Anmelden
  • Registrieren
  • Login
djd Pressetreff
Erweiterte Suche
    • Menue ueberspringen, direkt zum Inhalt
    • Themen
      • Bildung/Beruf
        • Aus-/Weiterbildung
        • Karriere
        • Schule/Studium
      • Ernährung
        • Diät/Gesunde Ernährung
        • Essen
        • Trinken
      • Familie/Haushalt
        • Familie/Partnerschaft
        • Haushalt
        • Kinder
        • Tiere
      • Geld
        • Finanzen
        • Vorsorge/Versicherung
        • Wirtschaft/Recht
      • Gesundheit
        • Gesundheit/Vitalität
        • Vorsorge
        • Zahngesundheit
      • Lebensart
        • Beauty
        • Freizeit
        • Kultur/Literatur
        • Mode
        • Soziales/Umwelt
        • Sport
        • Trendy
        • Wellness
      • Mobiles Leben
        • Auto/Motorrad
        • Fahrrad/E-Bike
        • Mobilität
      • Reise/Touristik
        • Landschaft/Berge
        • Meer
        • Städte/Kultur
        • Weitere Reisethemen
      • Rund ums Haus
        • Garten
        • Haus
        • Ratgeber
        • Wohnen/Leben
      • Technik
        • Hardware/Software
        • Kommunikation/Internet
        • Digitalisierung/Multimedia
        • Trends/Mobil
    • Kalender

    Familie/Haushalt

    • Menue ueberspringen, direkt zum Inhalt
    • Familie/Partnerschaft
    • Haushalt
    • Kinder
    • Tiere
    Sie sind hier: 
  • djd Pressetreff
  •  | Themen
  •  | Familie/Haushalt
  •  | Familie/Partnerschaft
    • 1
    • 2
    • nächste

    Enterbung muss kein Schicksal sein

    Den Kampf um den Pflichtteil kann man spezialisierten Plattformen überlassen

    (djd). Die Summe ist gewaltig: Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) werden in Deutschland bis zu 400 Milliarden Euro pro Jahr vererbt. Der Betrag verteilt sich auf über 900.000 Erbschaften. Dahinter steht stets ein individueller Trauerfall, der bei den Angehörigen meist tiefe Emotionen auslöst. Einen besonderen Schock erleiden Menschen allerdings dann, wenn sich im Testament herausstellt, dass man selbst nicht...

    djd-Nr.: 67987 2691 Zeichen

    mehr

    Die Freude am Geben

    Studie: Senioren möchten am liebsten mit "warmer Hand" schenken

    (djd). Schenken macht Freude: 81 Prozent der Menschen in Deutschland wollen ihre Nachkommen lieber zu Lebzeiten unterstützen, als das Erbe mit dem letzten Willen zu verteilen. Das zeigt die Studie "Altersfinanzierung" der Deutsche Leibrenten AG, für die mehr als 1.000 Bundesbürger im Rentenalter befragt wurden. Dem Enkel den Führerschein finanzieren, die Tochter beim Kauf des Eigenheims unterstützen oder den Sohn mit seiner Familie zu einem...

    djd-Nr.: 64692 2415 Zeichen

    mehr

    Im Brandfall zählt jede Sekunde

    Studie: Viele Kinderzimmer sind nicht mit Rauchmeldern ausgestattet

    (djd). In mehr als einem Drittel der Kinderzimmer in deutschen Eigenheimen fehlen Rauchmelder. Dies hat eine aktuelle, repräsentative Studie ergeben. Dabei sind Kinder im Brandfall besonders gefährdet. Ihre Fähigkeit zur Risikoeinschätzung und ihr Fluchtverhalten sind noch nicht richtig ausgeprägt, sodass sie auf die Rettung durch Eltern oder andere Personen angewiesen sind. Deshalb ist die Installation von Rauchmeldern im Kinderzimmer auch in...

    djd-Nr.: 68037 2606 Zeichen

    mehr

    Wertvolles Gedenken an einen einzigartigen Menschen

    Erinnerungsdiamanten haben sich als Teil der Bestattungskultur etabliert

    (djd). Das Leben jedes Menschen ist wertvoll und einzigartig. Angesichts der Bedrohungen durch die Corona-Pandemie ist dies vielen zuletzt wieder besonders bewusst geworden. Und so einzigartig wie der Mensch sollten auch der Abschied und die Erinnerung an ihn sein. Die Bestattungskultur in Deutschland befindet sich deshalb im Wandel und entfernt sich von alten Ritualen. Sie ist vor allem viel individueller geworden, immer mehr Menschen...

    djd-Nr.: 67513 2605 Zeichen

    mehr

    Süß wie die Liebe

    Zum Valentinstag Pralinen mit Herz verschenken

    (djd). Am Tag der Liebe haben Gefühle Vorfahrt. Gerade weil im Alltag die kleinen Gesten der Zuneigung oft ins Hintertreffen geraten, ist der Valentinstag eine gute Gelegenheit, um dem Partner seine Liebe und Verbundenheit zu zeigen. Zu den klassischen Geschenken gehört für viele Menschen ein prächtiger Blumenstrauß. Am schönsten allerdings ist gemeinsam verbrachte Zeit. Je nach individuellem Interesse kann das ein ausgedehnter Spaziergang sein,...

    djd-Nr.: 66709 2151 Zeichen

    mehr

    Die Liebe feiern

    Originelle Geschenkideen zum Valentinstag

    (djd). Im Alltag kommen Dankbarkeit und Wertschätzung für den persönlichen Lieblingsmenschen oft viel zu kurz. Spätestens der Valentinstag am 14. Februar ist der passende Anlass, der oder dem Liebsten mit einer besonderen Überraschung die Zuneigung zu zeigen. Fotogeschenke, die die schönsten Momente der Beziehung in Erinnerung rufen, verleihen den Gefühlen nachhaltig Ausdruck. Selbst lange nach dem Tag der Liebe sorgen sie noch für Freude. Hier...

    djd-Nr.: 67517 2614 Zeichen

    mehr

    Vorfreude auf die Show des kleinsten Küchenchefs der Welt

    Valentinstag: Gutschein für ein besonderes kulinarisches Erlebnis verschenken

    (djd). Europaweit hat die Gastronomie unter den Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie zu leiden. Doch irgendwann werden besondere kulinarische Erlebnisse wieder möglich sein. Die Vorfreude darauf kann man jetzt schon wecken. Etwa indem man seiner oder seinem Liebsten zum Valentinstag am 14. Februar einen Gutschein für einen Besuch beim „kleinsten Küchenchef der Welt" schenkt.

    djd-Nr.: 67040n-9 2701 Zeichen

    mehr

    2021 kann kommen

    Mit diesen Gebräuchen wollen sich Europäer viel Glück fürs neue Jahr sichern

    (djd). Nach einem herausfordernden 2020 wünschen sich die meisten Menschen wohl vor allem Glück und Gesundheit für das neue Jahr. Auch wenn diesmal der Übergang eher still und im kleinen Familienkreis gefeiert wird, gehören zur Silvesternacht in jedem Fall gerne gepflegte Gebräuche dazu. Die Menschen in Europa haben dabei jeweils ihre ganz eigenen Glücksbringer und Sitten entwickelt, mit denen sie sich möglichst positive Perspektiven für das neue...

    djd-Nr.: 66559 2489 Zeichen

    mehr

    Das Liebesglück bekräftigen

    Zum Valentinstag am 14. Februar einen romantischen Kurzurlaub verschenken

    (djd). Das Jahr 2020 war auch für Liebespaare eine große Herausforderung - egal ob man schon länger zusammen ist oder erst eine kurze Zeit. Bei Fernbeziehungen sorgten die Beschränkungen dafür, dass die Partner wider Willen oft über Wochen getrennt waren. Andere Paare wiederum verbrachten plötzlich viel mehr Zeit miteinander, als sie es bisher gewohnt waren. Die meisten Beziehungen sind gestärkt aus der schwierigen Phase hervorgegangen, Grund...

    djd-Nr.: 67028 2019 Zeichen

    mehr

    Sich selbst nicht vergessen

    Hilfe für Menschen mit Demenz und für ihre pflegenden Angehörigen

    (djd). Demenz kann jeden treffen. Bundesweit geht man von rund 1,7 Millionen Erkrankten aus, jedes Jahr kommen etwa 40.000 hinzu. Dennoch gilt die Krankheit weiterhin als Tabuthema, über das man nicht gerne spricht. Nicht nur die Patienten selbst fühlen sich dadurch häufig alleingelassen, sondern ebenso die pflegenden Angehörigen, die körperlich und psychisch stark beansprucht werden.

    djd-Nr.: 67258 2588 Zeichen

    mehr

    Weihnachtsgans im kleinen Kreis

    Zum Ende eines ungewöhnlichen Jahres sollte man sich kulinarisch etwas gönnen

    (djd). Zum Abschluss eines sehr ungewöhnlichen und schwierigen Jahres steht an den Weihnachtsfeiertagen die Kernfamilie im Mittelpunkt des Geschehens. Die meisten Menschen werden sich nach den aufreibenden Monaten nun im kleinen Kreis zum Fest auch kulinarisch etwas Besonderes gönnen wollen. Traditionell kommt dabei in vielen Familien die Weihnachtsgans auf den Tisch. Das knusprige und gut gewürzte Geflügel wird klassisch mit Klößen und Rotkohl...

    djd-Nr.: 65373n 2480 Zeichen

    mehr

    Was für ein Jahr

    Besondere Momente aus 2020 mit einem Fotobuch Revue passieren lassen

    (djd). Das Jahr 2020 dürfte für jeden ganz eigene Höhepunkte und Erlebnisse bereitgehalten haben: neu entdeckte Hobbys aus den Tagen des Lockdowns und freudige Wiedersehen mit guten Freunden, Familiennachwuchs, Umzug oder die erste gemeinsame Wohnung. Eines ist aber sicher: Diese Momente verdienen es, in Erinnerung zu bleiben. Ein Jahrbuch, das die schönsten Fotos aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter in Szene setzt, bewahrt besondere...

    djd-Nr.: 65117 2282 Zeichen

    mehr

    Möglichst nichts dem Zufall überlassen

    Bei einer Diamantbestattung ist eine finanzielle Vorsorge umso wichtiger

    (djd). Die Corona-Pandemie zwingt die Menschen weltweit zu Achtsamkeit im Umgang miteinander. Viele hat das Virus auch zum Nachdenken über die eigene Vergänglichkeit gebracht - und über die Frage, wie man selbst beigesetzt werden möchte. Die Bestattungskultur ist inzwischen durch eine große Vielfalt geprägt. Allerdings kommen bei speziellen Wünschen auf die Angehörigen oft auch höhere Kosten zu. Wer zu Lebzeiten Vorsorge für den Sterbefall...

    djd-Nr.: 65739n 2601 Zeichen

    mehr

    Liebesglück in ungewöhnlichen Zeiten

    Valentinstag: Edle Armbanduhren als Geschenkidee für "sie" und "ihn"

    (djd). Die außergewöhnlichen Umstände der vergangenen Monate haben viele Beziehungen auf die Probe gestellt. Manche Paare verbrachten deutlich mehr Zeit miteinander als gewohnt. Andere waren wider Willen über längere Phasen getrennt. Experten haben jedoch festgestellt, dass funktionierende Partnerschaften in den meisten Fällen gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen. Grund genug, am Valentinstag 2021 ein bestehendes oder auch neues Glück zu würdigen...

    djd-Nr.: 67233 2696 Zeichen

    mehr

    Das letzte Wegstück planen

    Für ein selbstbestimmtes Lebensende sollte man rechtzeitig Vorsorge treffen

    (djd). Es ist in unserer Gesellschaft ein großes Tabuthema, aber irgendwann geht für jeden das Leben zu Ende. Die meisten Menschen möchten dann zu Hause in vertrauter Umgebung sterben, doch die Realität sieht oft anders aus: Laut dem Statistischen Bundesamt starb 2018 jeder Zweite im Krankenhaus, nur jeder Fünfte in den eigenen vier Wänden. Dabei ist es oft möglich, das letzte Stück Weg selbstbestimmter zu gestalten. „Wir raten deshalb dazu, das...

    djd-Nr.: 66933n 2596 Zeichen

    mehr

    Das bürokratische Dickicht der Pflege

    Leistungen zur Entlastung von Angehörigen werden oft nicht abgerufen

    (djd). Rund drei Millionen pflegebedürftige Menschen werden bundesweit zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Das bedeutet für diese eine enorme körperliche und psychische Belastung. Zwar deckt die Pflegeversicherung viele Bedürfnisse der Pflegebedürftigen über Tages-, Nacht-, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Alltagsentlastungsleistungen ab. „Dies ist allerdings ein recht unübersichtlicher Dschungel von Leistungen, die zudem aus...

    djd-Nr.: 67262 2649 Zeichen

    mehr

    Vorsorgen für den Ernstfall

    Mit einer Patientenverfügung die Behandlungswünsche im Voraus festlegen

    (djd). Viele Menschen – besonders ältere – sorgen sich wegen der Konsequenzen einer Corona-Infektion um ihre Gesundheit. Bilder aus den Krankenhäusern machen betroffen und nachdenklich. Unweigerlich fragt man sich, wie im Ernstfall die eigene medizinische Behandlung erfolgen sollte. Was, wenn man wegen dieser oder einer anderen Erkrankung, durch einen Unfall oder altersbedingt nicht mehr sagen kann, wie man behandelt werden möchte? Unter welchen...

    djd-Nr.: 65502n 2429 Zeichen

    mehr

    Familiensommer an der Nordsee

    Jetzt planen, um 2021 entspannt und sicher zu verreisen

    (djd). Familien haben dieses Jahr schon reichlich "aufeinander gehockt", und bei nicht wenigen musste der ersehnte Sommerurlaub gestrichen oder abgespeckt werden. Umso mehr wünschen sich Eltern, Kinder, Hund und Oma für den nächsten Sommer sichere, entspannte Ferien mit viel Platz und tollen Erlebnissen. Ziele in Deutschland sind besonders gefragt - schon wegen der größeren Buchungssicherheit und der einfachen Anreise. Weite, frische Luft und...

    djd-Nr.: 65730 2369 Zeichen

    mehr

    Menschen brauchen Menschen

    Senioren-Assistenten können das selbstbestimmte Leben im Alter unterstützen

    (djd). Das Leben nach eigenen Vorstellungen leben, liebe Menschen um sich haben, neugierig bleiben: Diese und weitere Anregungen gibt Glücksforscher Florian Langenscheidt, Autor des Buches „Alt genug, um glücklich zu sein", Seniorinnen und Senioren. Für viele Ältere ist das leichter gesagt als getan – besonders für diejenigen, die ganz auf sich allein gestellt sind. „Menschen brauchen Menschen“, gibt Ute Büchmann zu bedenken, „sonst funktioniert...

    djd-Nr.: 67261 2686 Zeichen

    mehr

    Ein guter Draht zu Pflegebedürftigen

    Bei der telefonischen Beratung sind Sachverstand und Einfühlungsvermögen gefragt

    (djd). Wer sich als Betroffener oder Angehöriger das erste Mal einer Pflegesituation gegenübersieht, steht oft vor einem Berg an Fragen. Denn das Pflegesystem in Deutschland mit seinen verschiedenen Leistungsträgern und unübersichtlichen Angeboten ist für Unerfahrene kaum zu durchschauen. Um zu erfahren, was möglich ist, worauf man Anspruch hat und wie man es bekommt, ist dann oft fachkundige Unterstützung gefragt. Und auch in langen...

    djd-Nr.: 66975n 2315 Zeichen

    mehr

    • 1
    • 2
    • nächste

    Filtern nach:

    Textlänge

    • M (800 bis 2200 Zeichen) 4 Text(e)
    • L (über 2200 Zeichen) 31 Text(e)

    Zielgruppe

    • Frauen 1 Text(e)
    • Bildung/Beruf
    • Ernährung
    • Familie/Haushalt
    • Geld
    • Gesundheit
    • Lebensart
    • Mobiles Leben
    • Reise/Touristik
    • Rund ums Haus
    • Technik
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Neues im Pressetreff
    • FAQ
    • ratgeberzentrale.de
    djd.de