
Mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit seltenen Erkrankungen
Versorgung verbessern, Herausforderungen aufzeigen
(djd). Weltweit leben über 300 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. In Deutschland gelten rund 8.000 Erkrankungen als selten. Etwa 80 Prozent der seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt – so auch die beiden schweren Blutkrankheiten Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit.
Folgenreiche Erkrankungen: Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit
Zu den seltenen, aber schwerwiegenden…
DJD-Nr.: 743592486 Zeichen

Das Unsichtbare wieder sichtbar machen
Eine Spezialbrille umgeht bei Makuladegeneration den „blinden Fleck“
(djd). Es ist zum Verzweifeln: Ausgerechnet das, was man unbedingt genau erkennen möchte, bleibt im Dunkeln. Das Gesicht gegenüber fixieren, einen Text lesen – unmöglich. So lässt sich die gefürchtete Augenerkrankung Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) in etwa beschreiben. Sie ist laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands die häufigste Ursache für schwere Sehbehinderungen. Dabei wird…
DJD-Nr.: 747602663 Zeichen

Schönheit kann man essen
Diese Nährstoffe sind wichtig für Haut und Haare in der zweiten Lebenshälfte
(djd). Ein gutes Aussehen ist keine Frage des Alters. Jedoch brauchen Haut, Haare und Nägel mit fortschreitender Lebensdauer etwas mehr Aufmerksamkeit als früher, um gesund und stark zu bleiben. Dabei spielt auch eine ausgewogene Ernährung eine entscheidende Rolle. Auf einige Nährstoffe sollte dabei besonders geachtet werden.
Gesunde Haut
Unsere Haut erzählt viel über unser Wohlbefinden – und…
DJD-Nr.: 748752683 Zeichen

Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln
Vitamine, Mineralstoffe & Co – was brauchen wir wirklich?
(djd). Rund 51 Prozent der über 16-Jährigen in Deutschland haben in den letzten zwölf Monaten mindestens ein Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Vitaminpillen, Mineralstoffkapseln oder Proteinshakes gehören für viele längst zum Alltag. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der IKK classic. Besonders beliebt sind Präparate bei Frauen (57 Prozent) und Jüngeren: In der Altersgruppe…
DJD-Nr.: 751372694 Zeichen

Gesunde Gewohnheiten dauerhaft durchhalten
Mit kluger Strategie und kleinen Schritten werden sie zur festen Größe im Alltag
(djd). Täglich Spazieren gehen, zweimal die Woche joggen, mehr Obst und Gemüse essen: Wohl fast jeder hat sich schon einmal vorgenommen, regelmäßig etwas für die Gesundheit zu tun. Doch oft wird das Vorhaben dann nicht umgesetzt oder schnell wieder aufgegeben. Wer dieses Problem kennt, ist damit nicht allein. Woran es liegt, weiß Prof. Miriam Sebold, Diplompsychologin und Expertin für…
DJD-Nr.: 749612537 Zeichen

Entspannt im Zyklus
Bewegung, Ernährung und Vitamine für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt
(djd). Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren verläuft das Leben von Frauen in einem ständigen (Menstruations-)Zyklus. Dass es dabei bessere und schlechtere Tage gibt, kennen wohl die meisten nur zu gut. Mal fühlt man sich attraktiv und energiegeladen, mal müde, schlecht gelaunt und gereizt, dazu kommen oft monatliche Regelbeschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen. Ganz lassen sich diese…
DJD-Nr.: 746752497 Zeichen

Urlaub ohne Nebenwirkungen
Gesundheitstipps vom Apotheker für Ferien in Deutschland
(djd). Urlaub im eigenen Land ist beliebt: Rund 29 Prozent der Deutschen planen laut Statista im Jahr 2025 eine mindestens fünftägige Reise im Inland. Dabei sind Bayern und Mecklenburg-Vorpommern die bevorzugten Ziele. Doch egal ob Alpenwanderung oder Ostseestrand – wer gesund durch die Ferien kommen will, sollte ein paar Dinge beachten. „Auch hierzulande gibt es einige nicht zu unterschätzende…
DJD-Nr.: 745692701 Zeichen

Blütenpracht und Niesattacke
Für Allergiker gibt es effektive und erschwingliche Gegenstrategien
(djd). Sonnenschein, Vogelzwitschern, Blütenpracht – und Millionen Deutsche niesen, schniefen und wischen sich die tränenden Augen: Die Heuschnupfensaison ist in vollem Gange. Laut Allergieinformationsdienst wird bei 15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland im Laufe ihres Lebens Heuschnupfen diagnostiziert. Die Beschwerden reichen von Juckreiz in Augen und Nase über Dauerschnupfen bis hin zu…
DJD-Nr.: 750532094 Zeichen

Schmerzen trotzen – Lebensqualität erhalten
Strategien und Tipps für Menschen mit Neuropathien
(djd). Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade daraus – ein Spruch, der auch beim Umgang mit chronischen Schmerzen Unterstützung bieten kann. So gibt es selbst für Menschen mit einer sogenannten Neuropathie Wege, die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Viele Betroffene leiden unter Schmerzen, Kribbeln oder Brennen in den Füßen, wodurch ihr Schlaf und ihre Alltagsaktivitäten erheblich…
DJD-Nr.: 748902718 Zeichen

Verletzungs-PECH beim Outdoor-Glück
Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen schnell und richtig behandeln
(djd). Vom Laufband auf den Wanderweg, vom Crosstrainer aufs Surfbrett und vom Indoor-Feld auf den Rasenplatz: In den Sommermonaten zieht es sportlich Aktive aus Studios und Hallen hinaus in die freie Natur. Das hat viele Vorteile. So macht das Bewegen bei Sonne und frischer Luft einfach mehr Spaß, man bekommt neue Anregungen und kann besser Stress abbauen. Allerdings sind auch die Bedingungen…
DJD-Nr.: 748372459 Zeichen

Weniger Warteschleife, mehr Gesundheit
Wie KI auch älteren Menschen den Weg zum Arzttermin erleichtern kann
(djd). „Bitte bleiben Sie dran“: Wer kennt es nicht – das ewige Festhängen in der Warteschleife? Tatsächlich gehen drei von vier Anrufen in Arztpraxen ins Leere. Dabei verbringen die Praxismitarbeiter bereits jeden Monat durchschnittlich 45 Stunden mit Telefonaten – mit einer Steigerung von bis zu 20 Prozent etwa in der Grippesaison. Die hohe Anzahl eingehender Anrufe bedeutet nicht nur Stress für…
DJD-Nr.: 744202317 Zeichen

Zehen geradeaus: Tipps für gesunde Füße
Rechtzeitige Vorsorge kann Schmerzen und Fehlstellungen verhindern
(djd). Sie spielen eine tragende Rolle für unser Wohlbefinden, stehen aber in puncto Prävention oft ganz unten auf der Liste: die Füße. Dabei ist die Gesundheit unserer wichtigsten Fortbewegungsmittel zentral für ein aktives und selbstbestimmtes Leben. Typische Beschwerden wie Blasen, Hühneraugen, Pilzinfektionen und Fehlstellungen können dagegen das Gehen zur Qual machen. Besonders bei Frauen ist…
DJD-Nr.: 750772516 Zeichen

Keuchhusten: Sechs Mythen im Faktencheck
Warum die Erkrankung nicht nur Kinder betrifft und wie man sich schützen kann
(djd). Rund um Keuchhusten gibt es viele Irrtümer – umso wichtiger ist die Aufklärung darüber. Hier sechs verbreitete Mythen und die Fakten dahinter:
1. Keuchhusten betrifft nur Kinder.
Fakt: Keuchhusten kann Menschen jeden Alters betreffen. Besonders gefährdet sind Neugeborene, ältere Erwachsene und immungeschwächte Personen.
2. Wer als Kind erkrankt war oder geimpft wurde, ist lebenslang…
DJD-Nr.: 746912658 Zeichen

Wenn die Füße schmerzen, brennen oder kribbeln
Was ursächlich und natürlich helfen kann
(djd). Wenn die Füße schmerzen, kribbeln oder brennen, steckt oftmals eine Nervenschädigung dahinter, eine sogenannte Neuropathie. Die Beschwerden können Betroffenen das Leben schwer machen – und Schmerzmittel stellen oft nicht die beste Lösung dar. Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch es gibt auch natürliche und ursächlich wirksame…
DJD-Nr.: 748882098 Zeichen

Selbstbestimmt neue Wege gehen
Wie es gelingt, trotz belastender Gedanken und Gefühle glücklich zu sein
(djd.) Ob depressive Gedanken, heftige Wutausbrüche oder Zittern aus Furcht: Unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen können wir nicht einfach abschalten. Sie zu ignorieren, gelingt meist kurzfristig. Langfristig zermürbt es uns jedoch und führt uns tiefer in eine Negativ-Spirale, die uns das Gefühl geben kann, das eigene Leben zu verpassen. Dagegen helfen kann die Kombination aus den zwei…
DJD-Nr.: 750682709 Zeichen

Vitamin-B12-Mangel als Nebenwirkung
Den unterschätzten Nährstoffmangel erkennen und ausgleichen
(djd). Medikamente können bekanntlich neben den erwünschten auch unerwünschte Nebenwirkungen haben: So können Säureblocker oder das Diabetes-Medikament Metformin bei längerfristiger Einnahme einen Vitamin-B12-Mangel auslösen. Dieser Nährstoffmangel wird oft unterschätzt, obwohl Störungen der Blutbildung oder Nervenschäden zu seinen möglichen Auswirkungen zählen. Letztere bemerken Betroffene…
DJD-Nr.: 748862054 Zeichen

Sommer, Sonne, gesunde Füße
Warum Komfortschuhe gerade jetzt gefragt sind
(djd). Barfuß am Strand, Sand zwischen den Zehen, eine frische Brise auf der Haut – so fühlt sich Sommer an. Dieses Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit möchte man am liebsten überall spüren, ob beim Stadtbummel, im Café oder auf Reisen. Doch wenn die Schuhe drücken, reiben oder schmerzen, bleibt wenig von dem unbeschwerten Barfuß-Feeling. Dabei ist gerade bei steigenden Temperaturen die…
DJD-Nr.: 747822475 Zeichen

Gestreift und gefährlich: die Tigermücke
Die tropische Mückenart breitet sich auch in Deutschland aus
(djd). Sie ist nur wenige Millimeter klein, aber aggressiv und als potenzieller Überträger von Infektionskrankheiten für den Menschen nicht ungefährlich: die Asiatische Tigermücke. Sie rangiert laut Umweltbundesamt auf der Nummer 1 unter den invasiven Stechmücken und hat sich begünstigt durch den Klimawandel in den letzten Jahrzehnten gerade in Europa stark ausgebreitet. „Mittlerweile kommt sie in…
DJD-Nr.: 748042639 Zeichen

Bluthochdruck im Blick behalten – Risiken früh erkennen
Warum Prävention, die richtige Ernährung und Bewegung so wichtig sind
(djd). Bluthochdruck (Hypertonie) stellt ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko dar – und betrifft mehr Menschen, als man vermuten würde. Laut Angaben der Deutschen Hochdruckliga leidet nahezu jeder dritte Bundesbürger darunter. Besonders alarmierend: In der Altersgruppe der 70- bis 79-Jährigen sind es sogar drei von vier Personen. Das Heimtückische an der Erkrankung ist, dass sie oft jahrelang…
DJD-Nr.: 747722625 Zeichen

Bildschirm-Burnout für die Augen
Die besten Maßnahmen gegen das „Office-Eye-Syndrom“
(djd). Starren statt blinzeln: Wenn man stundenlang konzentriert vor dem Computer oder am Tablet sitzt, sinkt die Lidschlagfrequenz meist drastisch. Während wir normalerweise etwa 20-mal in der Minute blinzeln, geschieht dies bei der Bildschirmarbeit nur rund zwei- bis viermal. Folglich wird der schützende Tränenfilm nicht mehr gleichmäßig verteilt, die Augenoberfläche trocknet aus. Man spricht…
DJD-Nr.: 746192237 Zeichen