
Wenn das Leben die Psyche überfordert
Reha-Kur hilft belastende Lebensereignisse zu verarbeiten
(djd). Angesichts von Corona, Krieg und Klimakrise nehmen psychische Belastungen in der Bevölkerung zu. Allein seit Beginn der Pandemie konnte in zahlreichen Studien gezeigt werden, dass selbst Menschen, die nicht an Covid-19 erkrankt sind, unter den weitreichenden Folgen leiden. Wie eine Metaanalyse des Mainzer Instituts für Resilienzforschung belegt, wurden vor allem Ängste und Depressionen…
djd-Nr.: 703432618 Zeichen

Biologika – neue Waffen gegen schwere Krankheiten
Die komplexen Medikamente ermöglichen eine zielgenaue Behandlung
(djd). In der medizinischen Forschung spielt sich seit einigen Jahrzehnten eine leise Revolution ab: Neue Medikamente, die sogenannten Biologika, spielen eine immer größere Rolle und machten 2018 in Deutschland bereits mehr als ein Viertel des Pharmamarktes aus. Doch außer den direkt betroffenen Patienten bekommt das kaum jemand mit. Dabei kennt fast jeder zumindest eine Art von Biologika – die…
djd-Nr.: 715102672 Zeichen

Schnell das Feuer in der Speiseröhre löschen
Umfrage: Was Sodbrennen auslöst und wie die Betroffenen es in den Griff bekommen
(djd). Sodbrennen ist – vor allem auch unter jungen Menschen – weiter verbreitet, als man denkt. Eine Umfrage im Auftrag von Dr. Kade ergab, dass gerade die mittleren Altersklassen regelmäßig unter dem schmerzhaften Brennen in der Speiseröhre leiden. Genauer gesagt sind es 60 Prozent der 35- bis 44-Jährigen und 61 Prozent der 45- bis 54-Jährigen, die mindestens einmal monatlich Beschwerden haben.…
djd-Nr.: 713232578 Zeichen

Allergischer Schnupfen durch Tierhaare
Neue Studie zeigt Symptomlinderung durch gezielte Mikroernährung
(djd). Niesen, laufende Nase oder Juckreiz, wenn eine Katze, ein Hund oder ein anderes Tier im Raum ist? Dann könnte eine Tierhaarallergie vorliegen. Wobei der Begriff „Tierhaarallergie“ umgangssprachlich ist, eigentlich reagiert man auf Eiweißbestandteile in Speichel, Talg oder Urin der Vierbeiner. Bei einer Tierhaarallergie hilft wie bei den meisten Allergien vor allem die Meidung des Auslösers.…
djd-Nr.: 70983-92647 Zeichen

Selbstkritik bei der Selbstfürsorge
Viele Menschen tun nach eigener Einschätzung zu wenig für die eigene Gesundheit
(djd). Ob zur Vorsorge oder im akuten Krankheitsfall: Jeder Erwachsene sollte sich um die eigene Gesundheit kümmern. Unter den Begriff Selbstfürsorge – auch Selfcare – fallen zum Beispiel Präventivmaßnahmen wie Sport, gesunde Ernährung und Impfungen, aber auch die richtige Behandlung leichter Erkrankungen in Eigenregie. Eine gute Selbstfürsorge entlastet nicht nur das Gesundheitssystem, sondern…
djd-Nr.: 709862594 Zeichen

Titan kommt nun auch im Ohr zum Einsatz
Der vielseitige Werkstoff ist für Medizintechnik-Anwendungen prädestiniert
(djd). Medizinische Werkstoffe müssen anspruchsvolle Aufgaben erfüllen. Besonders häufig kommt in der Medizintechnik Titan zum Einsatz. Die besonderen Merkmale: 1. Titan ist "biokompatibel", es wird vom menschlichen Körper problemlos angenommen. 2. Titan wiegt aufgrund seiner niedrigen Dichte nur halb so viel wie Stahl - ist aber trotzdem stabil und sehr belastbar. 3. Titan korrodiert nicht und…
djd-Nr.: 713362356 Zeichen

Wohlfühlen trotz Problemhaut
So kann man Akne, Neurodermitis und Co. in den Griff bekommen
(djd). Es ist zum Aus-der-Haut-fahren: Wenn einem Juckreiz, Ekzeme, Unreinheiten oder Spannungsgefühle zu schaffen machen, leidet das gesamte Wohlbefinden. Denn abgesehen von den körperlichen Symptomen sehen Pickel, Rötungen und Schuppen nun einmal nicht gut aus – was auch das Selbstbewusstsein enorm beeinträchtigen kann. Aus diesen Gründen ist die richtige Pflege entscheidend. So benötigt die…
djd-Nr.: 70474n2412 Zeichen

Eine Auszeit im Heilgarten
Reha-Angebote für pflegende Angehörige im Teutoburger Wald
(djd). Etwa 4,1 Millionen Menschen haben in Deutschland einen Pflegegrad und die Zahl der pflegebedürftigen Personen nimmt kontinuierlich zu. Vier von fünf werden zu Hause gepflegt – und das ist für die Angehörigen eine große Herausforderung, die viele an ihre Belastungsgrenze bringt. Häufig sind es Frauen, die jahrelang neben der Pflege auch die Organisation der Familie sowie berufliche…
djd-Nr.: 715902704 Zeichen

Autoimmunkrankheiten verstehen und Arzneimittel erforschen
Die moderne immunologische Forschung ist Fehlfunktionen der Abwehr auf der Spur
(djd). Es ist hochkomplex und rund um die Uhr im Einsatz für unsere Gesundheit: das Immunsystem. Bakterien, Viren und Fremdstoffe werden von ihm auf zweierlei Weise abgewehrt. Die erste Verteidigungslinie bildet das angeborene Immunsystem, das auf alle Eindringlinge gleich reagiert und sie mithilfe von Fresszellen und Enzymen bekämpft. Das erworbene Immunsystem arbeitet zielgenauer und richtet…
djd-Nr.: 714802575 Zeichen

Was die Seele stark macht
Mit positiver Psychologie lässt sich mehr Gelassenheit erlernen
(djd). Beruflicher Druck, Familienstress, Zukunftsängste, negative Nachrichtenlage: Umstände wie diese führen bei vielen Menschen zu ständig angespannten Nerven. Tatsächlich fühlen sich laut TK-Stressstudie 2021 "Entspann dich, Deutschland!" knapp zwei Drittel der Deutschen manchmal gestresst, jeder vierten Person geht es sogar häufig so. Begleitet wird diese permanente Überlastung und Anspannung…
djd-Nr.: 70466n2250 Zeichen

Po-Probleme: Ein sensibles Thema
Was tun, wenn es juckt, brennt und schmerzt?
(djd). Jeder hat sie – keiner mag darüber reden. Die Gewebepolster rund um den Darmausgang sorgen für seine Feinabdichtung und erledigen damit einen überaus wichtigen Job. Probleme können Hämorrhoiden bereiten, wenn sie sich vergrößern. Mal ist es nur ein leichtes Wundgefühl, dann juckt, brennt oder nässt es wieder heftig. Das Thema ist vielen peinlich, obwohl es doch viele betrifft: „Etwa jeder…
djd-Nr.: 705802302 Zeichen

Hautentzündungen im Griff
Mit den richtigen Maßnahmen gegen schmerzhafte Entzündungen vorgehen
(djd). Kleine Missgeschicke lassen sich nicht immer vermeiden. Ein Kratzer am Arm, ein eingewachsenes Haar unter der Achsel oder ein aufgekratzter Mückenstich: So etwas ist wohl den meisten Menschen schon einmal passiert. Richtig unangenehm wird es, wenn daraus eine Entzündung entsteht. Tatsächlich sind Hautentzündungen wie Rasierpickelchen, kleinere Abszesse, Schweißdrüsen oder Haarfollikel weit…
djd-Nr.: 702642581 Zeichen

Risikofaktoren für Bluthochdruck minimieren
Unser Ernährungsverhalten spielt eine große Rolle
(djd). Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. Risikofaktor Nummer eins dafür ist Bluthochdruck (Hypertonie). Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat dem Robert Koch-Institut zufolge einen bekannten, ärztlich diagnostizierten Bluthochdruck. Oftmals wird vor allem der Salzverzehr verantwortlich gemacht. Aber stimmt das überhaupt?
…
djd-Nr.: 714572633 Zeichen

Medizin goes digital
Mit Computermodellen, virtuellen Patienten und Robotern zu neuen Therapien
(djd). Roboter, Algorithmen, maschinelles Lernen: Auch in der Gesundheitsbranche ist die Digitalisierung ein großes Thema. Denn immer größere Rechenleistung, verbesserte Aufbereitung anonymisierter Daten und der Einsatz von computergesteuerter Technologie in Forschung und Produktion bieten heute ganz andere Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Dazu gehören computergestützte Diagnosetools,…
djd-Nr.: 715192620 Zeichen

Die Balance bewahren - auch in stressigen Zeiten
Vitamine und Mikronährstoffe spielen fürs Wohlbefinden eine große Rolle
(djd). Energiekrise, Inflation, Corona, Klimawandel: Wir leben in unsicheren Zeiten. Die schlechten Nachrichten scheinen kein Ende zu nehmen – und im herausfordernden Alltag fällt es uns zunehmend schwer, die körperliche und emotionale Balance zu bewahren.
Treibstoff für die Lebensenergie
Oft sind es vor allem die Frauen, die nur noch schwer abschalten können und zu viel grübeln. „Viele Frauen…
djd-Nr.: 706572596 Zeichen

Unterstützung fürs Immunsystem
Tipps für eine ausgewogen arbeitende Körperabwehr
(djd). In der kalten Jahreszeit kann unser Immunsystem Unterstützung gut gebrauchen. Feucht-kaltes Wetter, trockene Heizungsluft und der Mangel an Sonnenlicht sorgen häufig für einen geschwächten Abwehrmechanismus. Kommt dann der Kontakt mit vielen Menschen hinzu, steigt die Gefahr, sich mit Erkältungs- und anderen Viren anzustecken. Höchste Zeit also, unser Immunsystem zu unterstützen, damit es…
djd-Nr.: 706612602 Zeichen

Magen- und Darmprobleme als Vitamin-B12-Fallen
Müdigkeit und Erschöpfung sind oft erste Warnsignale
(djd). Magen-Darm-Probleme und andere Störungen im Verdauungstrakt können dazu führen, dass wir uns erschöpft und müde fühlen. Der mögliche Grund: ein Mangel an Vitamin B12. Denn nur optimale Bedingungen im Magen und im Dünndarm sorgen dafür, dass das Vitamin bestens vom Körper aufgenommen werden kann - das ist oft jedoch nicht der Fall. Vor allem ältere Menschen sind häufig von einem Mangel…
djd-Nr.: 701252255 Zeichen

Diabetes und Bluthochdruck – das gefährliche Wechselspiel
Die Erkrankungen verstärken sich gegenseitig und erhöhen das Herz-Kreislauf-Risiko
(djd). Eine gute Durchblutung ist wichtig für die Versorgung aller Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Verengungen und Verkalkungen in den Arterien können den Blutfluss behindern oder ganz blockieren. Diese sogenannte Arteriosklerose wird unter anderem durch einen zu hohen Druck in den Gefäßen gefördert, der ihre Wände schädigt und Ablagerungen begünstigt. Bluthochdruck (Hypertonie) ist deshalb…
djd-Nr.: 699122615 Zeichen

To-do für 2023: Gesundheitsvorsorge nicht vergessen!
Mit guten Neujahrsvorsätzen gesund ins neue Jahr starten
(djd). Neujahrsvorsätze zählen zu den beliebtesten Traditionen der Deutschen. Viele wollen alljährlich mit dem Rauchen aufhören oder ihre Ernährung umstellen – doch ein sehr wichtiger Vorsatz fehlt oft: Einen Vorsorgetermin beim Arzt zu vereinbaren und etwaige Impflücken zu schließen. Ein positiver Effekt, der vielen Menschen nicht bewusst ist: Standardimpfungen können nicht nur vor bestimmten…
djd-Nr.: 714272036 Zeichen

Dürre ade!
Intimgesundheit: Effektive Tipps für mehr Feuchtigkeit "untenrum"
(djd). Sie juckt, brennt und fühlt sich wund an: Trockene Haut im Intimbereich kann einem den schönsten Tag verderben - und die romantischste Nacht. Gerade Frauen in den Wechseljahren kennen das Problem. Aber auch Stress oder Hormonschwankungen in Schwangerschaft und Stillzeit können dazu führen, dass es im Intimbereich an Feuchtigkeit fehlt. Schuld ist in jedem Fall ein Mangel an Scheidensekret -…
djd-Nr.: 705812601 Zeichen