Anmelden
  • Registrieren
  • Login
djd Pressetreff
Erweiterte Suche
    • Menue ueberspringen, direkt zum Inhalt
    • Themen
      • Bildung/Beruf
        • Aus-/Weiterbildung
        • Karriere
        • Schule/Studium
      • Ernährung
        • Diät/Gesunde Ernährung
        • Essen
        • Trinken
      • Familie/Haushalt
        • Familie/Partnerschaft
        • Haushalt
        • Kinder
        • Tiere
      • Geld
        • Finanzen
        • Vorsorge/Versicherung
        • Wirtschaft/Recht
      • Gesundheit
        • Gesundheit/Vitalität
        • Vorsorge
        • Zahngesundheit
      • Lebensart
        • Beauty
        • Freizeit
        • Kultur/Literatur
        • Mode
        • Soziales/Umwelt
        • Sport
        • Trendy
        • Wellness
      • Mobiles Leben
        • Auto/Motorrad
        • Fahrrad/E-Bike
        • Mobilität
      • Reise/Touristik
        • Landschaft/Berge
        • Meer
        • Städte/Kultur
        • Weitere Reisethemen
      • Rund ums Haus
        • Garten
        • Haus
        • Ratgeber
        • Wohnen/Leben
      • Technik
        • Hardware/Software
        • Kommunikation/Internet
        • Multimedia
        • Trends/Mobil
    • Kalender

    Mobiles Leben

    • Menue ueberspringen, direkt zum Inhalt
    • Auto/Motorrad
    • Fahrrad/E-Bike
    • Mobilität
    Sie sind hier: 
  • djd Pressetreff
  •  | Themen
  •  | Mobiles Leben
  • Das Auto sieht mehr

    Intelligente Sensortechnologien machen den Verkehr in der Stadt sicherer

    (djd). Solange alleinfahrende Autos noch auf sich warten lassen, helfen Fahrerassistenzsysteme Autofahrern sicher und komfortabel, an ihr Ziel zu kommen. Vor allem in der Stadt müssen die elektronischen Helfer eine komplexe Aufgabe bewältigen. Ob Autos, Lastwagen, Motorradfahrer, Fußgänger, Radfahrer, E-Biker oder E-Scooter - sie alle tummeln sich im dichten und bisweilen chaotisch wirkenden Gewimmel.

    2700 Zeichen

    mehr

    • 1
    • 2
    • 3
    • nächste

    Mit dem Diesel gut durch den Winter

    Ratgeber Auto: So können sich Fahrer von Dieselautos für Kältewellen wappnen

    (djd). Wie kalt der kommende Winter wird, kann noch niemand vorhersagen. Eines aber ist sicher: Die nächste Kältewelle mit klirrendem Frost kommt bestimmt. Viele Fahrer von Dieselautos kennen dann das Problem: Bei deutlich unter null Grad Celsius kann der Kraftstoff dem Motor Schwierigkeiten bereiten. Der Grund: In einem typischen Winterdiesel bilden sich bei eisigen Temperaturen sogenannte Paraffinkristalle. Der Kraftstoff wird zunächst trübe...

    2404 Zeichen

    mehr

    Fitness-Check fürs Autofahren

    Rückmeldefahrten stärken das Sicherheitsgefühl älterer Autofahrender

    (djd). Michael Kreie ist seit 22 Jahren als Fahrlehrer in Bremen aktiv. Bei ihm machen nicht nur junge Menschen ihren Führerschein. Auch Ältere holen im Rahmen einer Rückmeldefahrt seine ehrliche Einschätzung dazu ein, wie sicher sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Seine offene Art kommt bei den älteren Autofahrenden gut an. Manche wiederholen diesen Fitness-Check fürs Autofahren sogar einmal im Jahr.

    2689 Zeichen

    mehr

    Jetzt wird's extrem

    Der Winterdienst muss veränderten Wetterverhältnissen gerecht werden

    (djd). Wohl jeder kennt das Volkslied "Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus". Es wurde 1842, am Ende der sogenannten Kleinen Eiszeit, niedergeschrieben. Damals waren die Winter tatsächlich viel länger als heute: Die Bäume zeigten Blüten und Blätter erst im Mai. Heute beginnt die Blüte von Sträuchern und Bäumen rund zwei Wochen früher, da die Temperaturen insgesamt angestiegen sind. "Amtliche Wetteraufzeichnungen belegen dies", stellt...

    2558 Zeichen

    mehr

    Sicher Rad fahren bei Eis und Schnee

    Der Winterdienst muss sich neuen Verkehrskonzepten anpassen

    (djd). Auch bei Eis- und Schneeglätte wollen Autofahrer, dass es auf den Straßen reibungslos vorwärtsgeht. Doch nicht nur sie: "Jeder Verkehrsteilnehmer erwartet, im Winter bei Schneefall in einer angemessenen Zeit sicher von A nach B zu kommen", stellt Prof. Dr. Thorsten Cypra von der Hochschule für Architektur und Wirtschaft in Saarbrücken fest. Gerade in Städten sieht der Verkehrsexperte eine Verhaltensänderung: Die Verkehrsmittel werden mehr...

    1882 Zeichen

    mehr

    Ab heute hat's sich ausgekratzt

    Eine Standheizung fürs Auto macht Schluss mit vereisten Scheiben und Warmzittern

    (djd). Schnell noch die Kids in den Kindergarten bringen, während im Büro bereits das erste Meeting ansteht: Frühmorgens ist die Zeit oft chronisch knapp. Zu ärgerlich, wenn es dann über Nacht auch noch geschneit hat oder die Autoscheiben von einer dicken Eisschicht überzogen sind. Fürs Kratzen hat man jetzt gar keine Zeit, und die Aussichten auf einen eisigen Innenraum sind ebenfalls wenig erfreulich. Einen bequemeren, zeitsparenden Start in den...

    2092 Zeichen

    mehr

    Den Alten in nur 24 Stunden verkaufen

    Gebrauchtwagen: Online Wert einschätzen lassen - den Rest erledigt der Händler

    (djd). Ein neues Auto soll her, vorher muss das alte Fahrzeug aber noch möglichst schnell, unkompliziert und zu einem fairen Preis verkauft werden. Viele Verkäufer inserieren ihren Gebrauchten online und versuchen darüber einen privaten Käufer zu finden. Anderen wiederum ist dieses Prozedere zu aufwendig und vor allem zu zeitintensiv - sie wollen sich um vorhergehende Besichtigungen und andere Formalitäten nicht kümmern. Außerdem haben sie Angst,...

    2495 Zeichen

    mehr

    Gut sichtbar durch die dunkle Jahreszeit

    Reflektierende Aufkleber sorgen bei Kindern für Sicherheit im Verkehr

    (djd). Und auf einmal ist es dunkel: Mit der Winterzeit sind nicht nur die Uhren umzustellen, Jung und Alt sollten sich auch erhöhter Gefahren im Straßenverkehr bewusst sein. So ist es bei Regen, Nebel und Dunkelheit überlebenswichtig, dass Fußgänger, und Fahrradfahrer von Weitem sichtbar sind. Wenn sich etwa Kinder auf schlecht beleuchteten Straßen und Gehwegen befinden, müssen sie gut zu sehen sein. Doch eine helle Jacke allein reicht nicht...

    2283 Zeichen

    mehr

    Gütesiegel von zufriedenen Kunden vergeben

    Freie Werkstätten stellen sich Jahr für Jahr einem Zufriedenheitsvotum

    (djd). Vertragswerkstatt des Herstellers oder eine freie Werkstatt? Steht eine Reparatur des Autos an, haben Autofahrer die Qual der Wahl. Freie Werkstätten sind an keinen Hersteller gebunden, sie reparieren und warten das Fahrzeug unabhängig von der Marke, dem Alter und dem Kilometerstand. In der Regel sind sie nicht nur günstiger, sondern auch besser erreichbar als die oftmals weiter entfernt liegenden Vertragswerkstätten. Für...

    2174 Zeichen

    mehr

    Gut hören im Straßenverkehr

    Gerade in der dunklen Jahreszeit können schwache Ohren gefährlich sein

    (djd). Im Winterhalbjahr ist die Sicherheit auf den Straßen für jeden eine Herausforderung: Nebel, Regen und früh einsetzende Dunkelheit sorgen oft für schlechte Sichtverhältnisse. Menschen mit einer Hörschädigung sind im Verkehr noch zusätzlich gefährdet. Denn nasses Laub, das auf den Straßen liegt, schluckt Geräusche genauso wie Schnee. Hinzu kommt, dass immer mehr Elektrofahrzeuge unterwegs sind, deren Herannahen meist erst spät und akustisch...

    2405 Zeichen

    mehr

    Wann ist der "Lappen" weg?

    Ratgeber Recht: Wissenswertes zum Thema Führerscheinentzug und Fahrverbot

    (djd). Ein Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot ist für die meisten Autofahrer das Schreckensszenario schlechthin. Was sind die Voraussetzungen, damit der geliebte "Lappen" vorübergehend abgegeben werden muss? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

    2629 Zeichen

    mehr

    Gegen die weiße Wand

    Ratgeber Verkehr: Tipps zum sicheren Fahren bei Nebel

    (djd). Wie aus dem Nichts taucht die weiße Wand auf - und plötzlich ist überall nur noch Nebel. Der birgt einige Risiken für Autofahrer und verlangt ihnen höchste Konzentration ab. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hat Tipps zum sicheren Fahren bei Nebel.

    2641 Zeichen

    mehr

    So schaffen Kinder ihren Schulweg ohne Elterntaxi

    Laufgruppen, Kinderhandy und viel Übung geben Sicherheit

    (djd). Auch im laufenden Schuljahr sind die Elterntaxis vor Grundschulen immer noch ein leidiges Thema. Kurz vor Unterrichtsbeginn entsteht an vielen deutschen Schultoren regelmäßig Verkehrschaos, weil die Eltern ihren Nachwuchs mit dem Auto am liebsten bis ins Klassenzimmer kutschieren würden. Dabei meinen es die Mamas und Papas gut und wollen ihre Kinder nur gefahrlos in die Schule bringen. Lehrer und Schulleiter begrüßen es jedoch, wenn die...

    2296 Zeichen

    mehr

    Ganzjährig boarden mit Elektroantrieb

    Worauf man bei Elektroskateboards achten sollte

    (djd). Boarden ist ein Lebensgefühl. Auf dem Brett zu stehen und geschmeidig die Straße entlangzugleiten, ist bei Sportinteressierten aller Altersstufen beliebt. In vielen Unterarten des Boardings ist die Freude allerdings saisonabhängig. Snowboarder beispielsweise fiebern das ganze Jahr auf ihren Winterurlaub hin. Wakeboarder hingegen sind eher im Sommer aktiv und vermissen in der zweiten Jahreshälfte das Brett unter den Füßen. Eine Alternative,...

    2564 Zeichen

    mehr

    Mit dem Pedelec auf Reisen

    Sechs wichtige Tipps für die Urlaubstour auf zwei Rädern

    (djd). Bewegung und Erholung kombinieren - so sieht für viele Menschen ein gelungener Urlaub aus. Besonders Reisen mit dem E-Bike werden immer beliebter. Mit dem eingebauten Rückenwind können Radler auch längere Tagesetappen meistern und dabei entspannt neue Regionen erkunden. Für ein rundum gelungenes Reiseerlebnis mit dem E-Bike ist eine gute Vorbereitung wichtig. Hier folgen sechs Tipps für einen sicheren und erholsamen Urlaub im...

    2646 Zeichen

    mehr

    Das Auto sieht mehr

    Intelligente Sensortechnologien machen den Verkehr in der Stadt sicherer

    (djd). Solange alleinfahrende Autos noch auf sich warten lassen, helfen Fahrerassistenzsysteme Autofahrern sicher und komfortabel, an ihr Ziel zu kommen. Vor allem in der Stadt müssen die elektronischen Helfer eine komplexe Aufgabe bewältigen. Ob Autos, Lastwagen, Motorradfahrer, Fußgänger, Radfahrer, E-Biker oder E-Scooter - sie alle tummeln sich im dichten und bisweilen chaotisch wirkenden Gewimmel.

    2700 Zeichen

    mehr

    Früh und sicher in die Automobilität starten

    Darum lohnt sich das Begleitete Fahren ab 17 für Jugendliche

    (djd). Mit dem Begleiteten Fahren ab 17 (BF17) können Jugendliche schon früher am Steuer sitzen und bereits vor der Volljährigkeit Auto fahren. Mit dabei ist stets eine Begleitperson, bevor es später alleine auf die Straße geht. Diese ist nicht nur Ansprechpartner in unbekannten Verkehrssituationen und kann mit Ratschlägen zur Seite stehen, sondern gibt immer auch Sicherheit und Unterstützung in der neu erlangten Automobilität der Jugendlichen....

    2443 Zeichen

    mehr

    Sicher fahren und sparen

    Der Einsatz von Dashcams wird erstmals bei der Kfz-Versicherung berücksichtigt

    (djd). Dashcams heißen die kleinen Kameras an der Windschutzscheibe, deren Aufnahmen vor allem zur Aufklärung von Unfällen beitragen können. Sie geben dem Fahrer oder der Fahrerin durch ihr bloßes Vorhandensein das beruhigende Gefühl, dass es im Ernstfall Aufzeichnungen des Geschehens gibt. Auch auf das eigene Fahrverhalten können sich die Kameras positiv auswirken. In Deutschland wird der Einsatz einer Dashcam ab sofort erstmals auch bei der...

    2614 Zeichen

    mehr

    Nötig oder nervig?

    Ratgeber Verkehr: Vier Dinge, die man zum Thema E-Scooter wissen sollte

    (djd). Seit Sommer 2019 sind sie auf den Straßen deutscher Großstädte unterwegs und sorgen für viel Gesprächsstoff: Für die einen gelten E-Scooter als echte Innovation der Verkehrswende - anderen gehen die kleinen, wendigen Flitzer auf die Nerven. Diese vier Dinge sollte man zum Thema E-Roller wissen:

    2380 Zeichen

    mehr

    Die Handgriffe müssen sitzen

    Schneeketten sind nur dann nützlich, wenn man sie auch aufziehen kann

    (djd). Das Auto steckt festgefahren im Schnee, es geht nicht mehr vor und nicht zurück. Wer sich ohne Schneeketten in alpine Regionen aufmacht oder sich auch weiter nördlich mit außergewöhnlichen Wetterverhältnissen konfrontiert sieht, kann schnell eine böse Überraschung erleben. In Österreich und in der Schweiz hat man Erfahrungen mit Autofahrern, die schlecht ausgerüstet in die Alpen fahren. Schneeketten sind deshalb auf vielen Strecken bei...

    2503 Zeichen

    mehr

    Wohlfühlklima bei jedem Wetter

    Viele gute Gründe sprechen für die Nachrüstung einer Standheizung

    (djd). Sobald die Temperaturen sinken, beginnt für viele Autofahrer wieder die Zeit des großen Zitterns. Der eisige Innenraum des Fahrzeugs sorgt für einen Schockmoment an kalten Herbst- und Wintertagen. Andere Autofahrer hingegen können auch ohne Garage in ein angenehm vorgewärmtes Auto einsteigen und direkt entspannt losfahren. Standheizungen garantieren einen erheblichen Komfort- und Zeitgewinn im Alltag: Sie sorgen im Herbst und Winter für...

    2542 Zeichen

    mehr

    • 1
    • 2
    • 3
    • nächste
    • Bildung/Beruf
    • Ernährung
    • Familie/Haushalt
    • Geld
    • Gesundheit
    • Lebensart
    • Mobiles Leben
    • Reise/Touristik
    • Rund ums Haus
    • Technik
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Neues im Pressetreff
    • FAQ
    • ratgeberzentrale.de
    djd.de

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen.