
Ganzheitliches Wohndesign
Von Küche bis Bad: Küchenhersteller bieten Lösungen für alle Räumlichkeiten
(djd). Raumübergreifend planen: Für viele ist das Einrichten des Zuhauses erst dann gelungen, wenn alles harmonisch aufeinander abgestimmt ist. In Zeiten des offenen Wohnens sollen Möbel und Oberflächen aus einem Guss sein. Neben Wohnzimmer und Küche, die miteinander verschmelzen, gilt dies oft auch für die Gestaltung von Badezimmer, Garderobe und weiteren Räumen. Da ist es praktisch, dass sich…
djd-Nr.: 716222420 Zeichen

Mehr Gemütlichkeit, bitte
Mit einfachen Maßnahmen den Wärmeschutz verbessern und Energie sparen
(djd). Bei nasskaltem Schmuddelwetter bleiben die meisten am liebsten zu Hause und machen es sich mit einem warmen Tee, einer Spielrunde mit der Familie oder einem guten Buch gemütlich. Doch das klappt nicht immer: zum Beispiel wenn durch undichte Fenster sowie Terrassen- und Balkontüren die Kälte unerbittlich nach innen wandert und das Raumklima beeinträchtigt. In der Folge muss stärker geheizt…
djd-Nr.: 714412600 Zeichen

Badrenovierung leicht gemacht
Fliesen nicht herausreißen, sondern mit Speziallack überstreichen
(djd). Grüne, blaue oder gelbe Fliesen mit grellen, auffälligen Blumenmustern und vergilbten Fugenstreifen – so sieht es aus, das dringend renovierungsbedürftige Original-70er-Jahre-Bad. Die Fliesen herausreißen und neu verfliesen ist teuer, aufwendig und mit viel Staub und Schmutz verbunden. Stattdessen kann man die Fliesen mit einem speziellen Fliesenlack überstreichen. Die Umsetzung ist einfach…
djd-Nr.: 712192717 Zeichen

Brennholz machen - aber sicher
Die richtige Ausrüstung für Holzschnitt und Transport
(djd). Im Zuge der aktuellen Energiekrise suchen viele Verbraucherinnen und Verbraucher nach Alternativen zu Gas oder Öl. Wer bereits einen Holzofen besitzt oder die Möglichkeit hat, einen anzuschließen, kann ganz oder teilweise auf das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen setzen. Allerdings haben sich aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage auch die Holzpreise deutlich nach oben bewegt - laut…
djd-Nr.: 716312458 Zeichen

Smartes Heizen
Vor hohen Heizkosten schützen und bis zu 33 Prozent Energie einsparen
(djd). Jeder nicht verbrauchte Kubikmeter Gas spart Heizkosten und schont die Umwelt durch weniger CO2. Mit den massiven Steigerungen der Energiekosten und den immer deutlicher spürbaren Folgen des Klimawandels ist eine schnelle Reduktion des Heizenergieverbrauchs in Deutschland noch stärker in den Fokus gerückt. Doch einfach die Heizung herunterstellen ist keine gute Lösung: Niedrige Temperaturen…
djd-Nr.: 715512591 Zeichen

Wie arbeitet eine Wärmepumpe und kann ich sie mir leisten?
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die umweltfreundliche Heiztechnik
(djd). Zentraler Bestandteil der sogenannten Wärmewende soll nach dem Willen der Bundesregierung die Wärmepumpentechnologie sein. In vielen Neubauten ist die Wärmepumpe bereits Standard. Aber auch im Bestandsbau kann eine ältere, ineffiziente Gas- oder Ölheizung durch sie ersetzt werden. Voraussetzungen sind lediglich ein Mindestmaß an Dämmung und eine ausreichende Dimensionierung der vorhandenen…
djd-Nr.: 715332681 Zeichen

Baumängel weiterhin auf hohem Niveau
Verbraucherschützer warnen weiter vor teuren Folgeschäden
(djd). Das Thema "Pfusch am Bau" begleitet Bauherren seit vielen Jahren. Doch immerhin weist die Entwicklung der absolut gemeldeten Schadenzahlen aktuell eine leicht rückläufige Tendenz auf. Das zeigt der Bauschadenbericht, den das Institut für Bauforschung in diesem Jahr zum dritten Mal nach 2015 und 2018 im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) vorgelegt hat. In über 8.000 ausgewerteten…
djd-Nr.: 700172404 Zeichen

Energetisch modernisieren im Wohneigentum
Mit sachverständiger Begleitung Werte erhalten und Energiekosten senken
(djd). Die explodierenden Energiekosten lassen auch die Besitzer von Eigentumswohnungen darüber nachdenken, was sie zur energetischen Verbesserung ihrer Immobilie tun können. Grundsätzlich ist das ebenso sinnvoll wie in einem eigenen Haus, denn Sanierungen und energetische Maßnahmen erhalten oder steigern den Wert und sorgen langfristig für niedrigere Betriebskosten. Im Unterschied zum…
djd-Nr.: 70018n2633 Zeichen

Feuer machen, aber richtig
Die besten Tipps: So kann man mit der Zukunftswärme Holz sauber heizen
(djd). Bei steigenden Öl- und Gaspreisen sind Holzfeuerstätten im wahrsten Sinne des Wortes heiß begehrt. In einem Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen vom Fachbetrieb kommt modernste Verbrennungstechnologie zum Einsatz. Dennoch sollten Ofenbetreiber einige Dinge beachten. Hier sind die besten Tipps:
Trockenes Holz verwenden
Fürs Heizen dürfen nur Brennstoffe verwendet werden, die bei der…
djd-Nr.: 705692575 Zeichen

Keine Angst vor Ausrutschern
Treppen und Flure werden durch Stufenmatten behaglich und trittsicher
(djd). Dem Eingangsbereich und den Treppen in einem Haus kommen besondere Bedeutungen zu: Den Flur sehen die Besucher in der Regel zuerst, und die Treppen tragen maßgeblich zum Erscheinungsbild der Inneneinrichtung bei. Zudem werden sie - gerade in klassischen Einfamilienhäusern oder bei Wohnungen mit mehr als einer Etage - stark frequentiert und sollten daher strapazierfähig ausgestattet sein.…
djd-Nr.: 701622509 Zeichen

Mietnebenkosten unter der Lupe
Mit einem professionellen Blick auf die Betriebskosten bares Geld sparen
(djd). Gas- und Strompreise steigen rasant – und die Angst der Mieterinnen und Mieter vor der kommenden Nebenkostenabrechnung wächst. Vielen drohen hohe Nachzahlungen. Denn auch die Gebühren für Straßenreinigung, Müllbeseitigung oder Abwasser sind vielerorts gestiegen. Eine genaue Prüfung der Abrechnung wird daher umso wichtiger. Sie ist längst nicht immer korrekt. Vielmehr schätzt der Deutsche…
djd-Nr.: 698412501 Zeichen

Schlechte Stimmung bei Immobilieninteressenten
Neuer Tiefstand auf dem Bauherren-Barometer
(djd). Hohe Bau- und Materialpreise, steigende Zinsen an den Kapitalmärkten und große Unsicherheiten bei den Förderbedingungen: Aktuell sehen Verbraucherinnen und Verbraucher die Voraussetzungen für den Bau eines Eigenheims oder den Immobilienerwerb als denkbar schlecht an. Das zeigt der Stand des Bauherren-Barometers im Herbst 2022, mit dem der Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e. V.…
djd-Nr.: 700142336 Zeichen

Den Garagenboden richtig streichen
Heimwerken: So gelingt der Beschichtungsaufbau für eine strapazierte Oberfläche
(djd). Ein Garagenboden wird durch ständiges Ein- und Ausfahren von Autos und Fahrrädern, durch Nässe, Ölablagerungen oder Streusalz oftmals stark belastet. Umso wichtiger ist der Beschichtungsaufbau. Denn er verhindert, dass Flüssigkeiten wie Benzin und Motoröl in den Betonboden und das darunter liegende Erdreich eindringen. Außerdem ist die Oberfläche damit gegen Reifenabdrücke und Streusalz…
djd-Nr.: 712172714 Zeichen

Zehn Gründe für die Anschaffung einer Holzfeuerstätte
Kachelofen und Co.: In Fachbetrieben kann man sich über das Heizen mit Holz informieren
(djd). In Deutschland stehen etwa elf Millionen Holzfeuerstätten, damit vertraut ungefähr jeder vierte private Haushalt für die alleinige Wärmegewinnung oder als Zusatzheizung auf einen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Derzeit sind das Interesse an der Zukunftsenergie Holz und die Nachfrage nach Holzfeuerstätten besonders groß. Über das Heizen mit Holz kann man sich bei Fachbetrieben…
djd-Nr.: 705682731 Zeichen

Immobilienverkauf und Leibrente im Vergleich
Stagnierende und fallende Preise: Viele Eigentümer erwägen Verkauf
(djd). Vor Kurzem noch kaum vorstellbar, beobachten Immobilienexperten erstmals seit vielen Jahren stagnierende Preise und ein sinkendes Interesse an Wohneigentum. Laut Immobilienexperten ging die Nachfrage im zweiten Quartal 2022 um mehr als ein Drittel zurück, während Immobilienangebote um fast 50 Prozent zunahmen. Viele verkaufswillige Eigentümer möchten daher ihre Immobilie aus Sorge vor…
djd-Nr.: 709522295 Zeichen

Mehr Wohnwert und weniger Energiekosten
So lohnt sich eine energetische Sanierung für Mieter und Vermieter gleichermaßen
(djd). Können Mieter wirklich spüren, ob die Fassade ihres Hauses gedämmt ist oder nicht? Yvonne Fuchs kann aus eigener Erfahrung mit einem ungedämmten Altbau berichten: "In unserer alten Wohnung hatten wir im Winter fast immer einen leichten Zug", schildert die IT-Fachfrau: "Wenn man an der Wand entlangging, spürte man die Kälte. Im Winter war es morgens superkalt in der Wohnung." Heute bewohnt…
djd-Nr.: 711492702 Zeichen

Den Energieverbrauch auf Diät setzen
Mit effizienten Helfern lassen sich Strom- und Heizkosten dauerhaft reduzieren
(djd). Die enorm gestiegenen Kosten fürs Heizen und für Strom lassen niemanden kalt. Umso wichtiger wird ein bewusstes, energiesparendes Verhalten. Auch im Kleinen verbergen sich vielfach Möglichkeiten im Haushalt, die sich übers Jahr zu nennenswerten Beträgen addieren können. Im Folgenden gibt es Beispiele für Technologien, die bereits mit geringem Aufwand viel erreichen.
Licht nur bei Bedarf
…
djd-Nr.: 708072361 Zeichen

Energiesparen fängt im Kleinen an
So lassen sich die Verbräuche bereits durch einfache Maßnahmen senken
(djd). Energiesparen ist immer eine gute Idee, um einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Aber auch aus Kostengründen ist es sinnvoll, effizient mit Energie umzugehen. Sechs von zehn Teilnehmern einer Umfrage haben es sich vorgenommen, im Herbst und Winter stärker Strom und Warmwasser einzusparen als im Vorjahr. Schon vergleichsweise kleine Maßnahmen können dabei eine spürbare…
djd-Nr.: 70063n2344 Zeichen

Versteckspiel mit der Mülltonne
Wie wir die Tonnen aufräumen, schützen und Gerüche reduzieren können
djd). Mülltrennung ist wichtig und notwendig. Denn nicht umsonst gibt es einen bunten Mix aus gelben, blauen, schwarzen und braunen oder grünen Tonnen. Während die Abfallbehälter in manchen Haushalten im Keller oder in der Garage verschwinden können, haben andere dafür nur im Vorgarten oder Carport Platz und darunter leidet häufig der Gesamteindruck des Hauses. Doch es gibt eine Lösung, mit der…
djd-Nr.: 709172573 Zeichen

Unbeschwert den Ruhestand genießen
Tipps für eine zeitgemäße Altersfinanzierung mithilfe des Eigenheims
(djd). Den Ruhestand ohne finanzielle Sorgen genießen können und sich im Alter noch etwas gönnen – wer wünscht sich das nicht? Doch die hohe Inflation und steigende Lebenshaltungskosten treffen Rentnerinnen und Rentner hart. Die eigene Immobilie ist eine gute Absicherung für das Alter. Allerdings fallen für die Instandhaltung und Pflege weiterhin regelmäßig Kosten an. Nötige Reparaturen und…
djd-Nr.: 711802359 Zeichen