Anmelden
  • Registrieren
  • Login
DJD Pressetreff
Erweiterte Suche
    • Themen
      • Bildung/Beruf
        • Aus-/Weiterbildung
        • Karriere
        • Schule/Studium
      • Ernährung
        • Diät/Gesunde Ernährung
        • Essen
        • Trinken
      • Familie/Haushalt
        • Familie/Partnerschaft
        • Haushalt
        • Kinder
        • Tiere
      • Geld
        • Finanzen
        • Vorsorge/Versicherung
        • Wirtschaft/Recht
      • Gesundheit
        • Gesundheit/Vitalität
        • Vorsorge
        • Zahngesundheit
      • Lebensart
        • Beauty
        • Freizeit
        • Kultur/Literatur
        • Mode
        • Soziales/Umwelt
        • Sport
        • Trendy
        • Wellness
      • Mobiles Leben
        • Auto/Motorrad
        • Fahrrad/E-Bike
        • Mobilität
      • Reise/Touristik
        • Landschaft/Berge
        • Meer
        • Städte/Kultur
        • Weitere Reisethemen
      • Rund ums Haus
        • Garten
        • Haus
        • Ratgeber
        • Wohnen/Leben
      • Technik
        • Hardware/Software
        • Kommunikation/Internet
        • Digitalisierung/Multimedia
        • Trends/Mobil
    • Kalender
    • Neuigkeiten

    Energie sparen

    Sie sind hier: 
  • djd Pressetreff
  •  | Kalender | Energie sparen
    • vorherige
    • 1
    • 2

    Behaglich bis in die Spitze

    Mit einer Dachdämmung Energiekosten sparen und das Raumklima verbessern

    (djd). Das Dach hat im Laufe der Jahre buchstäblich einiges einzustecken. Es schützt die Bewohner vor Regen, Schnee, Sturm und Sommerhitze – und muss diesen Belastungen viele Jahrzehnte verlässlich standhalten. Doch nach rund 40 bis 50 Jahren wird eine Erneuerung der Dacheindeckung meist unvermeidlich. Wer in diesem Zuge eine Sanierung oder sogar einen Dachausbau plant, kann die Gelegenheit…

    DJD-Nr.: 727072533 Zeichen

    mehr

    Energie clever managen, bis zu 50 Prozent Kosten sparen

    So lässt sich mit digitalen Systemen der Betrieb einer Wärmepumpe optimieren

    (djd). Wärmepumpen sind im Neubau ebenso wie bei der Altbau-Modernisierung häufig die erste Wahl. Die Wärmeerzeugung mithilfe von Umweltenergie, etwa aus der Umgebungsluft, ist besonders effizient und somit kostensparend. Noch positiver fällt die Gesamtbilanz aus, wenn der Strom für die Wärmepumpe zu großen Teilen von einer eigenen Photovoltaikanlage bereitgestellt wird. Mit Systemen für ein…

    DJD-Nr.: 752152704 Zeichen

    mehr

    Mit wenig Aufwand Heizenergie sparen

    Fünf Tipps, um in der kommenden Saison die Ausgaben fürs Heizen zu senken

    (djd). Die Energiekosten für private Haushalte in Deutschland liegen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Wie sie sich künftig entwickeln, hängt vor allem auch von politischen Entscheidungen ab. Ganz unabhängig davon gibt es einige grundlegende und unkomplizierte Ratschläge, um in der kommenden Heizsaison die Ausgaben fürs Heizen zu senken und zugleich die Umwelt zu schonen. Diese fünf Tipps…

    DJD-Nr.: 751052693 Zeichen

    mehr

    Der technische Aufbruch beginnt

    Mit Smart Metern und dynamischen Stromtarifen könnten Haushalte viel Geld sparen

    (djd). Bei immer mehr Stromanbietern können sich Verbraucherinnen und Verbraucher für sogenannte dynamische Tarife entscheiden. Solche Tarife haben im Vergleich zu fixen Stromtarifen keinen festen Preis pro Kilowattstunde. Stattdessen bekommt man den Börsenpreis des Strommarkts direkt weitergegeben. Dieser ändert sich alle 15 Minuten – abhängig von Angebot und Nachfrage. Mit dynamischen Tarifen,…

    DJD-Nr.: 751032472 Zeichen

    mehr

    Die Dämmung gibt den Takt vor

    Mit öffentlicher Förderung zur privaten Energiewende

    (djd). Steigende Energiepreise und neue gesetzliche Anforderungen stellen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer vor die Frage, wie sie ihr Zuhause energetisch sinnvoll modernisieren können. Klar ist: Der Austausch der Heizung allein greift bei vielen älteren Immobilien zu kurz. Denn solange durch das Dach und die Fassade wertvolle Wärme verloren geht, bleibt das Einsparpotenzial begrenzt. Und…

    DJD-Nr.: 751162589 Zeichen

    mehr

    Bei Strom und Gas wird viel Geld "verschenkt"

    Wer die Grundversorgung verlässt, kann Energiekosten sparen

    (djd). Diese Bequemlichkeit kann teuer werden: Wer sich bei der Lieferung von Strom und Gas nicht selbst um einen günstigen und passenden Tarif kümmert, muss mit der sogenannten Grundversorgung vorliebnehmen. Was hat es damit auf sich? Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten:

    Was ist die Grundversorgung bei der Stromlieferung?

    Wer sich beispielsweise nach einem Umzug nicht selbst um einen…

    DJD-Nr.: 751022664 Zeichen

    mehr

    Individueller Fahrplan zum Energiesparen

    Mit dem Expertenwissen eines Energieberaters zielgerichtet modernisieren

    (djd). Wer sein Haus energetisch modernisieren möchte, steht vor zahlreichen Fragen: Womit anfangen, welche Maßnahmen sind sinnvoll? Wie hoch sind die möglichen Energieeinsparungen – und welche Fördermittel gibt es? Auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz im Eigenheim empfiehlt es sich, strukturiert vorzugehen und möglichst frühzeitig Expertenwissen hinzuzuziehen. Energieberater können nicht nur den…

    DJD-Nr.: 746372709 Zeichen

    mehr

    Flexibilität beim Stromverbrauch zahlt sich aus

    So können Haushalte das Energiesystem entlasten und gleichzeitig sparen

    (djd). Flexibilität lautet der zentrale Begriff für ein nachhaltiges Energiesystem der Zukunft. Denn je besser es gelingt, den eigenen Stromverbrauch an das wechselnde Angebot erneuerbarer Energien anzupassen, desto nachhaltiger, effizienter und unabhängiger wird die Versorgung. Konkret bedeutet das: Strom nach Möglichkeit vor allem dann verbrauchen, wenn das Angebot erneuerbarer Energien hoch…

    DJD-Nr.: 742982706 Zeichen

    mehr

    Die Energiekosten rundum minimieren

    Solare Eigenversorgung so weit wie möglich - plus Nutzung günstiger Stromtarife

    (djd). Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wurden in Deutschland allein 2024 mehr als eine Million neue Solarsysteme neu installiert, insgesamt dürften aktuell bereits mehr als fünf Millionen PV-Anlagen im Betrieb sein, ein großer Teil davon auf den Dächern von Eigenheimen. Eine Erfolgsgeschichte - allerdings mit einem gewaltigen Haken.

    Das Problem: Solare Eigenversorgung…

    DJD-Nr.: 752262706 Zeichen

    mehr

    Dach unter Druck

    Hochleistungsdämmungen als Schutz vor Wetterextremen

    (djd). Sturm, Starkregen, Hagel und Gewitter: Die Zahl extremer Wetterereignisse nimmt auch in Deutschland zu. Bilder von abgedeckten Dächern oder durchschlagenen Ziegeln machen regelmäßig die Runde und zeigen, wie verwundbar selbst vermeintlich sichere Gebäudehüllen sein können. Gegen das Wetter lässt sich wenig unternehmen, doch Hausbesitzer können vorbeugen: mit einem Dachaufbau, der nicht nur…

    DJD-Nr.: 751172450 Zeichen

    mehr

    Neues Denken für neue Energie

    So können Verbraucher von einem flexibleren Umgang mit Strom profitieren

    (djd). Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien, intelligente Netze und eine vermehrt dezentrale Erzeugung: Die Energiewelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Diese nachhaltigen Veränderungen führen nicht nur zu ökologischen Vorteilen, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten, Strom zu Hause günstiger und effizienter zu nutzen. Der Schlüssel dazu lautet Flexibilität.

    Mehr Flexibilität…

    DJD-Nr.: 742962686 Zeichen

    mehr

    Mehr aus dem Zuhause machen

    Energiekosten senken, Wohnqualität verbessern und den Gebäudewert steigern

    (djd). Auch wenn die Preise für Strom und Gas zuletzt leicht rückläufig wären: Die Energiepreise bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau und stellen somit eine finanzielle Belastung für viele Haushalte dar. Besitzer älterer Eigenheime haben es selbst in der Hand, dauerhaft Kosten zu senken und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. Denn mit bewährten Maßnahmen ist es möglich, die…

    DJD-Nr.: 742572613 Zeichen

    mehr

    Neues Jahr, neue Heizung?

    So gelingt der Umstieg auf eine Wärmepumpe im Altbau

    (djd). Eignet sich das Zuhause für den Umstieg auf eine moderne Wärmepumpe? Eigentümer älterer Gebäude, die sich mit dieser Frage beschäftigen, können sich auf einfache Weise selbst eine erste Einschätzung verschaffen. Dazu an einem kalten Tag die Vorlauftemperatur der vorhandenen Altheizung auf etwa 55 Grad Celsius einstellen und alle Thermostate im Haus aufdrehen. Wird es angenehm warm, ist der…

    DJD-Nr.: 746482701 Zeichen

    mehr

    • vorherige
    • 1
    • 2

    Filtern nach:

    Textlänge

    • Bis 2200 Zeichen 2 Text(e)
    • Über 2200 Zeichen 31 Text(e)

    Themenkategorie

    • Familie/Haushalt 4 Text(e)
    • Geld 1 Text(e)
    • Lebensart 2 Text(e)
    • Mobiles Leben 2 Text(e)
    • Rund ums Haus 30 Text(e)
    • Bildung/Beruf
    • Ernährung
    • Familie/Haushalt
    • Geld
    • Gesundheit
    • Lebensart
    • Mobiles Leben
    • Reise/Touristik
    • Rund ums Haus
    • Technik
    • Monatlicher Newsletter (Anmeldeformular)
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Neues im Pressetreff
    • FAQ
    • Jobs bei den deutschen journalisten diensten
    djd.de