
Das Revival eines Klassikers
Zinswende und Immobilien: Darum ist Bausparen jetzt wieder interessant
(djd). Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt hat die Europäische Zentralbank (EZB) im Juli 2022 wieder die Zinsen angehoben, und zwar von 0,0 auf 0,5 Prozent. Die Bauzinsen hatten diesen Schritt vorweggenommen und sich seit Jahresbeginn vervielfacht. Höhere Bauzinsen treffen diejenigen, die ein neues Darlehen brauchen oder eine Anschlussfinanzierung für einen laufenden Immobilienkredit.…
djd-Nr.: 713322716 Zeichen

Unbeschwert den Ruhestand genießen
Tipps für eine zeitgemäße Altersfinanzierung mithilfe des Eigenheims
(djd). Den Ruhestand ohne finanzielle Sorgen genießen können und sich im Alter noch etwas gönnen – wer wünscht sich das nicht? Doch die hohe Inflation und steigende Lebenshaltungskosten treffen Rentnerinnen und Rentner hart. Die eigene Immobilie ist eine gute Absicherung für das Alter. Allerdings fallen für die Instandhaltung und Pflege weiterhin regelmäßig Kosten an. Nötige Reparaturen und…
djd-Nr.: 711802359 Zeichen

Der Umgang mit Geld wird in der Familie geprägt
Umfrage: Eltern sind bei der Finanzerziehung wichtiger als Lehrer
(djd). Wenn junge Erwachsene selbstständig werden und ihre eigenen finanziellen Entscheidungen treffen, schlägt für viele Eltern die Stunde der Wahrheit. Wie gut kommt der Nachwuchs in Finanzdingen zurecht? Wo ist noch Unterstützung notwendig? Das Thema Geld scheint sensibel zu sein, denn es wird vor allem im engeren Familienkreis besprochen. Sechs von zehn Personen betrachten Eltern und Verwandte…
djd-Nr.: 697292640 Zeichen

Zugriff auf das eigene Konto gewähren
Ratgeber Recht: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Kontovollmacht
(djd). Generell kann nur der Inhaber eines Kontos darüber verfügen. Das ist meistens die Person, die es auch eröffnet hat. Aus einigen Gründen kann es jedoch sinnvoll sein, Dritten eine Kontovollmacht zu erteilen. Ein Jurist beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.
1. Was ist eine Kontovollmacht?
Viele Menschen regeln Ihre Kontoangelegenheiten gerne persönlich. In manchen Situationen ist man…
djd-Nr.: 702412664 Zeichen

Einer für alle und alle für einen
Darum ist die Genossenschaftsidee nicht nur im Bankwesen so attraktiv
(djd). Das genossenschaftliche Grundprinzip findet man in vielen Formen auf der ganzen Welt: Es steht in Zeiten der Globalisierung für Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort, für Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Die Unesco hat die genossenschaftliche Idee 2016 deshalb sogar in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen. Wenn es heute in der lokalen Presse heißt: "Tante Emma ist…
djd-Nr.: 702392364 Zeichen

Kann man im Ausland bald nicht mehr mit der Karte bezahlen?
Maestro verschwindet von Girokarten: Die wichtigsten Fragen und Antworten
(djd). Eine Girocard, also die Bankkarte zum Girokonto, hat jeder Bankkunde in seinem Portemonnaie. Mit ihr kann man auch im Ausland Geld abheben und bezahlen. Viele Verbraucher sind über Meldungen verunsichert, wonach bei der Girocard einige wichtige Funktionen künftig wegfallen könnten. Was steckt dahinter - und müssen sich die Nutzer tatsächlich auf Einschränkungen einstellen? Hier die…
djd-Nr.: 702372252 Zeichen

Finanzielle Freiheit - ohne auszuziehen
Mit einem Teilverkauf der Immobilie etwa die energetische Sanierung finanzieren
(djd). Energie einsparen beim Heizen schont nicht nur die Umwelt, sondern in Zeiten drastisch gestiegener Energiepreise vor allem auch den Geldbeutel. Fenster und Heizung tauschen, die Installation einer Solarthermie-Anlage oder die Dämmung von Dach und Fassade: Je nach Maßnahme können bis zu 20 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Und je mehr Maßnahmen man kombiniert, desto größer das…
djd-Nr.: 712282511 Zeichen

Wo ist das Geld geblieben?
Ein Online-Haushaltsbuch bringt mehr Durchblick über die eigenen Finanzen
(djd). Unverhofft kommt oft. Eine dringend fällige Autoreparatur, eine defekte Waschmaschine oder die Abbuchung der Versicherung, die man vollkommen vergessen hat: All das kann empfindliche Lücken ins Budget reißen. In diesen Fällen hilft der buchstäbliche Notgroschen. Gut ein bis drei Monatsgehälter sollte man stets kurzfristig verfügbar haben. Doch vielen fällt es schwer, überhaupt etwas auf die…
djd-Nr.: 697282413 Zeichen

Alternative Geldanlage in Kryptowährungen
Mit monatlichen Sparraten lässt es sich einfach in Bitcoin & Co. investieren
(djd). Niedrigzinsen und politische Unwägbarkeiten machen es Sparern derzeit schwer, das Ersparte sinnvoll und gewinnbringend anzulegen. Aktien hängen sehr am politischen Weltgeschehen und erweisen sich in Krisenzeiten als schwankungsintensiv. Investoren suchen daher nach Alternativen zu Sachwerten wie Immobilien oder Gold. Neuartige Investments in Kryptowährungen bieten da eine gute Möglichkeit…
djd-Nr.: 706142682 Zeichen

Urlaub von der Pflege
Wer übernimmt die Kosten, wenn Angehörige eine Auszeit nehmen wollen?
(djd). Viele Menschen sind im Alter auf Pflege angewiesen. Ihren Lieblingsplatz zu Hause wollen sie dennoch nicht verlassen, sondern so lange wie möglich in gewohnter Umgebung leben. Bei der überwiegenden Mehrheit sorgen pflegende Angehörige für die Versorgung. Doch auch die benötigen ab und zu eine Auszeit. Welche Lösungen gibt es für Menschen, die Urlaub von der Pflege machen wollen?
1.612 Euro…
djd-Nr.: 699272455 Zeichen

Gezielt einkaufen, Ausgaben kontrollieren
So reagieren Verbraucher in Deutschland auf steigende Preise
(djd). Die stark gestiegenen Preise für Lebensmittel und Energie engen den finanziellen Spielraum vieler Menschen in Deutschland ein, eine Entspannung ist nicht in Sicht. Vor diesem Hintergrund haben viele ihr Einkaufsverhalten geändert: 58 Prozent achten laut Statista vermehrt auf Sonderangebote, 39 Prozent setzen zudem auf günstige Eigenmarken anstelle von Markenprodukten. Mindestens genauso…
djd-Nr.: 697322702 Zeichen

Schwächelt der Immobilienboom?
Experten erwarten deutlich schwächere Preiskurve
(djd). In den letzten zehn Jahren stiegen die Immobilienpreise in Deutschland im Durchschnitt um 67 Prozent. Aktuell vollziehen sich jedoch Veränderungen auf dem Immobilienmarkt, die Eigentümer verunsichern: Die Inflation steigt seit Jahresbeginn deutlich an, im April lag sie bei 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Immobilieninteressenten haben also weniger Geld zur Verfügung und einen…
djd-Nr.: 709502307 Zeichen

Nachhaltigkeit geht nicht zulasten der Rendite
Umweltfreundlicher Umbau der Wirtschaft: Was Privatanleger dazu wissen sollten
(djd). Angesichts des Klimawandels steht nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit die Wirtschaft vor einem dramatischen Umbau. Viele hundert Milliarden Euro Investitionen werden notwendig sein, damit die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit gelingt. Auch für private Anleger bietet dieser Prozess enorme Chancen. Viele stellen sich dabei zwei wichtige Fragen: 1. Gehen Investitionen in…
djd-Nr.: 698872750 Zeichen

Dienstfahrt auf zwei Rädern
So viel können Pendler mit dem Umstieg aufs Fahrrad sparen
(djd). Stop-and-go im Berufsverkehr, Dauerstau vor der roten Ampel oder voll besetzte Busse und Bahnen? Diesen morgendlichen Stress können sich Berufstätige sparen. Durchschnittlich weniger als 17 Kilometer legen Pendler laut Statista auf dem Weg zur Arbeitsstätte zurück. Das sind Distanzen, die in vielen Fällen auf zwei Rädern zurückgelegt werden können, ob allein mit Muskelkraft oder noch…
djd-Nr.: 709402272 Zeichen

Anschlussfinanzierung in Zeiten steigender Zinsen
So können sich Hauseigentümer jetzt noch günstige Konditionen sichern
(djd). Die Zinsen für Baufinanzierungen sind 2022 spürbar gestiegen. Davon betroffen sind nicht nur diejenigen, die sich den Wunsch nach einer eigenen Immobilie erfüllen möchten. Auch Eigentümer, die eine Anschlussfinanzierung brauchen, müssen jetzt mit spitzerem Bleistift rechnen. Ihr Vorteil: Sie sind meistens nicht unter Zeitdruck, sondern haben einen größeren Spielraum, um sich passende Zinsen…
djd-Nr.: 697732691 Zeichen

Stark steigende Stromkosten
So kommt der Preis für Privathaushalte zustande
(djd). Strom und Gas werden immer teurer, eine Entspannung ist nicht in Sicht. Die Politik versucht mit einer Energiepreispauschale von 300 Euro und zusätzlichen Entlastungen für einkommensschwache Haushalte gegenzusteuern. Aber wie kommt der Strompreis für Privathaushalte eigentlich zustande und welche Komponenten können von der Politik beeinflusst werden?
Drei Bestandteile bestimmen den…
djd-Nr.: 702102562 Zeichen

Wenn die Sonne auch das Konto strahlen lässt
So können Privatanleger vom schnellen Ausbau erneuerbarer Energien profitieren
(djd). Die politischen Ereignisse des Jahres 2022 führen dazu, dass die sogenannte Energiewende in Deutschland noch schneller vollzogen werden soll als ursprünglich geplant. Die entsprechenden Zeitpläne wurden bereits angepasst. Nicht mehr nur aus Gründen des Umweltschutzes soll die Abhängigkeit von klimaschädlichen Energiequellen wie Öl, Gas und Kohle möglichst rasch reduziert und mittel- und…
djd-Nr.: 710382416 Zeichen

Das Elternhaus als Sicherheit fürs Eigenheim
So klappt die Immobilienfinanzierung auch in schwierigen Zeiten
(djd). Die Preise für Immobilien steigen weiter, auch Baufinanzierungen werden teurer. In der Folge sehen viele ihren Traum vom Eigenheim bedroht. Doch es gibt Möglichkeiten, wie Kaufwillige die Rahmenbedingungen ihrer Finanzierung verbessern können - auch ohne Kapitalaufstockung. Bereits einige wenige Prozentpunkte im Zinssatz können einen großen Unterschied machen und einen Einfluss darauf…
djd-Nr.: 697722502 Zeichen

Mit wenig gut auskommen
So können junge Haushalte im Alltag effektiv sparen
(djd). Ob an der Supermarktkasse, beim Tanken oder bei der Heizkostenabrechnung: Wie sehr sich der Alltag verteuert hat, wird fast jeden Tag deutlich. Das gilt noch mehr im Studium, für Azubis oder Berufsstarter, die ohnehin mit einem knappen Budget auskommen müssen. Viele Verbraucher in Deutschland haben ihr Verhalten umgestellt und achten bewusst auf Sonderangebote. Laut Statista gaben in einer…
djd-Nr.: 697312679 Zeichen

Kryptowährungen als Vermögensanlage
Wie Bitcoin und Co. für ein Mehr an Stabilität und Rendite sorgen können
(djd). Kryptowerte sind eine neue Art von Vermögensanlagen, die mit üblichen Möglichkeiten wie Aktien oder Anleihen nicht zu vergleichen ist. Vielen Privatanlegern sind Bitcoin und Co. zu spekulativ und unbeständig. Doch als kleine Beimischung können Digitalwährungen nach Meinung von Finanzexperten sogar für mehr Stabilität im Portfolio sorgen. Historisch haben Portfolios mit einer entsprechenden…
djd-Nr.: 706152692 Zeichen