
Zwischen Job, Familie und Zukunftssorgen
Umfrage zeigt: Was sich Frauen von ihrer Altersvorsorge wünschen
(djd). Viele Frauen meistern gleichzeitig Beruf, Familie und Pflegeaufgaben. Trotz dieser Verantwortung sind sie im Ruhestand deutlich häufiger von finanziellen Engpässen betroffen als Männer. Umso entscheidender ist es, rechtzeitig auf eine passende Altersvorsorge zu setzen.
Deutlich geringere Renten
Eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag der DEVK zeigt, dass sich fast jede zweite Frau…
DJD-Nr.: 745432551 Zeichen

Hospiz ist für alle da
Die Hospiz- und Palliativbewegung setzt sich für gesellschaftliche Vielfalt ein
(djd). Seit den Anfängen der Hospizbewegung in den 1980er Jahren begleitet die Hospiz- und Palliativbewegung Menschen in ihrer letzten Lebensphase – grundsätzlich unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Lebensweise. Das Thema Vielfalt gewinnt für den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) immer mehr an Bedeutung, weil in der Gesellschaft…
DJD-Nr.: 752242490 Zeichen

Leben mit Komfort und Weitblick
Wer früher plant, wohnt länger selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden
(djd). Viele Menschen setzen sich erst dann mit dem Thema „altersgerechtes Wohnen“ auseinander, wenn körperliche Einschränkungen bereits da sind – und dann müssen oft sehr schnell Veränderungen am persönlichen Lebensumfeld vorgenommen werden. Deutlich entspannter und kosteneffizienter ist es, frühzeitig vorzusorgen. Ein idealer Zeitpunkt wäre zum Beispiel, wenn ohnehin Modernisierungen anstehen,…
DJD-Nr.: 744932540 Zeichen

Weniger Warteschleife, mehr Gesundheit
Wie KI auch älteren Menschen den Weg zum Arzttermin erleichtern kann
(djd). „Bitte bleiben Sie dran“: Wer kennt es nicht – das ewige Festhängen in der Warteschleife? Tatsächlich gehen drei von vier Anrufen in Arztpraxen ins Leere. Dabei verbringen die Praxismitarbeiter bereits jeden Monat durchschnittlich 45 Stunden mit Telefonaten – mit einer Steigerung von bis zu 20 Prozent etwa in der Grippesaison. Die hohe Anzahl eingehender Anrufe bedeutet nicht nur Stress für…
DJD-Nr.: 744202317 Zeichen

Noch fit fürs Fahren?
Im höheren Alter sind freiwillige Gesundheits- und Leistungschecks sinnvoll
(djd). Die Alterung unserer Gesellschaft zeigt sich auch im Straßenverkehr: So waren 2023 laut Kraftfahrt-Bundesamt 25 Prozent der Autofahrenden 65 Jahre und älter, 2015 waren es noch 17 Prozent. Das bringt neue Herausforderungen und Gefahren mit sich, denn mit dem Alter lässt oft die Fahrtüchtigkeit nach. „Gesundheitliche Beeinträchtigungen wie schlechteres Sehen und Hören, Nackensteifigkeit,…
DJD-Nr.: 741302602 Zeichen