
Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Opfer von Wohnungseinbrüchen leiden oft noch Jahre später unter den Folgen
(djd). Die eigenen vier Wände sind viel mehr als Steine und etwas Beton. Das Zuhause steht bei den meisten Menschen für ein Gefühl der Geborgenheit - weit über 90 Prozent erhoffen sich hier laut Statista Privatsphäre und Sicherheit. Umso schwerwiegender kann es sein, wenn dieses emotionale Gleichgewicht aus den Fugen gerät. Opfer von Einbruchsdiebstählen leiden oft noch Jahre später an den…
DJD-Nr.: 692002635 Zeichen

Gemeinsam glücklich ins Eigenheim
Tipps für einen harmonischen Hausbau
(djd). Mit der Hochzeit und der Gründung einer Familie geht häufig der Wunsch nach einer eigenen Immobilie einher. Doch trotz der rosaroten Brille sollte man bei der Planung eines Hausbaus nicht nur auf das Herz, sondern auch auf den Verstand hören. Denn die Errichtung eines Eigenheims ist ein komplexes Unterfangen, das viel Geld, Zeit und Nerven kosten kann. Schließlich läuft es mit dem Hausbau…
DJD-Nr.: 718012675 Zeichen

Gärtnern - aber sicher
Maschinenkurse im örtlichen Fachhandel vermitteln nützliches Wissen
(djd). Die Menschen in Deutschland haben offenbar einen grünen Daumen. Immerhin ist Gartenarbeit das beliebteste Hobby hierzulande: 27,7 Prozent der Befragten geht dieser Beschäftigung in der Freizeit häufig nach, zitiert Statista aus einer aktuellen Umfrage aus dem Jahr 2022. Für diesen Boom beim Freizeitgärtnern dürften verschiedene Gründe sprechen. Die Erfolge der eigenen Arbeit sind direkt…
DJD-Nr.: 711852678 Zeichen

Mehr Gemütlichkeit, bitte
Mit einfachen Maßnahmen den Wärmeschutz verbessern und Energie sparen
(djd). Bei nasskaltem Schmuddelwetter bleiben die meisten am liebsten zu Hause und machen es sich mit einem warmen Tee, einer Spielrunde mit der Familie oder einem guten Buch gemütlich. Doch das klappt nicht immer: zum Beispiel wenn durch undichte Fenster sowie Terrassen- und Balkontüren die Kälte unerbittlich nach innen wandert und das Raumklima beeinträchtigt. In der Folge muss stärker geheizt…
DJD-Nr.: 714412600 Zeichen

Mit grünem Daumen und gutem Gewissen
Tipps für das nachhaltige, umweltbewusste und insektenfreundliche Gärtnern
(djd). Gartenarbeit war im letzten Jahr hierzulande das beliebteste Hobby, laut Statista gingen 27,7 Prozent häufig dieser Freizeitbeschäftigung nach. Die Pflege der Beete und die bunte Blütenpracht bedeuten pure Entspannung. Ebenso wichtig ist es vielen dabei, möglichst nachhaltig zu gärtnern. Aspekte wie Insektenfreundlichkeit, Umweltschutz und Ressourcenschonung gewinnen weiter an Bedeutung.
…
DJD-Nr.: 719832594 Zeichen

Ganz nah und immer da
Energie: Holz kann ein entscheidender Beitrag zur Versorgungssicherheit sein
(djd). Zur Verringerung des Gasverbrauchs wollen erste Immobilienkonzerne in Deutschland die Vorlauftemperatur der Gas-Zentralheizungen in der Nacht absenken - im Sommer kein Problem. Aber im Herbst und Winter könnten die Maßnahmen deutlich spürbar sein und es in Häusern und Wohnungen kälter und ungemütlicher werden lassen. Die nun auch von der Politik verfolgte Lösung ist es, sich stärker auf…
DJD-Nr.: 705632702 Zeichen

Mehr Sicherheit beim Hausbau
Wie Bauherren die Kosten transparent halten und sorgenfrei planen können
(djd). Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden wächst: Dem Onlineportal Statista zufolge wünschen sich rund 72 Prozent der Mieterinnen und Mieter in Deutschland eine eigene Immobilie. Bevor sich der Traum vom Eigenheim verwirklichen lässt, gilt es jedoch einiges zu meistern. Böse finanzielle Überraschungen und Handwerkerärger bleiben oft nicht aus. Mit einer schlüsselfertigen Bauweise können sich…
DJD-Nr.: 719122695 Zeichen

Gutes Raumklima trotz Klimawandel
Moderne Sonnenschutzsysteme sparen Energie und schonen die Umwelt
(djd). Breite Fensterflächen und große Glasfronten prägen die moderne Architektur. Angesichts des Klimawandels und der auch hierzulande immer häufigeren Hitzeperioden laufen in den Wohn- und Arbeitsräumen hinter den Glasscheiben die Klimaanlagen auf Hochtouren. Der Energieverbrauch und der damit verbundene CO2-Ausstoß steigen, schädigen die Umwelt und leisten dem Klimawandel weiter Vorschub.
…
DJD-Nr.: 708802672 Zeichen

Die Heizkosten eindämmen
Insbesondere in Dachboden und Kellerdecke steckt ungeahntes Einsparpotenzial
(djd). Die anhaltende Energiekrise lässt Haushalte nach Wegen suchen, um den Verbrauch und damit die Kosten zu senken. Besonders im Fokus befindet sich dabei der Energiebedarf für die Wärmeversorgung der eigenen vier Wände. Einen wichtigen Schritt zu mehr energetischer Effizienz stellt im Altbau eine professionelle Wärmedämmung dar. Mögliche Befürchtungen, dass dies automatisch mit einer…
DJD-Nr.: 710272646 Zeichen

Nachhaltiges Bauen am historischen Ort
Denkmalgeschützte Mühle mit kreislauffähigem Holzwerkstoff saniert
(djd). Für viele Besitzer älterer, womöglich denkmalgeschützter Gebäude stellt sich die Frage: Wie lassen sich die Bausubstanz und der Charakter erhalten, wenn gleichzeitig Erneuerungen notwendig sind? Formel-1-Rennfahrer Nico Hülkenberg, der sich auf den ersten Blick in eine historische Wassermühle verliebte, wurde auf der Suche nach einer nachhaltigen Terrassensanierung bei einem modernen,…
DJD-Nr.: 720102686 Zeichen

Fit für die Niedertemperaturtechnik
Vor dem Austausch der Heizung benötigen Altbauten erst eine Wärmedämmung
(djd). Gebäude sind in Deutschland aktuell für etwa 30 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen verantwortlich. Das berichtet Statista nach Zahlen des Umweltbundesamtes. Bis zum Jahr 2045 sollen alle Gebäude nach Vorgaben des Gesetzgebers klimaneutral sein. Schon ab 2024 dürfen deshalb keine neuen Gas- oder Ölheizungen mehr eingebaut werden. Auch nicht, wenn die alte Heizung defekt ist und…
DJD-Nr.: 710582376 Zeichen

Energieeffizient bis zur Dachspitze
Bei Neubau oder Sanierung die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes beachten
(djd). Wer einen Neubau plant oder ein vorhandenes Eigenheim grundlegend modernisiert, hat viele Details zu beachten und Fragen zu klären. Die persönlichen Erwartungen an das Zuhause und seine Ausstattung spielen dabei ebenso eine Rolle wie rechtliche Vorgaben. Angesichts hoher Energiepreise und der Klimaschutzziele steht besonders der Wärmeschutz im Mittelpunkt. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz…
DJD-Nr.: 677782629 Zeichen

Die private Energiewende finanzieren
Das sollten Hausbesitzer bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage beachten
(djd). Ob aus ökologischen oder wirtschaftlichen Motiven: Photovoltaikanlagen stehen hoch im Kurs und trugen laut Statista im Jahr 2022 mit knapp elf Prozent zur Bruttostromerzeugung in Deutschland bei - fast eine Verdoppelung innerhalb von fünf Jahren. Viele Eigenheimbesitzer beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, das Gebäudedach mit einem eigenen Ökokraftwerk auszurüsten. Denn wer selbst Strom…
DJD-Nr.: 717252614 Zeichen

Auf Holz gebaut
Mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz das Klima schützen und Energie sparen
(djd). Zum Bauen entscheiden sich die meisten nur einmal im Leben. Entsprechend solide und langlebig soll das neue Zuhause daher werden. Der nachwachsende Rohstoff Holz spielt dabei eine wesentliche Rolle. Neben seiner Festigkeit wird er auch den heutigen Anforderungen an nachhaltiges und klimafreundliches Bauen gerecht. Und darüber hinaus ist der Baustoff, den der Mensch seit Jahrtausenden nutzt,…
DJD-Nr.: 716592475 Zeichen

Stromspeicher auf vier Rädern
Elektroautos bieten zusätzliches Potenzial im Energiesystem der Zukunft
(djd). Die Batterie des E-Autos hat großes Potenzial, künftig nicht nur für den Fahrbetrieb genutzt zu werden, sondern auch das eigene Zuhause mit Strom zu versorgen. Fachleute sprechen vom sogenannten bidirektionalen Laden, also Laden in beide Richtungen: Strom fließt nicht nur in den Fahrzeugakku, sondern bei Bedarf auch wieder zurück ins Hausnetz. Was aktuell noch wie Zukunftsmusik klingt, kann…
DJD-Nr.: 70062n2692 Zeichen

Wärmepumpe pachten statt kaufen
Privathaushalte können den Umbau ihrer Energieversorgung kostengünstig gestalten
(djd). Die Bundesregierung will die Abkehr von fossilen Energien und damit den Klimaschutz massiv vorantreiben und so auch die Abhängigkeit von ausländischen Energielieferanten reduzieren. Zentraler Bestandteil der Wärmewende soll die Wärmepumpentechnologie sein. Ziel sind sechs Millionen Wärmepumpen bis 2030. In vielen Neubauten ist die Wärmepumpe bereits Standard. Auch im Baubestand kann eine…
DJD-Nr.: 715322708 Zeichen

Stichfrei durch die warme Jahreszeit
Schutzgewebe schützen vor Insekten und Mückenstichen im Zuhause
(djd). Die Haut rötet sich und schwillt leicht an. Schließlich meldet sich ein lästiger Juckreiz, der nicht mehr nachlassen will. Mückenstiche können selbst die gelassensten Menschen aus der Fassung bringen. Sich zu kratzen, hilft nicht wirklich. Im Gegenteil, denn anschließend juckt es nur noch umso stärker. Im ungünstigen Fall kann es zu einer Infektion kommen, wenn beim Dauerkratzen die Haut…
DJD-Nr.: 708742477 Zeichen

Sonnenenergie jetzt selbst produzieren
Die Anschaffung einer eigenen Photovoltaik-Anlage lohnt sich 2023 mehr denn je
(djd). Aufgrund der gestiegenen Energiepreise streben immer mehr Menschen nach Autarkie vom Strommarkt. Der einfachste Weg zu mehr Unabhängigkeit führt über eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher – so hat man auch dann grünen Strom zur Verfügung, wenn die Sonne mal nicht scheint. Für Haushalte, die auf eigenen Solarstrom setzen wollen, gab es zu Jahresbeginn 2023 gute Nachrichten. „Zum einen…
DJD-Nr.: 719722665 Zeichen

Hybride Wärme mit Holz
Flexibler Energiemix kann für mehr Unabhängigkeit und Freiheit sorgen
(djd). Seitdem die Energiepreise in Deutschland in die Höhe geschossen sind, haben moderne Holzfeuerstätten und Wärmepumpen Hochkonjunktur, eine unabhängige Wärmeversorgung mit regenerativen Energien steht hoch im Kurs. Diese Energieträger sollen künftig weiter ausgebaut und intelligent miteinander kombiniert werden. Damit können Klima- und Ressourcenschutzziele besser erreicht, Haushalte…
DJD-Nr.: 705702701 Zeichen

Den Energieverbrauch eindämmen
Energetisches Modernisieren bringt schnellen und dauerhaften Spareffekt
(djd). Zu einem besseren Klimaschutz kann jeder durch einen bewussten und sparsamen Umgang mit Energie einen Beitrag leisten - angefangen im eigenen Zuhause. Allein das Heizen ist für zwei Drittel der Kohlendioxid-Emissionen im Wohnbereich verantwortlich, zitiert Statista aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes. Umso schwerer wiegt es, dass in älteren, ungedämmten Gebäuden ein großer Teil der…
DJD-Nr.: 70336n2674 Zeichen