
Immer auch an die Zukunft denken
Einfache Tipps, wie jeder im Alltag überflüssigen Kunststoffmüll vermeiden kann
(djd). Coffee-to-go im Einwegbecher, in Plastikfolie verpacktes Obst, Essen vom Lieferdienst: Plastik ist in unserem Leben allgegenwärtig. 2017 wurden 4,4 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen produziert - fast 100.000 Tonnen mehr als im Vorjahr. Und nur knapp 50 Prozent des Plastikmülls wurden laut Umweltbundesamt dem Recycling zugeführt. Zwar soll mit dem neuen Verpackungsgesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft trat, die Wiederverwertung von...
2573 Zeichen

Entscheidend ist die richtige Betreuung
Ratgeber Verbraucher: Begriff "Massentierhaltung" wird oft irreführend gebraucht
(djd). Der Begriff "Massentierhaltung" wird nach Ansicht von Experten oftmals irreführend gebraucht. Denn damit wird unterstellt, dass die Haltung einer größeren Anzahl von Tieren deren Wohlbefinden und Gesundheit grundsätzlich beeinträchtigt. Tatsächlich ist nicht die Anzahl der Tiere entscheidend, sondern Faktoren wie ausreichend Liegeplatz, die Möglichkeit zu Bewegung und zu Sozialkontakten, gute Luft- und Lichtverhältnisse, eine ausgewogene...
2225 Zeichen

Stromspeicher als vierte Säule des Energiesystems
Kupfer spielt eine wichtige Rolle bei der Balance unserer Energiesysteme
(djd). Ob bei der Klima- oder der Verkehrswende: Bei einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien im Strommix und einer steigenden Stromnachfrage, wenn der Verkauf von E-Autos signifikante Zahlen erreicht, wird die Sicherung unserer Stromversorgung eine echte Herkulesaufgabe. Fachleute prognostizieren die Energiespeicherung als viertes Element unseres Energiesystems - neben der Erzeugung, der Verteilung und dem Verbrauch. Ein wichtiger Pfeiler...
2661 Zeichen

Bio kaufen, aber richtig
Fünf einfache Tipps für den Alltag
(djd). Beim Einkauf auf Bioqualität zu achten, ist zweifellos ein guter erster Schritt, um sich und der Umwelt etwas Gutes zu tun. Doch da geht noch mehr. Denn in puncto Nachhaltigkeit zählt nicht nur, was wir konsumieren. Letztlich kommt es immer auch auf uns und unser Verhalten an. In diesem Sinne: fünf Tipps für den Alltag, wie mit wenig Aufwand viel zu bewirken ist.
2683 Zeichen

Deutschlands beliebteste Pflegeprofis gesucht
Eine besondere Auszeichnung für die "stillen Helden" der Pflege
(djd). Sie leisten der Gesellschaft unschätzbare Dienste: Mehr als 1,2 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der Pflege und betreuen in Krankenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegediensten Patienten. Mit hohem persönlichen Einsatz geben sie Trost und menschliche Zuwendung, sind Ansprechpersonen für alle Belange, unterstützen bei Körperhygiene und medizinischer Versorgung. Das verdient Anerkennung.
2480 Zeichen

Neues Leben für alte Flaschen
Sieben Tipps für den Gang zum Altglascontainer
(djd). Mal schnell zum Glascontainer an der Ecke gehen und das Altglas wegbringen - das hat wohl jeder schon einmal gemacht und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Denn durch das Wiederverwerten von Glas verringert sich das allgemeine Müllaufkommen, zudem werden Rohstoffe wie Quarzsand und Kalk eingespart. Doch was gehört eigentlich in welchen Altglascontainer? Hier sind sieben Tipps zum richtigen Recycling:
2343 Zeichen

Gute Pflege bei kontrollierbaren Kosten
Ein Solidarfonds gibt Bewohnern einer Seniorenresidenz Sicherheit
(djd). Viele Senioren genießen die Vorteile des Älterwerdens, sind unternehmungslustig und nehmen aktiv am Leben teil. Die schönen Seiten des Ruhestands lassen sich noch entspannter genießen, wenn man sich rundum versorgt fühlt. Das betreute Wohnen ist deshalb für viele ältere Menschen eine gute Option ebenso wie die Absicherung im Pflegefall. Doch können die Pflegekosten in Seniorenresidenzen von Monat zu Monat stark schwanken: Die Pflege...
2568 Zeichen

Niedrige Leitungswiderstände sparen Energie
Mehr Kupfer für weniger Kohlendioxidausstoß
(djd). Der Ausstieg aus der Stromerzeugung mit fossilen Energieträgern ist sinnvoll und erwünscht, wenn wir die wichtigen Klimaziele bei der Reduzierung der Kohlendioxidemissionen erreichen wollen. Die Komplettumstellung auf erneuerbare Energien wird noch eine ganze Weile dauern - und auch in fernerer Zukunft könnten zumindest Gaskraftwerke zur Stabilisierung des Stromangebots unverzichtbar sein. Doch es gibt bereits heute Möglichkeiten, den...
2552 Zeichen

Nicht für die Tonne
Ratgeber Haushalt: So kann man der Lebensmittelverschwendung Einhalt gebieten
(djd). Fast jeder zehnte Einkauf von Lebensmitteln ist buchstäblich für die Tonne: In europäischen Haushalten werden mehr als acht Prozent der gekauften Lebensmittel ungenutzt entsorgt. Das ergibt hochgerechnet für Europa eine Menge von 88 Millionen Tonnen - davon entfallen 53 Prozent auf private Haushalte. Diese Zahlen erbrachte eine aktuelle Kantar-TNS-Umfrage im Auftrag von Bauknecht, die in Deutschland, Großbritannien, Italien und Russland...
2696 Zeichen

Nachhaltig mit Verpackungen umgehen
Neues Gesetz trägt zur Schonung der Umwelt bei
(djd). Rund um die Uhr und bequem einkaufen: Vor allem zur Weihnachtszeit, aber nicht nur dann, boomt das Online-Shopping. Die Schattenseite des Einkaufs im Internet - der Berg an Verpackungsmaterial wächst und wächst. Denn zum Schutz der Ware ist im Gegensatz zum stationären Handel fast immer eine zusätzliche Umverpackung nötig. Verpackungsabfall produzieren alle Online-Händler - vom Marktführer bis zum Kleingewerbetreibenden, der abends seine...
2690 Zeichen

Ein zweites Leben für Kaffeekapseln
Taschenmesser und Kugelschreiber: praktische Gegenstände aus recyceltem Material
(djd). Immer mehr deutsche Haushalte steigen auf praktische, portionierte Kaffeesysteme um. Kaffee in Aluminiumkapseln zu verpacken, hat vor allem mit Qualität zu tun: Kein anderes Material vermag die empfindliche Qualität von frisch gemahlenem Kaffee so gut vor äußeren Einflüssen wie Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Diese Art der Kaffeezubereitung und die Frage, wie umweltfreundlich sie ist, wird allerdings immer wieder kontrovers...
2140 Zeichen

Anreize für eine gesunde Ernährung schaffen
Eine Initiative will die Essgewohnheiten von Kindern verbessern
(djd). Weltweit steigt die Zahl an übergewichtigen Kindern. Sollte der aktuelle Trend anhalten, wird die Zahl der übergewichtigen Kinder bis 2025 auf 70 Millionen ansteigen. Kinderärzte warnen schon seit Jahren vor motorischen Defiziten sowie gesundheitlichen Risiken wie Bluthochdruck und Diabetes. Verantwortlich für die übermäßige Gewichtszunahme sind laut Experten vor allem falsche Essgewohnheiten und zu viel Sitzen vor dem Computer oder...
2367 Zeichen