
Die Heizung, die auch kühlen kann
Wärmepumpen schaffen auch an heißen Tagen ein angenehmes Raumklima
(djd). Energetisch immer weiter optimierte Gebäudehüllen sorgen dafür, dass so wenig Wärmeenergie wie möglich verloren geht. Im Winter hilft das beim Energiesparen und lässt moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen effizient arbeiten. An heißen Sommertagen wiederum trägt die dichte Hülle des Eigenheims dazu bei, dass die Wärme nicht ungehindert hereinkommt. Dennoch sind Sonnenstrahlung und…
djd-Nr.: 704542440 Zeichen

Energieunabhängigkeit beginnt auf dem eigenen Grundstück
Zaunelemente und Balkonverkleidungen zur Gewinnung von Solarstrom nutzen
(djd). Unabhängiger werden von den öffentlichen Energienetzen, sich vor zukünftigen Preissteigerungen schützen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun: Diese Ziele lassen sich miteinander verbinden, indem man vom Stromverbraucher zum Stromerzeuger wird. Schließlich liefert die Sonne ökologische Energie frei Haus, auch an bedeckten Tagen. Die Solartechnik ist heute so ausgereift, dass sie über…
djd-Nr.: 697412310 Zeichen

Das Zuhause kunstvoll dekorieren
So lassen sich Wandbilder stilvoll einrahmen und platzieren
(djd). Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Schon gar nicht, wenn es um die Einrichtung der eigenen vier Wände geht. In jedem Fall verleihen Wandbilder und Kunstdrucke dem Zuhause ein individuelles, stilvolles Flair. Vor dem Dekorieren sind allerdings einige Fragen zu beantworten: Welche Motive in welcher Größe sollen es werden, was ist das passende Material für die Bilderrahmen?…
djd-Nr.: 708422709 Zeichen

Platz da
Mit einem Ausbau des Dachgeschosses lässt sich der Wohnraum erweitern
(djd). Wohnraum kann man nie genug haben. Schließlich ändern sich Anforderungen und Lebensumstände mit der Zeit. Wenn zum Beispiel aus dem provisorischen Homeoffice ein dauerhafter, vollausgestatteter Arbeitsplatz werden soll oder wenn sich Nachwuchs ankündigt, stößt so manches Eigenheim an die räumlichen Grenzen. Dabei schlummert unter zahlreichen Dächern eine unerkannte und bislang ungenutzte…
djd-Nr.: 67772n2660 Zeichen

Was passiert, wenn der Stromanbieter plötzlich pleite ist?
Die wichtigsten Fragen und Antworten bei einer Insolvenz des Lieferanten
(djd). Die Strompreise auf dem Energiemarkt sind explosionsartig gestiegen, zahlreiche Billiganbieter konnten ihr Geschäftsmodell deshalb nicht mehr aufrechterhalten und haben ihren Kunden gekündigt. Die bekanntesten Fälle sind die Energiediscounter Stromio, Grünwelt und Gas.de. Was passiert und was ist zu tun, wenn der Gas- oder Stromanbieter die Lieferungen einstellt oder insolvent gegangen ist.…
djd-Nr.: 702092706 Zeichen

Welches Hausangebot passt zu mir?
Bei der Wahl eines geeigneten Baupartners sollte man sehr sorgfältig vorgehen
(djd). Wer den Bau eines Eigenheims plant, hat meist eine Menge Träume und Idealvorstellungen vor Augen. Diese mit den Möglichkeiten am gewünschten Wohnort und dem verfügbaren Budget in Übereinstimmung zu bringen, ist die erste wichtige Aufgabe für angehende Bauherren. "Vor der Suche nach einem Vertragspartner für den Bau der eigenen Immobilie sollte man sich zuerst über einige grundlegende…
djd-Nr.: 699962497 Zeichen

Natürlich mehr Freiraum
Das Eigenheim wird zum Sprungbrett in die Natur
(djd). Ein Dach über dem Kopf haben und trotzdem draußen leben: Dass das kein Widerspruch sein muss, zeigt das Konzept eines Neubaus im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe. Gebaut an einem Hang, erstreckt sich das Wohngebäude über zwei Etagen. Allerdings kommt dem unteren, deutlich kleineren Stockwerk nur eine Nebenrolle zu. Das Leben spielt sich auf der oberen Ebene des kubischen Eigenheims ab.…
djd-Nr.: 70069n2698 Zeichen

Alles cool im Obergeschoss
Eine Dachdämmung schützt auch vor überhitzten Innenräumen
(djd). Die Räume im Obergeschoss sind oft besonders urig und gemütlich. Als Kinderzimmer, Homeoffice oder Hobbyraum sind sie gleichermaßen beliebt. Wenn nur die Schattenseiten des Sommers nicht wären: Intensive Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen führen dazu, dass es auch unterm Dach schnell stickig und heiß wird. Das gilt vor allem, wenn gar keine oder keine ausreichende Dämmung vorhanden…
djd-Nr.: 677682618 Zeichen

So bleibt die Wohnung angenehm kühl
Gegen die Hitze zu Hause können Dachgeschossbewohner einiges tun
(djd). Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Aber nicht unbedingt für diejenigen, die in einer oberen Etage oder sogar in einer Dachgeschosswohnung leben. Schnell steigen die Temperaturen dort bis ins Unerträgliche an, sobald die Sommersonne ein paar Stunden am Stück auf die Dachfläche knallt. Doch Abhilfe ist möglich. Was man tun kann, damit die eigenen vier Wände sich nicht…
djd-Nr.: 69180n2540 Zeichen

Klimaschonender Hitzeschutz
Moderne, intelligent gesteuerte Rollläden mit staatlicher Förderung nachrüsten
(djd). Wer klimaschädliche Emissionen in seinem Zuhause einsparen möchte, muss dabei nicht gleich an eine kostenintensive Erneuerung der Heizanlage oder der Wärmedämmung des Eigenheims denken. Auch vergleichsweise kleine Schritte wie das Nachrüsten eines modernen Sonnenschutzes zahlen sich auf Dauer aus und helfen, wertvolle Energie einzusparen. Und das lohnt sich: Schließlich betrugen nach…
djd-Nr.: 68423n2567 Zeichen

Wohnen ohne Grenzen
Keramische Fliesen verbinden Räume im und ums Haus zu optischen Einheiten
(djd). Küche, Ess- und Wohnzimmer, Schlafraum und Bad: Früher waren diese Bereiche in den meisten Häusern und Wohnungen klar getrennt und durch Türen voneinander abgeschlossen. In vielen modernen Wohnkonzepten verlaufen diese Trennlinien nicht mehr so scharf - Wohnbereiche gehen stärker ineinander über und verschmelzen. Typisches Beispiel ist die Küche, die heute in den meisten neuen…
djd-Nr.: 695992704 Zeichen

Den Hitzeschutz schon bei der Hausplanung bedenken
Entsprechende Maßnahmen sind seit 2020 auch gesetzlich vorgeschrieben
(djd). So schön sonnige Sommer sind: Wenn sich Wohnräume stark aufheizen, wird die Wärme zur drückenden Last. Damit die Wohnbereiche nicht überhitzen, sollten schon in die Planung individuelle Gegebenheiten miteinbezogen werden: Wie lässt sich das Haus auf dem Grundstück ausrichten? Gibt es Schatten spendende Bäume? Mit einer geschickten Kombination aus Grundriss, Fensterplanung, Verschattung,…
djd-Nr.: 702342701 Zeichen

Frischer Wind in der Küche
Eine Dunstabzugshaube in Designeroptik ist in der Küche auch ein Hingucker
(djd). Ein Muss in jeder Küche ist eine Dunstabzugshaube. Wrasenabzüge – wie die Luft- und Dunstfilter korrekt heißen – befreien die Küchenluft nicht nur von Gerüchen aller Art, sondern sammeln auch das mit den Dämpfen aufsteigende Fett und Wasser ein. Neben dem Kochdunst können Hauben mit hochwertiger Optik aber auch alle Blicke anziehen.
Erlaubt ist, was gefällt
Am Anfang der Kaufentscheidung…
djd-Nr.: 701742696 Zeichen

Mit Fahrplan zu mehr Effizienz
Bei der energetischen Modernisierung im Altbau Schritt für Schritt vorgehen
(djd). Zwei von drei Hausbesitzern in Deutschland ist die Energieeffizienz ihrer Immobilie laut Statista "wichtig" oder "sehr wichtig". Gleichwohl sind viele ältere Gebäude, insbesondere wenn sie vor der Jahrtausendwende errichtet wurden, energetisch nicht auf der Höhe der Zeit. Durch gar nicht oder nicht ausreichend gedämmte Fassaden und Dächer beispielsweise geht viel wertvolle Heizenergie nach…
djd-Nr.: 692122676 Zeichen

Hitzeschutz statt Klimaanlage
Komfortabel und klimaschonend durch den Sommer
(djd). Die Durchschnittstemperaturen steigen weltweit an, ein Ende dieser Entwicklung ist noch nicht in Sicht. Neben der Wärmedämmung von Gebäuden, mit der sich die Treibhausgasemissionen der privaten Haushalte senken lassen, gewinnt auch der sommerliche Wärmeschutz an Bedeutung. Zum einen wünschen sich Haus- und Wohnungsbesitzer angenehme Temperaturen in den Innenräumen. Zum anderen kann Hitze…
djd-Nr.: 69240n2639 Zeichen

Eintritt ohne Barrieren
Eine bodengleiche Dusche erhöht Komfort und Sicherheit im Badezimmer
(djd). Moderne Badezimmer sind wahre Multitalente. Der Raum soll in jeder Lebensphase bequem nutzbar sein, mit einer praktischen und funktionalen Einrichtung punkten und gleichzeitig noch zum Entspannen und Wohlfühlen einladen. Das sind laut Umfrage die drei meist gestellten Anforderungen an die Badplanung, berichtet Statista. Zu den Trendsettern, die alle drei Wünsche in sich vereinen, gehören…
djd-Nr.: 697912327 Zeichen

Die Garage wird smart
Moderne Torantriebe können mehr, als auf Knopfdruck zu öffnen und zu schließen
(djd). So gut wie alle Funktionen im Haus lassen sich heute smart steuern. Licht, Rollläden, Jalousien oder Markisen, Alarmfunktionen, Heizung und vieles mehr werden im vernetzten Haushalt per Smartphone, Tablet oder PC programmiert, bedient und überwacht. Eine Einbindung ins Internet ist dabei nahezu Standard und macht die Funktionen auch von unterwegs aus zugänglich. Was dem Haus recht ist, das…
djd-Nr.: 686062314 Zeichen

Energiekosten dauerhaft eindämmen
Der Wärmeschutz wird im Altbau mit steigenden Energiepreisen noch wichtiger
(djd). Die sprunghaft gestiegenen Energiepreise dürften bei vielen Hauseigentümern zu einem Umdenken führen: Wie lässt sich der Verbrauch, insbesondere bei der Heizung, dauerhaft reduzieren? In älteren Eigenheimen liegt die Antwort häufig auf der Hand: Eine Dämmung von Fassade und Dach, bei Bedarf noch ergänzt um neue Fenster und einen späteren Austausch der Heizung. Damit lässt sich dem…
djd-Nr.: 692112510 Zeichen

Einzigartige Badmomente
Das Bad als persönlichen Wohlfühlraum gestalten
(djd). Das Bad gehört zu den wichtigsten Rückzugsräumen ins Private. Hier starten wir in den Tag, hier beenden wir ihn. Deshalb sollte die Badeinrichtung entspannenden Charakter haben - im Sinne eines Home-Spas zum Beispiel. Denn das Bad hat sich in den vergangenen Jahren von der nüchternen Nasszelle zu einem sinnlichen Lebensraum gewandelt. Zugleich sind Materialien und Farben im Bad vielfältiger…
djd-Nr.: 695982618 Zeichen

Neuer Belag nimmt Treppen den Schrecken
Mit einer Sanierung gefährliche Stolperfallen rund ums Haus beseitigen
(djd). Die Geborgenheit, die das Zuhause verspricht, ist mitunter trügerisch. Denn gerade in den eigenen vier Wänden verbergen sich zahlreiche Unfallrisiken. Allein im Jahr 2019 verunglückten im Haushalt über 12.400 Personen tödlich - das sind viermal so viele Menschen wie im Straßenverkehr, wie Statista aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes berichtet. Hinzu kommen Millionen Missgeschicke mit…
djd-Nr.: 696162261 Zeichen