Auf sicheren Wegen in den Urlaub
Darauf sollten Caravan-Fans bei Reifen für Wohnwagen und Wohnmobil achten
(djd). Die Freiheit auf vier Rädern genießen, mit Abstand die Natur erleben und den Urlaub flexibel gestalten: Wohnmobil und Wohnwagen sind in der heutigen Zeit beliebter denn je. Doch Caravan-Fans sind mit schwerem Gepäck unterwegs, vor allem die Reifen ihrer rollenden Ferienwohnung müssen Höchstleistungen vollbringen. Zu einem sicheren Reisen trägt es daher bei, der Bereifung genügend Aufmerksamkeit zu schenken - von der Auswahl geeigneter...
djd-Nr.: 68588n 2683 Zeichen
Der Boom geht weiter
Reisemobil-Urlaub immer beliebter: Was man zum Thema Versicherung wissen sollte
(djd). Der Boom bei Reisemobilen und Caravans hält an: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Neuzulassungen nach Angaben des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD) um 32,6 Prozent auf gut 107.000 Fahrzeuge. Auch 2021 prognostiziert der Verband eine hohe Nachfrage. Schließlich sei dies in Corona-Zeiten eine besonders sichere Urlaubsform, weil Wohnmobile und Camper ihre "eigenen vier Wände" dabeihaben und es meist einen Sanitärbereich an Bord gibt....
djd-Nr.: 67162 2663 Zeichen
Das sollte man beim Einstieg in die Elektromobilität wissen
Von staatlicher Förderung bis Reparatur
(djd). Elektroautos werden in Deutschland immer beliebter. Laut Kraftfahrtbundesamt stieg vor allem die Anzahl der Pkw mit reinem Elektroantrieb: Die Neuzulassungen legten 2020 um 206 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Für 2021 rechnen die Experten abermals mit einem kräftigen Plus. Doch ist der Stromer im Alltag auch gut für den Geldbeutel? Wie sieht es bei Reparaturen, Versicherung und Steuern aus?
djd-Nr.: 67507 2648 Zeichen
Ultraschall macht dem Marder das Auto madig
Beißschäden an Kabel und Leitungen auf effektive Weise verhindern
(djd). Ein Biss mit kostspieligen Folgen: Durchtrennte Kabel und Leitungen können ein Auto komplett lahmlegen. Ursache dafür sind oft die kleinen, aber spitzen und scharfen Marderzähne. Auf der Suche nach Nahrung wagen sich die Tiere bis unter das Carport oder in Garagen vor und klettern in den Motorraum des dort abgestellten Fahrzeugs. Marder unterliegen in Deutschland dem Jagdrecht und dürfen daher nur von Jägern verfolgt werden. Eine effektive...
djd-Nr.: 68389 2135 Zeichen
Saubere Luft hält den Fahrer frisch
Mindestens einmal jährlich den Innenraumfilter der Klimaanlage austauschen
(djd). Am Steuer ist in jeder Sekunde die volle Konzentration gefragt. Doch wohl jeder hat schon mal erlebt, dass auf langen Strecken mit der Zeit Müdigkeit einsetzt, erst recht an warmen Tagen und bei stickiger, verbrauchter Luft im Auto. Die Klimaanlage ist daher nicht nur ein Komfortextra, sondern trägt mit frischer, angenehm gekühlter Luft auch zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei. Vorausgesetzt, die Technik selbst befindet sich in einem...
djd-Nr.: 68293 2310 Zeichen
Besser sehen mit den Augen des Autos
Nach einem Scheibentausch sollten Fachleute die Kamera neu kalibrieren
(djd). Sie warnen vor plötzlichen Hindernissen, sie achten darauf, dass der Fahrer jederzeit in der richtigen Spur bleibt - und sie geben Bescheid, wenn mal ein Verkehrsschild übersehen wurde. Fahrerassistenzsysteme machen das Autofahren bequemer und vor allem auch sicherer. Da die Technik mögliche Gefahrensituationen schneller erkennt als der Mensch, lassen sich auf diese Weise viele Unfälle verhindern. Dafür benötigt das Auto eigene Augen,...
djd-Nr.: 67954 2195 Zeichen
Privattankstelle direkt am Haus
Ökostrom fürs Elektroauto mit einem Solardach selbst gewinnen
(djd). Elektrische Mobilität gewinnt zunehmend an Fahrt. Nach einem neuen Zulassungsrekord im vergangenen Jahr erwarten die Hersteller auch für 2021 weiter rasante Zuwachsraten bei den Verkäufen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Das gewachsene Umwelt- und Klimabewusstsein trägt ebenso zu diesem Boom bei wie die üppige Förderung, die der Staat weiterhin für Stromer bereitstellt. Der Umweltbonus von bis zu 9.000 Euro auf den Neuwagenpreis...
djd-Nr.: 67705 2419 Zeichen
Volle Energie für Elektroautos
Einstieg in die Zukunft der Mobilität immer attraktiver
(djd). Die Elektromobilität gewinnt immer stärker an Fahrt. Nach einem kräftigen Zuwachs bereits im vergangenen Jahr rechnen Auto-Experten für 2021 mit etwa einer halben Million neu zugelassener E-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride. Der Umstieg auf die E-Mobilität wird umfangreich gefördert und kann sich deshalb auch finanziell lohnen. So sind neu zugelassene E-Autos bis zu zehn Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit, während Verbrennerfahrzeuge mit...
djd-Nr.: 67695n 2666 Zeichen
Mit Ressourcen verantwortungsvoll umgehen
Am Beispiel Reifen zeigt sich die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft
(djd). Die deutschen Städte leiden gerade in den Monaten des Lockdowns unter einer Flut von Müll: von unzähligen To-go-Kaffeebechern bis hin zu sperrigen Pizzakartons. Auch ganz unabhängig von der Pandemie hat der Verbrauch von Verpackungen in den letzten Jahren weiter zugenommen. Nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) produzierte jeder Bundesbürger 2018 durchschnittlich 107,7 Kilogramm allein an Verpackungsmüll, gut 20 Prozent mehr als noch...
djd-Nr.: 67279n 2685 Zeichen
Parken oder parken lassen?
Fahrerassistenzsysteme können Blechschäden vermeiden
(djd). Kleine Ursache, kostspielige Wirkung: Beim Rangieren in engen Parkhäusern wird schnell mal eine Mauer übersehen. Das Ergebnis sind unschöne Karosserie- und Lackschäden, deren Beseitigung leicht mehrere Hundert Euro kosten können. Während gängige Serienfahrzeuge in den vergangenen Jahren immer breiter und länger wurden, wachsen die Parkhäuser naturgemäß nicht mit. Daher zählt das Rangieren zu den unfallträchtigsten Fahrmanövern und bedeutet...
djd-Nr.: 66948n 2599 Zeichen
Lebensretter seit 40 Jahren
Der Airbag ist zur Standardausstattung für mehr Sicherheit im Auto geworden
(djd). Die meisten Autofahrer werden seine Funktionsweise zum Glück nie erleben - und dennoch gibt es ein gutes Gefühl, im Fall eines Aufpralls gut geschützt zu sein: Airbags zählen heute zur Standardausstattung in Fahrzeugen. In den Anfängen war das Extra nur Oberklassenfahrzeugen vorbehalten, heute ist so gut wie jeder Neuwagen mit dem passiven Sicherheitssystem ausgestattet. Seit der Markteinführung vor genau 40 Jahren bis heute haben allein...
djd-Nr.: 66949 2628 Zeichen
Was haben Parkassistent und Notbremsassistent gemeinsam?
Immer mehr Fahrzeuge sind mit sogenannten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet
(djd). Parkassistent und Notbremsassistent sind zwei grundverschiedene Fahrerassistenzsysteme (FAS). Der eine unterstützt beim Einparken, der andere warnt vor Kollisionen und hilft in Gefahrensituationen, bestmöglich zu bremsen. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie zählen mit dem Spurhalteassistenten zu den beliebtesten FAS der deutschen Autofahrer. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter Neuwagenkäufern der Kampagne "bester beifahrer" des...
djd-Nr.: 67042n 2696 Zeichen
Trockenübung vor dem nass-kalten Ernstfall
Der Umgang mit der Schneekette will geübt sein
(djd). Nach den letzten milden Wintern könnte bei manchem Autofahrer die Frage aufkommen, ob man überhaupt noch Winterreifen aufziehen muss oder ob es beispielsweise auch Ganzjahresreifen tun. Die Antwort: Bei einem richtigen Wintereinbruch, der in Mitteleuropa weiterhin vorkommen kann, sind uneingeschränkt Winterpneus zu empfehlen. Und selbst diese reichen nicht immer aus. Wer etwa mit dem Auto in der kalten Jahreszeit in alpinen Regionen...
djd-Nr.: 66857 2643 Zeichen
Den Winter gibt es noch
Schneeketten gehören bei der Fahrt in den Winterurlaub auf jeden Fall in den Kofferraum
(djd). Der globale Klimawandel mit seinem signifikanten Temperaturanstieg sorgt dafür, dass es im mitteleuropäischen Flachland immer seltener schneit. Skiurlauber aus Deutschland sollten sich davon aber nicht täuschen lassen: In den hoch gelegenen Skigebieten der Alpen gab und gibt es noch immer reichlich Schnee. Auch im letzten Winter mussten häufig Straßen wegen Lawinengefahr gesperrt werden, viele Orte etwa in Österreich waren eingeschneit....
djd-Nr.: 66858n 2452 Zeichen
Rechtzeitig an Schneeketten denken
Auf den in diesem Jahr besonders ersehnten Winterurlaub sollte man sich gut vorbereiten
(djd). Das Reisejahr 2020 lief für die meisten Bundesbürger ganz anders als erwartet, die Corona-Pandemie macht Urlaube in fernen Ländern beinahe unmöglich. Umso mehr freuen sich viele Deutsche auf die kommende Skisaison, denn in die beliebten alpinen Wintersportländer kann man unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln nach derzeitigem Stand sorglos reisen. Die Fahrt mit dem Auto in schneereiche Gebiete sollte man allerdings nicht...
djd-Nr.: 66856 2512 Zeichen