
Smartphone trifft Umweltschutz
Tipps für bewussten Konsum und nachhaltige Mobilfunk-Alternativen
(djd). Schnell mal den Schatz anrufen, eine Textmessage ans Kind senden oder der Kollegin eine Sprachnachricht schicken: Wer heute ein Smartphone nutzt, tut das oft ganz selbstverständlich, ohne sich der Folgen für die Umwelt bewusst zu sein. Dabei hat Mobilfunk erhebliche Auswirkungen auf das Klima – von der Produktion über die Nutzung bis hin zur Entsorgung. Der Markt für Mobilfunk ist groß, die…
DJD-Nr.: 750691926 Zeichen

Eine App als Therapiebegleitung
Bei der Behandlung von Schulterbeschwerden gibt es nun digitale Unterstützung
(djd). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder Unfall, ein Schlag auf die Schulter,…
DJD-Nr.: 741842705 Zeichen

Mit gutem Klang zu mehr Lebensqualität
So wird der TV-Ton wieder klarer und verständlicher
(djd). Ein Nachlassen des Hörvermögens mit zunehmenden Lebensjahren ist ein natürlicher Vorgang. Die sogenannte Altersschwerhörigkeit wird häufig ab 50 beobachtet. Was zunächst nur lästig ist, kann auf Dauer die Lebensqualität empfindlich beeinträchtigen. Aktuelle Zahlen zeigen, wie viele Menschen betroffen sind: 12,6 Prozent der Erwachsenen in Deutschland geben laut der EuroTrak-Studie 2025…
DJD-Nr.: 741572153 Zeichen

Zukunftssicher aufgestellt
Die KfW unterstützt Investitionen in die Digitalisierung
(djd). Die Digitalisierung hat vieles verändert und betrifft den privaten und beruflichen Alltag der Menschen ebenso wie die Strategie von Unternehmen. Im privaten Bereich geht es angesichts der rasanten technologischen Entwicklung darum, das Leben durch neue Anwendungen, Geräte und Services zu erleichtern. Für Unternehmen ist es entscheidend, bei der Digitalisierung am Ball zu bleiben und in…
DJD-Nr.: 751282036 Zeichen

Weiterlesen statt wegwerfen
Büchern ein zweites Leben schenken: Nachhaltiger Secondhand-Markt boomt
(djd). Was einmal gelesen wurde, verliert nicht seinen Wert – im Gegenteil. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, gebrauchte Bücher zu kaufen oder ihre eigenen weiterzugeben. Damit verlängert sich nicht nur das Leben einzelner Titel, sondern es entsteht auch ein bewusster Umgang mit Ressourcen. Statt ein Leben lang im gleichen Regal zu stehen, können Bücher weiterwandern, neue Leser…
DJD-Nr.: 752732319 Zeichen

Tipps für die Onlinebewerbung
Worauf es bei digitalen Unterlagen und Vorstellungsgesprächen ankommt
(djd). Die klassische Bewerbungsmappe ist weitgehend out. Stattdessen ist es heute fast überall üblich, die Unterlagen digital einzureichen, und auch Vorstellungsgespräche werden zunehmend per Videogespräch geführt. Das hat viele Vorteile: „Eine Onlinebewerbung spart Papier und kann schneller und einfacher verarbeitet werden“, erklärt dazu Katharina Ohligschläger von der Pflegeberatung compass,…
DJD-Nr.: 742182662 Zeichen

Der Hate Speech nicht hilflos ausgeliefert
Rechtsexperte: So kann man sich gegen Hass und Hetze im Internet wehren
(djd). Hate Speech hat sich längst zu einem zentralen Problem in der digitalen Kommunikation entwickelt. Die aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW zeigt, dass 78 Prozent der Befragten bereits Hate Speech im Netz begegnet sind – ein erneuter Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders stark betroffen sind Nutzerinnen und Nutzer unter 25 Jahren. Sie nehmen…
DJD-Nr.: 742732541 Zeichen

Phishing, Fakeshops, falsche Mitarbeiter und der Kindertrick
Vier häufige Betrugsmaschen und wie man sich gegen sie schützen kann
(djd). Im Internet fühlen sich immer mehr Nutzerinnen und Nutzer unsicher - 75 Prozent fürchten sich einer aktuellen Umfrage zufolge vor Betrug. Manche Maschen sind raffiniert, andere schnell zu erkennen. Dr. Olaf Jacobsen ist Experte beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und gibt Tipps zu vier häufigen Betrugsmethoden.
1. Phishingmails
Mit oft raffiniert…
DJD-Nr.: 749332714 Zeichen