
Mehr Planbarkeit, weniger Sorgen
Wie KI-gestützte Vorhersagen den Alltag mit Diabetes verändern
(djd). In Deutschland leben etwa 8,7 Millionen Menschen mit der Diagnose Diabetes mellitus, Tendenz nach Angaben der Deutschen Diabetes Hilfe steigend. Zum Alltag vieler Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes gehören Unsicherheiten, wie sich ihre Zuckerwerte entwickeln, Sorgen vor Unterzuckerung oder auch das Gefühl von Überforderung.
Interview mit der Diabetologin Dr. Kerstin König zu…
DJD-Nr.: 753442568 Zeichen

Einfach vorbereitet, einfach beruhigt
Wie KI-gestützte Vorhersagen Menschen mit Diabetes das Leben erleichtern können
(djd). Zu den größten Belastungen für Menschen mit Typ-2-Diabetes gehört es, nicht zu wissen, wie sich ihr Zuckerspiegel in den kommenden Minuten oder Stunden entwickeln wird. Wie solche Sorgen den Alltag der Betroffenen prägen, zeigte auch eine aktuelle Online-Umfrage von Dynata im Auftrag von Roche Diagnostics unter 600 Menschen mit Typ-2-Diabetes in Deutschland im Alter ab 18 Jahren.
Aktuelle…
DJD-Nr.: 753432135 Zeichen

Zuckersensoren für einen gesünderen Lebensstil
Umfrage zeigt: Deutsche sind offen für smarte Diabetes-Vorsorge
(djd). Diabetes Typ 2 ist längst eine Volkskrankheit. In Deutschland steigt die Zahl der Betroffenen stetig: Aktuell leben mindestens 9,1 Millionen Menschen mit der Erkrankung. Jedes Jahr kommen etwa 450.000 neu hinzu. Fachleute sind sich einig, dass der Lebensstil bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 eine große Rolle spielt: Kalorienreiches, ballaststoffarmes Essen, wenig Bewegung, Übergewicht –…
DJD-Nr.: 750332710 Zeichen

"Mir wäre eine lange Leidenszeit erspart geblieben"
Herzschwäche: Betroffener rät Diabetikern bei ersten Symptomen zu einem Bluttest
(djd). Der Deutschen Herzstiftung zufolge leiden mindestens vier Millionen Menschen in Deutschland an einer Herzschwäche, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Besonders gefährdet sind Menschen mit Typ-2-Diabetes. Die gute Nachricht: Je eher eine Herzschwäche erkannt wird, desto besser kann sie behandelt werden. "Je früher man die Diagnose erhält und eine Therapie beginnt, desto besser…
DJD-Nr.: 752602707 Zeichen

Werte im Blick – Früherkennung als Schlüssel zur Gesundheit
Wie man Folgeerkrankungen von Diabetes rechtzeitig vorbeugt
(djd). Er entwickelt sich meist schleichend: Bis sich die typischen Symptome eines Diabetes Typ 2 wie Abgeschlagenheit, häufiges Durstgefühl und vermehrtes Wasserlassen bemerkbar machen, können Monate oder sogar Jahre vergehen. Daher bleibt die Erkrankung oft lange unerkannt. Die frühe Diagnose ist jedoch entscheidend, um langfristige Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Nieren- und…
DJD-Nr.: 739482592 Zeichen

Diabetes fordert die Psyche heraus
Therapie, Selbstkontrolle und Zukunftssorgen machen Betroffenen zu schaffen
(djd). Diabetes ist ein ständiger Begleiter – und manchmal ein echter Kraftakt. Ständige Blutzuckerkontrollen, die Angst vor Komplikationen und das Gefühl, immer alles im Griff haben zu müssen, erzeugen enormen Druck. Viele Betroffene fühlen sich mental erschöpft – reden aber kaum darüber. Dies ist als „depressive Verstimmungen im Zusammenhang mit Diabetes“ bekannt und kann zu ungesunden…
DJD-Nr.: 739492314 Zeichen