
Damit die Augen "durchatmen" können
Kontaktlinsen aus Silikonhydrogel lassen deutlich mehr Sauerstoff an die Augen
(djd). Auf den ersten Blick sehen alle Kontaktlinsen gleich aus, doch der Schein trügt. Tatsächlich macht es einen großen Unterschied, aus welchem Material sie gefertigt sind. Dies hat Einfluss auf den Tragekomfort, die Leistung und die Augengesundheit. Wer bereits eine Kontaktlinse trägt oder damit starten will, sollte sich beim Augenoptiker oder der Augenoptikerin nach einem Upgrade auf…
DJD-Nr.: 752132685 Zeichen

Der stille Weg in die Einsamkeit
Wie Hörprobleme die soziale Isolation fördern – und was man dagegen tun kann
(djd). Ein Lachen, das man nicht mehr richtig hört. Ein Gespräch, das an einem vorbeirauscht: Wenn das Hören nachlässt, geraten nicht nur Worte, sondern auch Beziehungen aus dem Takt. Was folgt, ist oft der stille Rückzug aus dem gesellschaftlichen Leben. Die Einsamkeit hält Einzug in den Alltag. Laut dem aktuellen Einsamkeitsreport der Techniker Krankenkasse fühlen sich rund 60 Prozent der…
DJD-Nr.: 752802319 Zeichen

"Mir wäre eine lange Leidenszeit erspart geblieben"
Herzschwäche: Betroffener rät Diabetikern bei ersten Symptomen zu einem Bluttest
(djd). Der Deutschen Herzstiftung zufolge leiden mindestens vier Millionen Menschen in Deutschland an einer Herzschwäche, die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Besonders gefährdet sind Menschen mit Typ-2-Diabetes. Die gute Nachricht: Je eher eine Herzschwäche erkannt wird, desto besser kann sie behandelt werden. "Je früher man die Diagnose erhält und eine Therapie beginnt, desto besser…
DJD-Nr.: 752602707 Zeichen

Bei ersten Symptomen reagieren
Herzschwäche: Menschen mit Typ-2-Diabetes sind besonders gefährdet
(djd). Mindestens vier Millionen Menschen in Deutschland leiden nach Angaben der Deutschen Herzstiftung an einer Herzschwäche (auch Herzinsuffizienz), die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Besonders gefährdet sind Menschen mit Typ-2-Diabetes – etwa jeder Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Das Herz und die Gefäße von Personen mit Typ-2-Diabetes sind durch die…
DJD-Nr.: 752592664 Zeichen

Wenn das Gedächtnis nachlässt
Vitamin-B12-Mangel kann eine Ursache sein
(djd). Was wollte ich noch…? Wer mit Vergesslichkeit kämpft und das Gefühl hat, sich nicht mehr richtig konzentrieren zu können, befürchtet oft, dass es sich um Anzeichen einer Alzheimer-Demenz handeln könnten. Häufig wird übersehen, dass auch ein Mangel an Vitamin B12 dahinterstecken kann. Ein solches Defizit kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Eine mögliche Konsequenz: die…
DJD-Nr.: 748872306 Zeichen

Schnell zurück zu Aktivität und Bewegung
Sprunggelenkorthesen als Teil der Therapie nach einer Sprunggelenkverletzung
(djd). Das Sprunggelenk weist eine faszinierende Anatomie auf und spielt eine zentrale Rolle für unsere Mobilität. Es verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß und ermöglicht das Gehen, Laufen und Springen. Damit es stabil und flexibel bleibt, arbeiten Knochen, Bänder, Muskeln und Sehnen zusammen. Das Sprunggelenk ist täglich großen Belastungen ausgesetzt und daher anfällig für verschiedene…
DJD-Nr.: 742392670 Zeichen

Starke Frauen, ruhige Nerven
Natürliche Unterstützung für mehr Gelassenheit in turbulenten Zeiten
(djd). Viele Frauen kennen das: Morgens fühlt man sich noch ausgeglichen, doch schon am Nachmittag ist alles zu viel: Die Kinder sind laut, der Arbeitstag ist stressig und die kleinste Bemerkung des Partners bringt einen in Rage. Selbst in den Pausen zwischendurch oder nach Feierabend kommt man innerlich einfach nicht zur Ruhe. Was so manche als persönliches Versagen empfindet, hat oft einen ganz…
DJD-Nr.: 751502635 Zeichen

Verletzungen behandeln und Arthrose vermeiden
Wie moderne Therapien helfen und was man bei Outdoor-Aktivitäten beachten sollte
(djd). Laufen, Wandern, Biken, Golfen oder einfach mit Kindern oder Enkeln herumtoben: Wer die milden Jahreszeiten gern sportlich aktiv nutzt, weiß, wie schnell Überlastungen oder Verletzungen passieren können. Tatsächlich treten in Deutschland im Breitensport pro Jahr rund 1,5 Millionen Sportunfälle auf – 53 Prozent davon im Verein, 47 Prozent beim Freizeitsport. Typische Verletzungen sind…
DJD-Nr.: 750222426 Zeichen

Scharf sehen in allen Entfernungen
Gleitsichtbrillen gleichen altersbedingte Sehveränderungen komfortabel aus
(djd). Ab etwa Mitte 40 verändert sich das Sehen: Die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) macht sich bemerkbar. Zeitung, Smartphone und Co. müssen dann immer weiter vom Auge entfernt gehalten werden, um Texte oder Bilder scharf zu sehen. Wer bisher keine Brille brauchte, greift dann häufig erstmal zur Lesebrille. Wer bereits eine Fehlsichtigkeit hat – zum Beispiel eine Kurzsichtigkeit – und…
DJD-Nr.: 750892022 Zeichen

Kompetente Beratung und Schulung per Videokonferenz
Zukunftsweisendes digitales Epilepsieprojekt nicht nur für ländliche Regionen
(djd). Epilepsie zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen weltweit. Allein hierzulande sind ca. 600.000 Menschen betroffen. Die Krankheit stellt Betroffene und Angehörige vor Herausforderungen: Insbesondere häufige epileptische Anfälle schränken die Lebensqualität ein und beeinflussen Alltag, Berufstätigkeit sowie das Sozialleben. Es bestehen besondere Risiken, über die Betroffene…
DJD-Nr.: 744802713 Zeichen

Augen auf beim Schulstart
Wie sich Kurzsichtigkeit bei Kindern erkennen und behandeln lässt
(djd). Wenn es nach den Sommerferien zurück oder erstmalig in die Schule geht, wandelt sich der Alltag vieler Kinder. Sie müssen dem Unterricht folgen, lesen und schreiben, Hausaufgaben machen, Sport treiben. All dies erfordert Konzentration und eine gute Sehkraft. Wie erkennen Eltern, ob ihr Kind alles scharf sieht? Und was kann man bei Sehstörungen wie Kurzsichtigkeit tun? Wir geben Antworten…
DJD-Nr.: 752572495 Zeichen

Stressfrei durch den Sommer
So lässt sich die schönste Jahreszeit entspannter genießen
(djd). Im Sommer scheint das Leben wie im Turbogang zu laufen. Man möchte mit Freunden grillen, mit den Kindern ins Freibad, Open-Air-Events und 1.000 andere Aktivitäten genießen. Gleichzeitig gilt es, den Urlaub vorzubereiten und vor dem Start bei der Arbeit alle offenen Projekte abzuschließen. Dann noch packen, reisen, Sightseeing – und am Ende fragt man sich, warum man eigentlich in den…
DJD-Nr.: 748812637 Zeichen

Gierig und gefährlich: Hyalomma-Zecken
Wie Tierhalter ihre Lieblinge und sich selbst vor den Parasiten schützen können
(djd). Wenn Hunde oder Katzen durch Wiesen und Gebüsch streifen, sind Zecken meist nicht weit. Und begünstigt durch den Klimawandel kommen immer häufiger neue, gefährliche Arten nach Deutschland. Zu ihnen gehören zum Beispiel die aus Afrika und Asien stammenden Hyalomma-Zecken, die wegen ihrer beeindruckenden Größe auch Riesenzecken genannt werden. Nach Mitteleuropa gelangen die Blutsauger mit…
DJD-Nr.: 746772517 Zeichen

Schmerzmittel richtig anwenden
Kopfweh bis Gelenkbeschwerden: Die besten Tipps vom Experten
(djd). Das kennt wohl nahezu jeder: Ob pochender Kopf, ziehender Rücken oder stechendes Zahnweh – wer Schmerzen hat, will schnelle Hilfe. Viele greifen dann zur Tablette. Doch man sollte nicht wahllos irgendetwas einnehmen. „Schmerz ist nicht gleich Schmerz“, betont Linda Apotheker Oliver Petrig aus Mannheim. Die Auswahl des passenden Wirkstoffs hängt auch von der Schmerzart und -lokalisation ab.
…
DJD-Nr.: 745702710 Zeichen

Zeigt her eure Füße
Unerwünschtes Urlaubssouvenir: Nagelpilz erkennen und behandeln
(djd). Sommersprossen, Sand in den Schuhen und sonnengeküsste Haut – der Urlaub hinterlässt oft schöne Spuren. Doch manchmal schleicht sich auch ein unangenehmes Souvenir mit ein: Nagelpilz. Die Infektion tritt häufig nach dem Barfußlaufen in Hotelbädern, am Pool oder in Gemeinschaftsduschen ein. Aber ebenso kann man sich in heimischen Schwimmbädern, Umkleidekabinen oder der Sauna schnell…
DJD-Nr.: 751112541 Zeichen

Parkinson: Wenn Tabletten nicht mehr reichen
Bei fortgeschrittener Erkrankung wird es Zeit für eine nicht-orale Folgetherapie
(djd). Gehen, Greifen, Kauen, Schlucken: Bei der Parkinson-Krankheit sind alltägliche Bewegungen oft beeinträchtigt. Die Ursache ist ein Mangel am Botenstoff Dopamin im Gehirn, der für die Weiterleitung von Nervenimpulsen wichtig ist. Verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit, Zittern und Gleichgewichtsprobleme sind mögliche Symptome. Anfangs lassen sich diese meist mit Tabletten gut unter…
DJD-Nr.: 751412591 Zeichen

Kinderaugen im Gleichgewicht
Was Eltern über Kurzsichtigkeit bei ihren Kids wissen sollten
(djd). Es ist alarmierend: Die Zahl der kurzsichtigen Kinder hat sich in den letzten Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Damit ist jedes dritte Grundschulkind betroffen – und bis 2050 könnte laut Schätzungen sogar jedes zweite Kind weltweit unter Kurzsichtigkeit, der sogenannten Myopie, leiden. Das Problem beginnt oft schleichend. Besonders kritisch sind die lichtarmen Monate. Studien zeigen, dass…
DJD-Nr.: 752272636 Zeichen

Mit den Ohren zum „TÜV“
Warum ab 50 regelmäßige Hörtests so wichtig sind
(djd). Immer wieder einmal scheint der Fernseher zu leise, Gespräche in Gesellschaft wirken anstrengend und Vogelgezwitscher fehlt irgendwie: Oft sind das erste Anzeichen eines beginnenden Hörverlusts. Vor allem ab dem 50. Lebensjahr kann das Hörvermögen nachlassen – besonders im höheren Frequenzbereich. Den meisten Menschen fällt dies nicht sofort auf, denn der Prozess ist schleichend. Man…
DJD-Nr.: 752392358 Zeichen

Nicht ohne meine Handtaschen-Apotheke
Von Kopfweh bis Sodbrennen – unverzichtbare Helfer für unterwegs
(djd). Das kennen die meisten: Ziehender Kopfschmerz nach Stunden im Großraumbüro, eine schmerzhafte Blase beim ausgedehnten Stadtbummel oder plötzliches Sodbrennen nach dem ungewohnten Imbiss im Urlaub – manchmal braucht man einfach sofort Hilfe. Wer nicht jedes Mal zur Apotheke hetzen oder auf gut Glück improvisieren will, ist mit einer kleinen, aber durchdachten Handtaschen-Apotheke gut…
DJD-Nr.: 751672379 Zeichen

Gehör(t) zur Sicherheit
Warum ein Hörgerät im Auto für Senioren wichtiger ist als ein Navi
(djd). Der Verkehr in Deutschland wird kontinuierlich sicherer – die Verbesserung der Technik, Infrastruktur sowie gezielte Verkehrssicherheitsprogramme tragen maßgeblich dazu bei. Doch eine Entwicklung bereitet zunehmend Sorge: Immer mehr ältere Verkehrsteilnehmer verursachen schwere Unfälle. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft waren 2023 rund 26 Prozent mehr Senioren an…
DJD-Nr.: 751662570 Zeichen