
Den Ruhestand genießen - aber sicher
Eine barrierefreie Einrichtung und trittfeste Böden geben Sicherheit
(djd). Eine ausgetretene Treppenstufe, ein regennasser Hauseingang oder feuchte, rutschige Fliesen im Badezimmer: Viele Verletzungsgefahren lauern dort, wo sie die meisten kaum vermuten würden - im eigenen Zuhause. Tatsächlich erleiden jährlich rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland einen Unfall in den privaten vier Wänden, hat eine Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) ergeben. Besonders…
DJD-Nr.: 716282524 Zeichen

Selbstgemachte Kunst mit 3D-Effekt
Anleitung: In wenigen Schritten ein individuelles Reliefbild gestalten
(djd). Erst die Einrichtungsdetails, ausgewählte Farben und der Wandschmuck sorgen dafür, dass aus einer Wohnung ein echtes Zuhause wird. Natürlich kann man die Wände mit fix und fertig gekauften Kunstdrucken bestücken. Noch persönlicher und kreativer wird der Raum allerdings, wenn er mit selbst gemachten Kunstwerken verschönert wird. Ein edles Reliefbild mit dreidimensionaler Wirkung zum Beispiel…
DJD-Nr.: 727652611 Zeichen

Keine Überzahlungen fürs neue Eigenheim leisten
Ausgewogener Zahlungsplan gibt Bauherren Sicherheit
(djd). Wenn es um den Bau eines neuen Eigenheims geht, ist der Zahlungsplan ein wichtiger Bestandteil des Bauvertrags. Hier sollten Bauherren genau hinsehen: Der Plan legt fest, in welchem Umfang und zu welchen Zeitpunkten Zahlungen zwischen dem Auftraggeber und dem beauftragten Unternehmen fließen sollen. "Ein ausgewogener Zahlungsplan schützt die Interessen beider Parteien", erklärt Erik Stange,…
DJD-Nr.: 718202236 Zeichen

Wege zum Lieblingsplatz unter Glas
Vor jedem Wintergarten muss eine sorgfältige Planung stehen
(djd). Seit Jahrzehnten werden in Deutschland jährlich etwa 40.000 Wintergärten gebaut. Der Grund für die Erfolgsgeschichte: Mit einem Wintergarten lässt sich der Wunsch nach komfortablem Wohnen mit einem Leben nahe der Natur bestens verbinden. Während man gemütlich im warmen Wintergarten sitzt, kann man den Verlauf der Jahreszeiten und die Kapriolen des Wetters unmittelbar erleben. Das deutliche…
DJD-Nr.: 725702699 Zeichen

Holzfeuerungen weiterhin erlaubt
Beim Ofenbauer kann man sich über das reformierte Gebäudeenergiegesetz informieren
(djd). Das reformierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Auch ab dann werden Einzelraumfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine oder Kaminöfen erlaubt sein. Denn das GEG bezieht sich nur auf Heizungsanlagen, nicht auf klassische Einzelraumfeuerstätten.Über Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und das Heizen mit der Zukunftsenergie Holz kann man sich beim Ofenbauer…
DJD-Nr.: 722972626 Zeichen

Umweltfreundliche Erfrischung
Wer seinen Pool jetzt plant, kann im nächsten Jahr die Abkühlung genießen
(djd). Der Sommer 2023 war global gesehen der mit Abstand heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch in Deutschland war der Klimawandel deutlich spürbar - bis Mitte September wurden Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius gemessen. Vor allem die großen Städte tun inzwischen einiges, um die Hitze für die Bewohnerinnen und Bewohner erträglicher zu machen - im privaten Bereich kann ein…
DJD-Nr.: 721012706 Zeichen

Gute Dämmung fängt oben an
Wärmeverluste über die Dachflächen im Altbau verhindern
(djd). Ein festes Dach über dem Kopf steht für Behaglichkeit und Sicherheit. Schon vor Tausenden Jahren dienten den Menschen zunächst einfache Naturmaterialien dazu, sich vor den Launen der Witterung zu schützen. Auch wenn heutige Dachsysteme damit nicht ansatzweise zu vergleichen sind, ist der grundlegende Wunsch nach Sicherheit unverändert geblieben. Moderne Dachaufbauten können noch viel mehr,…
DJD-Nr.: 67786n2713 Zeichen

In jeder Ecke mit Frischluft gegen Schimmel
Minilüfter können auch in verborgenen Winkeln Feuchtigkeit gezielt abführen
(djd). Gesundheitlich bedenklicher Schimmel tritt in Wohnungen und Häusern häufiger auf, als man denkt: 17 Prozent aller befragten Immobilienbesitzer hatten bereits mit diesem hartnäckigen Problem zu kämpfen, zitiert Statista aus einer Umfrage. Die Ursachen für den sich ausbreitenden Pilzbefall sind sehr unterschiedlich. Mängel und Schäden in der Bausubstanz können ebenso dazu zählen wie eine…
DJD-Nr.: 724192663 Zeichen

Clever bauen mit Einliegerwohnung
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Gute Nachbarschaft und kluge Hausfinanzierung
(djd). Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern mit einer Einliegerwohnung hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Dementsprechend größer wird auch die Vielfalt der Hausanbieter in diesem Segment. Was eine Einliegerwohnung kennzeichnet, ist rechtlich klar definiert: Entscheidend ist, dass die Wohneinheit samt Bad und Küche komplett in sich geschlossen ist. Die Bewohner müssen somit alle…
DJD-Nr.: 719242689 Zeichen

Wohlige Wärme auch zum Nachrüsten
Kombination aus Flächenheizung und Einzelraumregelung im Bestandsbau
(djd). Um sich im eigenen Zuhause richtig wohlzufühlen, sind das Raumklima und die Verteilung der Wärme zwei wichtige Faktoren. Moderne Flächenheizungen beispielsweise sorgen für Komfort, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz und kommen dabei nicht nur im Boden, sondern auch in Wänden und der Decke zum Einsatz.
Flächenheizung im Bestandsbau nachrüsten
Durch ihre Verteilung verbreiten…
DJD-Nr.: 720712471 Zeichen

Energetisch fit für die Zukunft
Mit Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik klimafreundlich und sparsam heizen
(djd). Als Elektrotechnikmeister weiß Udo Scholl, was heute technisch möglich ist, um das eigene Haus fit für die Zukunft zu machen. Deshalb beheizt er das 25 Jahre alte Eigenheim jetzt klimafreundlich mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt durch eine thermische Solaranlage und ein Teil des benötigten Stroms wird von der eigenen Photovoltaikanlage erzeugt. "Mit der…
DJD-Nr.: 725332563 Zeichen

Natürlicher Schutz für schöne Böden
Öle aus nachwachsenden Rohstoffen erhalten den Wert von Parkett
(djd). Mit Parkett zieht die Natur in die eigenen vier Wänden ein. Der Bodenbelag aus Holz steht nicht nur für ein besonderes Maß an Behaglichkeit, sondern ist auch ein besonders nachhaltiger und langlebiger Baustoff. Schließlich ist Holz nachwachsend, sorgt bereits während des Wachstums für gesunde Atemluft und speichert große Mengen an Kohlenstoff. Neben den optischen Vorzügen ist das natürliche…
DJD-Nr.: 719642608 Zeichen

Wie eine Bauheizung den Hausbau voranbringt
Mobile Heizzentralen sorgen für die erforderlichen Temperaturen
(djd). Auch in der kühleren Jahreszeit sind an vielen Hausbaustellen noch Bauarbeiten zu erledigen. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Baustelle bereits mit Verzögerung eröffnet wurde oder wenn es aufgrund des Fachkräfte- oder Materialmangels nicht zügig genug voranging und das Projekt nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnte. Jetzt sollten Bauherr und -herrin sich rechtzeitig darum…
DJD-Nr.: 724272280 Zeichen

Staatliche Förderungen fürs eigene Traumhaus nutzen
Mit hochwertiger und klimafreundlicher Bauweise mehr Unterstützung erhalten
(djd). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private Häuslebauer. Im Rahmen des Förderprogramms…
DJD-Nr.: 719152675 Zeichen

Gefahr aus dem Wasser
Legionellen und wie man sie vermeiden kann: Die wichtigsten Fragen und Antworten
(djd). Trinkwasser unterliegt in Deutschland strengen Qualitätskontrollen und muss nicht nur vom Wasserversorger ständig geprüft werden, sondern ist unter bestimmten Voraussetzungen auch alle drei Jahre in den Rohrleitungen von Gebäuden auf Legionellen zu untersuchen. Diese krankmachenden Bakterien kommen in geringer Konzentration im Grundwasser vor und können von dort aus in die Trinkwasseranlage…
DJD-Nr.: 712672688 Zeichen

Erst die Wärmedämmung, dann die Wärmepumpe
Der klimafreundliche Umstieg des Heizsystems sollte in zwei Schritten erfolgen
(djd). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist das eigene Zuhause bereits geeignet für den…
DJD-Nr.: 721142706 Zeichen

Hausbau: Durch Mietheizung Schäden vermeiden
Die fachgerechte Estrichtrocknung ist nicht mit jeder Heizung durchführbar
(djd). Eine Fußbodenheizung ist in vielen Neubauten der Wärmespender der Wahl, denn sie erlaubt niedrige Systemtemperaturen und lässt sich gut mit alternativen Heizkonzepten kombinieren. In der Regel werden die Rohrleitungen dafür spiralartig im Boden verlegt und dann in Nassbauweise verfüllt. Dafür nutzt man den sogenannten Fließestrich. Dieser muss nach dem Verfüllen fachgerecht getrocknet…
DJD-Nr.: 724282371 Zeichen

Vorsicht bei Baumängeln im neuen Eigenheim
Gewährleistungszeit nach dem Hausbau nicht ungenutzt verstreichen lassen
(djd). Nach den aufregenden Tagen des Hausbaus folgt der Einzug ins Traumhaus. Doch mit dem Abschluss der Bauphase und der förmlichen Bauabnahme beginnt ein weiterer wichtiger Zeitraum für Hausbesitzer: Die Gewährleistungszeit. Sie ist gesetzlich festgelegt auf fünf Jahre, in denen der Bauunternehmer oder Bauträger für Mängel oder Baufehler haftet, die innerhalb dieser Zeit auftreten. Erik Stange,…
DJD-Nr.: 718182425 Zeichen

Durchblick bei der energetischen Sanierung
Von der Planung bis zur Umsetzung kommt es auf die richtigen Informationen an
(djd). In den kommenden Jahren müssen viele Eigenheimbesitzer ihre Immobilie energetisch sanieren. Nicht nur, dass bei einem Austausch der Heizung in der Regel auf eine Wärmepumpe umgestellt werden muss. Bis 2030 soll nach aktuellen Plänen der EU auch jedes Haus mindestens die Energieeffizienzklasse „E“ erreichen, bis 2033 sogar die Klasse „D“. Dafür können zum Beispiel neue Fenster, eine Dach-…
DJD-Nr.: 725392285 Zeichen

Solarstrom wird zur Privatangelegenheit
Mit Verkleidungen für Fassade, Balkone und Zäune eigene Ökoenergie gewinnen
(djd). Warum einfach nur auf den Ausbau der erneuerbaren Energien warten, wenn man selbst einen Beitrag leisten kann? So sagen sich viele und rüsten etwa Dachflächen, Fassaden oder Balkone mit Solarmodulen aus. Nach Daten der Bundesnetzagentur waren im August 2023 in Deutschland rund 47.000 der sogenannten Balkonkraftwerke in Betrieb - das entspricht einer sprunghaften Zunahme um 35.000 Anlagen…
DJD-Nr.: 718712430 Zeichen