
Bestens informiert trotz Hörminderung
TV-Zusatzlautsprecher rücken das Gesprochene wieder in den Vordergrund
(djd). Verglichen mit anderen Altersgruppen schauen Menschen im Rentenalter sehr viel fern: Während die Deutschen durchschnittlich für dreieinhalb Stunden am Tag das TV-Gerät einschalten, tut dies die Generation 65 plus für mehr als sechs Stunden. Das geht aus einer Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) hervor. Die beliebtesten Fernsehformate von Seniorinnen und Senioren sind…
djd-Nr.: 707682623 Zeichen

Warum verstehe ich den Fernseher so schlecht?
Mit einem TV-Sprachverstärker wird der Filmabend wieder zum Genuss
(djd). Am 3. März ist der Welttag des Hörens. Mit dem Aktionstag möchte die Weltgesundheitsorganisation darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, eine Hörminderung frühzeitig zu erkennen. Denn bleibt diese unbehandelt, beeinträchtigt das häufig auch die Psyche: Betroffene empfinden Gespräche als anstrengend und meiden irgendwann soziale Kontakte. Regelmäßige Hörtests helfen bei der…
djd-Nr.: 707672591 Zeichen

Hommage an zwei Legenden
Geschenkidee zu Weihnachten: Herrenarmbanduhren erinnern an Zeppelin und Bauhaus
(djd). Zeppelin-Luftschiffe waren vor mehr als 100 Jahren Wunderwerke der Technik, die sanft über den Dingen schwebten und einen überwältigenden Ausblick auf die Schönheit der Erde boten. Das luxuriöse, mit weitläufigen Räumlichkeiten wie Speisesaal, Lesezimmer, Aufenthalts- und Schlafräumen ausgestattete Luftschiff stellte zur damaligen Zeit die komfortabelste, eleganteste, mondänste und…
djd-Nr.: 699372618 Zeichen

Wie erkenne ich Manipulation im Netz?
Mit einfachen Tricks verfälschte Bilder, Videos und Audios entlarven
(djd). Das eigene Gesicht auf den Körper des Freundes projizieren, die Mama zu Barbie machen oder den Nachbarn zu Tom Cruise? Mit Face-Swapping-Apps geht das mit nur einem Klick. Was in der Freizeit Spaß macht, wird weltweit genutzt, um gezielt Falschinformationen zu streuen. Bild-, Video- und Audio-Manipulationen dienen als Instrument, um bewusst Menschen zu beeinflussen und zu schädigen. Mit ein…
djd-Nr.: 712732708 Zeichen

Titan kommt nun auch im Ohr zum Einsatz
Der vielseitige Werkstoff ist für Medizintechnik-Anwendungen prädestiniert
(djd). Medizinische Werkstoffe müssen anspruchsvolle Aufgaben erfüllen. Besonders häufig kommt in der Medizintechnik Titan zum Einsatz. Die besonderen Merkmale: 1. Titan ist "biokompatibel", es wird vom menschlichen Körper problemlos angenommen. 2. Titan wiegt aufgrund seiner niedrigen Dichte nur halb so viel wie Stahl - ist aber trotzdem stabil und sehr belastbar. 3. Titan korrodiert nicht und…
djd-Nr.: 713362356 Zeichen

Medizin goes digital
Mit Computermodellen, virtuellen Patienten und Robotern zu neuen Therapien
(djd). Roboter, Algorithmen, maschinelles Lernen: Auch in der Gesundheitsbranche ist die Digitalisierung ein großes Thema. Denn immer größere Rechenleistung, verbesserte Aufbereitung anonymisierter Daten und der Einsatz von computergesteuerter Technologie in Forschung und Produktion bieten heute ganz andere Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Dazu gehören computergestützte Diagnosetools,…
djd-Nr.: 715192620 Zeichen

Den Smart TV passgenau konfigurieren
Voreinstellungen lassen sich an individuellen Sehgewohnheiten orientieren
(djd). Es ist noch gar nicht so lange her, dass sich die Fernsehnation samstags pünktlich um 20.15 Uhr zu "Wetten, dass ...?" und sonntagabends um die gleiche Zeit zum "Tatort" versammelte, und auf die nächste Folge der Lieblingsserie wurde geduldig eine Woche gewartet. Inzwischen wurde das klassische Fernsehen von der digitalen Revolution erfasst: Smart TVs sorgen dank ihres Internetzugangs…
djd-Nr.: 705262630 Zeichen

Nachhaltige Kupferkreisläufe
Endlos wiederverwerten statt verbrauchen
(djd). Dass sich unsere Gesellschaft weg vom reinen Verbrauch hin zu nachhaltigen Konzepten der Kreislaufwirtschaft bewegen muss, ist seit Jahren bekannt. Die aktuelle internationale Situation unterstreicht diese Notwendigkeit noch deutlicher. Es genügt nicht, den Gürtel enger zu schnallen und ansonsten weiterzumachen wie bisher. Energien müssen überwiegend erneuerbar werden, darüber herrscht…
djd-Nr.: 705382446 Zeichen

Besseres Sehen ist ein Geschenk
Lesen, schreiben, lesen lassen – moderne Technik hilft Sehbehinderten
(djd). Digitale Technik setzt sich auch bei Hilfsmitteln für Menschen mit Sehbehinderung immer mehr durch. Denn zwar haben optische Geräte wie Vergrößerungsgläser und Fernrohrbrillen weiterhin einen großen Nutzen, sie sind in ihren Anwendungsmöglichkeiten jedoch begrenzt. Elektronische Lupen, bei denen das betrachtete Objekt zunächst mit einer Digitalkamera aufgenommen wird, bieten hier deutlich…
djd-Nr.: 695652349 Zeichen

Besser sehen, leichter schreiben
Moderne Technik ermöglicht bequemes Arbeiten auch mit Sehbehinderung
(djd). Ein Formular ausfüllen, eine Unterschrift leisten, eine Postkarte schreiben oder ein Kreuzworträtsel lösen: Für Menschen mit Sehbehinderung ist das oft eine große Herausforderung. Denn sie können nicht nur Texte in den üblichen Schriftgrößen schwer entziffern, sondern auch beim Schreiben die eigenen Buchstaben nicht richtig erkennen. Dabei gehört das Erledigen von "Papierkram" zu den…
djd-Nr.: 695632193 Zeichen

Mehr Transparenz beim Stromverbrauch
Digitale Tools ermöglichen individuelle Verbrauchsanalysen
(djd). Energie ist ein kostbares Gut. Ein bewusster und sparsamer Umgang mit den Ressourcen schont das Klima und die Haushaltskasse gleichermaßen. Doch wo genau verbergen sich Einsparpotenziale im Haushalt? Gut die Hälfte der Menschen in Deutschland (50,4 Prozent) wünschen sich laut einer aktuellen Umfrage mehr Transparenz und Daten zum eigenen Stromverbrauch. Besonders groß ist das…
djd-Nr.: 70058n2430 Zeichen

Den Fernsehton entspannt hören und verstehen
TV-Sprachverstärker hebt Dialogfrequenzen hervor und reduziert Nebengeräusche
(djd). Laut Bundesinnung der Hörakustiker sind etwa 5,4 Millionen Deutsche schwerhörig - rund 3,7 Millionen tragen ein Hörsystem. Im Gespräch mit nur einer Person erweisen sich die Geräte in der Regel als Bereicherung. In großer Runde ist dies nicht immer der Fall. Vermischen sich etwa bei der Familienfeier verschiedene Stimmen mit Besteckklappern und Hintergrundmusik, wird hieraus schnell ein…
djd-Nr.: 707652574 Zeichen