Anmelden
  • Registrieren
  • Login
djd Pressetreff
Erweiterte Suche
    • Menue ueberspringen, direkt zum Inhalt
    • Themen
      • Bildung/Beruf
        • Aus-/Weiterbildung
        • Karriere
        • Schule/Studium
      • Ernährung
        • Diät/Gesunde Ernährung
        • Essen
        • Trinken
      • Familie/Haushalt
        • Familie/Partnerschaft
        • Haushalt
        • Kinder
        • Tiere
      • Geld
        • Finanzen
        • Vorsorge/Versicherung
        • Wirtschaft/Recht
      • Gesundheit
        • Gesundheit/Vitalität
        • Vorsorge
        • Zahngesundheit
      • Lebensart
        • Beauty
        • Freizeit
        • Kultur/Literatur
        • Mode
        • Soziales/Umwelt
        • Sport
        • Trendy
        • Wellness
      • Mobiles Leben
        • Auto/Motorrad
        • Fahrrad/E-Bike
        • Mobilität
      • Reise/Touristik
        • Landschaft/Berge
        • Meer
        • Städte/Kultur
        • Weitere Reisethemen
      • Rund ums Haus
        • Garten
        • Haus
        • Ratgeber
        • Wohnen/Leben
      • Technik
        • Hardware/Software
        • Kommunikation/Internet
        • Multimedia
        • Trends/Mobil
    • Kalender

    Reise/Touristik

    • Menue ueberspringen, direkt zum Inhalt
    • Landschaft/Berge
    • Meer
    • Städte/Kultur
    • Weitere Reisethemen
    Sie sind hier: 
  • djd Pressetreff
  •  | Themen
  •  | Reise/Touristik
  •  | Städte/Kultur
    • 1
    • 2
    • nächste

    Alamannen und fürstpröpstliche Pracht

    In Ellwangen an der Jagst erwarten Gäste interessante Sehenswürdigkeiten

    (djd). Ellwangen an der Jagst ist eine Stadt mit vielen Vorzügen. Sie liegt eingebettet in die idyllischen Landschaften der Schwäbischen Ostalb, die zu entspannten Rad- und Wanderausflügen einladen, beeindruckt mit historischen Bürgerhäusern, sehenswerten Kirchenbauten, einem prächtigen Schloss und spannenden Museen.

    2481 Zeichen

    mehr

    Wo Werra und Fulda sich küssen

    Hann. Münden: fünf Tipps für eine Reise in die reizvolle südniedersächsische Stadt

    (djd). Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das sagen sich immer mehr Bundesbürger, verzichten auf Reisestress und entdecken bei einem Kurzurlaub heimatliche Gefilde. Viele deutsche Städte strahlen mit ihren Bauwerken, Plätzen und Geschichten ein besonderes Flair aus. Dazu gehört auch das südniedersächsische Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Alle Highlights finden Sie unter...

    2686 Zeichen

    mehr

    Städte mit smarten Technologien erkunden

    Darmstadt setzt auf virtuelle Angebote für mehr emotionale Erlebnisse

    (djd). Eine digitale Welt - damit verbinden die meisten Menschen den alltäglichen und beruflichen Umgang mit Smartphone, Internet und Computer. Doch Vernetzung und virtuelle Dienste beeinflussen unser Leben weitaus stärker und können beispielsweise bei Stadtbesichtigungen einen interessanten Zusatznutzen liefern. Besonders aktiv beschäftigt sich etwa die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit der Aufgabe, die Digitalisierung für die Menschen auf...

    2439 Zeichen

    mehr

    Barocke Klangstürme

    Ottobeuren feiert das 70. Jubiläum seiner Basilika-Konzerte

    (djd). In der Benediktinerabtei in Ottobeuren hatte Musik immer schon einen hohen Stellenwert - angefangen mit dem gregorianischen Choral, über die Mehrstimmigkeit des Mittelalters bis zur Klassik. Doch das Konzert, das am 31. Juli 1949 die Herzen tausender Menschen berührte, bleibt bis heute im Gedächtnis. Erstmals erklang in der Basilika ein Kirchenkonzert in der Trägerschaft des oberschwäbischen Marktes. Zur Aufführung kam Händels berühmtes...

    2395 Zeichen

    mehr

    Im Barock wurde geschwelgt

    Prunkvolle Bauwerke zeugen vom Leben der Hohenzollern in Ansbach

    (djd). Geschweifte Formen, Kuppeln und Giebel, besondere Lichteffekte und prunkvolle Zierelemente: Das sind die Markenzeichen des barocken Baustils, der sich ursprünglich in Italien entwickelte und in Deutschland Ende des 17. Jahrhunderts einsetzte. Die Bauwerke mit ihren zahlreichen Ornamenten spiegeln auch das luxuriöse Lebensgefühl der damaligen Zeit wider. Adel und Kirche schwelgten im Luxus und demonstrierten ihre Macht mit der Errichtung...

    2400 Zeichen

    mehr

    Frischer Wind in alten Gemäuern

    Radurlaub: Grüne Oasen und klösterliche Spiritualität im Kreis Höxter entdecken

    (djd). Fahrradurlaube im eigenen Land sind bei den Deutschen beliebt wie nie, egal ob man mit Rückenwind aus der Steckdose unterwegs ist oder ohne. Der besondere Reiz ergibt sich aus der Kombination aus Bewegung an der frischen Luft und der Entdeckung einer vielleicht noch unbekannten heimatlichen Region. Ein Geheimtipp fernab der bekannten Radwege ist die Kloster-Garten-Route im Kulturland Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Sie verbindet...

    2675 Zeichen

    mehr

    Bauhaus trifft Klassik

    Die Goethestadt Ilmenau am Thüringer Wald lädt zu Entdeckungen ein

    (djd). Mit ihr begann die Moderne in der Architektur und im Alltagsdesign: Die weltberühmte Kunstschule Bauhaus feiert in diesem Jahr ihr Jubiläum zum hundertjährigen Bestehen. Der Grundgedanke bei der Gründung war eine neue Verbindung von Handwerk und Kunst, die auch gesellschaftliche Unterschiede ebnen sollte. Neben den großen Wirkungsstätten in Weimar, Dessau oder Berlin wird dieser Geist auch in Ilmenau lebendig: Das GoetheStadtMuseum zeigt...

    2683 Zeichen

    mehr

    Wohnmobil-Tour zu Fachwerkjuwelen

    Die Deutsche Fachwerkstraße ist bestens auf Reisemobilisten eingestellt

    (djd). Urlaub mit Reisemobil und Caravan ist beliebt wie nie. So wurden 2018 mehr Freizeitfahrzeuge neu zugelassen als jemals zuvor in Deutschland. Auf ihren Reisen schätzen die Urlauber vor allem die Flexibilität und Abwechslung. An einem Tag hier, am nächsten dort. Ferienstraßen wie die Deutsche Fachwerkstraße bieten ihnen alle Möglichkeiten. Denn entlang der 3.500 Kilometer langen Route von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen...

    2463 Zeichen

    mehr

    Räuberpistolen und ein verdutzter Maulwurf

    Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen zielen auch auf ein junges Publikum

    (djd). Pfefferpistole, sieben Messer, Schlapphut und Bart: Trotz seines gefährlichen Aussehens sorgt der Räuber Hotzenplotz seit vielen Generationen für fröhliches Lachen im Kinderzimmer. Denn Kasperl und Seppel sind immer zur Stelle, um dem Schurken einen Denkzettel zu verpassen und seinem Schabernack ein Ende zu bereiten. Der mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautor Otfried Preussler wollte mit seinen insgesamt vier Erzählungen rund um den...

    2175 Zeichen

    mehr

    Vom idyllischen Dorf zum modernen Kurort

    Bad Gögging feiert 100 Jahre Kurbad-Geschichte

    (djd). Das Jahr 2019 steht im Kur- und Urlaubsort Bad Gögging, im Herzen Bayerns, ganz im Zeichen eines großen Jubiläums. Vor 100 Jahren wurde offiziell beschlossen, dass der Ort künftig das "Bad" im Namen tragen darf - ein offizielles Qualitätssiegel, das einer strengen Prüfung unterliegt.

    2638 Zeichen

    mehr

    Vom Kloster zur charmanten Kleinstadt

    Das mittelfränkische Feuchtwangen feiert 1.200 Jahre Geschichte

    (djd). Das "Romantische Franken" ist bekannt für seine idyllische Landschaft und Fachwerkstädte. Einer der historischen Orte, die mit ihrem malerischen Stadtbild zu einem Besuch einladen, ist Feuchtwangen in Mittelfranken. Im Herzen der Altstadt befindet sich der Marktplatz mit seinem barocken Röhrenbrunnen. In schöner Geschlossenheit umringen Bürgerhäuser und das ehemalige Rathaus aus dem 16. Jahrhundert den Platz. Das Wahrzeichen ist jedoch der...

    2693 Zeichen

    mehr

    So sieht Mecklenburgs kreative Seite aus

    400 Kunstschaffende locken mit "Kunst Offen" zu Pfingsten nach Mecklenburg

    (djd). Kreativität zeigen - das hat in Mecklenburg seit 20 Jahren Tradition. Wer gern die Künstlerszene, offene Ateliers, Kunstwerkstätten und Galerien besucht, der hat am Pfingstwochenende vom 8. bis 10. Juni die Gelegenheit dazu: Etwa 400 Künstler aus den Bereichen Malerei bis Fotografie, Plastik und Keramik bis Schmuck laden zu "Kunst Offen" ein und geben Besuchern Gelegenheit, hinter die Kulissen ihrer Ateliers zu schauen. Alle Informationen,...

    2764 Zeichen

    mehr

    Kulturperle mit bewegter Vergangenheit

    Ein geschichtsträchtiger und sagenhafter Spaziergang durch Weiden i.d. Oberpfalz

    (djd). Die mittelalterliche Stadtmauer mit Wehrgängen und zwei Stadttoren hat einiges mitgemacht: Sie hat zwei Brände überstanden und die Zeiten der Pest erlebt, bei der fast 2.000 Menschen starben. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie dann von feindlichen Schweden eingenommen und geplündert. Die bewegte Geschichte Weidens vom einst florierenden Warenumschlagplatz über den Niedergang durch Pest und Plünderungen bis zum heutigen Status als...

    2602 Zeichen

    mehr

    Schätze und Scherze in Halberstadt

    Glanzvolle Feste und große Ausstellungen zu Jubiläen der Stadtgeschichte

    (djd). Feder und Perücke, Dichter und Denker: Mit einer festlichen Zeitreise ins Rokoko ehrt Halberstadt den Dichter, der im 18. Jahrhundert in seiner Heimatstadt im heutigen Sachsen-Anhalt die größte Porträtgemäldesammlung der Aufklärung zusammentrug und das erste deutsche Literaturarchiv gründete. Das Museum Gleimhaus in seinem ehemaligen Wohnhaus ist nur einer der Schauplätze der "Schatzjahre", mit denen Halberstadt noch bis 2020 zahlreiche...

    2470 Zeichen

    mehr

    Mit den Hexen tanzen

    Thale im Bodetal feiert die größte Walpurgisnacht im Harz

    (djd). Wilde Hexen in fantasievollen Kostümen tanzen mit furchterregend geschminkten Teufeln. Lasershow sowie Höhenfeuerwerk lassen den nächtlichen Himmel erstrahlen und Bands und Musiker machen den sagenumwobenen Hexentanzplatz zur Partymeile: Auf dem Felsplateau über dem Bodetal bei Thale im Nordosten des Harzes steigt am 30. April die größte Walpurgisnacht. Bis zu 10.000 Besucher feiern und tanzen hier jedes Jahr bis in den Morgen, viele sind...

    2237 Zeichen

    mehr

    Selbstbestimmt und stolz

    Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen widmen sich starken Frauenpersönlichkeiten

    (djd). Selbstbestimmt, mündig, eigenverantwortlich - heute sind Frauen so emanzipiert wie nie zuvor. Aber der Wandel in der Gesellschaft liegt noch gar nicht so lange zurück. Gerade einmal 100 Jahre ist es her, dass den deutschen Frauen in der Weimarer Republik das Wahlrecht zugesprochen wurde. Und erst seit 1957 sind Männer und Frauen auch laut Grundgesetz gleichberechtigt. Doch auch wenn Frauen früher meist hinter ihren Männern zurückstehen...

    2536 Zeichen

    mehr

    Edle Weine, Scholes und Straßenfeste

    In der Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues sind Genussurlauber richtig

    (djd). Steile, sonnige Weinhänge, grüne Hügelketten, nette Fachwerkstädte und markante Burgen schmücken die Ufer in Deutschlands ältestem Weinbaugebiet an der Mosel. Schon die alten Römer nutzten die vom Klima begünstigten Steillagen mit ihren mineralreichen Böden und begannen im 1. Jahrhundert mit dem professionellen Anbau von Wein. Heute gedeihen dort mit die besten Rieslingweine der Welt. Urlauber schätzen aber nicht nur die edlen Tropfen in...

    2507 Zeichen

    mehr

    100 bewegte Jahre - 100 Geschichten

    Die Bavaria Film feiert mit einer Jubiläumsausstellung 100. Geburtstag

    (djd). Große Stars, spannende Geschichten, einmalige Exponate: Anlässlich des 100. Geburtstags entstand im neuen Filmstadt-Atelier die Ausstellung "Bavaria Film - eine interaktive Zeitreise durch 100 bewegte Jahre Film und Fernsehen". Präsentiert wird auf 1.500 Quadratmeter die Geschichte der Bavaria Film gestern, heute und morgen.

    2315 Zeichen

    mehr

    Bier, Fachwerk und noch vieles mehr

    Einbeck: Sechs Tipps für eine Reise in die mittelalterlich geprägte Stadt

    (djd). Bier und Fachwerk haben Einbeck berühmt gemacht. Zum einen ist die südniedersächsische Stadt die Urheimat des Bockbiers, zum anderen finden sich im mittelalterlich geprägten, malerischen Zentrum 400 farbenprächtig restaurierte, reich verzierte Fachwerkbauten. Ein Spaziergang durch die alten Gassen der früheren Hansestadt ist wie eine Zeitreise in die Vergangengheit. Mehr Informationen gibt es unter www.einbeck.de/tourismus oder unter...

    2701 Zeichen

    mehr

    Stiftsdamen, Diebe und Gelehrte

    Geschichte und Geschichten entdecken im mittelhessischen Wetter

    (djd). Am Rande des Rothaargebirges liegt nördlich von Marburg das sehenswerte Städtchen Wetter, es beherbergt Schätze, die es zu entdecken lohnt. Im Herzen der Altstadt etwa erhebt sich auf dem Klosterberg die Stiftskirche aus dem 13. Jahrhundert, eine imposante dreischiffige Hallenkirche im frühgotischen Stil mit einem romanischen Portal an der Südseite. "Die Tür können wir nicht offen stehen lassen. Dazu ist die Einrichtung zu wertvoll",...

    2695 Zeichen

    mehr

    • 1
    • 2
    • nächste
    • Bildung/Beruf
    • Ernährung
    • Familie/Haushalt
    • Geld
    • Gesundheit
    • Lebensart
    • Mobiles Leben
    • Reise/Touristik
    • Rund ums Haus
    • Technik
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Neu: Onlinetexte
    • ratgeberzentrale.de
    djd.de

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Weitere Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen.