
Altbier: Vollmundig, würzig, aus Tradition gebraut
Video-Serie blickt hinter die Kulissen der Düsseldorfer Bierkultur
(djd). Bier zählt zu den beliebtesten alkoholischen Getränken deutscher Verbraucher. Nach Angaben des Deutschen Brauerbundes konsumieren sie jährlich rund 88 Liter der süffigen Erfrischung. In der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens liegt dabei der Ursprung eines ganz besonderen Bieres: Schon lange bevor Craft Beer und Microbreweries ein weltweiter Trend wurden, haben Düsseldorfer Braumeister…
DJD-Nr.: 745632126 Zeichen

Lila Leuchten und kulinarischer Hochgenuss
Eine herbstliche Reise ins Altenburger Land zur Zeit der Safranblüte
(djd). Im Herbst verleiht die Safranblüte der ehemaligen Residenzstadt Altenburg in Thüringen ein sanftes lila Leuchten. Bei einer Kurzreise nach Altenburg haben wir das Geheimnis des Safran, auch rotes Gold genannt, ergründet - und durften seinen Reiz mit allen Sinnen erleben und genießen.
Die Geschichte des Safran
Vor der Reise haben wir uns unter www.altenburg.travel über die Geschichte der…
DJD-Nr.: 751912706 Zeichen

Genuss für alle Sinne: Wein-Wandern im sächsischen Elbtal
Ein Geheimtipp für Natur-, Kultur- und Weinliebhaber
(djd). Im Osten Deutschlands lädt eine einzigartige Weinregion zum Genießen und Wein-Wandern ein: die Sächsische Weinstraße. Der einmalige Blick von den terrassierten Weinbergen auf das malerische Elbtal belohnt alle, die die Welt gern zu Fuß erkunden. Durch die gesamte Region erstreckt sich ein ausgedehntes Netz von Wanderwegen, auf denen Weintradition und Genuss verschmelzen.
Weinvielfalt auf…
DJD-Nr.: 748212708 Zeichen

Zwischen Küstenwegen und Kulturgenuss
Von Boltenhagen bis Bad Doberan: Die Ostsee im Herbst und Winter neu entdecken
(djd). Wenn der Sommertrubel in Vergessenheit gerät, die Tage kürzer werden und sich ein Hauch von Melancholie über die Ostsee legt, beginnt für viele erst die schönste Zeit des Jahres. Wer jetzt an die Ostseeküste Mecklenburg reist, findet leere Strände, klare Luft, wärmende Wohlfühlorte und überraschend vielseitige Kulturangebote. Eine Reise zwischen Natur und Wellness, Kaminfeuer und Kulinarik.
…
DJD-Nr.: 750832379 Zeichen

Hier beißt der Gourmet an
Karpfen- und Wildwochen haben Suchtpotenzial
(djd). Wenn der Herbst Einzug hält, beginnt in Frankens Mehrregion eine der schmackhaftesten Zeiten des Jahres: Mit dem Aischgründer Karpfen g.g.A. landet eine Delikatesse auf dem Teller, die weit über die Region hinaus geschätzt wird. Und kurze Zeit später erfreuen sich Feinschmecker an Gerichten mit heimischem Wildfleisch. Wir zeigen, wann sich der Besuch von Frankens Mehrregion für…
DJD-Nr.: 742082683 Zeichen

Recht geschmackvoll: Zweierlei Gerichte in Karlsruhe
In der badischen Stadt wird fürs Genießen niemand verurteilt
(djd). „Karlsruhe hat viele Gesichter, jedes dritte gehört einem Richter“, sagt der Volksmund: Beinahe 400 Berufsrichterinnen und -richter sind an den Gerichten der Stadt tätig, darunter das Bundesverfassungsgericht und der Bundesgerichtshof. Bei einem Besuch gehört ein Stopp bei diesen ehrwürdigen Institutionen natürlich dazu. Aber auch ansonsten hat Karlsruhe an „Gerichten“ viel zu bieten, denn…
DJD-Nr.: 746952641 Zeichen

Mit der Gondel ins Gipfelglück
Zeitreise und Kulinarik: Die Chiemgauer Berge auf außergewöhnliche Art entdecken
(djd). Gipfelglück – manche erwandern es sich, andere gondeln entspannt nach oben. Die Berge im oberbayerischen Chiemgau bieten aber nicht nur Wandergenuss und Weitblicke aufs „Bayerische Meer“, den Chiemsee. Elf Bergbahnen ebnen auch den Weg zu abwechslungsreichen Bergerlebnissen. Denn zwischen Watzmann und Wendelstein kann man nicht nur wandern, sondern ebenso kraxeln, kurven und durch den…
DJD-Nr.: 745232650 Zeichen

Den farbenfrohen Herbst im Fränkischen Weinland erleben
Das malerische Karlstadt als perfekte Kulisse für eine genussreiche Reise
(djd). Der goldene Herbst zeigt sich in den deutschen Weingegenden von seiner schönsten Seite, wenn die Weinlese beginnt und die Weinberge in warmen Gold-, Rot- und Brauntönen erstrahlen. Bei milden Temperaturen und ruhigem Wetter herrscht eine besondere Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Für die Winzerinnen und Winzer ist diese Zeit die wichtigste im Jahr, denn nun werden die reifen Trauben…
DJD-Nr.: 744532666 Zeichen

Malerische Kulisse für den Genuss edler Tropfen
Eine sommerliche Reise nach Karlstadt, einer Perle des Fränkischen Weinlands
(djd). Die deutschen Weinregionen präsentieren sich im Sommer in voller Blüte. Weinberge und malerische Städte und Dörfer sorgen für eine wunderbare Kulisse, die warmen Temperaturen laden zu Verkostungen im Freien ein. Eine der schönsten Weingegenden ist das Fränkische Weinland, im Herzen Deutschlands gelegen und aus allen Richtungen mit dem Auto und der Bahn gut erreichbar. Eine Perle des…
DJD-Nr.: 744512703 Zeichen

Der König der Kuchen
In Handarbeit und mit feinen Zutaten produziert: Der Baumkuchen als Delikatesse
(djd). Der Baumkuchen ist ein Meisterwerk der Konditorenkunst, er lässt die Herzen von Naschkatzen höherschlagen, erstmals erwähnt wurde der "König der Kuchen" im Jahr 1682. Der Baumkuchen ist mit seiner unverwechselbaren Form und dem schichtweisen Aufbau ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss - und das längst nicht mehr nur in der Advents- und Weihnachtszeit.
Industrieware vs. Handwerkskunst
…
DJD-Nr.: 750782208 Zeichen

Auf dem BierRadlWeg
Das Passauer Land ist ein ideales Ziel für aktive Genießer
(djd). Breite Flüsse, tiefe Wälder, heilsame Quellen und viel bayerischer Barock – das Gesicht einer Landschaft formt immer auch seine Bewohner und ihre Lebensart. Das Passauer Land, seine Kultur und Kulinarik sind geprägt von der Lage im Dreiländereck Bayern, Böhmen und Österreich und von seinen Lebensadern, den Flüssen Donau, Inn, Ilz, Vils und Rott. Die Region, die sich vom sanft-hügeligen…
DJD-Nr.: 750672699 Zeichen

Radfahren an der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße
In Frankens Mehrregion vereinen sich Rad- und Weingenuss
(djd). Im südlichsten Anbaugebiet des Frankenweins liegt die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße - ein Idyll aus alten Winzerdörfern, geschwungenen Weinbergen, traditionellen Heckenwirtschaften und modernen Vinotheken. Entdecken lässt sich die abwechslungsreiche Region beispielsweise mit dem Fahrrad auf der "Bocksbeutelrunde".
Fast 100 Kilometer individuell beradelbar
Die "Bocksbeutelrunde"…
DJD-Nr.: 742072614 Zeichen