
Brandsicherheit im Eigenheim
Materialien wie Leichtbeton-Mauerwerk sorgen für hohen baulichen Brandschutz
(djd). 400 Brandtote, 6.000 Brandverletzte und 200.000 Feuerschäden beklagt Deutschland jedes Jahr. 70 Prozent der Opfer werden dabei im Schlaf überrascht. Hauptverantwortlich dafür sind meistens alltägliche Situationen wie nicht gelöschte Kerzen oder Zigaretten sowie technische Defekte an elektrischen Geräten. Laut Angaben des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe (bvbf, Kassel) wird jährlich…
DJD-Nr.: 704862593 Zeichen

Smartes Heizen
Vor hohen Heizkosten schützen und bis zu 33 Prozent Energie einsparen
(djd). Jeder nicht verbrauchte Kubikmeter Gas spart Heizkosten und schont die Umwelt durch weniger CO2. Mit den massiven Steigerungen der Energiekosten und den immer deutlicher spürbaren Folgen des Klimawandels ist eine schnelle Reduktion des Heizenergieverbrauchs in Deutschland noch stärker in den Fokus gerückt. Doch einfach die Heizung herunterstellen ist keine gute Lösung: Niedrige Temperaturen…
DJD-Nr.: 715512591 Zeichen

Wie arbeitet eine Wärmepumpe und kann ich sie mir leisten?
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die umweltfreundliche Heiztechnik
(djd). Zentraler Bestandteil der sogenannten Wärmewende soll nach dem Willen der Bundesregierung die Wärmepumpentechnologie sein. In vielen Neubauten ist die Wärmepumpe bereits Standard. Aber auch im Bestandsbau kann eine ältere, ineffiziente Gas- oder Ölheizung durch sie ersetzt werden. Voraussetzungen sind lediglich ein Mindestmaß an Dämmung und eine ausreichende Dimensionierung der vorhandenen…
DJD-Nr.: 715332681 Zeichen

Licht bedeutet Sicherheit
Eine sichere Umgebung dank zuverlässiger Außenbeleuchtung rund ums Haus
(djd). Sehen und gesehen werden, so lautet nicht nur im Straßenverkehr die Faustformel für mehr Sicherheit. Auch auf privaten Einfahrten und Gartenwegen sowie vor dem Hauseingang beugt eine sorgfältig geplante Beleuchtung möglichen Unfallgefahren vor. Hauseigentümer sind schon aufgrund ihrer Verkehrssicherungspflicht dazu aufgefordert, für gutes Licht im Außenbereich zu sorgen.
Stolpergefahren…
DJD-Nr.: 709242680 Zeichen

Heizen mit der Energie der Natur
Diese Voraussetzungen sind beim Umstieg auf eine Wärmepumpe zu beachten
(djd). Im Neubau gehören sie heute zum Standard, aber auch viele Besitzer von Bestandsimmobilien denken über einen Umstieg nach: Wärmepumpen nutzen die Energie aus der Umgebungsluft, der Erde oder dem Grundwasser zum Heizen und für Warmwasser. Bis zu 75 Prozent der Energie für Heizung und Warmwasser lassen sich auf diese Weise gewinnen, die restliche Energie wird über Strom zur Verfügung gestellt.
…
DJD-Nr.: 70065n2229 Zeichen

Einbrecher müssen draußen bleiben
Das eigene Zuhause wirksam gegen Einbruchversuche absichern
(djd). Schlagen Einbrecher nur zu nächtlicher Stunde zu? Die Antwort lautet nein. Wie eine Auswertung von Statista zeigt, ereignen sich 61,5 Prozent aller Einbrüche in Deutschland tagsüber zwischen 8 und 18 Uhr und besonders oft im Monat Dezember. Die Vorgehensweise der Eindringlinge: Meist sind es leicht zugängliche Fenster im Erdgeschoss oder Terrassentüren, über die sie ins Haus gelangen. Für…
DJD-Nr.: 69203n2297 Zeichen

Die Natur ins Haus holen
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit liegen bei der Inneneinrichtung im Trend
(djd). Umweltschutz und Nachhaltigkeit liegen vielen Menschen am Herzen - gerade auch in den eigenen vier Wänden. Die Natur dient als Inspirationsquelle für trendige Designs und neue Ideen für die Inneneinrichtung. Gleichzeitig stehen naturnahe und langlebige Materialien hoch im Kurs, ebenso wie Recyclinglösungen, bei denen Rohstoffe in einem geschlossenen Kreislaufsystem wiederverwendet werden…
DJD-Nr.: 658292477 Zeichen

Ein Tausch, der sich lohnt
Ratgeber Stromsparen: Alte Nachtspeicher- durch moderne Elektroheizungen ersetzen
(djd). Nachtspeicherheizungen sollten schon einmal verboten werden, diese gesetzliche Maßnahme wurde zwischenzeitlich aber wieder aufgehoben. Nichtsdestotrotz sind die meisten Nachspeicherheizungen technisch veraltet, sie verbrauchen viel zu viel Strom, sind schlecht regelbar und sorgen deshalb für Stauwärme unter der Decke und einen kalten Fußbereich. Zudem nehmen sie unverhältnismäßig viel Platz…
DJD-Nr.: 717572699 Zeichen

Dämm it yourself
Vom Dach bis zum Keller: Energiesparmaßnahmen in Eigenregie durchführen
(djd). Wer dämmt, reduziert Energieverluste durch Dach, Wand und Keller und kann damit steigenden Energiekosten aktiv entgegenwirken. Eine Dämmung aus Mineralwolle etwa – also aus Glaswolle oder Steinwolle – senkt den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten eines Gebäudes bei gleichzeitig verbessertem Schall- und Brandschutz. Die eigenen vier Wände können Heimwerkerinnen und Heimwerker…
DJD-Nr.: 718352431 Zeichen

Aus unbeachtet wird up to date
Die Digitalisierung des Briefkastens bringt neue Funktionen für den Hauseingang
(djd). E-Mails, Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste: Die schriftliche Kommunikation verläuft heute weitgehend digital. Hat der klassische Briefkasten vor der Haustür also bald ausgedient? Ganz im Gegenteil, es haben sich nur die Anforderungen verlagert. Weniger Briefen steht ein enorm wachsender Internethandel gegenüber, mit hohen Zustellzahlen. Paketdienstleister haben im Jahr 2020 bundesweit…
DJD-Nr.: 69898n2250 Zeichen

Bei Fenstern nicht nur auf die Optik achten
Kunststoff ist ein variantenreiches Profilmaterial
(djd). Ein eigenes Haus zu bauen, bedeutet viel Planung. Gleich am Anfang geht es darum, welche Materialien die Bauherren am besten wählen, um ein solides, hochwertiges und nachhaltiges Heim zu erschaffen. Bei den Fensterprofilen etwa zählen laut dem Branchenverband Fenster + Fassade (VFF) Holz, Aluminium oder Kunststoff zu den Materialien, die häufig zum Einsatz kommen. Die Entscheidung sollte…
DJD-Nr.: 697612566 Zeichen

Glasdach mit Designanspruch
Hybrider Terrassenschutz für jede Witterung
(djd). Ein Sonnenschutz für die Terrasse ist gut und wichtig. Noch besser aber ist ein Rundum-Wetterschutz, der den Aufenthalt im Freien bei Sonne, Wind und Regen möglich macht und die Hausbewohner fast das ganze Jahr über aus dem Haus lockt. Eine solche hybride Überdachung, die den Regenschutz eines Glasdachs mit der Beschattungsmöglichkeit durch Markisen kombiniert, ist heute mit überschaubarem…
DJD-Nr.: 708202586 Zeichen

Massivhäuser binden Treibhausgase
Studie: Porenbeton kann Kohlendioxid aufnehmen und dauerhaft lagern
(djd). Beim Thema nachhaltiger Hausbau und Klimaneutralität denken viele Bauinteressierte zuerst nicht an die bewährte Massivbauweise. Das Potenzial zur Speicherung von Kohlendioxid (CO2) wurde über viele Jahre allerdings anderen Baustoffen zugesprochen, vor allem Holz. Doch die Realität sieht anders aus, wie eine jüngst vorgestellte Studie belegt: Die sogenannte Recarbonatisierung macht es…
DJD-Nr.: 718342522 Zeichen

"Green Fuels": Neue Perspektiven für Ölheizungen
Feldversuch: Auch mit bestehenden Heizsystemen lassen sich Umweltziele erreichen
(djd). Derzeit gibt es bundesweit rund 5,2 Millionen Ölheizungen. Die meisten stehen in Ein- und Zweifamilienhäusern in ländlichen Regionen oder am Rand von Ballungsgebieten. Aus technischen oder finanziellen Gründen lässt sich nicht jedes Haus mit Ölheizung ohne Weiteres sofort auf eine rein auf erneuerbaren Energieträgern basierende Wärmeversorgung umstellen.
So lassen sich…
DJD-Nr.: 712612449 Zeichen

Aus alt mach effizient und kostensparend
Staatliche Förderung für den Austausch von Fenstern, Terrassen- und Schiebetüren
(djd). Alte Fenster und Türen sind wahre Energiefresser. Der Wunsch, diese im Haus auszutauschen und zugleich von der Sonne als Wärme- und Lichtquelle zu profitieren, ist derzeit größer denn je. Dabei gibt es neben der Integration von Solaranlagen noch weitere Möglichkeiten, um die Wärme zu nutzen und Energiekosten zu senken. Je mehr Sonne dabei ins Haus gelassen wird, desto mehr Geld kann gespart…
DJD-Nr.: 717322566 Zeichen

Baumängel weiterhin auf hohem Niveau
Verbraucherschützer warnen weiter vor teuren Folgeschäden
(djd). Das Thema "Pfusch am Bau" begleitet Bauherren seit vielen Jahren. Doch immerhin weist die Entwicklung der absolut gemeldeten Schadenzahlen aktuell eine leicht rückläufige Tendenz auf. Das zeigt der Bauschadenbericht, den das Institut für Bauforschung in diesem Jahr zum dritten Mal nach 2015 und 2018 im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) vorgelegt hat. In über 8.000 ausgewerteten…
DJD-Nr.: 700172404 Zeichen

Nur nicht die Bodenhaftung verlieren
Glatte Fliesen und Oberflächen nachträglich rutschsicherer machen
(djd). Nasskaltes Schmuddelwetter mit Schmutz, Laub, Regen oder auch Frost sorgt im Herbst und Winter für Rutschgefahr. Das betrifft nicht nur Auto- und Radfahrer im öffentlichen Raum - sondern ebenso alle, die zu Fuß unterwegs sind. Allzu glatte Oberflächen, ob draußen oder im Haus, können zu Ausrutschern und Unfällen mit schmerzhaften Folgen führen. Im Zweifelsfall stellt sich im Nachhinein oft…
DJD-Nr.: 710002516 Zeichen

Energetisch modernisieren im Wohneigentum
Mit sachverständiger Begleitung Werte erhalten und Energiekosten senken
(djd). Die explodierenden Energiekosten lassen auch die Besitzer von Eigentumswohnungen darüber nachdenken, was sie zur energetischen Verbesserung ihrer Immobilie tun können. Grundsätzlich ist das ebenso sinnvoll wie in einem eigenen Haus, denn Sanierungen und energetische Maßnahmen erhalten oder steigern den Wert und sorgen langfristig für niedrigere Betriebskosten. Im Unterschied zum…
DJD-Nr.: 70018n2633 Zeichen

Wasserschaden im Haus: Kosten und Folgen minimieren
(djd). Ein Wasserschaden ist der Alptraum aller Hausbesitzer: Zum einen entstehen in jedem Fall unvorhergesehene Kosten. Zum anderen drohen Schimmelbildung und zeitaufwendige Gespräche mit der Versicherung. Eine smarte Wassersteuerung senkt das Schadensrisiko durch defekte Rohre oder Tropfleckagen. Sieben Dinge, die man dazu wissen sollte:
1. Wie entsteht ein Wasserschaden?
Neben der Problematik…
DJD-Nr.: 705523608 Zeichen

Wasserschäden schnell begrenzen
Smarte Wassersteuerungen minimieren das Schadensrisiko
(djd). Der Bereich Smart Home ist ein schnell wachsender Markt. Besonders beliebt sind laut Bitkom Research bei den Deutschen unter anderem jene Anwendungen, die die Sicherheit zu Hause erhöhen. Dabei sollten Verbraucher nicht nur an den Einbruchschutz denken, sondern auch an die Verhinderung oder Minimierung von kostspieligen und gefährlichen Risikovorfällen, etwa größeren Wasserschäden. Bei…
DJD-Nr.: 705472580 Zeichen