Anmelden
  • Registrieren
  • Login
DJD Pressetreff
Erweiterte Suche
    • Themen
      • Bildung/Beruf
        • Aus-/Weiterbildung
        • Karriere
        • Schule/Studium
      • Ernährung
        • Diät/Gesunde Ernährung
        • Essen
        • Trinken
      • Familie/Haushalt
        • Familie/Partnerschaft
        • Haushalt
        • Kinder
        • Tiere
      • Geld
        • Finanzen
        • Vorsorge/Versicherung
        • Wirtschaft/Recht
      • Gesundheit
        • Gesundheit/Vitalität
        • Vorsorge
        • Zahngesundheit
      • Lebensart
        • Beauty
        • Freizeit
        • Kultur/Literatur
        • Mode
        • Soziales/Umwelt
        • Sport
        • Trendy
        • Wellness
      • Mobiles Leben
        • Auto/Motorrad
        • Fahrrad/E-Bike
        • Mobilität
      • Reise/Touristik
        • Landschaft/Berge
        • Meer
        • Städte/Kultur
        • Weitere Reisethemen
      • Rund ums Haus
        • Garten
        • Haus
        • Ratgeber
        • Wohnen/Leben
      • Technik
        • Hardware/Software
        • Kommunikation/Internet
        • Digitalisierung/Multimedia
        • Trends/Mobil
    • Kalender
    • Neuigkeiten

    Heizsaison

    Sie sind hier: 
  • djd Pressetreff
  •  | Kalender | Heizsaison
    • 1
    • 2
    • nächste

    Energetisch sanieren - aber richtig

    Durch eine gute Planung kann man die Potenziale einer Modernisierung ausschöpfen

    (djd). Steigende Energiepreise belasten zunehmend die Haushaltsbudgets der Menschen in Deutschland. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien beschäftigen sich deshalb verstärkt mit der Frage, ob und wie sie ihr Eigenheim energetisch sanieren können, etwa durch den gezielten Einsatz von Dämmung, modernen Fenstern und modernen Heizsystemen. Zentrales Motiv einer solchen Sanierung ist für…

    DJD-Nr.: 749352656 Zeichen

    mehr

    Die neue Heizung ohne Zeitnot planen

    Wärmeversorgung: Überbrückungsmöglichkeit durch mobile Notheizung

    (djd). Wenn die alte Heizung gegen ein neues Modell getauscht werden muss, stehen Hausbesitzer vor einer Flut von Möglichkeiten. Sie müssen sich eventuell für eine neue Art der Wärmeversorgung entscheiden - hier gilt es, das große Angebot gut zu prüfen, zu vergleichen und sich auch über Fördermöglichkeiten zu informieren. Bei einem spontanen Heizungsausfall wiederum ist schnelle Hilfe gefragt.…

    DJD-Nr.: 745932519 Zeichen

    mehr

    Beim Gas den Überblick behalten

    Ratgeber Energie: Das sollten Verbraucher zu den einzelnen Gasformen wissen

    (djd). Biogas, Ökogas, Grünes Gas, Erdgas: Bei den vielen Begrifflichkeiten können Gaskundinnen und -kunden schon mal den Überblick verlieren. Hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Gasformen im Überblick:

    1. Erdgas

    Erdgas ist fossiles Gas. Es ist über viele Jahrmillionen aus toten Pflanzen entstanden und lagert sicher in unterirdischen Speichern. Es ist eine endliche…

    DJD-Nr.: 751002543 Zeichen

    mehr

    Pelletheizungen: Die Wärme-Alternative

    Gerade in Bestandsbauten bieten sie eine effektive und umweltfreundliche Lösung

    (djd). Heizung und Warmwasser machen mit rund 85 Prozent den Löwenanteil des Energieverbrauchs in privaten Haushalten aus. Grund genug, sich beim Kauf einer neuen Heizung gut zu überlegen, welches System das richtige ist. Denn auch wenn das Heizungsgesetz der Ampel gekippt werden sollte, sind Öl und Gas langfristig keine geeigneten Energieträger mehr. Die fossilen Brennstoffe werden nicht nur…

    DJD-Nr.: 750722627 Zeichen

    mehr

    Damit die Heizenergie nicht über den Dachboden entweicht

    Wärmeverlust stoppen: Wie Einblasdämmung die Sanierung von Altbauten vereinfacht

    (djd). In vielen Altbauten sind die obersten Geschossdecken energetisch problematisch. Oft wurden sie gar nicht oder nur unzureichend gedämmt – mit gravierenden Folgen: Im Winter entweicht wertvolle Heizenergie nahezu ungehindert über den Dachboden. Die Folge sind hohe Heizkosten und ein unnötig großer CO2-Ausstoß.

    Moderne Einblasdämmung als effizientere Lösung

    Die klassische Sanierung mit…

    DJD-Nr.: 753222041 Zeichen

    mehr

    Behaglichkeit neu gedacht

    So sorgen Wärmepumpen auf effiziente Weise für ein Wohlfühlklima im Zuhause

    (djd). Kein Brenner, keine Flamme – und dennoch behaglich warm. Statt fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu verheizen, gewinnen Wärmepumpen die gewünschte Wärme aus der Umwelt, beispielsweise aus der Umgebungsluft. Das senkt die Heizkosten, spart CO2, macht unabhängiger von fossilen Rohstoffen und vermeidet zusätzliche Kosten durch die kontinuierlich steigende CO2-Bepreisung. Die Technik ist heute…

    DJD-Nr.: 751722613 Zeichen

    mehr

    Mit wenig Aufwand Heizenergie sparen

    Fünf Tipps, um in der kommenden Saison die Ausgaben fürs Heizen zu senken

    (djd). Die Energiekosten für private Haushalte in Deutschland liegen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Wie sie sich künftig entwickeln, hängt vor allem auch von politischen Entscheidungen ab. Ganz unabhängig davon gibt es einige grundlegende und unkomplizierte Ratschläge, um in der kommenden Heizsaison die Ausgaben fürs Heizen zu senken und zugleich die Umwelt zu schonen. Diese fünf Tipps…

    DJD-Nr.: 751052693 Zeichen

    mehr

    Heizen mit Holz: Klimasünde oder nachhaltiger Beitrag?

    So steht es um den natürlichen Rohstoff wirklich

    (djd). Ein immer wiederkehrendes und heiß diskutiertes Thema ist das Heizen mit Holz im eigenen Kamin- oder Kachelofen. Während die einen es als klimaschädlich verteufeln, gilt es für andere als natürliche und nachhaltige Alternative zu Öl und Gas, die für Wohlbefinden und Behaglichkeit sorgt. Doch was stimmt wirklich?

    Der natürliche CO2-Kreislauf

    Beim Verbrennen von Holz wird nur so viel CO2…

    DJD-Nr.: 752682459 Zeichen

    mehr

    Der technische Aufbruch beginnt

    Mit Smart Metern und dynamischen Stromtarifen könnten Haushalte viel Geld sparen

    (djd). Bei immer mehr Stromanbietern können sich Verbraucherinnen und Verbraucher für sogenannte dynamische Tarife entscheiden. Solche Tarife haben im Vergleich zu fixen Stromtarifen keinen festen Preis pro Kilowattstunde. Stattdessen bekommt man den Börsenpreis des Strommarkts direkt weitergegeben. Dieser ändert sich alle 15 Minuten – abhängig von Angebot und Nachfrage. Mit dynamischen Tarifen,…

    DJD-Nr.: 751032472 Zeichen

    mehr

    Die Energiekosten rundum minimieren

    Solare Eigenversorgung so weit wie möglich - plus Nutzung günstiger Stromtarife

    (djd). Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wurden in Deutschland allein 2024 mehr als eine Million neue Solarsysteme neu installiert, insgesamt dürften aktuell bereits mehr als fünf Millionen PV-Anlagen im Betrieb sein, ein großer Teil davon auf den Dächern von Eigenheimen. Eine Erfolgsgeschichte - allerdings mit einem gewaltigen Haken.

    Das Problem: Solare Eigenversorgung…

    DJD-Nr.: 752262706 Zeichen

    mehr

    Die Gunst der Stunde nutzen

    Heizung: Hausbesitzer sollten vor dem Winter aktiv werden

    (djd). Um die Wärmewende weiter voranzutreiben, möchte die neue Bundesregierung laut Koalitionsvertrag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - auch als "Heizungsgesetz" bekannt - reformieren. Bis dahin profitieren Hauseigentümer bei bestimmten Heizsystemen von attraktiven Fördersätzen von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Wer eine Immobilie besitzt, kann und sollte jetzt aktiv werden.

    1. Was…

    DJD-Nr.: 752402713 Zeichen

    mehr

    Das Handwerk machts

    Umfrage: Verbraucher vertrauen auf Wärmepumpe vom Fachmann vor Ort

    (djd). Eine klare Mehrheit von 61 Prozent der Menschen in Deutschland würde die bestehende Heizung am liebsten durch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage ersetzen. Der wichtigste Ansprechpartner für den Heizungstausch ist dabei das Fachhandwerk vor Ort: Annähernd drei Viertel der Verbraucher vertrauen bei der Beratung und Realisierung den lokalen Experten. Zu diesen…

    DJD-Nr.: 751622706 Zeichen

    mehr

    Dach unter Druck

    Hochleistungsdämmungen als Schutz vor Wetterextremen

    (djd). Sturm, Starkregen, Hagel und Gewitter: Die Zahl extremer Wetterereignisse nimmt auch in Deutschland zu. Bilder von abgedeckten Dächern oder durchschlagenen Ziegeln machen regelmäßig die Runde und zeigen, wie verwundbar selbst vermeintlich sichere Gebäudehüllen sein können. Gegen das Wetter lässt sich wenig unternehmen, doch Hausbesitzer können vorbeugen: mit einem Dachaufbau, der nicht nur…

    DJD-Nr.: 751172450 Zeichen

    mehr

    Energie und Geld nicht zum Fenster hinauswerfen

    Undichte Fenster oder Türen? So sparen Hausbesitzer bis zu 15 Prozent Heizkosten

    (djd). Wenn es mit Beginn der kalten Jahreszeit trotz voll aufgedrehter Heizung im Zuhause zieht, liegt das meist an alten, defekten Dichtungen. Doch schon kleine Maßnahmen können die Heizkosten um bis zu 15 Prozent senken - wie eine neue Studie zeigt. Die Wärme entweicht, weil abgenutzte Fensterdichtungen und Beschläge nicht mehr für die Abdichtung des Fensterrahmens sorgen. Die Wohnqualität…

    DJD-Nr.: 751752708 Zeichen

    mehr

    Erst dämmen, dann sparen

    So führt ein individueller Sanierungsfahrplan zu niedrigeren Heizkosten

    (djd). Angesichts hoher Energiekosten fragen sich viele Hausbesitzer, wie energieeffizient ihr Zuhause tatsächlich ist. Gerade ältere Gebäude verbrauchen oft mehr Heizenergie als notwendig, weil über gar nicht oder nur schlecht gedämmte Außenwände viel Wärme verloren geht. In einer individuellen Energieberatung treten Schwachstellen zutage, zudem können die Fachleute eine sinnvolle Reihenfolge der…

    DJD-Nr.: 742602435 Zeichen

    mehr

    Zuerst eine neue Heizung

    Bei der energetischen Modernisierung im Altbau die richtigen Prioritäten setzen

    (djd). Eigenheimbesitzer, die sich in Sachen Energie zukunftssicher aufstellen möchten, sehen sich einer Vielzahl an Optionen gegenüber: Solarthermie, Photovoltaik-Anlage, Fenster- und Haustürtausch, Elektroauto nebst Wallbox, Dachdämmung und vieles mehr. Umso wichtiger ist es, bei der energetischen Modernisierung die richtigen Prioritäten zu setzen: Fällt beispielsweise die Heizungsanlage aus,…

    DJD-Nr.: 751642582 Zeichen

    mehr

    Kurzer Prozess

    Wechsel des Stromanbieters ist künftig noch schneller möglich

    (djd). Es kommt Bewegung in den Energiemarkt - der Wechsel des Stromanbieters ist seit dem 6. Juni 2025 innerhalb eines einzigen Werktags möglich. Diese EU-Richtlinie tritt dann auch in Deutschland in Kraft. Der Vorteil für Verbraucherinnen und Verbraucher: Der Wechselprozess wird weiter vereinfacht. Außerdem können Stromanbieter ihre Angebote schneller auf das Verbraucherverhalten anpassen, das…

    DJD-Nr.: 750992757 Zeichen

    mehr

    Schon heute auf zukunftssichere Heizsysteme setzen

    Moderne Fußbodenheizungen lassen sich mit regenerativen Energiequellen betreiben

    (djd). Ob Neubau oder Sanierung: Bei der Gestaltung der eigenen vier Wände wünschen sich Bauherren moderne und effiziente Lösungen, die Komfort und Planungssicherheit bieten. Für die Heizung steht dabei im Vordergrund, dass sie für ein angenehmes Raumklima sorgt, einfach zu regeln ist und möglichst wenig Energie verbraucht. Im Idealfall lässt sie sich mit einer Wärmepumpe und regenerativ erzeugter…

    DJD-Nr.: 750042337 Zeichen

    mehr

    Heiztechniken auf dem Prüfstand

    Nah- und Fernwärme, Wärmepumpe & Co.: Welche Energie passt zu meinem Haus?

    (djd). Beim Bau oder der Modernisierung eines Eigenheims stellt sich eine zentrale Frage: Welches Heizsystem ist das richtige? Neben der beliebten Wärmepumpe gibt es weitere Optionen - zum Beispiel Nah- oder Fernwärme, Holzheizungen oder hybride Systeme mit verschiedenen Energieträgern. "Die Entscheidung hängt von Kosten, Effizienz, Umweltfreundlichkeit und regionalen Gegebenheiten ab", sagt Erik…

    DJD-Nr.: 744902706 Zeichen

    mehr

    Wärmepumpe fit für die kalte Jahreszeit

    Mit der richtigen Wartung und Pflege für einen effizienten Betrieb sorgen

    (djd). Nicht nur im Neubau gelten Wärmepumpen als Heizungssystem der Zukunft, auch viele Eigentümer älterer Gebäude denken über den Umstieg nach, um sich von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas zu verabschieden. Das lohnt sich nicht nur fürs Klima, sondern rechnet sich abhängig von der individuellen Situation auch finanziell. Der Kauf und Betrieb einer Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage kann…

    DJD-Nr.: 742932504 Zeichen

    mehr

    • 1
    • 2
    • nächste

    Filtern nach:

    Textlänge

    • Bis 2200 Zeichen 1 Text(e)
    • Über 2200 Zeichen 20 Text(e)

    Themenkategorie

    • Familie/Haushalt 1 Text(e)
    • Geld 1 Text(e)
    • Rund ums Haus 20 Text(e)
    • Bildung/Beruf
    • Ernährung
    • Familie/Haushalt
    • Geld
    • Gesundheit
    • Lebensart
    • Mobiles Leben
    • Reise/Touristik
    • Rund ums Haus
    • Technik
    • Monatlicher Newsletter (Anmeldeformular)
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Neues im Pressetreff
    • FAQ
    • Jobs bei den deutschen journalisten diensten
    djd.de