Liebt mich mein Haustier eigentlich auch?
Wie Besitzer die Zuneigung ihrer Tiere erkennen können
(djd). Der Hintergrund auf dem Handy, ein eingerahmtes Foto am Arbeitsplatz und unzählige Kosenamen sind eindeutige Hinweise: Besitzer sind vernarrt in ihre Haustiere. Doch beruht diese Liebe auch auf Gegenseitigkeit? Ob Tiere die Zuneigung ihrer Halter erwidern, verrät in vielen Momenten die Körpersprache.
djd-Nr.: 68218 2457 Zeichen
Was der Frühling für Hunde bereithält
Pollen, Zecken und Co.: Worauf Besitzer im Frühjahr besonders achten sollten
(djd). Osterglocken, Tulpen und Co. kündigen die neue Jahreszeit an und die Sonne gibt ihr Bestes. Auch Hundebesitzer und ihre Vierbeiner genießen die längeren Tage und streifen voller Tatendrang durch Feld und Flur. Umsichtige Halter achten dabei jetzt ganz besonders auf ihre Lieblinge. Denn Flora und Fauna können in der aufblühenden Saison manche Probleme für Hunde bringen.
djd-Nr.: 68217 2626 Zeichen
Übermut tut selten gut
So können sich Hundebesitzer gegen teure Überraschungen absichern
(djd). Selbst die beste Erziehung und der Besuch der Hundeschule nutzen wenig, wenn den Vierbeiner beim Spielen der Übermut packt. Ein unbeobachteter Moment - und schon wird das Sofakissen beim Besuch von Freunden zum Spielzeug umfunktioniert. Wenn erst die Federn fliegen, ist ohnehin nichts mehr zu retten. Auch ein Schuh ist schnell zerkaut und schmerzhaft wird es, wenn Bello den unliebsamen Paketboten zwickt. Die Rechnung folgt bestimmt - und...
djd-Nr.: 66923n 2396 Zeichen
Gesunde Gelenke für Hund und Katze
Gerade in der kalten Jahreszeit macht vielen Tieren die Arthrose zu schaffen
(djd). Draußen ist es nass und kalt – und prompt lässt sich der Haushund kaum noch zum Gassi gehen oder Herumtollen motivieren. Besonders Halter von älteren Vierbeinern kennen das Problem. Ursache ist vielfach eine Arthrose. Die chronische Gelenkerkrankung zerstört den Knorpel, was zu starken Bewegungsschmerzen führen kann. Dies zeigt sich durch Lahmheit, zunehmende Steifigkeit und Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder Aufstehen. Etwa jede...
djd-Nr.: 66490 2513 Zeichen
Die Kälte bleibt draußen
Moderne Tiertüren haben sehr gute Dämmwerte
(djd). Graues Schmuddelwetter, Schneegestöber, eisiger Wind: An solchen Tagen bleibt man doch am liebsten drinnen, wo es mollig warm und gemütlich ist. Unsere Haustiere genießen jedoch ihren Freigang bei jedem Wetter. Die Herausforderung für Haus- und Wohnungseigentümer ist, eine gute Lösung für den selbstständigen Ein- und Ausgang von Hund und Katze mit dem geringstmöglichen Energieverlust in der kalten Jahreszeit zu finden. Um die Heizkosten...
djd-Nr.: 65745n 2640 Zeichen
Starke Abwehrkräfte für Hund und Katze
Wie Tierhalter ihre Vierbeiner in der kalten Jahreszeit vor Infekten schützen
(djd). Nicht nur wir Menschen fangen uns in Herbst und Winter häufig eine Erkältung ein – auch Hunde und Katzen sind vor Infekten nicht gefeit. Denn das nasskalte Wetter kriecht ihnen ebenso schnell in die Knochen und kann die Abwehrkräfte schwächen. Besonders ältere Vierbeiner, deren Immunsystem mit der Zeit schwächer geworden ist, vorerkrankte Tiere und solche mit weniger dichtem Unterfell sind gefährdet – auch wenn die Halter etwa nach einem...
djd-Nr.: 66491 2336 Zeichen
Haustierboom im Coronajahr
Die Anschaffung eines Vierbeiners bringt auch viele Verpflichtungen mit sich
(djd). Tierheime konnten sich vor Anfragen kaum retten, Hundezüchter meldeten einen Welpen-Boom. Während der Corona-Einschränkungen haben sich viele Deutsche ein Haustier angeschafft - zur Ablenkung, um Gesellschaft zu haben oder weil sie endlich Zeit dafür hatten. Tierschützern hat diese Entwicklung jedoch auch Sorgen bereitet: Was passiert langfristig mit Hund, Katze und Co.? Bleibt das Interesse bestehen oder werden viele der Tiere wieder...
djd-Nr.: 65498 2673 Zeichen
Freiheit für Samtpfoten
Smarte Tiertüren erleichtern die Katzenbetreuung in der Urlaubszeit
(djd). Im Leben von Haustierbesitzern dreht sich vieles um das Wohlergehen der Vierbeiner. Schließlich sind die Schmusetiger und Fellnasen ein Teil der Familie und sollen bestmöglich versorgt sein. Das erfordert gerade in der Urlaubszeit eine gute Organisation. Wenn der Hund nicht mit in den Urlaub fahren kann, kommt er am besten bei Menschen unter, die er kennt und bei denen er sich wohlfühlt. Bei Katzen ist eine Fremdunterbringung schwieriger,...
djd-Nr.: 65744 2709 Zeichen
Wenn der Hund nach dem Herumtoben lahmt
Verstauchungen, Prellungen und Co. bei Vierbeinern richtig behandeln
(djd). Die meisten Hundebesitzer haben das schon mal erlebt: Gerade noch saust der Vierbeiner glücklich übers Feld, jagt einem Ball oder Stöckchen hinterher, da strauchelt er plötzlich, jault auf und kehrt lahmend zurück zu Frauchen oder Herrchen. Und auch wenn Katzenhalter ähnliche Unfälle oft nicht live mitbekommen, kennen es viele von ihnen: Ihr Haustier kommt vom Herumstromern heim, humpelt oder leckt sich ausgiebig das Bein. Gerade jetzt in...
djd-Nr.: 66492n 2617 Zeichen
Mehr Freiheit für Fellnasen und Schmusetiger
Tiertüren erleichtern den Alltag von Haustierbesitzern
(djd). Disziplin und Routine sind im Alltag eines Haustierbesitzers keine Fremdworte. Morgens mal länger schlafen? Unwahrscheinlich, schließlich muss der Hund vor die Tür. Und auch Freigängerkatzen wollen schon zeitig auf Entdeckungstour gehen. Die letzte Runde spät am Abend ist obligatorisch, damit die Tiere nicht nachts raus müssen. Und so dienen Herrchen und Frauchen nicht nur als verlässlicher "Dosenöffner", sondern auch als Tür-Butler....
djd-Nr.: 65743 2545 Zeichen