Suchwort: gesundheit
Anzahl Suchergebnisse: 99

Starke Frauen, ruhige Nerven
Natürliche Unterstützung für mehr Gelassenheit in turbulenten Zeiten
(djd). Viele Frauen kennen das: Morgens fühlt man sich noch ausgeglichen, doch schon am Nachmittag ist alles zu viel: Die Kinder sind laut, der Arbeitstag ist stressig und die kleinste Bemerkung des Partners bringt einen in Rage. Selbst in den Pausen zwischendurch oder nach Feierabend kommt man innerlich einfach nicht zur Ruhe. Was so manche als persönliches Versagen empfindet, hat oft einen ganz…
DJD-Nr.: 75150 2635 Zeichen

Aufatmen in den eigenen vier Wänden
So einfach gestaltet man sein Wohlfühl-Zuhause selbst
(djd). Während wir draußen Pollen, Feinstaub und Schadstoffen ausgeliefert sind, können wir uns in den eigenen vier Wänden ein echtes Wohlfühlklima schaffen. Lehm, einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, ist ideal für einen wohngesunden Innenausbau und erlebt daher aus guten Gründen seit einigen Jahren ein Comeback. Das rein mineralische Naturmaterial speichert Wärme, gleicht Luftfeuchtigkeit…
DJD-Nr.: 75091 2518 Zeichen

Bei ersten Symptomen reagieren
Herzschwäche: Menschen mit Typ-2-Diabetes sind besonders gefährdet
(djd). Mindestens vier Millionen Menschen in Deutschland leiden nach Angaben der Deutschen Herzstiftung an einer Herzschwäche (auch Herzinsuffizienz), die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher. Besonders gefährdet sind Menschen mit Typ-2-Diabetes – etwa jeder Dritte erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Das Herz und die Gefäße von Personen mit Typ-2-Diabetes sind durch die…
DJD-Nr.: 75259 2664 Zeichen

Digitale Services bieten Entlastung in der häuslichen Pflege
Apps und Chatbots können Informationen liefern und die Organisation erleichtern
(djd). Für jemanden da sein, helfen, unterstützen: Pflege ist ohne Präsenz nicht denkbar. Das gilt auch für die Pflegeberatung, für die der direkte Kontakt mit empathischen Fachkräften ein wichtiger Grundpfeiler ist. Dennoch gibt es viele Situationen, in denen persönliche Anwesenheit nicht erforderlich oder schwierig zu bewerkstelligen ist – etwa eine Besprechung mit mehreren Personen an…
DJD-Nr.: 74220 2476 Zeichen

Dranbleiben lohnt sich
Wie man eine Nagelpilz-Therapie auch im Winterhalbjahr konsequent durchhält
(djd). Wenn in der kalten Jahreszeit die Füße in Socken und geschlossenen Schuhen verschwinden, gerät die Fußpflege oft allzu schnell aus dem Blickfeld. Das kann Folgen haben – vor allem für Menschen, die gerade eine Nagelpilzinfektion behandeln. Typische Anzeichen sind verfärbte, verdickte oder brüchige Nägel, oft beginnend an den Rändern. Die Therapie dauert meist Monate und muss konsequent…
DJD-Nr.: 75112 2127 Zeichen

Fit für den Herbst dank erholsamer Nächte
So wichtig ist guter Schlaf für Immunsystem und Abwehrkräfte
(djd). Mit dem herbstlichen Schmuddelwetter häufen sich wieder Infekte, Husten und Schnupfen. Schließlich ist das Immunsystem gerade beim Übergang in die kälteren Monate besonders gefordert. Viele unterstützen daher gezielt ihre Abwehrkräfte, zum Beispiel mit viel Bewegung an der frischen Luft, einer ausgewogenen Ernährung und zusätzlichen Vitaminpräparaten. Nicht zu unterschätzen ist darüber…
DJD-Nr.: 75247 2563 Zeichen

Wann ist ein Lebensmittel nachhaltig?
Verbraucher legen Wert auf wenig Abfall und Schutz der biologischen Vielfalt
(djd). Nachhaltigkeit spielt bei der Lebensmittelproduktion eine immer größere Rolle. Für viele Menschen gehört sie zu den wichtigen Punkten beim Einkauf, denn sie wollen wissen, wo ihre Nahrung herkommt und wie sie entstanden ist. Doch wie die aktuelle, repräsentative forsa-Studie „Wie sicher essen wir Deutschen?“ im Auftrag der QS Qualität und Sicherheit GmbH ergab, besteht beim Thema…
DJD-Nr.: 74825 2560 Zeichen

Technik gegen Tropfen
So schützt man sich vor teuren Wasserschäden im Haus
(djd). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein, kann sich Schimmel bilden, und der birgt gesundheitliche…
DJD-Nr.: 74188 2247 Zeichen

Gesund bleiben in der Ferne
Was bei Hitze, Durchfall und Medikamenteneinnahme auf Reisen zu beachten ist
(djd). So hatte sich Ferdinand Boldhagen seine langersehnte Nilkreuzfahrt nicht vorgestellt. Der 68-jährige ehemalige Oberstudienrat wollte mit seiner Frau die Sehenswürdigkeiten Ägyptens bestaunen. Stattdessen verbrachte er die ersten drei Tage krank in der Kabine. „Mir ging es wirklich schlecht“, erinnert er sich. Durchfall, Erbrechen, Schwindel und Benommenheit machten ihm zu schaffen. Der…
DJD-Nr.: 75197 2709 Zeichen

Vitamin-B12-Mangel als Nebenwirkung
Den unterschätzten Nährstoffmangel erkennen und ausgleichen
(djd). Medikamente können bekanntlich neben den erwünschten auch unerwünschte Nebenwirkungen haben: So können Säureblocker oder das Diabetes-Medikament Metformin bei längerfristiger Einnahme einen Vitamin-B12-Mangel auslösen. Dieser Nährstoffmangel wird oft unterschätzt, obwohl Störungen der Blutbildung oder Nervenschäden zu seinen möglichen Auswirkungen zählen. Letztere bemerken Betroffene…
DJD-Nr.: 74886 2054 Zeichen

Weg mit den Barrieren
Wie altersgerechtes Wohnen mit Komfort und Stil gelingt
(djd). Das eigene Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit und Freiheit. Doch was, wenn es mit zunehmendem Alter zur Herausforderung wird? Treppen, enge Türen, hohe Schwellen können im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen zur Belastung werden. Barrierefreiheit im Eigenheim ist kein Thema „für später“ – sondern eine kluge Investition in Komfort und Selbstbestimmung. Wer heute baut oder…
DJD-Nr.: 74831 2520 Zeichen

Bei der Jobsuche auch die Unternehmenskultur checken
Gute Arbeitsbedingungen und fairer Umgang sind gerade in Pflegeberufen wichtig
(djd). Wer eine neue Stelle sucht, möchte meist nicht irgendeinen, sondern einen „guten“ Arbeitgeber. Denn um sich im Beruf wohlzufühlen, braucht es neben angemessener Bezahlung auch eine positive Arbeitsatmosphäre, faire Vorgesetzte und verlässliche Dienstpläne, die die Vereinbarung von Privatleben und Beruf ermöglichen. „Gerade im Gesundheitswesen gibt es hier aber oft Defizite, Stress und…
DJD-Nr.: 74215 2432 Zeichen

Stressfrei durch den Sommer
So lässt sich die schönste Jahreszeit entspannter genießen
(djd). Im Sommer scheint das Leben wie im Turbogang zu laufen. Man möchte mit Freunden grillen, mit den Kindern ins Freibad, Open-Air-Events und 1.000 andere Aktivitäten genießen. Gleichzeitig gilt es, den Urlaub vorzubereiten und vor dem Start bei der Arbeit alle offenen Projekte abzuschließen. Dann noch packen, reisen, Sightseeing – und am Ende fragt man sich, warum man eigentlich in den…
DJD-Nr.: 74881 2637 Zeichen

Power statt Erschöpfung
Neue Kraft tanken mit der richtigen Nährstoff-Balance im Körper
(djd). Wo ist sie nur hin – die Leichtigkeit des Seins? Die Frage stellt sich so manchem, wenn Morgen für Morgen aus dem Spiegel ein müdes Gesicht zurückschaut, die Haare kraftlos herunterhängen und womöglich auch der Rücken schmerzt. Kommen tagsüber Symptome wie Nervosität, Stressempfindlichkeit oder Konzentrationsprobleme hinzu, kann es auch daran liegen, dass der Körper wahrscheinlich…
DJD-Nr.: 75243 2220 Zeichen

Magnesium als starker Unterstützer für das Wohlbefinden
Gut versorgt – damit Muskeln, Herz und Nerven im Gleichgewicht bleiben
(djd). Eigentlich steht ein aktiver Tag bevor: Termine, Sport, ein Abend mit Freunden und Familie. Doch der Körper macht nicht mit – Müdigkeit, Muskelkrämpfe und Verspannungen bremsen den Elan. Solche Beschwerden können Hinweise darauf sein, dass dem Körper wichtige Nährstoffe fehlen. So ist das unkontrollierte Zusammenziehen des Muskels ein typisches Symptom für ein Magnesiumdefizit. Denn als…
DJD-Nr.: 75242 2350 Zeichen

Leben mit Prostatakrebs: Wenn Inkontinenz zum Thema wird
Viele sind betroffen, niemand ist allein
(djd). Mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Die Diagnose bringt tiefgreifende körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Moderne Therapien können den Krankheitsverlauf oft lange kontrollieren, dennoch treten bei vielen Betroffenen belastende Begleiterscheinungen auf wie die Harninkontinenz. Etwa zehn bis zwölf…
DJD-Nr.: 74996 2709 Zeichen

Der Hate Speech nicht hilflos ausgeliefert
Rechtsexperte: So kann man sich gegen Hass und Hetze im Internet wehren
(djd). Hate Speech hat sich längst zu einem zentralen Problem in der digitalen Kommunikation entwickelt. Die aktuelle Forsa-Studie im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW zeigt, dass 78 Prozent der Befragten bereits Hate Speech im Netz begegnet sind – ein erneuter Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders stark betroffen sind Nutzerinnen und Nutzer unter 25 Jahren. Sie nehmen…
DJD-Nr.: 74273 2541 Zeichen

Gesunde Zähne ein Leben lang
Was Deutschland bei Karies richtig macht – und wo noch Nachholbedarf besteht
(djd). Deutschland gehört im Kampf gegen Karies international zur Spitzengruppe. Besonders bei Kindern zeigen Aufklärung, Prophylaxeprogramme und regelmäßige Zahnarztbesuche deutliche Wirkung. Die aktuelle 6. Deutsche Mundgesundheitsstudie, deren Daten zwischen 2021 und 2023 erhoben wurden, belegt, dass Zwölfjährige hierzulande eine der besten Zahngesundheiten weltweit aufweisen. „Bei den…
DJD-Nr.: 75200 2538 Zeichen

Neue Zeiten, neue Kopfschmerzen
Umfrage: Wie Klima und Digitales unser Wohlbefinden beeinflussen
(djd). Migräne und Kopfschmerzen sind kein neues Phänomen – aber sie haben neue Auslöser. Neben klassischen Triggern wie Schlafmangel oder Stress spielen die Herausforderungen unserer Zeit wie intensive Bildschirmnutzung und der Klimawandel eine zunehmend wichtige Rolle. Generell verzeichnen Forscher weltweit eine Zunahme der Betroffenen und der damit verbundenen Belastungen. Besonders junge…
DJD-Nr.: 75170 2505 Zeichen

Diabetes fordert die Psyche heraus
Therapie, Selbstkontrolle und Zukunftssorgen machen Betroffenen zu schaffen
(djd). Diabetes ist ein ständiger Begleiter – und manchmal ein echter Kraftakt. Ständige Blutzuckerkontrollen, die Angst vor Komplikationen und das Gefühl, immer alles im Griff haben zu müssen, erzeugen enormen Druck. Viele Betroffene fühlen sich mental erschöpft – reden aber kaum darüber. Dies ist als „depressive Verstimmungen im Zusammenhang mit Diabetes“ bekannt und kann zu ungesunden…
DJD-Nr.: 73949 2314 Zeichen