
Bei ersten Symptomen reagieren
Herzschwäche: Menschen mit Typ-2-Diabetes sind besonders gefährdet
(djd). Mindestens vier Millionen Menschen in Deutschland leiden nach Angaben der Deutschen Herzstiftung an einer Herzschwäche (auch Herzinsuffizienz), die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Besonders gefährdet sind Menschen mit Typ-2-Diabetes – etwa jeder Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Das Herz und die Gefäße von Personen mit Typ-2-Diabetes sind durch die…
DJD-Nr.: 752592664 Zeichen

Wenn das Gedächtnis nachlässt
Vitamin-B12-Mangel kann eine Ursache sein
(djd). Was wollte ich noch…? Wer mit Vergesslichkeit kämpft und das Gefühl hat, sich nicht mehr richtig konzentrieren zu können, befürchtet oft, dass es sich um Anzeichen einer Alzheimer-Demenz handeln könnten. Häufig wird übersehen, dass auch ein Mangel an Vitamin B12 dahinterstecken kann. Ein solches Defizit kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Eine mögliche Konsequenz: die…
DJD-Nr.: 748872306 Zeichen

Schnell zurück zu Aktivität und Bewegung
Sprunggelenkorthesen als Teil der Therapie nach einer Sprunggelenkverletzung
(djd). Das Sprunggelenk weist eine faszinierende Anatomie auf und spielt eine zentrale Rolle für unsere Mobilität. Es verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß und ermöglicht das Gehen, Laufen und Springen. Damit es stabil und flexibel bleibt, arbeiten Knochen, Bänder, Muskeln und Sehnen zusammen. Das Sprunggelenk ist täglich großen Belastungen ausgesetzt und daher anfällig für verschiedene…
DJD-Nr.: 742392670 Zeichen

Starke Frauen, ruhige Nerven
Natürliche Unterstützung für mehr Gelassenheit in turbulenten Zeiten
(djd). Viele Frauen kennen das: Morgens fühlt man sich noch ausgeglichen, doch schon am Nachmittag ist alles zu viel: Die Kinder sind laut, der Arbeitstag ist stressig und die kleinste Bemerkung des Partners bringt einen in Rage. Selbst in den Pausen zwischendurch oder nach Feierabend kommt man innerlich einfach nicht zur Ruhe. Was so manche als persönliches Versagen empfindet, hat oft einen ganz…
DJD-Nr.: 751502635 Zeichen

Scharf sehen in allen Entfernungen
Gleitsichtbrillen gleichen altersbedingte Sehveränderungen komfortabel aus
(djd). Ab etwa Mitte 40 verändert sich das Sehen: Die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) macht sich bemerkbar. Zeitung, Smartphone und Co. müssen dann immer weiter vom Auge entfernt gehalten werden, um Texte oder Bilder scharf zu sehen. Wer bisher keine Brille brauchte, greift dann häufig erstmal zur Lesebrille. Wer bereits eine Fehlsichtigkeit hat – zum Beispiel eine Kurzsichtigkeit – und…
DJD-Nr.: 750892022 Zeichen

Wer gut sieht, lernt besser
Wie sich Kurzsichtigkeit bei Kindern erkennen und behandeln lässt
(djd). Schon Grundschulkinder verbringen heute viele Stunden mit Lesen, Schreiben und digitalen Medien. Tafel, Tablet und Hausaufgaben fordern die Augen stark – oft auf kurze Distanz. Wie erkennen Eltern, ob ihr Kind alles scharf sieht? Und was kann man bei Sehstörungen wie Kurzsichtigkeit tun? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Was ist Kurzsichtigkeit?
Kurzsichtigkeit, auch Myopie…
DJD-Nr.: 752572421 Zeichen

Kompetente Beratung und Schulung per Videokonferenz
Zukunftsweisendes digitales Epilepsieprojekt nicht nur für ländliche Regionen
(djd). Epilepsie zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen weltweit. Allein hierzulande sind ca. 600.000 Menschen betroffen. Die Krankheit stellt Betroffene und Angehörige vor Herausforderungen: Insbesondere häufige epileptische Anfälle schränken die Lebensqualität ein und beeinflussen Alltag, Berufstätigkeit sowie das Sozialleben. Es bestehen besondere Risiken, über die Betroffene…
DJD-Nr.: 744802713 Zeichen

Stressfrei durch den Sommer
So lässt sich die schönste Jahreszeit entspannter genießen
(djd). Im Sommer scheint das Leben wie im Turbogang zu laufen. Man möchte mit Freunden grillen, mit den Kindern ins Freibad, Open-Air-Events und 1.000 andere Aktivitäten genießen. Gleichzeitig gilt es, den Urlaub vorzubereiten und vor dem Start bei der Arbeit alle offenen Projekte abzuschließen. Dann noch packen, reisen, Sightseeing – und am Ende fragt man sich, warum man eigentlich in den…
DJD-Nr.: 748812637 Zeichen

Gierig und gefährlich: Hyalomma-Zecken
Wie Tierhalter ihre Lieblinge und sich selbst vor den Parasiten schützen können
(djd). Wenn Hunde oder Katzen durch Wiesen und Gebüsch streifen, sind Zecken meist nicht weit. Und begünstigt durch den Klimawandel kommen immer häufiger neue, gefährliche Arten nach Deutschland. Zu ihnen gehören zum Beispiel die aus Afrika und Asien stammenden Hyalomma-Zecken, die wegen ihrer beeindruckenden Größe auch Riesenzecken genannt werden. Nach Mitteleuropa gelangen die Blutsauger mit…
DJD-Nr.: 746772517 Zeichen

Mit den Ohren zum „TÜV“
Warum ab 50 regelmäßige Hörtests so wichtig sind
(djd). Immer wieder einmal scheint der Fernseher zu leise, Gespräche in Gesellschaft wirken anstrengend und Vogelgezwitscher fehlt irgendwie: Oft sind das erste Anzeichen eines beginnenden Hörverlusts. Vor allem ab dem 50. Lebensjahr kann das Hörvermögen nachlassen – besonders im höheren Frequenzbereich. Den meisten Menschen fällt dies nicht sofort auf, denn der Prozess ist schleichend. Man…
DJD-Nr.: 752392358 Zeichen

Heiße Tage, klare Sicht
Tipps zur Augenpflege in der Sommerzeit
(djd). Sonnenbrille auf, Cabrio-Dach öffnen – und los geht’s! Der Sommer ruft mit all seinen Freuden: frischer Fahrtwind bei der Spritztour zum Strand, Sand zwischen den Zehen, ein Sprung ins kühle Nass. Doch was für uns nach Freiheit und Erholung klingt, bedeutet für unsere Augen oft Stress pur. Zugluft aus Klimaanlagen und Gebläse, UV-Strahlung, salziges Meerwasser oder Chlor im Pool greifen den…
DJD-Nr.: 746202625 Zeichen

Werte im Blick – Früherkennung als Schlüssel zur Gesundheit
Wie man Folgeerkrankungen von Diabetes rechtzeitig vorbeugt
(djd). Er entwickelt sich meist schleichend: Bis sich die typischen Symptome eines Diabetes Typ 2 wie Abgeschlagenheit, häufiges Durstgefühl und vermehrtes Wasserlassen bemerkbar machen, können Monate oder sogar Jahre vergehen. Daher bleibt die Erkrankung oft lange unerkannt. Die frühe Diagnose ist jedoch entscheidend, um langfristige Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme, Nieren- und…
DJD-Nr.: 739482592 Zeichen

Mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit seltenen Erkrankungen
Versorgung verbessern, Herausforderungen aufzeigen
(djd). Weltweit leben über 300 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. In Deutschland gelten rund 8.000 Erkrankungen als selten. Etwa 80 Prozent der seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt – so auch die beiden schweren Blutkrankheiten Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit.
Folgenreiche Erkrankungen: Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit
Zu den seltenen, aber schwerwiegenden…
DJD-Nr.: 743592486 Zeichen

Schönheit kann man essen
Diese Nährstoffe sind wichtig für Haut und Haare in der zweiten Lebenshälfte
(djd). Ein gutes Aussehen ist keine Frage des Alters. Jedoch brauchen Haut, Haare und Nägel mit fortschreitender Lebensdauer etwas mehr Aufmerksamkeit als früher, um gesund und stark zu bleiben. Dabei spielt auch eine ausgewogene Ernährung eine entscheidende Rolle. Auf einige Nährstoffe sollte dabei besonders geachtet werden.
Gesunde Haut
Unsere Haut erzählt viel über unser Wohlbefinden – und…
DJD-Nr.: 748752683 Zeichen

Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln
Vitamine, Mineralstoffe & Co – was brauchen wir wirklich?
(djd). Rund 51 Prozent der über 16-Jährigen in Deutschland haben in den letzten zwölf Monaten mindestens ein Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Vitaminpillen, Mineralstoffkapseln oder Proteinshakes gehören für viele längst zum Alltag. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der IKK classic. Besonders beliebt sind Präparate bei Frauen (57 Prozent) und Jüngeren: In der Altersgruppe…
DJD-Nr.: 751372694 Zeichen

Urlaub ohne Nebenwirkungen
Gesundheitstipps vom Apotheker für Ferien in Deutschland
(djd). Urlaub im eigenen Land ist beliebt: Rund 29 Prozent der Deutschen planen laut Statista im Jahr 2025 eine mindestens fünftägige Reise im Inland. Dabei sind Bayern und Mecklenburg-Vorpommern die bevorzugten Ziele. Doch egal ob Alpenwanderung oder Ostseestrand – wer gesund durch die Ferien kommen will, sollte ein paar Dinge beachten. „Auch hierzulande gibt es einige nicht zu unterschätzende…
DJD-Nr.: 745692701 Zeichen

Entspannt im Zyklus
Bewegung, Ernährung und Vitamine für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt
(djd). Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren verläuft das Leben von Frauen in einem ständigen (Menstruations-)Zyklus. Dass es dabei bessere und schlechtere Tage gibt, kennen wohl die meisten nur zu gut. Mal fühlt man sich attraktiv und energiegeladen, mal müde, schlecht gelaunt und gereizt, dazu kommen oft monatliche Regelbeschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen. Ganz lassen sich diese…
DJD-Nr.: 746752497 Zeichen

Verletzungs-PECH beim Outdoor-Glück
Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen schnell und richtig behandeln
(djd). Vom Laufband auf den Wanderweg, vom Crosstrainer aufs Surfbrett und vom Indoor-Feld auf den Rasenplatz: In den Sommermonaten zieht es sportlich Aktive aus Studios und Hallen hinaus in die freie Natur. Das hat viele Vorteile. So macht das Bewegen bei Sonne und frischer Luft einfach mehr Spaß, man bekommt neue Anregungen und kann besser Stress abbauen. Allerdings sind auch die Bedingungen…
DJD-Nr.: 748372459 Zeichen

Schmerzen trotzen – Lebensqualität erhalten
Strategien und Tipps für Menschen mit Neuropathien
(djd). Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade daraus – ein Spruch, der auch beim Umgang mit chronischen Schmerzen Unterstützung bieten kann. So gibt es selbst für Menschen mit einer sogenannten Neuropathie Wege, die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Viele Betroffene leiden unter Schmerzen, Kribbeln oder Brennen in den Füßen, wodurch ihr Schlaf und ihre Alltagsaktivitäten erheblich…
DJD-Nr.: 748902718 Zeichen

Weniger Warteschleife, mehr Gesundheit
Wie KI auch älteren Menschen den Weg zum Arzttermin erleichtern kann
(djd). „Bitte bleiben Sie dran“: Wer kennt es nicht – das ewige Festhängen in der Warteschleife? Tatsächlich gehen drei von vier Anrufen in Arztpraxen ins Leere. Dabei verbringen die Praxismitarbeiter bereits jeden Monat durchschnittlich 45 Stunden mit Telefonaten – mit einer Steigerung von bis zu 20 Prozent etwa in der Grippesaison. Die hohe Anzahl eingehender Anrufe bedeutet nicht nur Stress für…
DJD-Nr.: 744202317 Zeichen



