
Serienfieber in Deutschland: Das sind die TV-Hits
Was die Zuschauer lieben – und warum sie trotzdem oft nichts verstehen
(djd). Die einen lieben ihren Krimi und wollen keine einzige Folge verpassen. Andere fiebern bei der Sprechstunde des Bergdoktors mit – oder schalten am liebsten bei Familiengeschichten ein. Fernsehserien haben eine feste Fangemeinde und ziehen mit jeder Episode ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Bei den Serienlieblingen der Menschen in Deutschland zeichnet sich ein klares Stimmungsbild…
DJD-Nr.: 741562484 Zeichen

Scharf sehen in allen Entfernungen
Gleitsichtbrillen gleichen altersbedingte Sehveränderungen komfortabel aus
(djd). Ab etwa Mitte 40 verändert sich das Sehen: Die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) macht sich bemerkbar. Zeitung, Smartphone und Co. müssen dann immer weiter vom Auge entfernt gehalten werden, um Texte oder Bilder scharf zu sehen. Wer bisher keine Brille brauchte, greift dann häufig erstmal zur Lesebrille. Wer bereits eine Fehlsichtigkeit hat – zum Beispiel eine Kurzsichtigkeit – und…
DJD-Nr.: 750892022 Zeichen

Augen auf beim Schulstart
Wie sich Kurzsichtigkeit bei Kindern erkennen und behandeln lässt
(djd). Wenn es nach den Sommerferien zurück oder erstmalig in die Schule geht, wandelt sich der Alltag vieler Kinder. Sie müssen dem Unterricht folgen, lesen und schreiben, Hausaufgaben machen, Sport treiben. All dies erfordert Konzentration und eine gute Sehkraft. Wie erkennen Eltern, ob ihr Kind alles scharf sieht? Und was kann man bei Sehstörungen wie Kurzsichtigkeit tun? Wir geben Antworten…
DJD-Nr.: 752572495 Zeichen

Kinderaugen im Gleichgewicht
Was Eltern über Kurzsichtigkeit bei ihren Kids wissen sollten
(djd). Es ist alarmierend: Die Zahl der kurzsichtigen Kinder hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Damit ist jedes dritte Grundschulkind betroffen – und bis 2050 könnte laut Schätzungen sogar jedes zweite Kind weltweit unter Kurzsichtigkeit, der sogenannten Myopie, leiden. Das Problem beginnt oft schleichend. Besonders kritisch sind die lichtarmen Monate. Studien zeigen, dass…
DJD-Nr.: 752272636 Zeichen

Das Unsichtbare wieder sichtbar machen
Eine Spezialbrille umgeht bei Makuladegeneration den „blinden Fleck“
(djd). Es ist zum Verzweifeln: Ausgerechnet das, was man unbedingt genau erkennen möchte, bleibt im Dunkeln. Das Gesicht gegenüber fixieren, einen Text lesen – unmöglich. So lässt sich die gefürchtete Augenerkrankung Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) in etwa beschreiben. Sie ist laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands die häufigste Ursache für schwere Sehbehinderungen. Dabei wird…
DJD-Nr.: 747602663 Zeichen

Bildschirm-Burnout für die Augen
Die besten Maßnahmen gegen das „Office-Eye-Syndrom“
(djd). Starren statt blinzeln: Wenn man stundenlang konzentriert vor dem Computer oder am Tablet sitzt, sinkt die Lidschlagfrequenz meist drastisch. Während wir normalerweise etwa 20-mal in der Minute blinzeln, geschieht dies bei der Bildschirmarbeit nur rund zwei- bis viermal. Folglich wird der schützende Tränenfilm nicht mehr gleichmäßig verteilt, die Augenoberfläche trocknet aus. Man spricht…
DJD-Nr.: 746192237 Zeichen