
Gutes Raumklima trotz Klimawandel
Moderne Sonnenschutzsysteme sparen Energie und schonen die Umwelt
(djd). Breite Fensterflächen und große Glasfronten prägen die moderne Architektur. Angesichts des Klimawandels und der auch hierzulande immer häufigeren Hitzeperioden laufen in den Wohn- und Arbeitsräumen hinter den Glasscheiben die Klimaanlagen auf Hochtouren. Der Energieverbrauch und der damit verbundene CO2-Ausstoß steigen, schädigen die Umwelt und leisten dem Klimawandel weiter Vorschub.
…
djd-Nr.: 708802672 Zeichen

Die Heizkosten eindämmen
Insbesondere in Dachboden und Kellerdecke steckt ungeahntes Einsparpotenzial
(djd). Die anhaltende Energiekrise lässt Haushalte nach Wegen suchen, um den Verbrauch und damit die Kosten zu senken. Besonders im Fokus befindet sich dabei der Energiebedarf für die Wärmeversorgung der eigenen vier Wände. Einen wichtigen Schritt zu mehr energetischer Effizienz stellt im Altbau eine professionelle Wärmedämmung dar. Mögliche Befürchtungen, dass dies automatisch mit einer…
djd-Nr.: 710272646 Zeichen

Nachhaltiges Bauen am historischen Ort
Denkmalgeschützte Mühle mit kreislauffähigem Holzwerkstoff saniert
(djd). Für viele Besitzer älterer, womöglich denkmalgeschützter Gebäude stellt sich die Frage: Wie lassen sich die Bausubstanz und der Charakter erhalten, wenn gleichzeitig Erneuerungen notwendig sind? Formel-1-Rennfahrer Nico Hülkenberg, der sich auf den ersten Blick in eine historische Wassermühle verliebte, wurde auf der Suche nach einer nachhaltigen Terrassensanierung bei einem modernen,…
djd-Nr.: 720102686 Zeichen

Fit für die Niedertemperaturtechnik
Vor dem Austausch der Heizung benötigen Altbauten erst eine Wärmedämmung
(djd). Gebäude sind in Deutschland aktuell für etwa 30 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen verantwortlich. Das berichtet Statista nach Zahlen des Umweltbundesamtes. Bis zum Jahr 2045 sollen alle Gebäude nach Vorgaben des Gesetzgebers klimaneutral sein. Schon ab 2024 dürfen deshalb keine neuen Gas- oder Ölheizungen mehr eingebaut werden. Auch nicht, wenn die alte Heizung defekt ist und…
djd-Nr.: 710582376 Zeichen

Energieeffizient bis zur Dachspitze
Bei Neubau oder Sanierung die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes beachten
(djd). Wer einen Neubau plant oder ein vorhandenes Eigenheim grundlegend modernisiert, hat viele Details zu beachten und Fragen zu klären. Die persönlichen Erwartungen an das Zuhause und seine Ausstattung spielen dabei ebenso eine Rolle wie rechtliche Vorgaben. Angesichts hoher Energiepreise und der Klimaschutzziele steht besonders der Wärmeschutz im Mittelpunkt. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz…
djd-Nr.: 677782629 Zeichen

Die private Energiewende finanzieren
Das sollten Hausbesitzer bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage beachten
(djd). Ob aus ökologischen oder wirtschaftlichen Motiven: Photovoltaikanlagen stehen hoch im Kurs und trugen laut Statista im Jahr 2022 mit knapp elf Prozent zur Bruttostromerzeugung in Deutschland bei - fast eine Verdoppelung innerhalb von fünf Jahren. Viele Eigenheimbesitzer beschäftigen sich mit den Möglichkeiten, das Gebäudedach mit einem eigenen Ökokraftwerk auszurüsten. Denn wer selbst Strom…
djd-Nr.: 717252614 Zeichen

Auf Holz gebaut
Mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz das Klima schützen und Energie sparen
(djd). Zum Bauen entscheiden sich die meisten nur einmal im Leben. Entsprechend solide und langlebig soll das neue Zuhause daher werden. Der nachwachsende Rohstoff Holz spielt dabei eine wesentliche Rolle. Neben seiner Festigkeit wird er auch den heutigen Anforderungen an nachhaltiges und klimafreundliches Bauen gerecht. Und darüber hinaus ist der Baustoff, den der Mensch seit Jahrtausenden nutzt,…
djd-Nr.: 716592475 Zeichen

Stromspeicher auf vier Rädern
Elektroautos bieten zusätzliches Potenzial im Energiesystem der Zukunft
(djd). Die Batterie des E-Autos hat großes Potenzial, künftig nicht nur für den Fahrbetrieb genutzt zu werden, sondern auch das eigene Zuhause mit Strom zu versorgen. Fachleute sprechen vom sogenannten bidirektionalen Laden, also Laden in beide Richtungen: Strom fließt nicht nur in den Fahrzeugakku, sondern bei Bedarf auch wieder zurück ins Hausnetz. Was aktuell noch wie Zukunftsmusik klingt, kann…
djd-Nr.: 70062n2692 Zeichen

Wärmepumpe pachten statt kaufen
Privathaushalte können den Umbau ihrer Energieversorgung kostengünstig gestalten
(djd). Die Bundesregierung will die Abkehr von fossilen Energien und damit den Klimaschutz massiv vorantreiben und so auch die Abhängigkeit von ausländischen Energielieferanten reduzieren. Zentraler Bestandteil der Wärmewende soll die Wärmepumpentechnologie sein. Ziel sind sechs Millionen Wärmepumpen bis 2030. In vielen Neubauten ist die Wärmepumpe bereits Standard. Auch im Baubestand kann eine…
djd-Nr.: 715322708 Zeichen

Stichfrei durch die warme Jahreszeit
Schutzgewebe schützen vor Insekten und Mückenstichen im Zuhause
(djd). Die Haut rötet sich und schwillt leicht an. Schließlich meldet sich ein lästiger Juckreiz, der nicht mehr nachlassen will. Mückenstiche können selbst die gelassensten Menschen aus der Fassung bringen. Sich zu kratzen, hilft nicht wirklich. Im Gegenteil, denn anschließend juckt es nur noch umso stärker. Im ungünstigen Fall kann es zu einer Infektion kommen, wenn beim Dauerkratzen die Haut…
djd-Nr.: 708742477 Zeichen

Sonnenenergie jetzt selbst produzieren
Die Anschaffung einer eigenen Photovoltaik-Anlage lohnt sich 2023 mehr denn je
(djd). Aufgrund der gestiegenen Energiepreise streben immer mehr Menschen nach Autarkie vom Strommarkt. Der einfachste Weg zu mehr Unabhängigkeit führt über eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher – so hat man auch dann grünen Strom zur Verfügung, wenn die Sonne mal nicht scheint. Für Haushalte, die auf eigenen Solarstrom setzen wollen, gab es zu Jahresbeginn 2023 gute Nachrichten. „Zum einen…
djd-Nr.: 719722665 Zeichen

Hybride Wärme mit Holz
Flexibler Energiemix kann für mehr Unabhängigkeit und Freiheit sorgen
(djd). Seitdem die Energiepreise in Deutschland in die Höhe geschossen sind, haben moderne Holzfeuerstätten und Wärmepumpen Hochkonjunktur, eine unabhängige Wärmeversorgung mit regenerativen Energien steht hoch im Kurs. Diese Energieträger sollen künftig weiter ausgebaut und intelligent miteinander kombiniert werden. Damit können Klima- und Ressourcenschutzziele besser erreicht, Haushalte…
djd-Nr.: 705702701 Zeichen

Den Energieverbrauch eindämmen
Energetisches Modernisieren bringt schnellen und dauerhaften Spareffekt
(djd). Zu einem besseren Klimaschutz kann jeder durch einen bewussten und sparsamen Umgang mit Energie einen Beitrag leisten - angefangen im eigenen Zuhause. Allein das Heizen ist für zwei Drittel der Kohlendioxid-Emissionen im Wohnbereich verantwortlich, zitiert Statista aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes. Umso schwerer wiegt es, dass in älteren, ungedämmten Gebäuden ein großer Teil der…
djd-Nr.: 70336n2674 Zeichen

Brandsicherheit im Eigenheim
Materialien wie Leichtbeton-Mauerwerk sorgen für hohen baulichen Brandschutz
(djd). 400 Brandtote, 6.000 Brandverletzte und 200.000 Feuerschäden beklagt Deutschland jedes Jahr. 70 Prozent der Opfer werden dabei im Schlaf überrascht. Hauptverantwortlich dafür sind meistens alltägliche Situationen wie nicht gelöschte Kerzen oder Zigaretten sowie technische Defekte an elektrischen Geräten. Laut Angaben des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe (bvbf, Kassel) wird jährlich…
djd-Nr.: 704862593 Zeichen

Flüssig bleiben trotz steigender Preise
Mit einem Immobilienteilverkauf gewinnen Senioren neue finanzielle Spielräume
(djd). Die Inflation in Deutschland ist im Herbst 2022 erstmals auf einen Wert von über zehn Prozent gestiegen. Das ist der höchste Stand seit 70 Jahren, ein Ende der Preissteigerungen ist auch 2023 nicht in Sicht. Die maßgeblichen Treiber sind Energie und Nahrungsmittel. Haushalte mit geringeren laufenden Einkommen sind nach Einschätzung von Experten durch die Verteuerung von Gas und Öl sowie von…
djd-Nr.: 715892577 Zeichen

Smartes Heizen
Vor hohen Heizkosten schützen und bis zu 33 Prozent Energie einsparen
(djd). Jeder nicht verbrauchte Kubikmeter Gas spart Heizkosten und schont die Umwelt durch weniger CO2. Mit den massiven Steigerungen der Energiekosten und den immer deutlicher spürbaren Folgen des Klimawandels ist eine schnelle Reduktion des Heizenergieverbrauchs in Deutschland noch stärker in den Fokus gerückt. Doch einfach die Heizung herunterstellen ist keine gute Lösung: Niedrige Temperaturen…
djd-Nr.: 715512591 Zeichen

Wie arbeitet eine Wärmepumpe und kann ich sie mir leisten?
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die umweltfreundliche Heiztechnik
(djd). Zentraler Bestandteil der sogenannten Wärmewende soll nach dem Willen der Bundesregierung die Wärmepumpentechnologie sein. In vielen Neubauten ist die Wärmepumpe bereits Standard. Aber auch im Bestandsbau kann eine ältere, ineffiziente Gas- oder Ölheizung durch sie ersetzt werden. Voraussetzungen sind lediglich ein Mindestmaß an Dämmung und eine ausreichende Dimensionierung der vorhandenen…
djd-Nr.: 715332681 Zeichen

Licht bedeutet Sicherheit
Eine sichere Umgebung dank zuverlässiger Außenbeleuchtung rund ums Haus
(djd). Sehen und gesehen werden, so lautet nicht nur im Straßenverkehr die Faustformel für mehr Sicherheit. Auch auf privaten Einfahrten und Gartenwegen sowie vor dem Hauseingang beugt eine sorgfältig geplante Beleuchtung möglichen Unfallgefahren vor. Hauseigentümer sind schon aufgrund ihrer Verkehrssicherungspflicht dazu aufgefordert, für gutes Licht im Außenbereich zu sorgen.
Stolpergefahren…
djd-Nr.: 709242680 Zeichen

Heizen mit der Energie der Natur
Diese Voraussetzungen sind beim Umstieg auf eine Wärmepumpe zu beachten
(djd). Im Neubau gehören sie heute zum Standard, aber auch viele Besitzer von Bestandsimmobilien denken über einen Umstieg nach: Wärmepumpen nutzen die Energie aus der Umgebungsluft, der Erde oder dem Grundwasser zum Heizen und für Warmwasser. Bis zu 75 Prozent der Energie für Heizung und Warmwasser lassen sich auf diese Weise gewinnen, die restliche Energie wird über Strom zur Verfügung gestellt.
…
djd-Nr.: 70065n2229 Zeichen

Sicher ist sicher
Wertsachen und wichtige Dokumente gehören in einen Tresor
(djd). Es soll Menschen geben, die Weihnachtsgeschenke erst Jahre später wiederfinden - zu gut die Verstecke auf dem Dachboden oder ganz hinten im Kleiderschrank. Viele nutzen tatsächlich diese und ähnliche Orte, um wertvollen Schmuck, teure Uhren oder Bargeld im Haus zu verbergen. Dass das keine gute Idee ist, zeigt sich spätestens, wenn ein Einbrecher alle Schränke gründlich durchwühlt, weil er…
djd-Nr.: 701542443 Zeichen