
Genusstouren mit der Biersommelière
Im oberbayerischen Chiemgau entdecken immer mehr Frauen die Welt des Bieres
(djd). Das Bierbrauen war bis ins Mittelalter reine Frauensache und entwickelte sich erst später zur Männerdomäne. Im 21. Jahrhundert vollzieht sich nun wieder eine Trendwende. Inzwischen – so beschreibt es ein Artikel auf der Webseite des Deutschen Brauer Bundes e. V. – stehen immer mehr Frauen am Braukessel oder sind als Bierexpertinnen tätig. Wer im oberbayerischen Chiemgau auf Spuren der…
DJD-Nr.: 717782693 Zeichen

Mit dem Fahrrad in die Geschichte reisen
Historische Hochräder und neue Radwege im unterfränkischen Bad Brückenau
(djd). „Auf dem Hochrad ohne Anleitung einfach loszufahren, wäre viel zu gefährlich!“, warnt Ivan Sojc, der Gründer des Deutschen Fahrradmuseums in Bad Brückenau. Aber wie es sich in luftiger Höhe sitzt und in die Pedale treten lässt, das können die Museumsgäste auf einem fest montierten Hochrad ausprobieren. Drumherum spazieren sie durch die umfassendste Sammlung von Originalen aus 200 Jahren…
DJD-Nr.: 717032677 Zeichen

Erst Dinos, dann Dampflok
Familienausflüge in der Mittelweser-Region sorgen für strahlende Kinderaugen
(djd). Der Urlaub zählt für Familien zu den schönsten Zeiten des Jahres. Für ein paar Tage einmal die Strukturen und Anforderungen des Alltags vergessen und viele neue Eindrücke sammeln – das tut Mama, Papa und Kindern gut. Bei der Planung des Familienurlaubs sollten Eltern darauf achten, Aktivitäten herauszusuchen, die auch den jüngsten Familienmitgliedern gefallen. Die niedersächsische Region…
DJD-Nr.: 715862582 Zeichen

Ein Wohnzimmer unter freiem Himmel
Die Kärntner Region Villach bietet Seen, Berge und Plätze in "erster Reihe"
(djd). Frei, individuell und naturnah reisen – immer mehr Menschen nähern sich diesem Ziel mit Campingbus oder Wohnmobil. Laut einer 2022 durchgeführten Umfrage der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) nannten 12,67 Prozent der Befragten – und damit deutlich mehr als in den Jahren zuvor – Camping als bevorzugte Reiseform. Mit den wärmsten Badeseen Österreichs, vielen aussichtsreichen…
DJD-Nr.: 721772710 Zeichen

Ein Tag voller Sinnesfreuden
Wein, Wandern und Genuss lädt am 21. Mai 2023 in die Region Marbach-Bottwartal
(djd). „Auf der Berge freien Höhen, in der Mittagssonne Schein, an des warmen Strahles Kräften, zeugt Natur den goldnen Wein“, dichtete einst der bekannte Friedrich Schiller, der 1759 in Marbach am Neckar geboren wurde. Der Rebensaft steht auch heute noch in der Tourismusregion um die reizvolle baden-württembergische Kleinstadt im Fokus. Doch dass die Landschaft 20 Kilometer nördlich der…
DJD-Nr.: 720492582 Zeichen

Prickelnde Lebensfreude
Die Gaumenfreuden der Sächsischen Weinstraße entdecken
(djd). Rheinhessen, die Pfalz oder Baden - die großen deutschen Weinbaugebiete sind allseits bekannt. Frankenweine wissen nicht nur Kenner zu schätzen. Doch für alle, die auf der Suche nach höchstem Weingenuss sind, hat auch der Osten Deutschlands einiges zu bieten: Im sächsischen Elbtal rund um Dresden, Radebeul und Meißen erstreckt sich eine der schönsten Weinregionen Deutschlands. Der perfekte…
DJD-Nr.: 722242693 Zeichen

Von Kraftorten, Zirben und wertvollen Münzen
5 Tipps für den Bergsommer in der Ferienregion Hall-Wattens
(djd). Energiereiche Kraftorte entdecken, die weltweit größte Kugelbahn in freier Natur ausprobieren und durch geschichtsträchtige Altstadtgassen schlendern: Ein Urlaub in der Ferienregion Hall-Wattens mit den umliegenden Wandergebieten im Karwendel, Inntal und den Tuxer Alpen bietet vielseitigen Urlaubsspaß. Diese fünf Erlebnistipps sollten Urlauber nicht verpassen, alle Tipps gibt es auch…
DJD-Nr.: 714842700 Zeichen

Auf 260 Kilometer am Wasser entlang den Bodensee umrunden
Der Bodensee-Radweg: Seit 40 Jahren ein Magnet für Genussradler
(djd). Biketouren zwischen Hügeln, Blumeninseln und Badepausen – die Bodenseeregion gehörte laut ADFC-Radreiseanalyse im Jahr 2021 zu den drei beliebtesten Radreiseregionen in Deutschland. Der Bodensee-Radweg, vom ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen zertifiziert, bietet dieses Jahr zu seinem 40-jährigen Bestehen reizvolle Dreiländererlebnisse mit Alpenpanorama und Seeblick sowie eine durch…
DJD-Nr.: 719402579 Zeichen

Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdecken
(djd). Parks und Gärten üben auf die Menschen im Frühling und im Frühsommer eine magische Anziehungskraft aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder ins Freie, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer deutschen Region kann man das farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Parklandschaft des Ammerlandes im Nordwesten…
DJD-Nr.: 722612671 Zeichen

Kurze Radreisen für lange Wochenenden
Die schönsten Touren an Kocher, Jagst und Neckar
(djd). Die Feiertage im Frühjahr sind gute Gelegenheiten, um das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen und erste Kurzreisen im Sattel zu unternehmen. Milde Temperaturen sind beispielsweise in der Radregion an Kocher, Jagst und Neckar zu erwarten. Zwischen den Weinhängen im Städtedreieck von Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg verlaufen naturnahe Rundwege durch reizvolle Landstriche. So umkreist die…
DJD-Nr.: 718502515 Zeichen

Schöne Stellplätze und tolle Entdeckungen
Ein Wohnmobil-Urlaub in Ellwangen an der Jagst verspricht viele Highlights
(djd). Reisen in den „eigenen vier Wänden“ bleibt beliebt. Allein im Dezember 2022 wurden dem Onlineportal Statista zufolge insgesamt rund 2.700 Reisemobile und circa 800 Caravans in Deutschland neu zugelassen. Beliebtestes Land für einen Roadtrip ist nach wie vor Deutschland. Und auch das Angebot an Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen in der Heimat ist groß - aber nicht überall liegen sie so…
DJD-Nr.: 710072605 Zeichen

Ein sagenhaftes Ausflugsziel
Auf dem Staffelberg treffen sich alte Legenden und christliche Bräuche
(djd). Schon mal was von den Querkele gehört? Diese kleinen, hilfreichen Wesen wohnten einst in einer Höhle des Staffelbergs im Bad Staffelsteiner Land. Abends kamen sie in die umliegenden Dörfer, verrichteten allerlei Arbeiten in Haus und Hof und halfen bei Krankheiten mit heilsamen Kräutern. Nur eine Schwäche hatten sie: Kartoffelklöße. Doch weil die Querkele so hilfreich waren, sahen die…
DJD-Nr.: 717912666 Zeichen

Geheimnisvolle Moore
Nachhaltige Naturerlebnisse in Niedersachsens historischen Landschaften
(djd). Ein Spaziergang durchs Moor sorgt noch heute für schaurig schöne Gänsehautmomente. Denn wo Wasser und Land unergründlich ineinanderfließen, steigen mit den mystischen Nebelschwaden auch uralte Spukgeschichten auf. Im Frühjahr kann das geheimnisvolle Moor aber auch freundlich sein: Von April bis in den Juni wiegen sich unzählige weiße, flauschige Wollhaarbüschel im Wind. Die Wollgrasblüte…
DJD-Nr.: 718562703 Zeichen

Familienauszeit in der Lüneburger Heide
Freizeitattraktionen reichen von Wildparks über Lama-Trekking bis Erlebnisbäder
(djd). Die Familie ist für die meisten Menschen das Allerwichtigste. Gemeinsam meistert man das ganze Jahr die Herausforderungen des Alltags. Doch auch eine Auszeit vom gewohnten Trott sollte man sich hin und wieder gönnen. Die Lüneburger Heide ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis für die ganze Familie: Naturbelassene Pfade mit nur geringen Steigungen eignen sich ideal für Wanderungen mit den…
DJD-Nr.: 715072578 Zeichen

Ein "Moin" passt immer
Das südliche Ostfriesland mit Meer, Moor und mehr Erholung entdecken
(djd). Viele Worte braucht es oft nicht, um sich an einem Ort willkommen und wohlzufühlen. Im südlichen Ostfriesland zum Beispiel reicht bereits ein knappes "Moin" - egal zu welcher Uhrzeit. Auch wenn die Menschen nahe der Küste auf den ersten oberflächlichen Blick etwas wortkarg erscheinen mögen, sind sie doch umso herzlicher und gastfreundlicher. Das Motto hier: Keine großen Worte schwingen,…
DJD-Nr.: 716632665 Zeichen

Geheimtipp unter den deutschen Flussradwegen
Der Kocher-Jagst-Radweg bietet vielseitige Naturerlebnisse und Kulturhighlights
(djd). Die Natur erleben, entspannen und trotzdem aktiv sein – das gelingt besonders gut beim Radeln. Zum Beispiel auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Die 332 Kilometer lange Rundtour zeigt Urlaubern die kulturelle und landschaftliche Vielfalt Baden-Württembergs. Radler können ihre Touren flexibel planen, da der Weg neben dem "normalen" Rundkurs auch zahlreiche Querverbindungen zwischen Kocher und Jagst…
DJD-Nr.: 711992620 Zeichen

Hoch hinaus auf der Schwäbischen Alb
Rundwanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten im Biosphärengebiet
(djd). In steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer heute auf Ruinen stehen, blickte im 12. Jahrhundert der Burgherr Swigger von Gundelfingen über sein Reich. Auf seinen Spuren führt der Premiumwanderweg…
DJD-Nr.: 718002697 Zeichen

Auf Blütenwegen ins Frühjahr
Am Bodensee starten aktive Genießer schwungvoll in die warme Jahreszeit
(djd). Am Bodensee liegt der Frühling besonders früh in der Luft. Auch wenn hinter dem Südufer noch die weißen Gipfel der Alpenkette glitzern, verwandeln sich spätestens im April die Parks und Gärten in bunte Blumenmeere mit weiß-rosa schimmernden Obstplantagen. Das milde Klima tut aber nicht nur dem heimischen Anbau von Apfel, Wein und Hopfen gut, sondern macht auch wintermüde Menschen munter.…
DJD-Nr.: 719392704 Zeichen

Den Mythos Wald von ganz oben erleben
Im Allgäuer Naturerlebnispark wird die Faszination Wald besonders spürbar
(djd). Das Rascheln der Blätter im Wind, der Geruch von feuchtem Waldboden, das Sonnenlicht, das sich seinen Weg durch die Bäume bahnt. Der Wald mit seinen Pflanzen und Tieren sorgt für Wohlbefinden – und ist zugleich durch Klimawandel und Schädlingsbefall so bedroht wie noch nie. Höchste Zeit, um sich mit diesem faszinierenden Lebensraum intensiv zu beschäftigen. Etwa bei einem Besuch im…
DJD-Nr.: 719662684 Zeichen

Grandiose Kulissen für Gipfelstürmer
Aussichtsreiche Foto-Hotspots im Oberharz erwandern
(djd). Oben im Harz reicht der Blick von den schönsten Aussichtspunkten im Winter und Frühjahr besonders weit. Die tief stehende Sonne taucht Wolken und Gipfel in dramatisches Licht, aus den Tälern steigt mystischer Nebel empor. Jetzt können Wanderer ihren Aufstieg mit eindrucksvollen Fotos krönen.
Hängebrücke und Aussichtsturm
Hundert Meter über dem Stausee spannt sich die Hängebrücke Titan RT…
DJD-Nr.: 719992716 Zeichen