelett besteht aus über 200 Knochen, die unser gesamtes Gewicht und lebenslange Belastungen im wahrsten Sinne ertragen müssen. Unterstützt werden sie von den Skelettmuskeln, die einen Teil unserer rund 650 Muskeln ausmachen. Der gesamte Bewegungsapparat erbringt Höchstleistung. Umso wichtiger ist es, diesen lange gesund zu erhalten.
"Knochen müssen ernährt und bewegt werden"
Es ist…
DJD-Nr.: 726682498 Zeichen

Fasten in Balance
Tipps für den gesunden und nachhaltigen Verzicht
(djd). 61 Prozent der Deutschen haben dem Onlineportal Statista zufolge schon einmal gefastet. Aus den unterschiedlichsten Beweggründen. Die einen wollen ein paar überflüssige Pfunde verlieren, andere sehen den Nahrungsverzicht als persönliche Herausforderung oder fasten aus religiösen Gründen. Viele wollen einfach ihrer Gesundheit etwas Gutes tun. Denn das Fasten hat sehr positive Effekte – es…
DJD-Nr.: 730012310 Zeichen

Körper und Seele in den Wechseljahren unterstützen
Frauengesundheit: Ausreichende Nährstoffzufuhr während Hormonumstellung wichtig
(djd). In den Wechseljahren stellt sich die natürliche Hormonproduktion im Frauenkörper um – Östrogen und Progesteron gehen von dem hohen Niveau der fruchtbaren Lebensjahre auf ein weit niedrigeres Level zurück. Das bedeutet nicht nur eine körperliche Veränderung. Auch für die Psyche können dies anstrengende Jahre sein. Wir geben Tipps, welche Vitamine und Mikronährstoffe unterstützend wirken…
DJD-Nr.: 721792689 Zeichen

Kopfschmerzen und Migräne nehmen zu
Report: Die häufigsten Auslöser und welche Maßnahmen man ergreifen kann
(djd). Durchgemacht hat wohl jeder schon mal die eine oder andere Art von Kopfweh: Spannungskopfschmerzen und Migräne gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Rund 58 Prozent der Frauen und 44 Prozent der Männer leiden jedes Jahr darunter. Wie es ihnen damit geht, was ihre Beschwerden auslöst und was sie zur Linderung tun, zeigen die Ergebnisse des Thomapyrin Kopfschmerz- &…
DJD-Nr.: 729612538 Zeichen

Guten Morgen, Darm – schon wach?
Mit den richtigen Verdauungsritualen ohne Verstopfung befreit in den Tag starten
(djd). Oft entscheidet sich schon kurz nach dem Aufwachen, wie der Tag wird: Gut geschlafen? Scheint die Sonne herein? Oder zieht der Duft von Kaffee und frischen Brötchen durch die Wohnung? Um entspannt und mit einem angenehmen Körpergefühl in den Tag zu gehen, gehören für viele von uns Routinen zu einem guten Morgen. Welche das sind? Laut der aktuellen Darmtrend-Umfrage etwa ein ausgewogenes…
DJD-Nr.: 729592713 Zeichen

Schneller wieder auf die Füße kommen
Wie man die Regeneration nach einer Erkrankung gezielt fördern kann
(djd). Müde und erschöpft ist jeder ab und zu – etwa in Phasen hoher körperlicher oder geistiger Anforderungen. Vor allem jedoch nach einer Krankheit fällt es Menschen oft schwer, wieder richtig auf die Füße zu kommen. Das zeigt sich derzeit ganz besonders am Beispiel von Covid-19. Auch wenn die Infektion überstanden ist, haben viele Mühe, sich vollständig zu erholen. Sie leiden unter anhaltender…
DJD-Nr.: 724822345 Zeichen

Bescheid wissen - und rechtzeitig handeln
Wissenswerte Daten und Fakten zum Typ-2-Diabetes
(djd). Diabetes ist bundesweit die häufigste Stoffwechselerkrankung und damit eine echte Volkskrankheit. Die gute Nachricht: Je früher ein Diabetes erkannt wird, desto besser kann man ihn behandeln und sich vor Folgeerkrankungen schützen. Das sollte man dazu wissen:
1. 69 Prozent der Menschen in Deutschland kennen laut aktueller YouGov-Umfrage im Auftrag von Roche Diabetes Care mindestens eine…
DJD-Nr.: 725682714 Zeichen

Lasern statt lebenslänglich
Wie man ungeliebte Tattoos am besten und mit wenig Schmerzen wieder los wird
(djd). Mit einem Tattoo ist es ein bisschen wie mit einer Ehe: Eigentlich soll es das ganze Leben halten, macht aber nicht immer dauerhaft glücklich. Mancher möchte dann den Körperschmuck wieder loswerden – vielleicht, weil das Motiv über die Jahre verblasst und unschön geworden ist, womöglich aber auch, weil das in Urlaubslaune gestochene Bild nach der Rückkehr in den Alltag einfach peinlich ist.…
DJD-Nr.: 730022593 Zeichen

Der X-Faktor bei Migräne und Kopfschmerzen
Wie weibliche Hormonschwankungen die Beschwerden beeinflussen
(djd). Genervt von den "Tagen" und dann auch noch Kopfschmerzen? Haben nach den Wechseljahren die Migränebeschwerden womöglich zu- oder abgenommen? Das kommt gar nicht so selten vor. Denn hormonelle Veränderungen können sich auf das Kopfschmerzrisiko auswirken – und zwar in unterschiedliche Richtungen. In einer aktuellen Befragung von 1.699 Frauen gaben 69 Prozent auch hormonelle Schwankungen als…
DJD-Nr.: 725142621 Zeichen

Stiller Killer Bluthochdruck
Mit den richtigen Strategien vorbeugen und normale Werte fördern
(djd). Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat einen zu hohen Blutdruck – und damit den Risikofaktor Nr. 1 für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie die Deutsche Hochdruckliga warnt. Das Perfide: Viele Betroffene wissen gar nichts von ihrer Erkrankung, denn Bluthochdruck verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Trotzdem kann der „stille Killer“ langfristig schwere Folgen…
DJD-Nr.: 722602643 Zeichen

Richtiges Schuhwerk trainiert die Füße
Aktive Bewegung hilft gegen Schmerzen und Fehlstellungen
(djd). Unsere Füße tragen uns durch das Leben. Entsprechend sollten wir uns darum kümmern, dass sie gesund bleiben, denn Schmerzen beim täglichen Laufen schränken die Lebensqualität stark ein. Wie in vielen Gesundheitsfragen ist hier Vorsorge besser als eine langwierige Problembehandlung. Einige Tipps, um die Füße gesund zu halten, bevor die ersten Schwierigkeiten auftreten.
Aktivität tut gut
…
DJD-Nr.: 729572429 Zeichen

Die Beweglichkeit erhalten
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt für die Gelenkfunktion
(djd). Beim Treppensteigen zieht es im Knie, bei der Gartenarbeit schmerzen die Handgelenke und beim Fensterputzen die Schulter: Gelenkschmerzen sind weit verbreitet – und betreffen längst nicht nur ältere Menschen. Doch was sind die Ursachen? Wie lassen sich Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit erhalten?
Zu viel Säure als Ursache für Gelenkschmerzen
Wenn die Gelenke Probleme machen,…
DJD-Nr.: 726662319 Zeichen

"Der Austausch mit anderen Betroffenen kann wertvoll sein"
Mentale Gesundheit bei Diabetes: Expertin gibt Tipps
(djd). Zum Leben mit Diabetes gehören die guten Momente mit Blutzuckerwerten im grünen Bereich und dem Gefühl, alles im Griff zu haben. Aber es gibt auch die Ängste und Unsicherheiten wegen schlechter Werte, die komischen Blicke von Außenstehenden beim Blutzuckermessen oder das Gefühl, dass einem alles zu viel wird. Umfragen haben ergeben, dass viele Betroffene deshalb auch mentale Schwierigkeiten…
DJD-Nr.: 729432565 Zeichen