
Heizen mit Holz bleibt zukunftssicher
Einzelraumfeuerstätten sind auch nach Verabschiedung des neuen GEG erlaubt
(djd). Holzfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen, welche die aktuellen Bundesimmissionsschutz-Vorschriften erfüllen, sind auch nach Verabschiedung des reformierten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erlaubt. Damit besteht Klarheit – und die Entscheidung fürs Heizen mit Holz als CO2-neutralem, regenerativem Brennstoff kann zukunftssicher getroffen werden. Erst kürzlich hat zudem die…
DJD-Nr.: 722982678 Zeichen

Ohne "Winterblues" durch die dunkle Jahreszeit
Wie eine verglaste Terrasse die Stimmung heben kann
(djd). Vor dem Morgengrauen aufstehen und zur Arbeit gehen, nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause kommen: Die kurzen Herbst- und Wintertage können uns aufs Gemüt schlagen. Doch der "Winterblues" ist kein unausweichliches Schicksal. Mit Licht, frischer Luft und erfüllenden Beschäftigungen lässt sich die Lebensfreude steigern und die Gesundheit fördern. Klar im Vorteil ist, wer seine persönliche…
DJD-Nr.: 723372356 Zeichen

Ein Booster für Balkonkraftwerke
Experte erklärt, was das Solarpaket 1 ab 2024 für kleine PV-Anlagen bedeutet
(djd). Das von der Bundesregierung beschlossene Solarpaket 1 wird voraussichtlich im Januar 2024 in Kraft treten. Es konzentriert sich darauf, bürokratische Hürden für erneuerbare Energien abzubauen. Im Blickpunkt stehen dabei vor allem private Balkonkraftwerke. Statista zufolge gibt es derzeit bereits etwa 300.000 dieser kleinen PV-Anlagen in Deutschland, 100.000 mehr als noch Ende 2022. Das…
DJD-Nr.: 722292698 Zeichen

Holz wird weiterhin eine wichtige Rolle im Energiemix spielen
Gebäudeenergiegesetz: In Sachen Holzheizung sollte man sich gut beraten lassen
(djd). Moderne Holzfeuerstätten können künftig im Neubau wie auch bei der Sanierung im Bestand eingebaut werden und beim Wechsel zur regenerativen Zukunftswärme einen wichtigen Beitrag leisten. Einzelraumfeuerstätten sind nicht den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unterworfen und können darüber hinaus gut mit anderen regenerativen Heizsystemen, beispielsweise mit Wärmepumpen, kombiniert…
DJD-Nr.: 72288-91680 Zeichen

Energieeffizient bis unters Dach
Bei Neubau oder Sanierung die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes beachten
(djd). Beim Stichwort Gebäudeenergiegesetz (GEG) denken viele zunächst an die Heizung. Doch das GEG ist weitergehend und eine wichtige Grundlage für alle, die einen Neubau planen oder einen Altbau modernisieren möchten. So ist eine effektive Wärmedämmung die Voraussetzung dafür, Energieverluste zu verringern und somit eine Heizung noch sparsamer betreiben zu können. Deshalb hat der Gesetzgeber…
DJD-Nr.: 67778-92440 Zeichen

Wohlfühlbäder individuell gestalten
Mit Systemlösungen aus einer Hand entsteht ein komfortables Badezimmer
(djd). Bei den meisten Menschen in Deutschland startet und endet der Tag mit einem Aufenthalt im Badezimmer. Im Durchschnitt dauert dieser laut einer Umfrage des Portals wohnglueck.de insgesamt eine gute halbe Stunde pro Tag. Bauherren und Renovierer wünschen sich wegen der Bedeutung dieses Raumes fürs Wohlergehen ein Bad mit größtmöglichem Komfort und Wohlfühlcharakter. Dafür gibt es heute…
DJD-Nr.: 725842383 Zeichen

Mit Bauträger zur Immobilie
So lässt sich Stress beim Erwerb von Wohneigentum verhindern
(djd). Vom Leben in den eigenen vier Wänden träumt die Mehrzahl der Deutschen. Wer ein Haus oder eine Wohnung sucht, kann sich dafür zum Beispiel an einen Bauträger wenden. Dies sind Unternehmen, die Bauprojekte mit Ein- oder Mehrfamilienhäusern entwickeln, finanzieren und leiten. Für viele Menschen ist dieser Ansatz verlockend, da sie sich nicht um den gesamten Bauprozess kümmern müssen, sondern…
DJD-Nr.: 718222242 Zeichen

Reparatur und Wartung statt Fenstertausch
Pflege ramponierter Dachfenster ist günstiger und nachhaltiger als ein Wechsel
(djd). Wenn Haus und Wohnung winterfest sein sollen, spielt das Dach dabei eine große Rolle. Vor allem Dachfenster sind tagtäglich extremen Witterungsbedingungen wie UV-Strahlung, Hitze, Regen und anderen Einflüssen ausgesetzt. Obwohl die Fenster an sich sehr robust sind und eine Lebensdauer von 20 Jahren oder mehr haben, brauchen sie angesichts dieser Belastungen eine regelmäßige Pflege und…
DJD-Nr.: 720162602 Zeichen

Schwellenloser Badkomfort
Die besten Möglichkeiten zur Gestaltung bodengleicher Duschen
(djd). Bodenebene Walk-in-Duschen sind im Neubau von Wohnhäusern Standard und stehen auch bei Badmodernisierungen weit oben auf der Wunschliste von Hausbesitzern. Die Gründe liegen auf der Hand: Der schwellenlose Zugang schafft mehr Komfort, und die Dusche ist barrierefrei begehbar. Zudem lässt ein bodengleicher Duschbereich den Raum großzügiger wirken. Für die Ausführung sollte immer ein…
DJD-Nr.: 709762700 Zeichen

Im Bestand kann Holz oder Hybrid von Vorteil sein
Heizen mit Holz erfüllt die Anforderungen des erneuerten Gebäudeenergiegesetzes
(djd). Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht vor, dass im Neubau und bei einer kompletten Heizungsmodernisierung im Bestand künftig nur noch moderne, zukunftsfähige Heizungen erlaubt sind, die mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen. Diese Pflicht kann technologieneutral auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden. Neben Wärmepumpen erfüllen auch moderne Holzzentralheizungen…
DJD-Nr.: 72509-92708 Zeichen

Gartenstimmung fürs ganze Jahr
Mit einem Wintergarten den Wohnraum vergrößern und Fördermittel nutzen
(djd). Aufs Glas prasselnde Regentropfen, behagliche Sonnenstrahlen, die gemütliche Wärme schaffen, oder die ersten Schneeflocken, die langsam vom Himmel fallen: Im Wintergarten kann man sich gut geschützt an allen Wetterbedingungen erfreuen. Die Glasanbauten erweitern den Wohnraum, bieten einen hohen Lichteinfall und machen den Garten zu jeder Tages- und Jahreszeit erlebbar. Aufgrund des…
DJD-Nr.: 721722703 Zeichen

Als Hybridmodell fit für die Zukunft
Die Ölheizung mit moderner Brennwerttechnologie als alternative Wärmeversorgung
(djd). Auch nachdem das viel diskutierte Heizungsgesetz der Bundesregierung nun verabschiedet wurde, hat die Ölheizung mit moderner Brennwerttechnologie nicht ausgedient. Voraussetzung: Die Technik muss gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Wer seine bestehende Ölheizung zu einem effizienten, leistungsstarken Hybridmodell…
DJD-Nr.: 729102536 Zeichen

Mehr Wohnkomfort durch Holz
Vier Tipps, wie der nachhaltige Stoff den Alltag angenehmer macht
(djd). Holz ist ein besonderer Stoff. Es lässt sich vielseitig bearbeiten, ist optisch und haptisch ein Genuss, kann Luftfeuchtigkeit ausgleichen und dem Wohnraum, je nach Holzart, einen angenehm harzigen Duft verleihen. Da Holz laufend nachwächst und Bäume im Laufe ihres Wachstums CO2 aus der Luft im Holz speichern, ist es besonders umweltfreundlich und klimaschonend. Voraussetzung ist jedoch die…
DJD-Nr.: 720282656 Zeichen

Die Heizungswende finanziell meistern
So können Hauseigentümer die Kosten für das energetische Sanieren stemmen
(djd). Wenn die alte Heizung repariert oder gegen eine neue ausgetauscht werden muss, kann das schnell ins Geld gehen. Das gilt umso mehr, da sich die Anforderungen an neue Heizanlagen durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) verschärfen. Neben Förderungen von staatlicher Seite sind dabei Hauseigentümer selbst finanziell in der Pflicht. Um die Kosten bewältigen zu können, stehen verschiedene…
DJD-Nr.: 717292641 Zeichen

Bauen mit Durchblick
Glas bietet vielfältige Möglichkeiten für das moderne Wohnen
(djd). Ohne Glas geht es nicht in der zeitgemäßen Architektur: Groß dimensionierte Scheiben und Schiebetüren lassen den Wohnbereich und den Garten fließend ineinander übergehen. Räume wirken heller und somit freundlicher. Zusätzlich bringen transparente Anbauten wie Wintergärten oder Foyers über mehrere Etagen Großzügigkeit in das Eigenheim. Für ein Gefühl der Leichtigkeit sorgen Glaselemente aber…
DJD-Nr.: 718332443 Zeichen

Trendige Farben, edle Akzente und viel Komfort
Style plus Funktionalität: Das sind die neuen Küchentrends
(djd). Eine neue Küche ist eine große Anschaffung, die wohlüberlegt sein will. Ein ansprechender Style ist dabei ebenso wichtig wie smarte Funktionalität, Komfort und viel Stauraum. Inspirationen findet man in guten Küchenstudios. Dort kann man sich über die neuesten Trends informieren und gemeinsam mit einem Fachberater oder einer Fachberaterin die Traumküche individuell planen. Was aber ist…
DJD-Nr.: 716252626 Zeichen

Mehr Hygiene, weniger Geräusche
Wasserleitungen sanieren für langfristige Einsparungen und mehr Ruhe
(djd). Wer plant, sein in die Jahre gekommenes Haus zu sanieren, sollte auch neue Wasserleitungen in die Überlegungen einschließen. Denn die Rohre hinter den Wänden wirken sich unmittelbar auf die Wasserqualität aus, die beim Verbraucher ankommt. Zudem sorgt die Erneuerung alter Leitungen langfristig für weniger Lärm und niedrigere Energiekosten im Alltag.
Sauberes Wasser verteilen
Die deutschen…
DJD-Nr.: 720702138 Zeichen

Entspannt im eigenen Zuhause
Moderne Rollläden halten in der dunklen Jahreszeit neugierige Blicke fern
(djd). Während im Sommer der Blick ins Grün im eigenen Garten durch breite Fensterflächen bis in die späten Abendstunden hinein ein echter Genuss ist, wird dies in der dunklen Jahreszeit weit weniger angenehm. Pflanzen und Sträucher bieten nicht nur einen eher tristen und kahlen Anblick, auch die Innenräume werden schon bei einsetzender Dämmerung am späten Nachmittag zu einer hell erleuchteten…
DJD-Nr.: 708872209 Zeichen

Wärme wächst im Wald
Selbst Brennholz machen und das Spiel der Flammen kostengünstig genießen
(djd). In über elf Millionen Haushalten in Deutschland sorgen laut Umweltbundesamt Kamin- und Kachelöfen für angenehme Wärme. Gerade in Zeiten hoher Energiepreise macht das Heizen mit Holz unabhängiger von Öl und Gas. Zwar haben die Preise für den Rohstoff Holz in jüngster Zeit angezogen, doch Ofenbesitzer können bares Geld sparen, wenn sie das Naturmaterial als liegende Baumstämme oder als…
DJD-Nr.: 68898n2582 Zeichen

Fünf Dämm-Mythen auf dem Prüfstand
Das ist von gängigen Vorurteilen rund um das energetische Sanieren zu halten
(djd). Die nachträgliche Dämmung der Fassade ist eine sinnvolle Maßnahme, um im Altbau dauerhaft Heizkosten zu sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun - oder etwa nicht? Viele Hauseigentümer sind hin- und hergerissen, da mit der energetischen Sanierung auch negative Aspekte verbunden werden. Im Folgenden geht es um fünf Dämm-Mythen und was von ihnen zu halten ist.
1. Können die…
DJD-Nr.: 721162721 Zeichen