Grippeschutz für chronisch Kranke
Die Gefahr von Komplikationen ist etwa bei Diabetes oder Lungenproblemen deutlich erhöht
(djd). Chronische Erkrankungen sind in Deutschland weit verbreitet. So leiden allein rund acht Millionen Menschen hierzulande unter Asthma, knapp sieben Millionen haben eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und schätzungsweise 6,7 Millionen einen Diabetes. Für Betroffene bedeutet das nicht nur eine oft starke Einschränkung ihrer Lebensqualität durch belastende Symptome und häufige Arztbesuche. Sie sind meist auch besonders anfällig...
djd-Nr.: 66715 2253 Zeichen
Richtig trinken
Menschen mit Inkontinenz sollten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
(djd). Millionen Menschen kennen das Gefühl, nach dem Trinken dringend auf die Toilette zu müssen und ungewollt Urin zu verlieren. Viele glauben, dass weniger Flüssigkeit zu sich zu nehmen das Problem löst – ein fataler Irrtum. Wichtig ist stattdessen vor allem, was die Betroffenen trinken. Wer beispielsweise harntreibende Getränke gezielt meidet, kann seinem Körper trotz Blasenschwäche genügend Flüssigkeit zuführen. Deshalb sollte man Alkohol...
djd-Nr.: 67666 2220 Zeichen
Schnelle Verbindung in Sachen Gesundheit
Apotheken App bietet Extra-Service und macht doppelte Gänge unnötig
(djd). Wer kennt das nicht: Da möchte man spontan ein spezielles Präparat aus der Apotheke holen und dann ist ausgerechnet dieses gerade nicht auf Lager, sondern muss erst bestellt werden. Wenn kein Botendienst angeboten wird, ist noch ein zweiter Gang fällig. Das ist lästig, zeitraubend und noch dazu eine unnötige Steigerung der Kontakte in Zeiten erhöhter Infektionsrisiken. Mit einer entsprechenden App jedoch geht es mittlerweile viel...
djd-Nr.: 67738n 2278 Zeichen
Wirksame Hilfe aus der Natur
Bei Nieren- und Blasenleiden können Kräuter-Arzneitees helfen
(djd). Blasenentzündung, Harngrieß oder Nierensteine: Blasen- und Nierenleiden sind weit verbreitet und machten bereits unseren Vorfahren Probleme. Harnsteine etwa, die zu quälenden Koliken führen können, wurden von einem sogenannten Steinschneider entfernt. Berühmt berüchtigt war dabei Dr. Eisenbarth, der Ende des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts als Wanderchirurg übers Land zog. Seit Hunderten von Jahren werden auch Heilpflanzen zur Linderung...
djd-Nr.: 67597 2536 Zeichen
Unterschätzte "Kinderkrankheit"
Die Mehrzahl der Deutschen bewertet ihr Keuchhustenrisiko deutlich zu niedrig
(djd). Keuchhusten – eine Krankheit, die hauptsächlich Säuglinge, Kinder und Jugendliche bekommen. So denkt zumindest fast die Hälfte der Menschen in Deutschland. Noch mehr (84 Prozent) glauben, selbst höchstens ein niedriges Ansteckungsrisiko zu haben, sich mit der bakteriellen Atemwegserkrankung anzustecken. Rund zwei Drittel sehen sogar fast keine oder gar keine Gefahr. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des...
djd-Nr.: 67568n 2696 Zeichen
Das gesunde Schlafen rückt ins Bewusstsein
Ruhezonen zu Hause: Verbraucher schätzen wieder mehr Qualität
(djd). Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft, das Konsumverhalten, die Arbeitswelt und auch das Privatleben stark verändert. Viele Unternehmen hatten während der ersten Welle mit Existenzsorgen zu kämpfen. So auch der Salzburger Naturbettenhersteller Relax Natürlich Wohnen. Zu Beginn des Lockdowns in Österreich wurde der Betrieb vorübergehend komplett stillgelegt. Heute jedoch ist die Sorge der Erleichterung gewichen. Die Geschäftsentwicklung...
djd-Nr.: 65920 2188 Zeichen
Atemwegserkrankungen jetzt vorbeugen
Der Schutz gegen vermeidbare Infektionen ist so wichtig wie nie
(djd). Beim Thema Impfung denkt heute jeder zuerst an Corona, denn die neu entwickelten Impfstoffe machen endlich wieder Hoffnung auf ein normales Leben ohne drohende Infektionsgefahr. Doch Covid-19 ist nicht die einzige Atemwegserkrankung: Andere virale oder bakterielle Infektionen wie Keuchhusten können durch die Gefahr von Komplikationen ebenfalls zu schweren Verläufen führen. Lebensgefahr besteht vor allem dann, wenn sie gehäuft zusammen...
djd-Nr.: 67567 2478 Zeichen
Schluss mit der Winterträgheit
Neustart für die Gelenke: Wie Arthrosepatienten jetzt in Schwung kommen
(djd). Viel gesessen, viel gegessen, wenig bewegt – so sah der Alltag in den letzten Wochen bei nicht wenigen Menschen aus. Damit soll nun Schluss sein. Denn für Fitness und vor allem für die Gelenkgesundheit sind Bewegung und gute Ernährung das A und O. Die ersten Monate des Jahres mit ihrer Aufbruchstimmung sind daher die perfekte Zeit für einen Neustart. Also runter vom Sofa, weg mit der Chipstüte und den Reset-Knopf drücken.
djd-Nr.: 67633 2476 Zeichen
Infekte: So kann sich der Körper besser wehren
Abstand halten und Zinkmangel ausgleichen
(djd). Aufmerksam wird jedes Hüsteln, jedes Naseputzen beobachtet: In Zeiten der Corona-Pandemie geht die Sorge vor Ansteckung noch stärker um als sonst. Denn das Virus kommt als mögliches Risiko zu Atemwegsinfekten wie einer harmlosen Erkältung oder aber einer Grippe dazu, die sich an nasskalten Tagen typischerweise ausbreiten. Um sich zu schützen und andererseits einen Infekt schnell loszuwerden, spielt ein gutes Immunsystem eine wichtige...
djd-Nr.: 65806n 2332 Zeichen
Abwehrstark in jedem Alter
Gegen Viren und Co.: Wie eine basische Ernährung das Immunsystem unterstützt
(djd). Millionen von Zellen, Enzymen und Botenstoffen bilden unsere Immunabwehr. Ein ausgeklügeltes System, das jede Sekunde damit beschäftigt ist, Viren, Bakterien und andere Erreger in Schach zu halten. Doch: „Wie ein Muskel braucht auch unser Immunsystem regelmäßiges Training, um topfit zu bleiben“, weiß Dr. h. c. Peter Jentschura aus Münster. Der Gesundheitsexperte, selbst Jahrgang 1941, forscht seit Jahrzehnten, wie vor allem unser moderner...
djd-Nr.: 67079n 2129 Zeichen
Entspannt einschlafen, ausgeruht aufwachen
Mit Schlafdrink zu erholsameren Nächten
(djd). Müde ins Bett fallen, rasch einschlummern, entspannt durchschlafen und am Morgen ausgeruht erwachen - dies ist die Traumvorstellung von erholsamem Schlaf. Die Realität sieht oft anders aus. Das belegt eine bundesweite aktuelle CATI-Repräsentativumfrage im Auftrag von LR Health & Beauty. Wie die Schlafstudie unter 1.005 Teilnehmern ergab, leiden 61 Prozent der Frauen und 55 Prozent der Männer gelegentlich, häufig oder immer an...
djd-Nr.: 65960n 2631 Zeichen
Wenn Pickel die Psyche belasten
Auch Erwachsene leiden häufig unter Akne - Zinkmangel kann Pickel verschlimmern
(djd). Pickel und Pusteln sind mehr als lästig, sie können auch stark die Psyche belasten - das gilt nicht nur für Teenager, sondern zunehmend auch für Erwachsene. Laut einer aktuellen spanischen Studie leiden Betroffene sehr unter ihrer Hauterkrankung, sie kontrollieren sich häufig fast zwanghaft im Spiegel. Bei 58 Prozent der Teilnehmer führte die Sorge um ihr Äußeres dazu, dass sie bestimmte Situationen wie persönliche Begegnungen vermeiden....
djd-Nr.: 65805 2437 Zeichen
Automatisch an die Umgebung angepasst
Hörminderung: Moderne Hörgeräte sorgen für die individuell optimierte Versorgung
(djd). Das Tragen von Masken, weite Abstände zwischen Gesprächspartnern und Online-Meetings sind während der Corona-Pandemie eine große Herausforderung für Menschen mit einer Hörminderung. Umso wichtiger ist in vielen Situationen die adäquate Versorgung mit modernen Hörsystemen: Kein medizinisches Hilfsmittel dürfte sich technisch und optisch in den letzten Jahren so rasant entwickelt haben wie die kleinen Mini-Computer. Sie sind längst der...
djd-Nr.: 67271 2699 Zeichen
Leichter leben mit Insulinpumpe
Diabetes: Moderne Hilfsmittel für mehr Freiheit und Flexibilität
(djd). Für Menschen mit Diabetes kann der Umstieg auf eine Insulinpumpentherapie das Leben positiv verändern. Die kontinuierliche Versorgung mit Insulin verschafft ihnen mehr Freiheit, sodass sie ihren Alltag flexibel gestalten, spontan Sport machen oder am Wochenende einfach mal ausschlafen können. Eine Insulinpumpe eignet sich grundsätzlich für Menschen mit Diabetes, die ihre konventionelle intensivierte Insulintherapie gewissenhaft umsetzen...
djd-Nr.: 67122n 2516 Zeichen
Genuss ohne Verzicht
Diabetes und Ernährung: Die Glukosewerte im Griff haben
(djd). „Wer viel Zucker isst, bekommt Diabetes“ – das ist nur eines der vielen kursierenden Vorurteile zur Volkskrankheit. In Wahrheit sind die Verknüpfungen von Diabetes und Ernährung weitaus komplexer. Und auch wenn er heute kein lebenslanges Verbot von Pizza, Pommes und Co. mehr bedeutet, wirkt sich gesundheitsbewusstes Essen entscheidend auf die Therapie aus. Etwa 6,9 Millionen Menschen in Deutschland haben Typ-2-Diabetes. Das ist mit 95...
djd-Nr.: 67177 2475 Zeichen
Tattoo ja, Schmerzen nein
Das Stechen oder Entfernen muss keine Qual sein
(djd). Ob klein und dezent oder großflächig und prominent: Tattoos werden immer beliebter, besonders in den jüngeren Altersgruppen. So hat laut einer Ipsos-Umfrage von 2019 im Auftrag der Apotheken-Umschau fast jeder Zweite zwischen 20 und 29 Jahren schon mindestens ein gestochenes Bild auf der Haut. Bei den 30- bis 39-Jährigen ist es jeder Dritte. Damit sind Tätowierungen endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen und selbst in eher...
djd-Nr.: 67313 2176 Zeichen
Mehr Sehkomfort für „graue“ Augen
Bei Linsentrübungen schärfen Spezialbrillen Kontraste und schützen vor Blendung
(djd). Mit zunehmendem Alter wird vieles anstrengender und dadurch die Sehnsucht nach Komfort größer – ob beim Reisen, beim Schuhwerk oder bei der Matratze. Auch die Augen brauchen jetzt oft mehr Unterstützung. Denn altersbedingte Einschränkungen der Sehkraft reduzieren Kontraste, erhöhen die Blendempfindlichkeit und lassen die Sehorgane rascher ermüden. Besonders häufig ist dafür der Graue Star (Katarakt) die Ursache. Dabei handelt es sich um...
djd-Nr.: 67587 2399 Zeichen
Warum schlafe ich so schlecht?
Schlafcoaches gehen den individuellen Ursachen für unzureichenden Schlaf auf den Grund
(djd). Erholsamer und ausreichender Schlaf ist für Körper und Psyche des Menschen unverzichtbar. Einer aktuellen Ipsos-Umfrage zufolge sagt aber nur jeder zweite Bundesbürger von sich, dass er genügend schläft. Eine andere Umfrage ergab, dass weniger als jeder Zweite seinen Schlaf als gut empfindet, demnach schlafen nur 13 Prozent der Befragten tief und fest, 33 Prozent meistens gut. Wie aber kann der Schlaf gerade in unruhigen Zeiten besser...
djd-Nr.: 66921 2375 Zeichen
Teamgeist für Menschen mit Demenz zeigen
Zahlreiche Akteure bieten Unterstützung vor Ort für Betroffene und ihre Familien
(djd). Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit an einer Demenz erkrankt – im Jahr 2050 könnten es sogar rund 2,8 Millionen Menschen sein. Das geht uns alle an. Denn Menschen mit Demenz leben mitten in unserer Gesellschaft – und dort gehören sie auch hin! Oft schreitet die Krankheit nur langsam voran und gibt den Betroffenen die Möglichkeit, noch lange in vielen Bereichen aktiv dabei zu sein, etwa beim Sport, bei kulturellen...
djd-Nr.: 66957 2543 Zeichen
Eine Maske für den Sport
Mit Virenschutz die Zukunft des Breiten- und Spitzensports sichern
(djd). Trainieren ist derzeit für die meisten Menschen nur eingeschränkt möglich. Wer aktiv werden will, geht in der Regel allein oder zu zweit laufen, walken und Ähnliches – oder absolviert beispielsweise Online-Workouts vor dem Computer. Eines ist jedenfalls klar: Durch die Folgen der Corona-Krise werden Breiten- und Spitzensport seit Monaten extrem ausgebremst. Profisportveranstaltungen finden fast nur ohne Zuschauer statt. Im Kampf gegen die...
djd-Nr.: 67579 1979 Zeichen