
Wenn schnelle Unterstützung zählt
Betriebliche Krankenversicherung mit Services bei Pflegebedürftigkeit
(djd). Angesichts des vorherrschenden Fachkräftemangels sind ein hohes Gehalt und entsprechende Karrierechancen längst nicht mehr die allein entscheidenden Faktoren, die einen Arbeitgeber attraktiv machen. Stattdessen empfinden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusätzliche Leistungen, wie etwa das Angebot einer komplett vom Chef finanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bKV), als besondere…
DJD-Nr.: 714892373 Zeichen

Kollegen mit Wau-Effekt
Tipps und nützliche Regeln für den Umgang mit Bürohunden
(djd). Studien bescheinigen Bürohunden eine positive Auswirkung auf das Arbeitsklima und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Viele Unternehmen öffnen daher ihre Bürotüren für vierbeinige Kollegen. Doch damit Hunde und Team gerne zur Arbeit gehen, bedarf es einiger Vorbereitungen und klarer Rahmenbedingungen - mit Rücksichtnahme auf allen Seiten.
Eine Prüfung für Bürohunde
Die Zahl der…
DJD-Nr.: 725152532 Zeichen

Unverzichtbar für Landwirtschaft, Industrie und Co.
Der Bergbau in Deutschland ist wichtig und braucht gesellschaftliche Akzeptanz
(djd). Bergleute, die in die Grube einfahren, arbeiten im Flöz, Gesichter voller Kohlenstaub: Viele denken beim Stichwort Bergbau nur an den Steinkohle-Abbau und haben Bilder aus einer längst vergangenen industriellen Ära vor Augen. Die Arbeit unter Tage gibt es auch heute noch. Und zwar in den 14 aktiven Kali- und Salzbergwerken. Denn die Mineralien Kali und Salz sind lebensnotwendige,…
DJD-Nr.: 722072581 Zeichen

Sonne – aber sicher
Besonders in Außenberufen ist ganzjähriger UV-Schutz unerlässlich
(djd). Ausgedehnte Radtouren in den gleißenden Strahlen der Frühlingssonne, Sommerpicknick im Park, Urlaub am Strand oder in den Bergen: Bei diesen Gelegenheiten achten inzwischen die meisten Menschen darauf, ausreichend Sonnencreme aufzutragen. Anders sieht es bei Menschen mit Außenberufen aus, insbesondere an trüberen Tagen und erst recht in der kühleren Jahreszeit – hier wird der UV-Schutz…
DJD-Nr.: 713922640 Zeichen

"Glückauf" - als Azubi unter Tage
Eine Ausbildung im Kali- und Salzbergwerk bietet beste Zukunftsperspektiven
(djd). "Glückauf": Der alte Bergmannsgruß kommt Leonie Barnbach ganz selbstverständlich über die Lippen. Die 20-Jährige ist eine von 700 Azubis im deutschen Kali- und Salzbergbau. Nach dem Abitur hat sie sich für eine Ausbildung zur Bergbautechnologin im Bereich Tiefbautechnik entschieden. So wie sie entdecken immer mehr junge Frauen die Arbeit unter Tage für sich, auch wenn die vierzehn deutschen…
DJD-Nr.: 722042615 Zeichen

Was tun bei Mobbing?
So finden Mobbingopfer Unterstützung und Hilfe
(djd). Beschimpfungen und Beleidigungen, diffamierende Fotos im Netz, Tuscheleien und abfällige Blicke oder gar körperliche Angriffe: Mobbing kann viele Gesichter haben. Mehr als 30 Prozent der Deutschen waren laut dem Onlineportal Statista schon einmal Opfer von Mobbing. Knapp zwölf Prozent davon sind Opfer einer Cybermobbing-Attacke geworden. Einer Befragung unter Jugendlichen aus dem Jahr 2022…
DJD-Nr.: 716662292 Zeichen

Win-win-Situation für Beschäftigte und Arbeitgeber
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur betrieblichen Krankenversicherung
(djd). Fachkräfte sind in Deutschland Mangelware, das Defizit an gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zieht sich durch alle Branchen. Ein extremes Beispiel ist das Handwerk. Dort fehlten 2021 einer Studie zufolge im Jahresdurchschnitt bundesweit gut 87.000 Fachleute. Gerade für kleinere Betriebe gilt: Der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung kann teuer werden. Die…
DJD-Nr.: 724302712 Zeichen

Karrierechancen in der digitalen Welt
Quereinsteiger können mit Weiterbildungen in der IT-Branche durchstarten
(djd). Ohne funktionierende Hard- und Software funktioniert in der digitalisierten Welt von heute nichts mehr. Entsprechend gut sind die Beschäftigungsperspektiven in der Digitalbranche. Die Stimmung ist positiv, jedes dritte IT-Unternehmen plant Neueinstellungen, hat eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom zum Jahresbeginn 2023 ergeben. Die Prognosen sind damit besser als in der…
DJD-Nr.: 724222665 Zeichen

Ganz nah am älteren Menschen
Der tiefgreifende demografische Wandel erfordert neue Betreuungskonzepte
(djd). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wird sich der Anteil der sogenannten Hochbetagten im Alter von über 80 Jahren an der Gesamtbevölkerung bis 2050 von derzeit sechs auf 13 Prozent mehr als verdoppeln. Etwa zehn Millionen Menschen werden dann älter als 80 sein. Viele von ihnen sind auf Hilfe angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen…
DJD-Nr.: 722822694 Zeichen

Eingefleischte Berufe
Metzgerhandwerk mit abwechslungsreichen beruflichen Perspektiven
(djd). Zahlreiche Betriebe in Deutschland finden keine Auszubildenden mehr: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes blieben allein 2021 mehr als 63.000 Ausbildungsstellen unbesetzt. Der Mangel betrifft auch das Metzgerhandwerk. Es umfasst knapp 10.870 Meisterbetriebe mit insgesamt rund 137.400 Mitarbeitern. Digitalisierung und Automatisierung verändern auch dieses Handwerk und eröffnen den…
DJD-Nr.: 715242534 Zeichen

Lebenssinn statt nur Lebensunterhalt
Im sozialen Bereich gibt es Tätigkeiten, die ganz nah am Menschen sind
(djd). Viele Menschen gehen einer Arbeit nach, die sie nicht ausfüllt und manchmal sogar regelrecht krank macht. Sie verdienen mit diesem Job ihren Lebensunterhalt - er gibt ihnen aber keinen Lebenssinn. Bei den meisten Betroffenen entsteht dann irgendwann der Wunsch, sich beruflich zu verändern. Eine Option bei der Neuorientierung kann beispielsweise eine Tätigkeit im sozialen Bereich sein, die…
DJD-Nr.: 722812423 Zeichen

Geld verdienen in freier Zeiteinteilung
Schmuckstylistinnen machen ihr Hobby zum Beruf
(djd). Die Bereitschaft zum Jobwechsel ist hierzulande hoch: Laut Stepstone denken 35 Prozent der deutschen Arbeitnehmer mehrmals pro Woche an eine andere Stelle. Statista hat dazu herausgefunden, was Bewerber von ihrem nächsten Arbeitgeber hauptsächlich erwarten würden: Ganz oben auf der Wunschliste stehen dabei die flexiblen Arbeitszeiten, gefolgt von einer sinnhaften Tätigkeit und einer guten…
DJD-Nr.: 721681949 Zeichen

Kannst du gut mit Menschen?
Ausbildungstipp mit Zukunft: Vertriebstalente sind gefragt
(djd). Ausbildung oder Studium? Welcher Beruf könnte mir Spaß machen? Für welche Tätigkeiten bin ich überhaupt geeignet? Naht das Ende der Schulzeit, machen sich viele junge Menschen Gedanken über ihre berufliche Zukunft.
“Auch das Geld hat mich gereizt”
Mit Online-Tools wie Check-U von der Bundesagentur für Arbeit können Schulabsolventinnen und Schulabsolventen herausfinden, welche Ausbildung…
DJD-Nr.: 716652704 Zeichen

Job mit Sinn gesucht?
Eigenständig arbeiten und anderen Menschen helfen in der Pflegeberatung
(djd). Warum arbeiten wir? Natürlich in erster Linie, um Geld zu verdienen und unsere Existenz zu sichern. Das war zumindest mit 83 Prozent die häufigste Antwort auf die Frage „Was bedeutet Arbeit für Sie?“ bei einer Umfrage im Auftrag des Demographie Netzwerks unter 2.500 Erwerbstätigen. Aber sie zeigte auch: Arbeit ist noch viel mehr als Geld. So ist es für mehr als jeden Zweiten wichtig, eine…
DJD-Nr.: 720322448 Zeichen

Faszination für Technik zum Beruf machen
Motorgerätefachhandel bieten vielfältige Karrierechancen
(djd). Für die einen sind Mähroboter, Rasentraktoren oder Beregnungsanlagen so etwas wie Erwachsenen-Spielzeuge. Für die anderen ist die Faszination an moderner Technik derart groß, dass sie daraus einen Beruf machen. Schulabgänger mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und jeder Menge Neugier finden im Motorgerätefachhandel individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Bei der Pflege der…
DJD-Nr.: 711872704 Zeichen

Deutschlands beliebteste Pflegeprofis gesucht
Der große Online-Wettbewerb für mehr Wertschätzung in der Pflege startet wieder
(djd). Beschwerden lindern, Trost spenden und manchmal sogar Leben retten: Die laut Statistischem Bundesamt rund 1,7 Millionen Beschäftigte in Pflegeberufen leisten einen immens wichtigen Job – und das unter hohem persönlichen Einsatz. Dafür müssen sie nicht nur ein umfangreiches Fachwissen mitbringen, sondern auch großes Einfühlungsvermögen. Das verdient neben einer fairen Bezahlung und guten…
DJD-Nr.: 717952393 Zeichen

Wenn der Chef den Zahnersatz "bezahlt"
Für die Beliebtheit der betrieblichen Krankenversicherung gibt es viele Gründe
(djd). Gesundheit ist das höchste Gut – es klingt fast wie eine Binsenweisheit. Doch aktuelle Umfragen zeigen: Durch die Corona-Pandemie ist den Menschen noch einmal klarer geworden, wie wertvoll die eigene Gesundheit tatsächlich ist. Und auch in der Arbeitswelt ist der Trend zu mehr Gesundheitsbewusstsein deutlich spürbar. Denn immer mehr Arbeitgeber achten verstärkt auf das gesundheitliche…
DJD-Nr.: 714882172 Zeichen

Vielfalt statt Einheitsbrei
Die Berufe Brauer und Mälzer sorgen für einmalige Auswahl beim deutschen Bier
(djd). Ob Smartphone, Internet-Suchmaschine, Online-Versandhandel oder soziale Netzwerke: Die Globalisierung hat dazu geführt, dass in vielen Bereichen einige wenige Anbieter den weltweiten Markt beherrschen. Ganz anders die Situation in der Brauwirtschaft: Speziell Deutschland ist von einer enormen Vielfalt geprägt, es gibt große Anbieter, aber auch unzählige regional verankerte kleine und…
DJD-Nr.: 715822290 Zeichen

Dem Fachkräftemangel Paroli bieten
Unternehmen setzen auf betriebliche Krankenversicherung für ihre Mitarbeiter
(djd). Der Arbeitskräftemangel macht Unternehmen in Deutschland zu schaffen: Viele Betriebe müssen ihre Geschäfte einschränken, weil qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Das Problem wird sich noch verstärken, da die zahlenmäßig starke Babyboomer-Generation nun nach und nach in den Ruhestand geht. Wie aber können Unternehmen gut ausgebildete und motivierte Kräfte gewinnen und diese auch langfristig…
DJD-Nr.: 714852627 Zeichen

Mit Anerkennung und Motivation gegen den Fachkräftemangel
Mitarbeitende empfinden betriebliche Krankenversicherung als Wertschätzung
(djd). Im aktuellen Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gab über die Hälfte von 22.000 befragten Firmen an, nicht mehr alle offenen Stellen besetzen zu können. Und in einer Umfrage des Ifo-Instituts befürchtet mehr als ein Drittel der Betriebe sogar, wegen fehlender Arbeitskräfte weniger wettbewerbsfähig zu sein. Wie also lassen sich gut ausgebildete und motivierte…
DJD-Nr.: 714872698 Zeichen