Suchwort: garten
Anzahl Suchergebnisse: 172

Die zehn wichtigsten Regeln für den Grillerfolg
Mit der richtigen Vorbereitung wird das Grillevent zum entspannten Vergnügen
(djd). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen, entsteht von vornherein eine…
DJD-Nr.: 74482 2702 Zeichen

Immobilienkauf mit 50 plus – gewusst wie
Das sollten Interessenten bei Kreditaufnahme beachten
(djd). Eine eigene Immobilie zu erwerben, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Im Vordergrund steht die Finanzierung: Als junger Mensch haben die meisten Kaufinteressierten kaum Eigenkapital angespart, auch ihr Gehalt reicht oftmals noch nicht für große Sprünge. Das ändert sich zwar mit zunehmendem Alter, doch dann treten andere Hindernisse auf: Die 2016 in Deutschland in Kraft getretene…
DJD-Nr.: 74718 2693 Zeichen

Wie Flüsse und Römer den Odenwald prägen
Schöne Wandertage und spannende Ausflüge
(djd). Zwischen sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Flusstälern warten im Odenwald eindrucksvolle Naturschauspiele und historische Schätze auf Entdecker. Das Neckartal schlängelt sich durch diese abwechslungsreiche Region im nördlichen Baden-Württemberg und auch die Nebenflüsse haben die Landschaft geprägt. Das ist zum Beispiel in der spektakulären Margaretenschlucht bei Neckargerach…
DJD-Nr.: 74921 2686 Zeichen

Flexibilität beim Stromverbrauch zahlt sich aus
So können Haushalte das Energiesystem entlasten und gleichzeitig sparen
(djd). Flexibilität lautet der zentrale Begriff für ein nachhaltiges Energiesystem der Zukunft. Denn je besser es gelingt, den eigenen Stromverbrauch an das wechselnde Angebot erneuerbarer Energien anzupassen, desto nachhaltiger, effizienter und unabhängiger wird die Versorgung. Konkret bedeutet das: Strom nach Möglichkeit vor allem dann verbrauchen, wenn das Angebot erneuerbarer Energien hoch…
DJD-Nr.: 74298 2706 Zeichen

Schwache Wand, starke Markise
Clevere Sonnenschutzlösungen für schwierige Bausituationen
(djd). Darin sind sich die meisten Hausbesitzer einig: Zur heimischen Terrasse gehört einfach der Sonnenschutz durch eine Markise. Doch der Wunsch nach einer großzügigen freitragenden Gelenkarmmarkise scheitert in manchen Fällen an der Bausubstanz: Zu schwach, zu alt, zu leicht – die Wände von Altbauten, Leichtbau- oder Fertighäusern sowie von Gebäuden mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) sind…
DJD-Nr.: 75015 2492 Zeichen

In wenigen Schritten zum Traumbad
So gelingt die Komplettsanierung stressfrei
(djd). Das Badezimmer ist weit mehr als der Ort für eine schnelle Dusche – es ist Rückzugsraum, Wohlfühlzone und in der Regel das erste, was wir morgens und das letzte, was wir abends aufsuchen. Ältere Bäder entsprechen oft nicht mehr den heutigen Ansprüchen - unser Alltag verdient eigentlich etwas Besseres. Eine Komplettsanierung bringt frischen Stil, neue Technik und mehr Komfort. Mit einem…
DJD-Nr.: 75203 2109 Zeichen

Strom-Ernte vom Dach
Dämmung, Eindeckung und Photovoltaik stets als Gesamtsystem planen
(djd). Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet weiter rasant voran: Die installierte Leistung aller Photovoltaikanlagen in Deutschland lag Ende 2024 bei 99.800 Megawatt, berichtet das Umweltbundesamt – das entspricht einer Verdoppelung in lediglich fünf Jahren. Bayern ist das Bundesland mit der meisten installierten Leistung, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die Nutzung…
DJD-Nr.: 72703 2584 Zeichen

Die Dämmung gibt den Takt vor
Mit öffentlicher Förderung zur privaten Energiewende
(djd). Steigende Energiepreise und neue gesetzliche Anforderungen stellen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer vor die Frage, wie sie ihr Zuhause energetisch sinnvoll modernisieren können. Klar ist: Der Austausch der Heizung allein greift bei vielen älteren Immobilien zu kurz. Denn solange durch das Dach und die Fassade wertvolle Wärme verloren geht, bleibt das Einsparpotenzial begrenzt. Und…
DJD-Nr.: 75116 2589 Zeichen

Mobil mit Sonnenkraft
Strom vom eigenen Carportdach macht den Umstieg auf E-Autos noch attraktiver
(djd). Elektromobilität befindet sich weiterhin auf der Überholspur: Im ersten Halbjahr 2025 wurden bundesweit knapp 250.000 E-Autos neu zugelassen, berichtet das Kraftfahrtbundesamt. Dabei handelt es sich um einen neuen Rekordwert, die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2023 wird deutlich übertroffen. Bemerkenswert: Jeder sechste Neuwagen fährt mittlerweile rein elektrisch. Im selben Zug wird auch…
DJD-Nr.: 74463 2509 Zeichen

Hart, aber herzlich: Kalk im Trinkwasser
So schützen Sie Ihre Haustechnik einfach und umweltfreundlich vor Kalk
(djd). Die überwiegende Zahl der Haushalte in Deutschland hat Trinkwasser mit dem Härtegrad mittel oder hart. Das bedeutet, dass die Konzentration von Calcium- und Magnesium-Ionen im Wasser besonders hoch ist. Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen informiert, ist das für uns Menschen nicht gesundheitsschädlich, da Calcium und Magnesium wichtige Bestandteile unseres Körpers und unserer…
DJD-Nr.: 74897 2695 Zeichen

Wenn oben noch Luft ist
Mit einem Dachausbau zusätzlichen Wohnraum schaffen und den Gebäudewert steigern
(djd). Wenn die Familie wächst, ein Baby unterwegs ist oder ein größeres Homeoffice benötigt wird, stoßen viele Eigenheime an ihre räumlichen Grenzen. Doch oft stecken in einem bestehenden Gebäude verborgene Möglichkeiten. Gerade der Ausbau des Dachgeschosses bietet sich an, um dringend benötigten zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Diese Modernisierung verbessert nicht nur die Wohnqualität,…
DJD-Nr.: 72702 2548 Zeichen

Aktuelle Studie: 31 Baumängel beim Eigenheimbau
Mehr Sicherheit für private Bauherren durch baubegleitende Kontrollen
(djd). Im Durchschnitt kommt es bei privaten Bauvorhaben zu 31 Mängeln - 25 während der Bauphase und nochmals sechs, die erst bei der Bauabnahme festgestellt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) und des Institut für Bauforschung e. V. (IFB). Untersucht wurde die Bauqualität von 100 Ein- und Zweifamilienhäusern zwischen 2020 und 2024 im Rahmen von…
DJD-Nr.: 74495 2052 Zeichen

Heizen mit Holz: Klimasünde oder nachhaltiger Beitrag?
So steht es um den natürlichen Rohstoff wirklich
(djd). Ein immer wiederkehrendes und heiß diskutiertes Thema ist das Heizen mit Holz im eigenen Kamin- oder Kachelofen. Während die einen es als klimaschädlich verteufeln, gilt es für andere als natürliche und nachhaltige Alternative zu Öl und Gas, die für Wohlbefinden und Behaglichkeit sorgt. Doch was stimmt wirklich?
Der natürliche CO2-Kreislauf
Beim Verbrennen von Holz wird nur so viel CO2…
DJD-Nr.: 75268 2459 Zeichen

Wasserstoff: Sicher geleitet durch Kupfer
Das rote Metall als Schlüsselwerkstoff für die Wasserstoffwirtschaft
(djd). Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Er soll künftig Energie aus Solar‑, Wind‑ und Wasserkraft speichern, die Industrie mit Prozesswärme versorgen und helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Die deutsche Regierung hat im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie hohe Ziele gesteckt: Bis 2027/28 sollen mindestens 1.800 Kilometer Wasserstoffleitungen…
DJD-Nr.: 74943 2686 Zeichen

Kurzer Prozess
Wechsel des Stromanbieters ist künftig noch schneller möglich
(djd). Es kommt Bewegung in den Energiemarkt - der Wechsel des Stromanbieters ist seit dem 6. Juni 2025 innerhalb eines einzigen Werktags möglich. Diese EU-Richtlinie tritt dann auch in Deutschland in Kraft. Der Vorteil für Verbraucherinnen und Verbraucher: Der Wechselprozess wird weiter vereinfacht. Außerdem können Stromanbieter ihre Angebote schneller auf das Verbraucherverhalten anpassen, das…
DJD-Nr.: 75099 2757 Zeichen

Behaglichkeit neu gedacht
So sorgen Wärmepumpen auf effiziente Weise für ein Wohlfühlklima im Zuhause
(djd). Kein Brenner, keine Flamme – und dennoch behaglich warm. Statt fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu verheizen, gewinnen Wärmepumpen die gewünschte Wärme aus der Umwelt, beispielsweise aus der Umgebungsluft. Das senkt die Heizkosten, spart CO2, macht unabhängiger von fossilen Rohstoffen und vermeidet zusätzliche Kosten durch die kontinuierlich steigende CO2-Bepreisung. Die Technik ist heute…
DJD-Nr.: 75172 2613 Zeichen

Bei der Sanierung kein Geld verschenken
Das sollten Hauseigentümer zu Fördermitteln und steuerlichen Zuschüssen wissen
(djd). Wer sein Haus effizienter macht, spart nicht nur dauerhaft Energiekosten, sondern leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Im Gegenzug locken staatliche Zuschüsse. Das ist heute allgemein bekannt – dürfte man meinen. Doch die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass viele Eigentümer weiterhin bares Geld verschenken. So berichtet eine gemeinsame Studie der Initiative Klimaneutrales…
DJD-Nr.: 72704 2630 Zeichen

Elegant und funktional
Senkrechte Markisen spenden Schatten und sorgen so für angenehme Kühle im Haus
(djd). Klimaexperten gehen davon aus, dass Hitzewellen in Deutschland im Sommer künftig zur Regel werden. Klettern die Temperaturen beständig über die 30-Grad-Marke, kann der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden unangenehm werden. Oft kühlen die Räume erst spät in der Nacht ab – mit gravierenden Folgen auch für die Schlafqualität. Senkrechte Beschattungen sind eine elegante und funktionale…
DJD-Nr.: 74699 2447 Zeichen

Fit für den Herbst dank erholsamer Nächte
So wichtig ist guter Schlaf für Immunsystem und Abwehrkräfte
(djd). Mit dem herbstlichen Schmuddelwetter häufen sich wieder Infekte, Husten und Schnupfen. Schließlich ist das Immunsystem gerade beim Übergang in die kälteren Monate besonders gefordert. Viele unterstützen daher gezielt ihre Abwehrkräfte, zum Beispiel mit viel Bewegung an der frischen Luft, einer ausgewogenen Ernährung und zusätzlichen Vitaminpräparaten. Nicht zu unterschätzen ist darüber…
DJD-Nr.: 75247 2563 Zeichen

Cool bleiben - auch bei Rekordtemperaturen
Mehr Wohnkomfort und höherer Immobilienwert durch sommerlichen Hitzeschutz
(djd). Sommerliche Hitzespitzen nehmen auch in Deutschland spürbar zu. Laut dem Deutschen Wetterdienst hat sich die Anzahl der heißen Tage mit Höchsttemperaturen über 30 Grad seit den 1950er-Jahren verdreifacht. Besonders länger andauernde, wochenlange Hitzeperioden haben spürbare Folgen für den Wohnkomfort. Räume heizen sich auf, das Schlafen fällt schwer, Ventilatoren oder Klimaanlagen…
DJD-Nr.: 75114 2692 Zeichen