
Mehr Menschen fürs Ehrenamt begeistern
Die Mitarbeit im Zivil- und Katastrophenschutz ist heute wichtiger denn je
(djd). Im Sommer 2023 sind es die Bilder von der Flutkatastrophe in Slowenien und von den Waldbränden in Portugal, im Sommer 2021 war es die Ahrtal-Flut in Deutschland: Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Europa immer sichtbarer und dramatischer. Hitzewellen, Hochwasser und die Folgen des Krieges in der Ukraine sorgen dafür, dass das Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz wichtiger…
DJD-Nr.: 724582516 Zeichen

Kupfer als Vorbild für die Kreislaufwirtschaft
Metall aus Elektroschrott kann man ohne Qualitätsverlust recyceln
(djd). Plastikverpackungen über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne dem Recycling zuzuführen, ist für die meisten Haushalte in Deutschland inzwischen selbstverständlich. Allerdings wird danach laut Statistik des Umweltbundesamts (UBA) der größere Teil der Kunststoffabfälle von mehr als sechs Millionen Tonnen energetisch verwertet, sprich verbrannt, während nur ein kleinerer Anteil rohstofflich…
DJD-Nr.: 722162437 Zeichen

Dankbarkeit der Deutschen hoch – auch in Krisenzeiten
Umfrage: Dafür sind die Menschen in Deutschland dankbar und so zeigen sie es
(djd). Im Februar 2022 begann der Ukraine-Krieg und dauert weiterhin an, seit Oktober 2023 wird der Nahe Osten vom blutigen Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis erschüttert. Vielen Menschen in Deutschland wird angesichts solcher Ereignisse bewusst, dass sie vergleichsweise auf einer "Insel der Seligen" leben. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Neuapostolischen Kirche wollte wissen, ob vor…
DJD-Nr.: 727322411 Zeichen

Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne
Hinter einer guten Ernte steckt viel Arbeit
(djd). „Das Erntedank-Fest war früher in meiner Familie immer eine feste Größe im Jahr, da hat mein Opa auf die Erfolge des Jahres zurückgeblickt. Heute dagegen ist mit dem Erntedank die Arbeit noch nicht vorbei“, sagt Dirk Gröhmkes. Seine Familie baut bereits in der dritten Generation in der Nähe von Cloppenburg Kartoffeln an. Wenn er auf die letzten Monate zurückschaut, hat er vor allem ein Jahr…
DJD-Nr.: 727232709 Zeichen

Wie Solidarität zwischen Jung und Alt funktioniert
Studie: Die über 65-Jährigen sind eine tragende Stütze unserer Gesellschaft
(djd). Im Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als 22 Millionen Deutsche über 65 Jahre alt sein. Diese Entwicklung wird oft als Herausforderung dargestellt, was indirekt unterstellt, alte Menschen seien eine Belastung für die Gesellschaft. Dass jedoch das Gegenteil der Fall ist, belegt nun die Studie „Generationen vereinen: Mehr Solidarität zwischen Jung und Alt“ des Unternehmens Edwards…
DJD-Nr.: 729032671 Zeichen

Gemeinsam für den Wald
So kommt die Genossenschaftsidee auch dem Klimaschutz zugute
(djd). Genossenschaften spielen in der deutschen Wirtschaft eine wichtige Rolle. Ob im Finanzwesen, im Wohnungsbau, der Landwirtschaft oder bei erneuerbaren Energien – sie sind aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Derzeit entstehen in vielen weiteren Branchen neue Genossenschaften, etwa in den Sektoren Umwelt, Energie und Wasser, IT und Gesundheitswesen. Gemeinsam haben diese…
DJD-Nr.: 722462613 Zeichen

Am meisten wird wegen Verträgen gezofft
Die fünf häufigsten Rechtsstreitfälle im Jahr 2022
(djd). Jahrelang stellten Konflikte im Straßenverkehr das größte Rechtsrisiko für die Menschen in Deutschland dar. Eine jährliche Auswertung des Versicherers Roland Rechtsschutz unter dessen Privatkunden zeigt, dass der Zoff im Verkehr inzwischen von Streitigkeiten rund um Verträge als "Spitzenreiter" abgelöst wurde. Hier sind die Top-5-Rechtsrisiken im Überblick.
1. Konflikte um Verträge
Eine…
DJD-Nr.: 721652720 Zeichen

Wenn Senioren Unterstützung im Alltag brauchen
Webportale vermitteln zwischen Senioren, Angehörigen und Senioren-Assistenten
(djd). In Deutschland werden rund 80 Prozent aller pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren in ihren eigenen vier Wänden betreut. Hierbei ziehen sie sowohl ambulante Pflegedienste als auch Unterstützung von Angehörigen heran. Weil diese Dienste sich meist auf die medizinische und pflegerische Versorgung konzentrieren, fallen dabei zahlreiche alltagsrelevante Aufgaben oftmals durchs Raster. Diese…
DJD-Nr.: 728312666 Zeichen

In die Vorschriften kommt Bewegung
Die Bestattungskultur in Deutschland soll weniger stark reglementiert sein
(djd). Die Gesellschaft in Deutschland ist individueller denn je - jeder soll nach seiner eigenen Fasson glücklich werden und sich selbst verwirklichen. In der Bestattungskultur gilt diese Vielfalt noch nicht, sie ist in Deutschland weiterhin stark reglementiert. Allmählich scheint aber Bewegung in die entsprechenden Vorschriften zu kommen. Im Bundesland Sachsen-Anhalt etwa wird das…
DJD-Nr.: 68770n2656 Zeichen

Gesundheit von Mensch und Wald im Mittelpunkt
Gemeinsam für den Wald
(djd). Bewegung in der Natur und alltägliche Sorgen hinter sich lassen: Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Erholungs- und Freizeitort. Mehr als zwei Drittel der Deutschen gehen mindestens einmal pro Monat in den Wald. Diese Waldbesuche dauern durchschnittlich knapp zwei Stunden und werden vor allem für körperliche Aktivitäten genutzt. Zu diesen Ergebnissen kam eine Befragung im Auftrag…
DJD-Nr.: 726822447 Zeichen

Unternehmen werden grün
Auch kleine und mittelständische Betriebe können viel für Nachhaltigkeit tun
(djd). Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Das gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): So ergab etwa die Gothaer KMU Studie 2022, dass mehr als drei Viertel der befragten Firmen das Thema…
DJD-Nr.: 720682536 Zeichen

Auch Helfende brauchen Sicherheit
So wird humanitäre Hilfe in Krisen- und Kriegsgebieten organisiert
(djd). Die Zahlen stimmen nachdenklich: Nach UN-Angaben benötigen aktuell mehr als 339 Millionen Menschen humanitäre Hilfe, gut 100 Millionen Menschen sind auf der Flucht vor Kriegen, Konflikten und Verfolgung. Mitarbeiter von Hilfsorganisationen sind in vielen Regionen weltweit im Einsatz, um die schlimmste Not zu lindern - und setzen dabei oft ihr eigenes Leben aufs Spiel. Um humanitäre Hilfe…
DJD-Nr.: 715972296 Zeichen

Keine Energiewende ohne Kupfer
Darum wird das rote Metall immer wichtiger für den Klimaschutz
(djd). Die Energiewende erfordert Anstrengungen in nahezu allen Lebensbereichen - in unseren eigenen vier Wänden, in der Mobilität, in der Industrie und vor allem in der Energieversorgung. Sollen Sparpotenziale optimal genutzt und fossile Energieträger weitgehend vermieden werden, gibt es zum Einsatz von Kupfer keine echte Alternative. Birgit Schmitz vom Kupferverband e.V. benennt ein paar…
DJD-Nr.: 722142462 Zeichen

Ehrenamt - sinnvolles Hobby fürs Gemeinwohl
Clara Weber ist eine von vielen Menschen in Deutschland, die sich engagieren
(djd). Ob im Sanitätsdienst, in Sportvereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Flüchtlingshilfe oder in der Kirchengemeinde: In Deutschland gibt es Millionen Ehrenamtliche. Sie alle unterstützen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und bereichern das Zusammenleben und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Für viele ist es ein Akt der Nächstenliebe, andere verbinden damit…
DJD-Nr.: 716682450 Zeichen

Eine Kampagne so vielfältig wie das Ehrenamt
Zivil- und Katastrophenschutz: Mehr Menschen fürs Ehrenamt begeistern
(djd). Über 1,7 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz. Das bedeutet, dass sie diese Tätigkeit meistens in ihrer Freizeit und unentgeltlich erbringen. Mit ihrem Einsatz tragen sie dazu bei, die Bevölkerung zu schützen, nach Unglücken Hilfe zu leisten und wieder sichere Verhältnisse herzustellen - wie nach der Ahrtal-Flut im Juli 2021. Dieses…
DJD-Nr.: 724572682 Zeichen

Mehr Versorgungssicherheit durch Biokraftstoffe
Größere Unabhängigkeit von Rohstoff- und Lebensmittelimporten
(djd). Die aktuellen Krisen zeigen, welche Gefahren für die Energieversorgung aus der großen Importabhängigkeit von wenigen Ländern entstehen. Doch der komplette Ausstieg aus fossiler Energie und der Umstieg auf heimische Erneuerbare aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse ist in kurzer Zeit nicht in allen Bereichen zu schaffen. Insbesondere im Verkehr werden uns fossile Kraftstoffe noch eine Weile…
DJD-Nr.: 722712396 Zeichen

Menschen in Deutschland sagen Ja zur Energiewende
Umfrage: Deutliche Mehrheit für erneuerbare Energien auch in Wohnortnähe
(djd). Deutschland und die EU haben sich ehrgeizige Ziele zur Verringerung der CO2-Emissionen gesetzt: Diese sollen bis 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent sinken - und bis 2050 will die EU klimaneutral sein. Gelingen soll dies über einen massiven Ausbau regenerativer Energien, vor allem von Windparks und Solaranlagen. Aber akzeptieren die Menschen in Deutschland erneuerbare Energien auch in…
DJD-Nr.: 718912691 Zeichen

Mit langlebigen Holzprodukten das Ökosystem Wald erhalten
Für den achtsamen Umgang mit dem Wald sollte man auf nachhaltiges Holz achten
(djd). Die heimischen Wälder bieten mit ihren unterschiedlichen Baumarten eine vielfältige Holzauswahl mit diversen Eigenschaften zum Bauen, Werken, Wohnen und Heizen. Damit dies so bleibt, setzt sich beispielsweise der PEFC-Standard für nachhaltige Waldbewirtschaftung dafür ein, dass die Waldökosysteme langfristig erhalten werden. Entsprechend zertifizierte Forstbetriebe treiben den Umbau zu…
DJD-Nr.: 720262694 Zeichen