![](/djdpics/191414.rgb.jpg)
Moderne Romantik
Ausstellungstipp: Magische Momente mit T. Lux Feininger in Quedlinburg
(djd). Das große Ölbild "Die Einfahrt von Havanna" malte T. Lux Feininger, der jüngste Sohn Lyonel Feiningers, im Alter von gerade einmal 20 Jahren. Das Werk mit den vier Menschen und dem Segelschiff zeigt bereits die charakteristischen Merkmale der Kunst Feiningers: traumhafte, romantisch angehauchte Sequenzen, eigenwillige Farbgebungen und markante Silhouetten. Feininger studierte Kunst am…
DJD-Nr.: 734612678 Zeichen
![](/djdpics/191358.rgb.jpg)
Wo Lady Gagas Outfit entsteht
Entdeckungen in Pforzheim: Früher Goldstadt, heute Design-Hochburg
(djd). Im Schmuckmuseum der traditionsreichen Goldstadt Pforzheim sind Geschmeide aus fünf Jahrtausenden Kunstgeschichte zu sehen. Und vor der Tür startet eine Stadtführung in die Zukunft: Die neue Design-Tour lädt zum Streifzug durch Pforzheims heutige Kreativszene ein, zu der zahlreiche Künstlerinnen und Designer gehören, die international Furore machen. Tatsächlich entstehen in der grünen…
DJD-Nr.: 731192670 Zeichen
![](/djdpics/191482.rgb.jpg)
Budenzauber, Barock und Basketball
Ein winterlicher Besuch in der Löwenstadt Braunschweig
(djd). Im Winter ist es den Besuchern des Braunschweiger Rathausturms vielleicht ganz recht, wenn ihnen beim Aufstieg über die 161 Stufen warm wird. Für den sagenhaften Ausblick lohnt es sich allemal: Unten auf dem Burgplatz breitet sich der glitzernde Weihnachtsmarkt aus und wirkt von hier oben wie eine schillernde Spielzeugstadt zwischen den stimmungsvoll angestrahlten Gemäuern des Doms und der…
DJD-Nr.: 732302690 Zeichen
![](/djdpics/189686.rgb.jpg)
Eine Symphonie aus Kultur und Natur
Sondershausen: Beliebte Musik-Festivals und grüne Aussichten entdecken
(djd). Harmonische Symphonien, klassische Arien, lässiger Jazz oder mitreißende Pop-Rhythmen: Wer in dieser Stadt unterwegs ist, wird von Klängen begleitet. Denn im geschichtsträchtigen Sondershausen südlich des Harzes hat Musik Tradition. Absolutes Highlight sind dabei die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen, die als beliebtestes Open-Air-Festival im Dreiländereck…
DJD-Nr.: 737952669 Zeichen
![](/djdpics/190935.rgb.jpg)
Zwischen Sandstrand und Kulturgenuss
Klütz und Bad Doberan locken mit spannenden Events und Kunstangeboten
(djd). Weißer Sand und Wellenrauschen, Fischerdörfer und Schlösserromantik, Kultur genießen und Seele baumeln lassen: Die Urlaubsregion zwischen den Hansestädten Lübeck, Wismar und Rostock bietet Vielfalt pur. Neben zahlreichen Ostseebädern sind an der Mecklenburgischen Küste besonders die Schlossstadt Klütz und das Heilbad Bad Doberan mit diversen kulturellen Events einen Besuch wert. Die beiden…
DJD-Nr.: 739342713 Zeichen
![](/djdpics/190656.rgb.jpg)
Konzerte, Kunst, Kloster
Ottobeurens Veranstaltungskalender ist bis Oktober prall gefüllt
(djd). Die Bilderbuchlandschaft des Allgäus lockt nicht nur mit beschaulichen Orten in sanft-hügeliger Natur, sondern auch mit hochkarätigen Kulturangeboten. So liegen in Ottobeuren mit seiner 1.250 Jahre alten Benediktinerabtei und dem „Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth“ zwei überregional beachtete Kulturschauplätze in direkter Nachbarschaft. Der Veranstaltungskalender der…
DJD-Nr.: 732442664 Zeichen
![](/djdpics/190203.rgb.jpg)
Auf den Spuren von Caspar David Friedrich
Entlang der Route der Norddeutschen Romantik die Schönheit Vorpommerns entdecken
(djd). Der Wanderer über dem Nebelmeer, Kreidefelsen auf Rügen, das Eismeer: Sie gehören zu Caspar David Friedrichs berühmtesten Gemälden – entrückt wirkende Landschaften voller Melancholie. Und dieses Jahr steht ganz im Zeichen des wohl bekanntesten Vertreters der deutschen Frühromantik. 2024 wäre der Künstler 250 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wurde die reizvolle Fahrradroute der…
DJD-Nr.: 738502506 Zeichen
![](/djdpics/188225.rgb.jpg)
"Westlöffel und Ostkaffe"
Ausstellungstipp: In Quedlinburg den Ausnahmekünstler Moritz Götze entdecken
(djd). Moritz Götze passt künstlerisch in keine Schublade. Der zeitgenössische deutsche Maler, Grafiker und Objektkünstler verwebt Einflüsse aus Pop Art, Comic und der Vergangenheit zu einem unvergleichlich originellen Werk. Der 60. Geburtstag eines der renommiertesten und international bekanntesten Künstler Sachsen-Anhalts ist für das Museum Lyonel Feininger in der Welterbestadt Quedlinburg…
DJD-Nr.: 734592583 Zeichen
![](/djdpics/189981.rgb.jpg)
"Ich seh' den Sternenhimmel"
Sternenparks und Planetarien zwischen Nordsee, Harz und Heide
(djd). Wo die Luft besonders klar ist und in der Nacht kein künstliches Licht scheint, sind am Himmel viel mehr Sterne zu sehen als in der Stadt – zum Beispiel am Meer. Auf Spiekeroog weist der Utkieker den Weg durch die Dünen zum "Dunkelort": Zu Füßen der übermannshohen Bronzefigur, dem heimlichen Wahrzeichen der Nordseeinsel, legen die staunenden Menschen den Kopf in den Nacken, sehen die…
DJD-Nr.: 736872687 Zeichen
![](/djdpics/189160.rgb.jpg)
Spitzenstickerei und Weberhäuser
Plauen im Vogtland: Interaktive Erlebnisausstellung und verträumte Altstadt
(djd). Malerisch eingebettet ins Tal der Weißen Elster liegt Plauen zwischen den grünen Hügeln des Vogtlands. Wer durch die alte Handelsstadt im südwestlichen Zipfel von Sachsen spaziert, begegnet auf Schritt und Tritt den Spuren der Spitzenstickerei. Denn die weltberühmte Plauener Spitze zieht sich wie ein roter Faden durch die Stadtgeschichte und lässt sich bis heute auf den Laufstegen der…
DJD-Nr.: 734312679 Zeichen
![](/djdpics/188662.rgb.jpg)
Mit Bertha Benz in die Geschichte reisen
Spannende Stadtführungen und kulinarische Rundgänge in Pforzheim
(djd). Wenn Bertha Benz höchstpersönlich durch ihre Heimatstadt führt, wird die Geschichte des Automobils zu einem lebendigen Abenteuer: Im originalgetreuen Kostüm, mit viel Charme und „Pforzemer Göschle“ berichtet die berühmte Tochter der Stadt den staunenden Gästen von ihren Pioniertaten als Unternehmerin: Aus ihrer Mitgift stammte das Kapital, mit dem ihr Mann Carl den Benz-Patent-Motorwagen…
DJD-Nr.: 731172684 Zeichen
![](/djdpics/188421.rgb.jpg)
Ein Unesco-Erbe und der Charme historischer Städte
Oberlausitz: Historische Architektur trifft auf sorbische Traditionen
(djd). Deutschland ist wunderschön und sehr vielfältig. Kein Wunder, dass laut Deutscher Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen rund 28 Prozent der Deutschen planen, in diesem Jahr Urlaub im eigenen Land zu machen. Die Vorteile liegen auf der Hand, wie kurze Anreisewege und gut aushaltbares Wetter auch im Hochsommer. Wer seine Ferien in der Urlaubsregion Oberlausitz verbringt, erlebt…
DJD-Nr.: 737322649 Zeichen
![](/djdpics/187684.rgb.jpg)
Die Welt des jungen Werthers
Die Stadt Wetzlar feiert das 250-jährige Jubiläum des berühmten Goethe-Romans
(djd). Johann Wolfgang von Goethe ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter, seine Werke wie „Der Erlkönig“ oder „Der Zauberlehrling“ sind weltweit bekannt. Über Nacht berühmt wurde Goethe mit seinem Roman „Die Leiden des jungen Werthers“. Das Werk, das eine unerwiderte Liebe thematisiert und gleichzeitig gesellschaftskritische Ansatzpunkte enthält, ist heute noch Schulstoff. Entstanden ist…
DJD-Nr.: 737282489 Zeichen
![](/djdpics/187647.rgb.jpg)
Ein Mekka für kulturell Interessierte
Schlosskonzerte und barocke Sehenswürdigkeiten vereinen Klassik und Kultur
(djd). Ob Klassik, Rock oder Pop: Musik live zu erleben, ist für viele etwas Besonderes. Findet das Konzert dazu in einer außergewöhnlichen Atmosphäre statt, wird der Besuch erst recht einmalig. Liebhaberinnen und Liebhaber der klassischen Musik können genau das diesen Sommer im Osten Baden-Württembergs erleben. Und ihren Urlaub mit jahrhundertealter Kultur verbinden.
Klassik auf höchstem Niveau
…
DJD-Nr.: 728012615 Zeichen
![](/djdpics/187250.rgb.jpg)
Mit dem Rad in die Mozart- und die Kaiserstadt
Eugendorf als reizvoller Ausgangspunkt für Touren nach Salzburg und Bad Ischl
(djd). Die Stadt Salzburg ist ein Touristenmagnet: Die Kombination aus Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur sowie Tradition und Moderne macht den Reiz der Mozartstadt aus. Der Kurort Bad Ischl dagegen gilt als Tor zu den Alpenseen und Bergen im Salzkammergut, hier verbrachte Kaiser Franz Joseph l. einst mit Kaiserin Sisi die Sommermonate. Beide Orte sowie die beeindruckende Landschaft kann…
DJD-Nr.: 736922698 Zeichen