
Dem Fachkräftemangel Paroli bieten
Unternehmen setzen auf betriebliche Krankenversicherung für ihre Mitarbeiter
(djd). Der Arbeitskräftemangel macht Unternehmen in Deutschland zu schaffen: Viele Betriebe müssen ihre Geschäfte einschränken, weil qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Das Problem wird sich noch verstärken, da die zahlenmäßig starke Babyboomer-Generation nun nach und nach in den Ruhestand geht. Wie aber können Unternehmen gut ausgebildete und motivierte Kräfte gewinnen und diese auch langfristig…
djd-Nr.: 714852627 Zeichen

Mit Anerkennung und Motivation gegen den Fachkräftemangel
Mitarbeitende empfinden betriebliche Krankenversicherung als Wertschätzung
(djd). Im aktuellen Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gab über die Hälfte von 22.000 befragten Firmen an, nicht mehr alle offenen Stellen besetzen zu können. Und in einer Umfrage des Ifo-Instituts befürchtet mehr als ein Drittel der Betriebe sogar, wegen fehlender Arbeitskräfte weniger wettbewerbsfähig zu sein. Wie also lassen sich gut ausgebildete und motivierte…
djd-Nr.: 714872698 Zeichen

Nachhaltig mobil auf zwei Rädern
Umfrage: Arbeitnehmende wünschen sich ein Dienstfahrrad-Angebot
(djd). Aktive Bewegung mit dem Fahrrad hält fit, macht Spaß und ist zudem ein persönlicher Beitrag zum Umweltschutz. Denn mit dem Umstieg vom Auto aufs Bike lassen sich nachhaltig Emissionen einsparen - in der Freizeit ebenso wie auf dem Weg zur Arbeit. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich mit 59 Prozent eine klare Mehrheit der Arbeitnehmenden in Deutschland von ihrem Unternehmen ein…
djd-Nr.: 714312579 Zeichen

Karriere ist für Frauen eher im Mittelstand möglich
Ein Beispiel aus Ingolstadt: Darum tun sich Frauen in kleineren Firmen leichter
(djd). Der Mittelstand in Deutschland hat einer Studie des Beratungsunternehmens EY zufolge deutlich mehr Frauen in Spitzenpositionen als börsennotierte Konzerne. Die relativ hohe Frauenquote hat demnach zum einen damit zu tun, dass sich der Mittelstand beim Werben um Fachkräfte mehr einfallen lassen muss als die bekannten Börsenunternehmen. Zudem, so die Studie, seien viele mittelständische…
djd-Nr.: 714102684 Zeichen

Neues Betreuungsrecht 2023
Mehr Selbstbestimmung und Mitsprache für Betroffene, mehr Aufsicht für Betreuer
(djd). Wer einen rechtlichen Betreuer hat, kann nicht mehr selbst entscheiden? Diese Annahme ist zwar immer noch weit verbreitet, aber dennoch falsch. Mit Einführung der rechtlichen Betreuung 1992 wurde die Entmündigung Volljähriger nämlich abgeschafft. Rechtliche Betreuung ist dagegen ein flexibles Rechtsinstrument zur Unterstützung von Erwachsenen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung…
djd-Nr.: 718362594 Zeichen

New Work: Die klassische Karriere hat ausgedient
Das Berufsbildungsgesetz verbessert Teilzeitregelungen in der Ausbildung
(djd). New Work ist mehr als ein Modewort. Der Begriff beschreibt einen strukturellen Wandel in der Arbeitswelt und bezeichnet somit weit mehr als digitale Meetings, die Arbeit im Homeoffice oder moderne Organisationstools. Viel eher geht es um ein neues Verständnis von Arbeitswelten und der zugrunde liegenden Werte. Bedingt durch die Digitalisierung und die veränderten Ansprüche und Bedürfnisse…
djd-Nr.: 717302709 Zeichen

Offen sein und Mut aufbringen
Menschen mit Behinderung als gern gesehene Job-Bewerber
(djd). Der angehende Ingenieur im Rollstuhl kommt die Treppe zum Bewerbungsgespräch nicht hoch, die wechselwillige Mathematikerin kann die kleine Schrift ihrer Posteinladung nicht richtig erkennen. Und der junge Schulabsolvent mit starker Gehbehinderung weiß nicht, ob er sich die Ausbildung zum IT-Fachmann zutraut, für die er allein in eine andere Stadt ziehen müsste. Menschen mit Behinderung…
djd-Nr.: 712712699 Zeichen

Bevor Arbeit krank macht
Frühzeitig gegen psychische Belastungen und Dauerstress vorgehen
(djd). Der Druck auf Arbeitnehmende steigt. Zum einen sorgen sich viele wegen der aktuellen Krisen, zum anderen führt die Arbeitsverdichtung in Zeiten der Digitalisierung zu zusätzlichem Stress. Vielen setzt das hohe Tempo in der heutigen Arbeitswelt zu. Bedenklich wird es dann, wenn aus einzelnen stressigen Phasen eine permanente Überlastung am Arbeitsplatz wird. Studien zeigen, welche Folgen…
djd-Nr.: 704832615 Zeichen

Neue berufliche Chance, neues Glück
Über zwei Millionen junge Menschen sind aktuell ohne Berufsabschluss
(djd). Laut dem Berufsbildungsbericht 2022 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steigt die Zahl von Menschen zwischen 20 und 34 Jahren ohne Berufsabschluss stetig. 2015 hatten 1,9 Millionen junge Erwachsene keinen Berufsabschluss, 2020 waren es bereits 43.000 mehr. Die Bundesregierung verstärkt daher auf Basis ihrer neuen Fachkräftestrategie den Fokus auf Qualifizierung und…
djd-Nr.: 703282508 Zeichen

Arbeiten wie ich will
Direktvertrieb bietet flexible Bedingungen und gute Chancen für Quereinsteiger
(djd). Zu Hause mit Freunden einen fröhlichen Abend verbringen und neue Produkte in aller Ruhe ausprobieren, bevor die Kaufentscheidung fällt. Shopping in den eigenen vier Wänden boomt, persönliche Beratungsgespräche und private Verkaufspartys stehen hoch im Kurs. Dies zeigt die aktuelle Marktstudie zum Direktvertrieb in Deutschland, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Florian Kraus von der…
djd-Nr.: 712722703 Zeichen

Gute Besserung
Das sollten Arbeitnehmende zu Krankschreibung und Fehltagen wissen
(djd). Genau 14,6 Arbeitstage, umgerechnet fast drei Wochen, fehlte laut Statista im Jahr 2021 durchschnittlich jeder Arbeitnehmende aus Krankheitsgründen. Dieser Wert liegt im langfristigen Trend. So alltäglich eine Erkrankung ist, so groß sind bei vielen die Fragen: Reicht eine telefonische Krankschreibung aus, kann der Chef schon ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest verlangen und…
djd-Nr.: 696342486 Zeichen

Erfolgreich im Sportbusiness
Weiterbildungen für den Weg ins Management stehen nicht nur Profis offen
(djd). Den Traum vom beruflichen Alltag im Sportumfeld träumen viele Menschen. Während die Karriere als Aktiver maßgeblich vom Talent abhängt, bietet sich abseits der Spielfelder ein breites Spektrum an Aufgaben für Neu- und Quereinsteiger wie für ehemalige Profisportler gleichermaßen. Marcel Schäfer, heute Sportdirektor beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg, ist einer derjenigen, die den…
djd-Nr.: 711022596 Zeichen

Videoberatung erleichtert die Pflege aus der Ferne
Mit digitaler Technik können sich Angehörige leichter bei der Pflege einbringen
(djd). Bei pflegenden Angehörigen denkt man meist an Menschen, die mit dem Pflegebedürftigen in einer Wohnung leben oder zumindest regelmäßig vorbeikommen und helfen. Doch das ist nicht immer so: Knapp jede sechste Hauptpflegeperson wohnt Erhebungen zufolge nicht in der Nähe ihres pflegebedürftigen Verwandten, sondern managt die Betreuung weitgehend aus der Ferne. Statt Hilfe vor Ort steht dann…
djd-Nr.: 712462598 Zeichen

Das Recht auf Ruhe
Was Arbeitnehmer zu Arbeitszeiten und Überstunden wissen sollten
(djd). Der Fachkräftemangel wird zunehmend zum Problem, Tausende Arbeitsplätze in unterschiedlichsten Branchen sind aktuell unbesetzt. Für die Mitarbeiter in zahlreichen Unternehmen bedeutet das so manche Mehrbelastung, um die Arbeit überhaupt noch erledigt zu bekommen. Wie Statista berichtet, leisteten Arbeitnehmer in Deutschland 2021 im Durchschnitt 20 bezahlte und nochmals 21,8 unbezahlte…
djd-Nr.: 696332482 Zeichen

Traditionelles Berufsbild neu definiert
Seniorenassistentinnen als moderne Ausprägung der früheren Gesellschafterin
djd). Die wohl bekannteste Gesellschafterin des 19. Jahrhunderts war Ida Ferenczy. Als „Vorleserin Ihrer Majestät“ der Kaiserin Elisabeth von Österreich und Königin von Ungarn, berühmt geworden unter dem Namen Sissi, verkürzte Ferenczy die Abende der Monarchin, vertrieb trübe Gedanken und stieg zu ihrer wichtigsten Beraterin auf. Ferenczy verbrachte fast 40 Jahre an der Seite von Elisabeth, bis…
djd-Nr.: 707382675 Zeichen

Schnell und unkompliziert in die Selbstständigkeit
Beispiel Vitametik: Gerade Frauen profitieren von sehr kompakter Ausbildung
(djd). Wer sich beruflich verändern oder nach der Familienzeit einen Neueinstieg wagen will, braucht für den neuen Job oftmals auch eine neue Ausbildung. Gerade Frauen fällt es meist schwer, eine solche Weiterbildung zeitlich und organisatorisch etwa mit familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Denn Kinderbetreuung oder die Pflege von Eltern sind - allen Gleichberechtigungsbemühungen zum…
djd-Nr.: 710862358 Zeichen

Selbstständig werden - und bleiben
Senioren-Assistenz: Für den beruflichen Erfolg ist mehr als Fachwissen nötig
(djd). In einer alternden Gesellschaft kümmern sich immer mehr Menschen professionell um Seniorinnen und Senioren. Das Berufsbild trägt verschiedene Namen: Seniorenbetreuung, Seniorenbegleitung, Alltagsbegleitung, Betreuungsassistenz oder Seniorenassistenz. Die Bedeutung: Ältere erhalten dadurch Anerkennung, Wertschätzung und soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Angehörige werden…
djd-Nr.: 707372627 Zeichen

Wohin des Weges?
Coaching von Menschen in Zeiten des Umbruchs
(djd). Besonders junge Generationen beschäftigen sich schon früh mit ihren beruflichen und privaten Zielen und kommen auf dem Weg mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung in Berührung. Dank dieses wachsenden Interesses steigt auch die Anzahl an Coaches. Doch nicht jeder Coach am Markt verfügt über das passende fachliche Know-how. Entsprechende Expertise, um Menschen kompetent auf ihrem Weg der…
djd-Nr.: 711012619 Zeichen

Selbstbewusst auf einen neuen Job bewerben
Geförderte Coachings helfen dabei, genau die passende Stelle zu finden
(djd). Ein umfassender Lebenslauf und ein ansprechendes Motivationsschreiben allein reichen heutzutage oft nicht mehr aus, um einen Traumjob zu ergattern. Wenn es mit der Einladung zum Bewerbungsgespräch nicht richtig klappen will, obwohl alle Anforderungen an die ausgeschriebene Stelle erfüllt sind, kann es am Bewerben selbst liegen - denn das ist ein ganzheitlicher und komplexer Prozess. Vielen…
djd-Nr.: 703272513 Zeichen

Beruflicher Neustart mit 50 plus
Selbstständigkeit als Vitametikerin im boomenden Gesundheitsmarkt
(djd). Berufliche Neuorientierung mit 50 plus? Vielen Frauen fällt der Gedanke schwer, sich im "reifen" Alter noch einmal ganz anders auszurichten. Dabei kann es dafür gute Gründe geben: Die Kinder sind aus dem Haus, der bisherige Job erfüllt einen nicht, man ist entweder über- oder unterfordert oder möchte einer Tätigkeit mit geregelten, selbst bestimmten Arbeitszeiten nachgehen. Zu einem…
djd-Nr.: 710852705 Zeichen