
Der kleine Unterschied bei der Herzgesundheit
Männer und Frauen ticken auch bei typischen Erkrankungen anders
(djd). Der kleine Unterschied zwischen den Geschlechtern spielt zwar in vielen Bereichen eine immer geringere Rolle, in der Medizin zeigt er sich aber oft deutlich: So treten etwa eine koronare Herzkrankheit oder ein Infarkt bei Männern im Schnitt häufiger und früher auf. Das liegt vor allem daran, dass die weiblichen Geschlechtshormone einen schützenden Effekt haben, indem sie die Gefäße…
DJD-Nr.: 722592419 Zeichen

Mit Durchblick unterwegs
Zugluft, Klimaanlagen und Co. machen den Augen oft schwer zu schaffen
(djd). Die meisten Menschen, die beruflich oder privat viel unterwegs sind, kennen das: Ob in Bus oder Bahn, im Flugzeug oder im Auto – überall lauern Klimaanlagen, Gebläse, trockene Zug- und Heizungsluft. Allein das ist schon belastend und trocknet die Augenoberfläche aus. Nutzt man dann die Zeit bis zur Ankunft womöglich auch noch, um am Laptop oder Tablet zu arbeiten, machen sich die Augen…
DJD-Nr.: 715652354 Zeichen

Ausbruch aus dem Hamsterrad
Wie man mit Fasten und anderen Hilfen Körper, Seele und Geist zur Ruhe bringt
(djd). Ob Stress auf der Arbeit, schreiende Kinder und unerledigter Haushalt, gesundheitliche Probleme, die liegengebliebene Steuererklärung oder die ständige negative Nachrichtenflut: Unser Alltag verlangt uns einiges ab. Endlose Konferenzen oder Vorlesungen, das Verfolgen neuster Trends auf TikTok und neue Technologien wie künstliche Intelligenz fordern und überfordern uns. Um aus dem Hamsterrad…
DJD-Nr.: 728252728 Zeichen

Eine ganz neue Freiheit für Menschen mit Diabetes
Geschichte der Blutzucker-Selbstmessung: Die wichtigsten Fragen und Antworten
(djd). Etwa elf Millionen Menschen leben Schätzungen zufolge allein in Deutschland mit Diabetes. Davon rund zwei Millionen Menschen, die mit der Krankheit leben, ohne es zu wissen. Wer von Diabetes betroffen ist, kann heute von modernster Technik profitieren. Möglich macht dies eine Entwicklung, die vor rund 40 Jahren begonnen hat.
Was geschah Anfang der 80-er-Jahre
Vor rund vierzig Jahren…
DJD-Nr.: 725802496 Zeichen

Schneller wieder auf die Füße kommen
Wie man die Regeneration nach einer Erkrankung gezielt fördern kann
(djd). Müde und erschöpft ist jeder ab und zu – etwa in Phasen hoher körperlicher oder geistiger Anforderungen. Vor allem jedoch nach einer Krankheit fällt es Menschen oft schwer, wieder richtig auf die Füße zu kommen. Das zeigt sich derzeit ganz besonders am Beispiel von Covid-19. Auch wenn die Infektion überstanden ist, haben viele Mühe, sich vollständig zu erholen. Sie leiden unter anhaltender…
DJD-Nr.: 724822345 Zeichen

Mit Multiple Sklerose in Bewegung bleiben
Sport und gezieltes Bewegungstraining können die Lebensqualität verbessern
(djd). Er bringt den Kreislauf in Schwung, reduziert Übergewicht, hellt die Stimmung auf und beugt zahlreichen Erkrankungen wie Diabetes und Arteriosklerose vor: Sport ist quasi ein Allround-Mittel zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit. Das gilt auch und gerade für Menschen mit Multipler Sklerose. Zahlreiche Studien belegen, dass sich regelmäßige Bewegung und körperliches Training positiv auf…
DJD-Nr.: 725572326 Zeichen

Gürtelrose kann jeden treffen
Fußballtrainerin Martina Voss-Tecklenburg berichtet von ihrem Krankheitserlebnis
(djd). Statistisch gesehen erkrankt einer von drei Erwachsenen im Laufe seines Lebens an Gürtelrose. Allein in Deutschland werden jährlich rund 400.000 Fälle registriert. Neben den typischen Hautausschlägen mit Bläschen leiden Betroffene oftmals an sehr starken Nervenschmerzen – zum Teil jahrelang.
Martina Voss-Tecklenburg erkrankte im Sommer 2021 an Gürtelrose
Eine Gürtelrose wird durch das…
DJD-Nr.: 726792389 Zeichen

Jede Brustkrebserkrankung ist anders
Brustkrebsmonat Oktober: Neue Entwicklungen in der Tumordiagnostik machen Mut
(djd). Seit 1985 ist der zehnte Monat des Jahres offizieller Brustkrebsmonat. In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 70.000 Frauen und 700 Männer an Brustkrebs. Im Durchschnitt erkranken Frauen im Alter von 64 Jahren, jedoch sind auch etwa drei von zehn Frauen bei der Diagnosestellung jünger als 55 Jahre. Bei Männern ist eine Erkrankung vor dem 60. Lebensjahr sehr selten. Bei ihnen beträgt das…
DJD-Nr.: 726762704 Zeichen

Zahnpflege ist mehr als Zahnbürste und Zahnseide
Auch die Wahl der Zahncreme spielt eine große Rolle
(djd). Eine sorgfältige und gründliche Zahnpflege zu Hause ist die Basis für eine möglichst optimale Zahn- und Mundgesundheit. Neben Hilfsmitteln wie Zahnbürste, Zahnseide, Interdentalbürste und einer regelmäßigen Prophylaxe beim Zahnarzt spielt auch die Wahl der Zahncreme eine Rolle. Tenside, die Bestandteil aller Zahncremes sind, lösen Beläge, die die Zahnbürste dann wegputzt. Die richtige…
DJD-Nr.: 728242688 Zeichen

Hoher Wissensbedarf beim Grauen Star
Viele Menschen kennen moderne Behandlungsoptionen nicht
(djd).Die Bevölkerung in Deutschland altert zunehmend: Laut dem Statistischen Bundesamt waren 2022 bereits 29,4 Prozent der Menschen hierzulande über 60 Jahre alt. Mit dem Alter steigt auch das Risiko für den Grauen Star, medizinisch Katarakt genannt, denn die Sehbeeinträchtigung ist eine normale Begleiterscheinung des Älterwerdens. In Deutschland haben circa zehn Millionen Menschen Anzeichen…
DJD-Nr.: 725962705 Zeichen

Dem Winter die coole Schulter zeigen
Wie Frauen in der kalten Jahreshälfte körperlich und seelisch in Balance bleiben
(djd). Herbst und Winter sind in unseren Breitengraden vor allem eins: düster. Der ständige Lichtmangel kann aufs Gemüt schlagen und zusammen mit der Kälte auch den Körper beanspruchen. Schlappheit und gedrückte Stimmung sind dann oft die Folge – und ein ausgedehnter Winterschlaf ist leider nicht drin. Stattdessen müssen wir weiter funktionieren, unsere täglichen Pflichten erledigen und…
DJD-Nr.: 721952517 Zeichen

Fit und vital durch die kalte Jahreszeit
Die Abwehrkräfte unterstützen: Tipps für ein starkes Immunsystem
(djd). Weniger Sonnenlicht, häufiges Schmuddelwetter und kühle Temperaturen: Mit dem Herbst ist die Zeit gekommen, an unsere Abwehrkräfte zu denken. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit sind wir auf ein gesundes Immunsystem angewiesen, um gegen Erkältungen gewappnet zu sein und einem Energieverlust des Körpers vorzubeugen.
Bewegung an der frischen Luft
Runter vom Sofa und ab nach draußen:…
DJD-Nr.: 719572625 Zeichen

Die Nase auf natürliche Weise befreien
Gut durchatmen ohne Gewöhnungseffekt und ohne Konservierungsstoffe
(djd). Sie ist verstopft, juckt oder läuft einfach unablässig: Wenn die Nase gereizt ist, kann das mehr als lästig sein und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Besonders häufig kommt dies bei Atemwegserkrankungen vor, aber auch bei Allergien, trockener Raumluft oder anderen störenden Umwelteinflüssen wie Feinstaub, Abgasen oder Tabakrauch. Solche Irritationen führen dazu, dass die Nase…
DJD-Nr.: 721822535 Zeichen

Erschöpft und vergesslich - das muss nicht am Alter liegen
Vitamin-B12-Mangel als mögliche Ursache - eine Studie zeigt Risiken auf
(djd). Älter werden ist nichts für Feiglinge - dieser Ausspruch wird dem Hollywoodstar Mae West zugeschrieben. Die gute Nachricht: Vermeintlich typische Alterserscheinungen wie ein unsicherer Gang oder eine nachlassende körperliche und geistige Leistungsfähigkeit können auch andere Ursachen haben. Diese lassen sich teilweise behandeln - zum Beispiel ein Mangel an Vitamin B12. Er tritt mit…
DJD-Nr.: 719322420 Zeichen

Lebensrettende Infusion
Vollelektrolytlösungen spielen in der Notfallmedizin eine entscheidende Rolle
(djd). Samstagnachmittag, Autobahn A3, kurz vor Osnabrück. Der Stau ist mehrere Kilometer lang. Der Grund: ein schwerer Auffahrunfall. Notarzt und Sanitäter sind vor Ort, um die Verletzten zu versorgen, zwei Patienten werden mit einem Rettungshubschrauber in die nächste Klinik geflogen. In den Sommermonaten, zur Urlaubszeit, eine fast schon alltägliche Situation. Das Statistische Bundesamt…
DJD-Nr.: 725002622 Zeichen

Fatigue überwinden, neue Kraft finden
Analyse bestätigt Wirkung von Mistel gegen krebsbedingtes Erschöpfungssyndrom
(djd). Im Rahmen ihrer Krebsbehandlung entwickeln bis zu 80 Prozent der Betroffenen eine anhaltende Erschöpfung, medizinisch als krebsbedingte Fatigue bezeichnet. Sie äußert sich unter anderem durch Müdigkeit und Erschöpfungszustände, die in keinem Verhältnis zur täglichen Aktivität stehen, durch Konzentrationsprobleme, Interesselosigkeit, depressive Stimmungen oder Reizbarkeit. Dabei lässt sich…
DJD-Nr.: 725422332 Zeichen

Die Sehkraft erhalten
Grüner Star: Gezielte Therapien können den Krankheitsverlauf ausbremsen
(djd). Sie sind unser Fenster zur Welt: Unsere Augen helfen uns bei der räumlichen Orientierung, fangen unvergessliche Momente ein und prägen so unsere Erinnerungen. Deshalb wirft die Diagnose Grüner Star (medizinisch: Glaukom) bei Patienten dringende Fragen zur Ursache, dem Verlauf und den Therapiemöglichkeiten auf. Rund 920.000 Menschen sind in Deutschland an einer der verschiedenen Formen des…
DJD-Nr.: 725942696 Zeichen

Weiterbildung zur Achtsamkeit mit sich selbst
Eine neue Akademie beschäftigt sich mit einer gesünderen Lebensweise
(djd). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft großem Stress, Umweltgiften…
DJD-Nr.: 716972317 Zeichen

Die Abwehr ganzheitlich unterstützen
Für ein schlagkräftiges Immunsystem sind mehrere Faktoren wichtig
(djd). Gut gewappnet bei Nebel, Kälte und Nässe: Im Winterhalbjahr möchten viele Menschen ihr Immunsystem im Kampf gegen Grippe, Erkältungen, Corona und Co. aktiv unterstützen. Dass es sich dabei nicht um ein einzelnes System, sondern um das Zusammenspiel verschiedener Faktoren handelt, weiß die Tibetische Konstitutionslehre schon seit Jahrhunderten. Um welche Faktoren es genau geht, erklärt der…
DJD-Nr.: 716212666 Zeichen

Für ein gutes Bauchgefühl
Tipps von der Expertin: Beschwerden in der Körpermitte lindern
(djd). Magen-Darm-Probleme sind weit verbreitet. Rund ein Drittel der Deutschen leidet nach Angaben der Techniker Krankenkasse unter wiederkehrenden Verdauungsstörungen. Das ist keine Lappalie, denn wenn es in der Körpermitte schmerzt und rumort, schränkt das die Lebensqualität enorm ein. "Meiner Erfahrung nach kommen die meisten Kundinnen und Kunden mit Sodbrennen, Völlegefühl, Verstopfung und…
DJD-Nr.: 716142668 Zeichen