Fit für die Bibliothek der Zukunft
Auf Lernplattformen finden Mitarbeitende in Bibliotheken digitale Unterstützung
(djd). Die Zahlen, die der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) veröffentlicht, sind beeindruckend. Knapp 9.300 öffentliche Bibliotheken gibt es in Deutschland, sie werden jährlich 125 Millionen Mal besucht. In den Bibliotheken stehen 374 Millionen Medien bereit, 408 Millionen Mal werden Objekte pro Jahr entliehen. Die Zahlen beweisen: Bibliotheken waren und sind zentrale Orte des Lesens und Lernens. Mit der Digitalisierung aber hat sich die Art,...
djd-Nr.: 68320 2527 Zeichen
Verspannte Zeiten
Beruflicher Neustart in der Vitametik bietet gute Chancen
(djd). Ausnahmesituationen wie die Corona-Pandemie setzen Psyche und Körper von Menschen unter Stress. Psychisch sind die Ängste um die eigene Gesundheit und die Gesundheit von Angehörigen oder um den Arbeitsplatz eine große Belastung. Körperlich können zum Beispiel auch Menschen leiden, die nun im Homeoffice arbeiten müssen: Rückenschmerzen sind vorprogrammiert, wenn man seine acht Stunden plötzlich nicht mehr auf dem ergonomischen Bürostuhl...
djd-Nr.: 66122 2618 Zeichen
Beruflich gegen Hacker kämpfen
Dual bei der Hochschule und in Behörden studieren
(djd). Es klingt nach einem Bestseller-Krimi, ist aber doch Realität: Immer wieder greifen Hacker die deutsche Bundesregierung und die dazugehörigen Organe an. Im Mai 2015 beispielsweise wurde ein Fall publik, bei dem die gesamte IT-Struktur des Bundestags von außen lahmgelegt wurde. Computer waren mit Spionagesoftware infiziert, ebenso ein Rechner im Bundestagsbüro von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Um die Attacke zu stoppen, musste das gesamte...
djd-Nr.: 67218 2616 Zeichen
Maske ab, Headset auf
Per Weiterbildung in kontaktlosen Live-Online-Schulungen Wissenslücken schließen
(djd). Wer den aktuellen Stellenmarkt betrachtet, wird schnell feststellen: Bewerber ohne spezielle Fachkenntnisse haben es schwer. Wenn die richtigen Qualifikationen fehlen, sollte man die Wissenslücken möglichst schnell durch eine Weiterbildung schließen. Dank kontaktlosem Live-Online-Unterricht ist eine Kursteilnahme selbst in Zeiten von Social Distancing möglich.
djd-Nr.: 68038 2670 Zeichen
Vegetarisch oder vegan - so funktioniert es
Die ausgewogene Vitamin- und Nährstoffzufuhr immer im Blick behalten
(djd). Eine bewusste und nachhaltige Ernährung liegt im Trend: In Deutschland verzichten rund acht Millionen Menschen auf Fleisch und über eine Million auf jegliche Tierprodukte - Tendenz steigend. Die Beweggründe, warum Menschen sich für diese Kostform entscheiden, sind unterschiedlich. Ethisch-moralische Überlegungen, religiös motivierte Gründe oder ökologische Verantwortung können ausschlaggebend sein. Ein ganz wichtiger Entscheidungsgrund für...
djd-Nr.: 66566 1895 Zeichen
Zwei Sprachen, eine Leidenschaft
Deutsche und französische Hochschule kooperieren beim Master Weinbau & Oenologie
(djd). Die im Südwesten Deutschlands gelegene Pfalz und das benachbarte französische Elsass teilen eine große Leidenschaft: Beide Regionen sind berühmt für ihre herausragenden Weine. Dank einer klimatischen Sonderstellung reifen hier besonders aromatische Trauben und bringen komplexe, vollmundige Weine hervor, wie der Riesling, der Silvaner oder der Gewürztraminer. Die zwei Anbaugebiete haben weitere Gemeinsamkeiten. So kann man sie...
djd-Nr.: 67485n 2756 Zeichen
Viele Möglichkeiten für Karrierestarter im Südwesten
Azubis in den Branchen Informatik, Automobil und Maschinenbau sind hier richtig
(djd). Der Südwesten Deutschlands ist ein guter Standort, um einen Einstieg in technische Berufe zu finden. Stuttgart und Umland gelten durch die Hauptsitze von Daimler, Bosch und Porsche als Herz der deutschen Automobilindustrie. Karlsruhe ist eine IT-Hochburg, auch dort haben mehrere Großunternehmen ihre Zentrale.
djd-Nr.: 67312 2688 Zeichen
Ein guter Draht zu Pflegebedürftigen
Bei der telefonischen Beratung sind Sachverstand und Einfühlungsvermögen gefragt
(djd). Wer sich als Betroffener oder Angehöriger das erste Mal einer Pflegesituation gegenübersieht, steht oft vor einem Berg an Fragen. Denn das Pflegesystem in Deutschland mit seinen verschiedenen Leistungsträgern und unübersichtlichen Angeboten ist für Unerfahrene kaum zu durchschauen. Um zu erfahren, was möglich ist, worauf man Anspruch hat und wie man es bekommt, ist dann oft fachkundige Unterstützung gefragt. Und auch in langen...
djd-Nr.: 66975n 2315 Zeichen
Damit Kinder richtig lesen lernen: Förderer gesucht
Lesementoren engagieren sich bundesweit für bessere Bildungschancen
(djd). „Kinder, die lesen, sind gute Freunde und haben viele Freunde“, erklärt Margret Schaaf, Vorsitzende des Bundesverbands von Mentor - Die Leselernhelfer. „Lesen fördert die Persönlichkeitsentwicklung, weil es auch zur emotionalen Auseinandersetzung mit einem Thema, den Protagonisten und verschiedenen Formen sozialen Verhaltens anregt.“ Im Mentor-Bundesverband sind rund 12.500 ehrenamtliche Mentoren zusammengeschlossen, die sich wöchentlich...
djd-Nr.: 66630 2487 Zeichen
Arbeitslose und Kurzarbeiter: Weiterbildung ist wichtiger denn je
Bildungsgutschein: 100 Prozent Weiterbildungsförderung der Arbeitsagentur für Arbeitslose und Kurzarbeiter
(djd). Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist durch die Corona-Pandemie mit voller Wucht getroffen worden: Hunderttausende waren oder sind in Kurzarbeit, viele Menschen sind bedroht vom Arbeitsplatzverlust oder haben ihre Stelle verloren. Umso wichtiger ist es in einer solchen Situation, sich mit Weiterbildung fit für die Zukunft zu machen und seine beruflichen Optionen zu erweitern. Weiterbildung selbst kann dank Fernunterricht problemlos ohne...
djd-Nr.: 67059 2703 Zeichen
Lesen lernen! Wie Mentoren dabei helfen
Immer mehr Kinder brauchen Unterstützung beim Verstehen von Texten
(djd). Die ersten Geschichten, die wir lesen, prägen uns. Gemeinsam mit den Helden erleben wir in Gedanken ihre Abenteuer mit und lernen dadurch fürs Leben. Experten schlagen Alarm, weil immer weniger Kinder diese Erfahrung machen: 18,9 Prozent der Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen verfügen über kein ausreichendes Leistungsniveau im Lesen – diese Zahlen stehen in der aktuellen Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung...
djd-Nr.: 66631 2366 Zeichen
Jetzt den Einstieg in die Reisebranche sichern
In 13 Monaten zum Tourismusbetriebswirt
(djd). Bei dem einen ist er ausgeprägter als bei dem anderen, präsent ist er aber wohl bei jedem: der Wunsch, zu reisen. Die Corona-Pandemie hat zwar das Reisegeschäft fast vollkommen zum Erliegen gebracht, aber kurz nach Ablauf der weltweiten Reisewarnung am 14. Juni flogen die ersten Touristen bereits wieder auf die Balearen und auf die Kanaren, nach Portugal, Griechenland und zu vielen weiteren Urlaubszielen.
djd-Nr.: 66893 1515 Zeichen
So gelingt der Neustart
Wer sich beruflich neu orientieren will, sollte Chancen und Risiken gut kennen
(djd). Noch einmal ganz von vorne anfangen: Nicht nur im Privatleben, sondern auch im Beruf möchten viele Menschen am liebsten die Reset-Taste drücken. Wenn da nur nicht die Angst vor der Veränderung wäre - schließlich geht es auch um die eigene finanzielle Zukunft. Mit einer guten Planung lassen sich die Chancen einer Neuorientierung nutzen und die Risiken minimieren.
djd-Nr.: 66121 2589 Zeichen
Sicheres Schwimmen: Was muss man jetzt können?
Künftig gibt es nur noch das Deutsche Schwimmabzeichen in drei Stufen
(djd). Anfang 2020 ist in der Schwimmausbildung in Deutschland eine neue Prüfungsordnung in Kraft getreten. Künftig wird es etwa nur noch ein dreistufiges Deutsches Schwimmabzeichen (DSA) in Bronze, Silber und Gold mit identischen Prüfungsleistungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geben. Die Anforderungen wurden teilweise verschärft. Ganz unabhängig vom jeweiligen Abzeichen bleiben Aufsichtspersonen im Schwimmbad für die Sicherheit ihrer...
djd-Nr.: 66216 2687 Zeichen
Per Telefon und Skype glänzen
Bewerbung: So können sich künftige Azubis auf das Interview vorbereiten
(djd). Ob eine Ausbildungsstelle als Versicherungskauffrau, Fachinformatiker oder Mediendesigner: Bewerbungsgespräche finden nicht erst seit der Corona-Pandemie vermehrt per Telefon oder Videotelefonie statt. Damit das Gespräch erfolgreich verläuft, gilt es einiges zu beachten.
djd-Nr.: 65496 0 Zeichen