
Für einen stressigen Alltag gewappnet sein
So können Frauen ihren Körper bei den täglichen Herausforderungen unterstützen
(djd). Job, Kinder, Haushalt: Der Alltag vieler Frauen ist von einer hohen Stressbelastung geprägt. Beruf und Familie zu managen, kostet viel Kraft. Die Frauenärztin Dr. med. Regina Gößwein berichtet: "Neben den täglichen Herausforderungen sind es unter anderem auch hormonelle Schwankungen, die Frauen oft belasten." Umso wichtiger ist es, regelmäßig etwas für die innere und körperliche Balance zu…
djd-Nr.: 706562536 Zeichen

Schutz in der Zeckenzeit
Wie man sich die gefährlichen Parasiten vom Leib halten kann
(djd). Klein, aber gefährlich: Zecken haben sich ihren schlechten Ruf redlich verdient. Denn sie übertragen Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose. FSME kann zu einer Entzündung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems führen und mitunter schwere Langzeitschäden wie Lähmungen verursachen. In diesem Jahr hat das Robert Koch-Institut (RKI) sechs weitere Stadt-…
djd-Nr.: 708522354 Zeichen

Sehkräftige Augen trotz AMD
Spezialbrillen können für bessere Kontraste und weniger Blendung sorgen
(djd). Rund 4,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) betroffen. Dabei werden die Sinneszellen der Netzhaut im Bereich des schärfsten Sehens, der sogenannten Makula, durch degenerative Prozesse geschädigt und schließlich zerstört. Die Folgen sind unscharfes Sehen bis hin zu einem blinden Fleck im zentralen Sehfeld sowie eine deutlich schlechtere…
djd-Nr.: 695622299 Zeichen

Mit Bewegung gegen die Erschöpfung
Wie man mit gezielter Bewegungstherapie wieder zu Kräften kommt
(djd). Sorgen und Ängste, permanenter Stress oder Lebenskrisen: Für die mentale Gesundheit sind das große Herausforderungen. Wenn diese Belastungen nur vorübergehend auftreten, kommen die meisten Menschen damit gut zurecht. Schwieriger wird es, wenn sich dadurch psychische oder psychosomatische Krankheitsbilder entwickeln oder verfestigen. Die Corona-Pandemie hat diese Problematik noch verstärkt.…
djd-Nr.: 697052433 Zeichen

Alkohol in der Schwangerschaft? 5 Gründe und Tipps für konsequenten Verzicht
(djd). Alkohol in der Schwangerschaft? Den meisten dürfte schon intuitiv klar sein, dass dies keine gute Idee ist. Mediziner appellieren an werdende Mütter, in der Schwangerschaft und während der Stillzeit konsequent auf Alkohol zu verzichten.
1. Warum ist Alkohol in der Schwangerschaft so bedenklich?
Wenn eine schwangere Frau alkoholhaltige Getränke zu sich nimmt, gelangt der Alkohol…
djd-Nr.: 707522895 Zeichen

Das sagen Schilddrüsenwerte aus
Welche Hormone gemessen werden und was Abweichungen bedeuten können
(djd). Schilddrüsenerkrankungen sind sehr häufig: Laut dem Forum Schilddrüse ist jeder dritte Erwachsene im Laufe des Lebens von einer Veränderung des kleinen Organs betroffen. Bei vielen Menschen werden daher irgendwann die sogenannten Schilddrüsenwerte bestimmt, denn sie können wichtige Hinweise auf eine mögliche Fehlfunktion liefern. Dafür wird dem Patienten in der Arztpraxis Blut abgenommen…
djd-Nr.: 696862356 Zeichen

Schmerzfrei radeln
Wer mit seinem Rad Spaß haben möchte, sollte es ergonomisch einstellen lassen
(djd). Radfahren ist beliebter denn je: Es macht Spaß, ist gesund und vor allem auch umweltfreundlich. Einem aktuellen Statista-Bericht zufolge gibt es in Deutschland knapp 80 Millionen Fahrräder - rechnerisch besitzt also fast jeder Mensch hierzulande eines. Und bei immerhin etwa 13 Prozent aller zurückgelegten Wege im Personenverkehr wird das Rad bereits als Verkehrsmittel genutzt. Damit…
djd-Nr.: 690872431 Zeichen

Ohne Rückenschmerzen in die warme Jahreszeit
Effektive Maßnahmen für mehr Beweglichkeit und Lebensqualität
(djd). Sanfte Sonnenstrahlen, längere Tage, milde Temperaturen: Mit Beginn der warmen Jahreszeit zieht es die Menschen wieder vermehrt zu Aktivitäten nach draußen. Leider wird die Unternehmungslust jedoch oft durch Rückenschmerzen ausgebremst. Knapp zwei Drittel der deutschen Bevölkerung sind laut einer Befragung des Robert Koch-Instituts (RKI) innerhalb eines Jahres davon betroffen, rund ein…
djd-Nr.: 70468n2600 Zeichen

Adipositas bekämpfen
Was Betroffene gegen das starke Übergewicht tun können
(djd). Übergewicht und Adipositas haben in den letzten Jahren vor allem in den Industrieländern stark zugenommen. Für Deutschland rechnet man dem Onlineportal Statista zufolge damit, dass bis 2025 rund 29 Prozent der Männer und mehr als 25 Prozent der Frauen von Adipositas betroffen sein werden. Das starke Übergewicht ist ein hohes Gesundheitsrisiko. Ein Grund, warum Betroffene beispielsweise beim…
djd-Nr.: 69844n2589 Zeichen

Wie läuft’s, Mann?
Beschwerden beim Wasserlassen - kann eine Testosterontherapie helfen?
(djd). Bei vielen Männern über 50 "läuft" es nicht mehr so richtig: Probleme beim Wasserlassen gehören bei ihnen zu den häufigsten Gründen, einen Urologen aufzusuchen. Das kann sich zum Beispiel darin äußern, sehr oft, sehr plötzlich oder auch nachts auf die Toilette zu müssen. Vielfach ist das „Können“ ebenfalls eingeschränkt, das heißt, die Entleerung ist verzögert, dauert länger oder der…
djd-Nr.: 705732227 Zeichen

Problemhaut richtig pflegen
Effektive Maßnahmen gegen Trockenheit, Schuppenbildung und Juckreiz
(djd). Ein strahlender Teint, ein ebenmäßiges Hautbild – so fühlen wir uns im wahrsten Sinne des Wortes wohl in unserer Haut. Ganz anders sieht es aus, wenn unser größtes Sinnesorgan aus seiner gesunden Balance gerät und sowohl sicht- als auch spürbare Probleme bereitet. Die schuppigen Stellen möchte man am liebsten verstecken, durch den belastenden Juckreiz ist an Schlaf nicht zu denken, spröde…
djd-Nr.: 707282580 Zeichen

Verantwortung beginnt schon vor der Geburt
Während Schwangerschaft und Stillzeit konsequent auf Alkohol verzichten
(djd). Ein Kind zu bekommen, stellt das gesamte Leben auf den Kopf. Werdende Eltern erhalten gänzlich neue Herausforderungen und zahlreiche Glücksmomente. Dazu gehört es auch, Verantwortung zu übernehmen - und das nicht erst nach der Geburt. So empfehlen etwa Mediziner dringend, in der Schwangerschaft und während der Stillzeit konsequent auf Alkohol zu verzichten. Schließlich gelangt dieser…
djd-Nr.: 707472460 Zeichen

Hautprobleme schneller lösen
Viele Beschwerden lassen sich ohne lange Wartezeit online behandeln
(djd). Ekzeme, Pickel, Pilze: Fast jeder zweite erwachsene Europäer (48 Prozent) leidet unter mindestens einem Hautproblem oder einer Hautkrankheit. Das ergab eine Studie der European Academy of Dermatology and Venerology (EADV) unter mehr als 44.000 Menschen in 27 Ländern. Als häufigste Erkrankungen wurden Pilzinfektionen, Neurodermitis, Haarausfall und Akne genannt. Darüber hinaus berichtet…
djd-Nr.: 708592224 Zeichen

Wenn Schwitzen zur Belastung wird
Unangenehme Schweißausbrüche hängen oft eng mit der Psyche zusammen
(djd). Für viele Betroffene ist es ganz typisch: Ein wichtiger Vortrag steht an, ein Vorstellungsgespräch, ein Date oder ein gesellschaftlicher Anlass, bei dem man im Mittelpunkt steht – und vor lauter Aufregung, Nervosität oder gar Angst bricht der Schweiß aus allen Poren. Das liegt auch daran, dass die Funktion der Schweißdrüsen durch das vegetative Nervensystem gesteuert wird. Durch psychische…
djd-Nr.: 703312133 Zeichen

Gesund leben lernen
Eine Naturkunde-Akademie will Menschen eine naturnahe Lebensweise nahebringen
(djd). Natürlich gesund zu leben, das wünschen sich viele Menschen. Doch so einfach, wie es klingt, ist es nicht. Es gibt wahrscheinlich nur wenige, denen es wirklich gelingt, ein Leben in Einklang mit sich, der Natur und den Mitmenschen zu führen. Angesichts von Naturkatastrophen und Klimawandel wird die Sehnsucht, der Natur wieder näherzukommen, immer stärker. Dies gilt im Großen ebenso wie im…
djd-Nr.: 698772495 Zeichen

Die Familie als Kraftquelle oder Stressfaktor?
Umfrage: Wie Menschen Familienleben sehen und was sie sich von Firmen wünschen
(djd). Familienleben mit Baby und Kleinkind: Macht das Eltern stärker oder ist es eher stressig? Dazu befragte im Rahmen des jüngsten Sanofi Gesundheitstrends das Meinungsforschungsinstitut NielsenIQ rund 1.000 Menschen in Deutschland. Die Antworten fallen differenziert aus: So meinen drei Viertel der Befragten, dass sie aus einer solche Familiensituation Kraft schöpfen würden, neun von zehn…
djd-Nr.: 700982564 Zeichen

Scharfer Durchblick jenseits der 40
Biometrische Präzision kann zum Standard für immer mehr Gleitsichtgläser werden
(djd). Gutes Sehen ist für die meisten selbstverständlich. Wie entscheidend diese Fähigkeit für unsere Lebensqualität ist, merken wir erst, wenn die Sehkraft nachlässt. Oft fängt es Mitte 40 an: Die Tageszeitung ist plötzlich nicht mehr lesbar. Das Ziffernblatt der Armbanduhr erscheint unscharf. Diese scheinbar banalen Alltagssituationen stellen unsere Augen vor Herausforderungen, die sie mit…
djd-Nr.: 705752699 Zeichen

Fünf Bewegungstipps für Menschen mit Diabetes
Gezieltes Training kann helfen, Nervenschäden auszubremsen
(djd). Die Füße von Menschen mit Diabetes sind besonders empfindlich. Häufig zeigen sich an ihnen die Folgen der Erkrankung, weil die Nerven durch den erhöhten Blutzucker geschädigt sind. Wissenschaftliche Studien konnten nachweisen: Ein geeignetes Bewegungsprogramm kann Symptome der Nervenschädigung, der sogenannten Polyneuropathie, wie Kribbeln oder Brennen in den Füßen lindern und die…
djd-Nr.: 701192669 Zeichen

Selbstbewusst mit Hörgerät
Schauspielerin Ulrike Folkerts steht zu ihrer Hörminderung
(djd). Ein Knalltrauma veränderte vor zehn Jahren das Leben von Ulrike Folkerts. Lange hoffte die bekannte Schauspielerin darauf, dass sich ihr geschädigtes Gehör erholen würde, jedoch ohne Erfolg. Für die kommunikative Darstellerin bedeutete dies eine drastische Einschränkung: „Ich führe ein aktives Leben, stehe zu mir und will nichts verpassen, das gilt auch fürs Hören." Denn ob im Austausch mit…
djd-Nr.: 706782411 Zeichen

Mehr Hitze, mehr Schwindel
Besonders bei Senioren kann der Klimawandel die Gesundheit belasten
(djd). Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland immer stärker bemerkbar: Die letzten Sommer waren ungewöhnlich warm und Hitzewellen mit extrem hohen Temperaturen traten häufiger auf. Das verursacht nicht nur Umweltprobleme, sondern wirkt sich auch auf die Gesundheit aus. Denn um eine Überwärmung zu verhindern, muss der Organismus Anpassungsarbeit leisten: Die Blutgefäße werden weiter…
djd-Nr.: 699102386 Zeichen