
Menschen in Deutschland sagen Ja zur Energiewende
Umfrage: Deutliche Mehrheit für erneuerbare Energien auch in Wohnortnähe
(djd). Deutschland und die EU haben sich ehrgeizige Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen gesetzt: Diese sollen bis 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent sinken - und bis 2050 will die EU klimaneutral sein. Gelingen soll dies über einen massiven Ausbau regenerativer Energien, vor allem von Windparks und Solaranlagen. Aber akzeptieren die Menschen in Deutschland erneuerbare Energien auch in…
DJD-Nr.: 718912691 Zeichen

Digitale "Werkzeuge" für Nachhaltigkeit und gegen Fake News
Wie Kinder und Jugendliche aktuelle Herausforderungen meistern können
(djd). Der weltweiten Staatengemeinschaft bleibt nach Auffassung des Weltklimarats (IPCC) nicht mehr viel Zeit, um einen katastrophalen Klimawandel aufzuhalten. Die Erderwärmung hat sich demnach bereits stark beschleunigt, die Folgen könnten verheerend sein. Schnelles Handeln sei nun entscheidend, so die Forscherinnen und Forscher. Klimawandel und Umweltzerstörung werden die größten…
DJD-Nr.: 722832658 Zeichen

Baumriesen, Luchse und Urwald
Auf Erlebniswanderungen das Ökosystem Wald entdecken
(djd). Das Ökosystem Wald bedeckt knapp ein Drittel der Bodenfläche Deutschlands und ist zentraler Lebensraum für eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Durch seine geheimnisvolle Wildnis wurde der Wald aber auch Schauplatz zahlreicher Märchen und Mythen. Wer den heimischen Naturschatz besser kennenlernen und erfahren möchte, warum er so schützenswert ist, hat auf geführten Erlebnistouren die…
DJD-Nr.: 724412633 Zeichen

Mehr Versorgungssicherheit durch Biokraftstoffe
Größere Unabhängigkeit von Rohstoff- und Lebensmittelimporten
(djd). Die aktuellen Krisen zeigen, welche Gefahren für die Energieversorgung aus der großen Importabhängigkeit von wenigen Ländern entstehen. Doch der komplette Ausstieg aus fossiler Energie und der Umstieg auf heimische Erneuerbare aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse ist in kurzer Zeit nicht in allen Bereichen zu schaffen. Insbesondere im Verkehr werden uns fossile Kraftstoffe noch eine Weile…
DJD-Nr.: 722712396 Zeichen

Mit langlebigen Holzprodukten das Ökosystem Wald erhalten
Für den achtsamen Umgang mit dem Wald sollte man auf nachhaltiges Holz achten
(djd). Die heimischen Wälder bieten mit ihren unterschiedlichen Baumarten eine vielfältige Holzauswahl mit diversen Eigenschaften zum Bauen, Werken, Wohnen und Heizen. Damit dies so bleibt, setzt sich beispielsweise der PEFC-Standard für nachhaltige Waldbewirtschaftung dafür ein, dass die Waldökosysteme langfristig erhalten werden. Entsprechend zertifizierte Forstbetriebe treiben den Umbau zu…
DJD-Nr.: 720262694 Zeichen

Nachhaltige Kupferkreisläufe
Endlos wiederverwerten statt verbrauchen
(djd). Dass sich unsere Gesellschaft weg vom reinen Verbrauch hin zu nachhaltigen Konzepten der Kreislaufwirtschaft bewegen muss, ist seit Jahren bekannt. Die aktuelle internationale Situation unterstreicht diese Notwendigkeit noch deutlicher. Es genügt nicht, den Gürtel enger zu schnallen und ansonsten weiterzumachen wie bisher. Energien müssen überwiegend erneuerbar werden, darüber herrscht…
DJD-Nr.: 705382446 Zeichen

Alltagsdinge nachhaltiger nutzen
Drei praktische Tipps, um schnelles Wegwerfen zu vermeiden
(djd). Die Menge an Haushaltsmüll hat ein neues Rekordniveau erreicht: 2021 waren es laut Statistischem Bundesamt 483 Kilogramm pro Kopf und damit ganze sechs Kilogramm mehr als noch im Vorjahr. Das Übermaß an Müll ist ein vielschichtiges Problem unserer Gesellschaft, dem es dringend entgegenzuwirken gilt. Denn Abfälle sind einer der drei größten Faktoren, die sich besonders negativ auf das Klima…
DJD-Nr.: 719202658 Zeichen

Ein Grundrecht ist noch längst kein Freibrief
Gefahren im Netz: Meinungsfreiheit muss mit Grenzen und Regeln verbunden sein
(djd). Das in Artikel 5 des Grundgesetzes beschriebene Grundrecht auf Meinungsfreiheit gehört zu den wichtigsten Gütern eines freien und demokratischen Staates: Ohne Meinungsfreiheit kann es keine Demokratie geben. Das bedeutet aber, dass nicht alle die gleiche Meinung haben müssen und dass man dies tolerieren muss. Hier zeigt sich, wie wichtig eine faire und respektvolle Debattenkultur ist - vor…
DJD-Nr.: 711892713 Zeichen

Im Kampf gegen den Hunger
Über 880 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen
(djd). Die Hungerkrisen verschärfen sich weltweit. Aktuell haben 881 Millionen Menschen nicht genug zu essen. Weiteren 44 Millionen droht das Abrutschen in die Krise. Die Corona-Pandemie und die Klimakrise haben Millionen Menschen in den Hunger getrieben. Felder konnten nicht bestellt werden, Ernten blieben aus. In Ostafrika herrschte im Sommer 2022 die schlimmste Dürre seit 40 Jahren. Der Krieg…
DJD-Nr.: 706202561 Zeichen

Mehr Nachhaltigkeit ins Leben bringen
Was jeder dafür tun kann und warum sogar die Wahl der Krankenkasse wichtig ist
(djd). Klima- und Umweltschutz sind die ganz großen Themen unserer Zeit. Wer seinen eigenen Alltag nachhaltiger gestalten will, hat zahlreiche Möglichkeiten: weniger Auto fahren und stattdessen öfter aufs Rad steigen, mehr Bioprodukte und weniger Fleisch kaufen, (Plastik-)Müll vermeiden und den Strom- und Gasverbrauch senken. Neben diesen naheliegenden und oft empfohlenen Maßnahmen gibt es aber…
DJD-Nr.: 720302420 Zeichen

Sonnige Aussichten fürs Urlaubsbudget
Mit einer guten Vorbereitung Erholung finden und das eigene Budget schonen
(djd). Die Reiselust der Menschen in Deutschland ist groß: Zwei von drei Personen (65 Prozent) planen laut Statista für das Jahr 2023 eine mindestens fünftägige Urlaubsreise. 28 Prozent beabsichtigen, im eigenen Land zu bleiben, 41 Prozent wollen innerhalb Europas urlauben und 16 Prozent möchten eine Fernreise unternehmen. Egal ob nah oder weit, ob Meer oder Gebirge, Reisen haben in jedem Fall…
DJD-Nr.: 716532448 Zeichen

Respekt statt Shitstorm
Tipps für eine bessere digitale Diskussionskultur
(djd). Auf der einen Seite Rednerpult, Redezeit, schlagfertige Argumente, aber auch mal heftiges Anschreien mit Beleidigungen. Auf der anderen Seite Hashtags, Likes, Dislikes, verbale Auswüchse bis hin zum Shitstorm: Die digitale Debatte unterscheidet sich entscheidend von der analogen Diskussion. Im digitalen Raum nehmen unfaire, emotional geführte Debatten immer mehr zu, Cybermobbing und…
DJD-Nr.: 711882707 Zeichen

Deutschlands beliebteste Pflegeprofis gesucht
Der große Online-Wettbewerb für mehr Wertschätzung in der Pflege startet wieder
(djd). Beschwerden lindern, Trost spenden und manchmal sogar Leben retten: Die laut Statistischem Bundesamt rund 1,7 Millionen Beschäftigte in Pflegeberufen leisten einen immens wichtigen Job – und das unter hohem persönlichen Einsatz. Dafür müssen sie nicht nur ein umfangreiches Fachwissen mitbringen, sondern auch großes Einfühlungsvermögen. Das verdient neben einer fairen Bezahlung und guten…
DJD-Nr.: 717952393 Zeichen

Wenn der Körper zum Ziel wird
Wie man sich gegen Body Shaming und Victim Blaming im Netz wappnet
(djd). Den Körper bis zur Selbstaufgabe trainieren, bewusst auf Essen verzichten oder Hormonpräparate konsumieren? Geht es um die seelische und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, zeigen sich die sozialen Netzwerke als wahrer Dschungel. Neben offenkundigem Hass gegenüber Fremden, Frauen oder Homosexuellen gibt es auch Angriffe wegen des Aussehens. Das trifft vor allem junge…
DJD-Nr.: 712742668 Zeichen

Spannende Natur-Abenteuer in den Ferien erleben
Auf Kinder und Jugendliche warten einzigartige Natur- und Erlebnis-Camps
(djd). Sich mal von Computerspielen und Co. verabschieden und mit Gleichaltrigen im Freien aktiv sein, Spaß haben, Abenteuer erleben und dabei neue Freundschaften schließen: Unvergessliche Momente sind in Feriencamps vorprogrammiert. Besonders, wenn auf die Teilnehmenden dann auch noch außergewöhnliche Naturerlebnisse warten.
Eindrucksvolle Einblicke in die Schätze der Natur
Genau das Richtige…
DJD-Nr.: 716752502 Zeichen

Lösungen für nachhaltige, effiziente Paketzustellung gefragt
Die Nutzung von Paketshops spart CO2-Emissionen
(djd). Die Paketmengen steigen von Jahr zu Jahr: Laut Bundesverband Paket & Express Logistik wurden 2021 über 4,5 Milliarden Sendungen ausgeliefert, im Jahr zuvor waren es 4,05 Milliarden Sendungen. Der florierende Onlinehandel ist der Hauptgrund für die steigenden Sendungsmengen, Corona hat dem Einkauf im Internet zusätzlichen Schwung verliehen. Auch wenn die Wachstumsraten künftig nicht mehr so…
DJD-Nr.: 704502297 Zeichen

Wie erkenne ich Manipulation im Netz?
Mit einfachen Tricks verfälschte Bilder, Videos und Audios entlarven
(djd). Das eigene Gesicht auf den Körper des Freundes projizieren, die Mama zu Barbie machen oder den Nachbarn zu Tom Cruise? Mit Face-Swapping-Apps geht das mit nur einem Klick. Was in der Freizeit Spaß macht, wird weltweit genutzt, um gezielt Falschinformationen zu streuen. Bild-, Video- und Audio-Manipulationen dienen als Instrument, um bewusst Menschen zu beeinflussen und zu schädigen. Mit ein…
DJD-Nr.: 712732708 Zeichen

Auf die CO2-Bremse treten
So viel Kohlendioxid könnten Haushalte bei Strom, Heizen und Mobilität einsparen
(djd). Klimaschutz beginnt im eigenen Zuhause - und viele schmieden dazu bereits konkrete Pläne. Welche Maßnahmen wollen die deutschen Haushalte konkret für das Jahr 2022 realisieren? Eine aktuelle Umfrage und Berechnung zeigen, wie enorm die damit verbundenen CO2-Einsparpotenziale sind. Rund elf Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid pro Jahr ließen sich vermeiden, wenn die genannten…
DJD-Nr.: 70056n2459 Zeichen

Zukunftswerkstoff Kupfer
Große Erzlager und hohe Recyclingquote sichern den Kupferbedarf langfristig
(djd). Der Werkstoff Kupfer begleitet uns durch unseren Alltag - oftmals, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Die moderne technische Welt würde ohne Kupferwerkstoffe nicht funktionieren. Und eine große Bedeutung hat der Werkstoff beim Klimaschutz: in E-Fahrzeugen, in Windrädern und PV-Anlagen ist Kupfer nahezu unersetzlich. Und die Nachfrage wird im Zuge der technischen Entwicklung und des…
DJD-Nr.: 705361876 Zeichen